• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive Paris

crusher89

Themenersteller
Servus,

ich habe mal ne frage bzw ich brauche eure hilfe... ich bin im sommer in paris im urlaub für 5 tage und würde gerne wissen welche objektive ihr mir für dort empfehlen könntet.

zum einen sollen es portraits von meiner freundin und mir werden (fisheye?), streetaufnahmen, aber auch architektur wird dazu gehören.

momentan habe ich nur das 100mm 2.0.. gerne würde ich ein objektiv bei 35mm haben (ich bevorzuge festbrennweiten), aber das 2.0 will ich nicht nur für den urlaub anschaffen, weil es für daheim (sport) zu lahm ist.. oder was denkt ihr? das 1.4 is zu teuer..

dann zu dem fisheye.. ich habe die 1d.. also 8mm samyang fällt weg und 15mm sind am 1,3er crop nicht das wahre..

könnt ihr mir tipps geben oder mich vom 35 2.0 überzeugen oder andere objektive empfehlen? würde ungern über 1000 euro ausgeben..
mir ist auch das 28-70mm 2.8 (ja das alte) in den kopf gekommen.. wie siehts damit aus?


grüße,
Paul
 
28-70 und du bist erstmal versorgt, wobei das am 1,3er nicht besonders weitwinklig ist. Vielleicht wäre ein 17-40 und ein 50 1.4 auch ne Option ...
 
Da reißt mir doch die Hutschnur. Seit fast zwei Jahren im Forum angemeldet, 266 Beiträge, Besitzer einer 1D MkII – und dann die Frage nach den richtigen Objektiven für einen 08/15-Städte-Trip in die am meisten fotografierte europäische City.

Wofür und für wen schreiben sich hier eigentlich jeden Tag die Kenner der Materie (mich ausgenommen) einen Wolf?

Bekommt man mittlerweise Hautausschlag vom Benutzen der Suchfunktion und dem Lesen älterer Beiträge?

Höchstwahrscheinlich werde ich jetzt gesperrt, aber solche Fragen regen mich echt auf.

Was kommt denn als Nächstes? Etwa dergestalt: Morgen soll schönes Wetter sein, und ich möchte auf meinen Balkon. Welche Objektive empfehlt ihr? Makro (Geranien) oder besser ein lichtstarkes 400er (nackte Nachbarin)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ruhig Brauner, ruhig! :D
 
ich bin im sommer in paris im urlaub für 5 tage und würde gerne wissen welche objektive ihr mir für dort empfehlen könntet.
Je nach gewünschtem Bild ein Ultraweitwinkel, ein Standardzoom, ein leichtes Telezoom, ein großes Tele, ein zwei lichtstarke Festbrennweiten (Brennweite je nach Vorliebe), ein Tilt/Shift-Objektiv, ein Macro und ein Fisheye.

Objektive wählt man nach den Bildern, welche man hinterher haben möchte!
 
Die User, die sich hier teils sehr energisch beteiligt haben, haben recht:
Wir wissen nicht, was du fotografieren willst, und wir kennen deine Vorlieben nicht. Manche gehen nur mit einem 10-20 UWW nach Paris,
manche nur mit einem 50mm 1,4.

Schau dir einfach ein paar Bilder von anderen an, die in Paris waren, dann siehst du ja, welche Brennweiten für die "bekannten" Motive benötigt werden.

Rätselraten bringt hier gar nichts.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für die Architektur wirst Du etwas weitwinkliges brauchen. Im Stadtzentrum könnte das 35/1:1,4 genau richtig sein, auch wenn der Preis einem die Tränen in die Augen treibt... Einmal gekauft, gibst Du es nie wieder her...

La Défense mit seiner modernen Architektur ist ein spezielles Thema. Da brauchst Du ein UWW. Wenn Dir Festbrennweiten (14er) zu teuer sind, wäre es einen Versuch wert, ob Du Dich mit einem Sigma 12-24 anfreunden kannst. Fährst Du ohne ein UWW dort hin, wirst Du Dich ärgern...

Kirchen wie Notre Dame (diese im speziellen) sind extrem finster. Da empfehle ich mindestens ein 50/1,4 - obwohl es am 1,3 Crop schon wieder etwas lang sein kann. Auch das 35er/1,4 ist da sicher sehr hilfreich. Gerade in solchen lichtmäßigen Grenzsituationen könnte sich ein Einbein oder Bohnensack als hilfreich erweisen. Die Hi-ISO-Fähigkeiten der 1er dürften da gefordert werden. Nur keine Angst vor extremen Werten...

Versailles solltest Du keinesfalls auslassen. Angesichts der Dimensionen des Schlosses ist das Sigma-Zoom sicher sehr nützlich - es sei denn, Du liebst es, extrem weit zu laufen mit der Festbrennweite. Wenn Du einmal da bist, so statte auch dem Markt von Versailles (am Wochenende) einen Besuch ab. Sehr viel Athmosphäre und mindestens ebenso interessant wie Paris.

Bei 5 Tagen Paris kann man auch eine Schiffstour auf der Seine ins Kalkül ziehen. Da gibt es Perspektiven (mit den zahlreichen schönen Brücken), die sich lohnen. Auch zur Dämmerung kann das einen Tipp wert sein, denn die Schiffe strahlen die Uferbereiche mit seitlich montierten Scheinwerfern an...

LG Steffen

PS: Rolf - nur die Ruhe... das bringt doch nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich an diesem Forum stört ist eindeutig der manchmal zu Tage tretende Umgangston. Ich sehe doch schon vor dem Öffnen des Threads, welches Thema angesprochen werden soll. Wenn ich der Meinung bin, dass das Thema schon 1000x durchgekaut wurde, muss ich ihn ja nicht öffnen und ich muss auch nicht antworten. Uns selbst wenn ich was zu meckern habe dann doch bitte in einem vernünftigen Ton. Wir befinden uns hier nicht auf einem Feldzug bei dem es sich darum dreht, andere niederzumachen. Gruß Dschibi
 
Was mich an diesem Forum stört ist eindeutig der manchmal zu Tage tretende Umgangston. Ich sehe doch schon vor dem Öffnen des Threads, welches Thema angesprochen werden soll. Wenn ich der Meinung bin, dass das Thema schon 1000x durchgekaut wurde, muss ich ihn ja nicht öffnen und ich muss auch nicht antworten. Uns selbst wenn ich was zu meckern habe dann doch bitte in einem vernünftigen Ton. Wir befinden uns hier nicht auf einem Feldzug bei dem es sich darum dreht, andere niederzumachen. Gruß Dschibi

Danke Dschibi.. so sehe ich das auch! Finde es ungeheuerlich, wie empfindlich manche Leute auf so eine Frage reagieren... dabei werden jeden Tag 5 Threads geöffnet mit der Frage, ob sie lieber das 24-70 oder das 24-105 kaufen sollen:grumble:

Für die Architektur wirst Du etwas weitwinkliges brauchen. Im Stadtzentrum könnte das 35/1:1,4 genau richtig sein, auch wenn der Preis einem die Tränen in die Augen treibt... Einmal gekauft, gibst Du es nie wieder her...

[...]
rbereiche mit seitlich montierten Scheinwerfern an...

LG Steffen

PS: Rolf - nur die Ruhe... das bringt doch nichts.

Viele Dank Steffen, mit so einem Beitrag kann ich was anfangen! Andere sollten sich ein Beispiel an dir nehmen! Ich werde mich mal nach dem UWW umschauen und das 35mm nochmal in Betracht ziehen... Ist halt ein geiles Teil :D

Reaktion auf OT entfernt. Steffen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Frage ist halt eigentlich bei allen Städtetouren dieselbe....

UWW + 35er (bzw. 50er an KB) ..... oder statt des UWW vielleicht ein T/S?

Ich bin z.B. kein UWW Typ, da kann noch soviel La Défense vor mir stehen. Im günstigsten Fall mache ich damit halbgare UWW Fotos, die vor mir schon 100 andere in besser geschossen haben.....

Interessanter fände ich da ein Tilt/Shift. Wird natürlich teuer am Cropsensor, da das alte 24er als einzig "bezahlbares" TS nicht gerade weitwinklig wäre. Wobei die 1D2 ja noch nicht so stark croppt wie die 1.6x Modelle.... man wäre also auf einem KB 30 mm Bildwinkel mit dem 24er.

Den Tip mit einem 35/1.4er finde ich gut. Es ist natürlich riesengroß und auch nicht ganz billig. Wenn man ein *gutes* 35/2 findet (ich hatte mal eines an meiner 1D2 damals, habe aber auch zwei schlechtere kennengelernt) würde ich das auch überlegen. Viel kleiner und auch an der 1D2 wirkt man damit in der Stadt zumindest etwas unauffälliger ;)

Insofern wäre ein alternativer Vorschlag von mir:

– 24TS/E alt (<= sollte an 1D2 auch qualitativ gut genug sein?) für Architekturkram
– 35/1.4L oder 35/2, je nach Budget, für Streetkram / Allgemeines

LG
Thomas
 
Statt dem alten Canon 28-70 würde ich für günstiges Geld relativ gute Leistung einkaufen und das Tamron 28-75/ 2,8 einkaufen ... (gebraucht 200-250€) ...
Es schlägt sich sehr gut an der 1 D Mk II wie ich fand.
Dazu würde ich wirklich ein UWW mitnehmen, das Sigma 12-24 ist da die einzige wirkliche Alternative ....

Beide zusammen hätten wir das Budget verbraucht, aber auch ne sehr gute Kombi für Städtetripps gebastelt
 
Hallo,

Wenn dir das 35/2 zu langsam ist, dann schau dir mal das 28/1.8 an, das ist sehr flott.

Generell spielt der Ort deines Urlaubs aber kaum eine Rolle bei deiner Ausstattung, deine persönlichen Vorlieben sind eigentlich ausschlaggebend. Ich bin sicher, dass man auch mit einem 100/2 in jeder Stadt interessante Motive findet. Aber da du bereits das Bedürfnis nach einem Weitwinkel verspürst, dann ist es vielleicht hilfreicher das in "technisch" orientierten Threads zu diskutieren. Das erhöht die Übersicht und die Wiederauffindbarkeit für andere Interessierte.

Schöne Grüße, Robert
 
Wir hatten übrigens ein Tamron 28-75 an der 350D
und die Kombi 28/ 1,8 USM + 60/ 2,8 USM an der 40D für uns beide mit nach Marseille und Lyon ... ist ja auch Frankreich ;)
 
Viele Dank Steffen, mit so einem Beitrag kann ich was anfangen! Andere sollten sich ein Beispiel an dir nehmen!
*Beispielnehm*

Im Straßencafe das 200/2.8 für Streetfotografie.
Für die Aquarienwelt Cineaqua das 85/1.8 (oder je nach Budget auch das 85/1.2)
Für Insekten-/Blumen-Macros in Parks das Sigma 105/2.8 Macro.
Für den Parc zoologique de Vincennes das 100-400 IS.
...
...
...
 
kann man das auch für den Zoo Berlin nehmen? :evil:

Nein, nur für den "Tiergarten"!:lol:

On Topic:

Ich würde für Paris unbedingt ein UWW mitnehmen, also an der 1D das Sigma 12-24 oder das EF 17-40. Denn als ich mir 1998 auf der Durchreise Paris in 12h gegeben hatte, um es auch mal mit dem Agfa Scala 200 zu haben (ok, war schon oft dort), da hat mir mein EF 20-35 an KB gerade so gereicht. Insbesondere das Sigma dürfte wegen der äußerst geringen Verzeichnung und des größeren Bildwinkels (Verkippen nicht notwendig und späteres Zuschneiden) ideal sein.

Aber das gilt für alle Großstädte. Entweder nur ein Standardzoom oder zusätzlich ein UWW und ein Tele. Abhängig davon, wieviel Zeit und Lust Du zum Photographieren hast.
 
Ich kann mich den Vorrednern nur anschließen: Schlussendlich kommt es darauf an, was Du fotografieren möchtest!

Ich kann Dir nur erzählen, welche Optiken ich für meine Paris-Bilder im vergangenen Herbst dabei hatte:
Ich war mit der 40D (Crop 1.6) unterwegs, da 1DMIIN zu groß, zu schwer und zu auffällig und die 5DII noch nicht in meinem Besitz war. Ich hatte zunächst das 24-105 1:4L und habe dann für den Paris-Trip noch ein 17-40 1:4L gekauft - goldrichtige Entscheidung: Ein Großteil meiner Bilder (viel Architektur) sind damit entstanden. Das 24-105 wäre oft viel zu lange gewesen.
Irgendwo weiter oben kam noch der Vorschlag Beanbag - ich hatte keinen dabei, wäre aber gerade Abends und in der Nacht sehr froh gewesen. Aber mit etwas Phantasie habe ich immer eine Möglichkeit gefunden, die Cam aufzulegen.

Viel Spaß und viele schöne Bilder,

Gruß,

Stefan
 
Statt dem alten Canon 28-70

Ganz überlesen.

Das EF 28-70/2.8L hatte ich mal kurzzeitig an meiner 5D2.

Ansich spitzenmäßig ABER deutliche Neigung zu Lichtreflexen bei Nachtaufnahmen. (<= helle Lichtquellen erschienen quasi an anderer Stelle im Bild nochmals als Spiegelungen.)

Derselbe Effekt fehlt völlig beim EF 24-70/2.8L.

Es mag sein, daß das nur an der 5D2 so ist - ich vermutete damals daß die Vergütung/Entspiegelung (whatever...) der Objektivlinsen beim 28-70L noch nicht richtig auf die Digitalsensoren ausgelegt ist. Keine Ahnung ob es das war, andere alte Objektive zeigten KEINE vergleichbaren Probleme (z.B. 50/1.8, 100-300L, usw.), und das 24-70L war ebenfalls frei von solchen Lichtreflexen.

Abgesehen davon fand ich das 28-70L prima und würd es auch jederzeit empfehlen von der Qualität her.....

LG
Thomas
 
Ein UWW halte ich für unbedingt empfehlenswert, alleine für die Gassen in der Stadt.
Eine lichtstarke FB für den Louvre, Kirchen ect. Da kam ich mit einem 50 f1.4
sehr gut zurecht.
Mittleres Tele vielleicht, allenfalls bis max 200mm. Ich kam mit einem 28-135
ganz gut klar, am langen Ende meist zu lang.

Alles eine Frage des Geschmacks.
Auf jeden Fall wünsch ich viel Spass und gutes Wetter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten