• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitwinkel für die 5d mark2

bilderbuchwelten

Themenersteller
hi,

ich spiele mit dem gedanken mir eine 5d mark 2 zu holen.

das ist meine aktuelle ausstattung:
eos 40d (würde ich auch behalten, mein mann fotografiert auch gern)
tokina 11-17 2,8 (ginge ja dann nur an der 40d)
sigma 18-50 2,8 (ebenfalls nur 40d)
canon 50 1,4 (das ginge ja dann am vollformat)
canon 100 2,8 makro (ginge ebenfalls an der 5d mark2)
canon 70-200 4,0 L (das auch)
lensbaby 3G
blitzanlage
aufsteckblitz 530

wenn ich das gehäuse tatsächlich hole hätte ich nichts unter 50mm.
jetzt habe ich mal bei canon geschaut und in frage kommen würden:

Canon EF 20mm 1:2,8 USM ca 479 euro
Canon EF 24mm 1:2,8 ca 449 euro
Canon EF 28mm 1:1,8 USM ca 459 euro
Canon EF 28mm 1:2,8 ca 199 euro
Canon EF 35mm 1:2,0 ca 269 euro

was könnt ihr empfehlen?

danke und lieben gruß,
bilderbuchwelten
 
AW: weitwinkel für die 5d mark2

Die von dir aufgeführten Festbrennweiten sind alle nicht so überragend.Ich würde die 5D im Set mit einem 4/24-105mm L IS oder mit einem 2,8/24-70mm L nehmen.
Als Notlösung vielleicht ein 17-40mm,wobei das bei 17mm schon sehr stark verzeichnet.Da ist die 40D mit Tokina WW besser.
 
AW: weitwinkel für die 5d mark2

@beslina: na ja, hier gehts nicht um die kamera sondern um ein eventuelles objektiv ;)

so, ich schau mich jetzt mal durch die bestehenden threads....
danke
 
AW: weitwinkel für die 5d mark2

Die Exemplare vom 2,8/24 und 2,8/28 die ich hatte waren bei 2,8 in der Mitte scharf, für scharfe Ecken musste ich auf 5,6 abblenden.
 
AW: weitwinkel für die 5d mark2

Die Exemplare vom 2,8/24 und 2,8/28 die ich hatte waren bei 2,8 in der Mitte scharf, für scharfe Ecken musste ich auf 5,6 abblenden.

Wer eine 5d2 hat und anspruchsvoll ist, bekommt mit dem 24/2,8 ab f8-9 scharfe Ecken, mit dem 28/2,8 erst oberhalb der Beugungsgrenze (f13-16). So sind zumindest meine Erfahrungen.

Hier mal ein Testfoto des 24/2,8 mit f9 an der 5d2:

http://www.kais-kiste.de/Testfotos/5d/2428_f9_1.jpg
 
AW: weitwinkel für die 5d mark2

Bei der Auswahl eines Objektivs unterhalb 50mm sollte einzig ausschlaggebend sein, welche Motive du bevorzugt fotografierst und was mit den Fotos anschließend geschieht.

Mit den 2,8/24 habe ich in der bildmäßigen Fotografie bislang gute Erfahrungen gemacht. Auch wenn es vielleicht für den einen oder anderen Einsatz etwas zu "weit" war und vor allem bei Personengruppen etwas mehr Aufmerksamkeit bedarf. Der Randabfall ist - wie bei vielen Optiken dieser Art - bemerkbar, spielt jedoch bei vielen Motiven nicht die primäre Rolle. Denn scharfe Ecken sind nicht alles.

Das 2,8/28 ist bei vielen professionellen Nutzern eine Art Allroundlinse, wenn es auf Kompaktheit und wenig Gewicht ankommt. Mangels USM jault der AF ein klein wenig, stört aber kaum. Abbildung auch hier in der bildmäßigen Fotografie gut, mit etwas weniger Randabfall als beim 24er.

Das 2,8/20 mit USM war brennweitenmäßig (ohne USM) über Jahre hinweg die bevorzugte Linse von Zeitungs- und Magazinfotografen, insbesondere im Bereich der Reportage, wo es vornehmlich auf den Bildinhalt und weniger auf die scharfe Darstellung von Ziegsteinmauern ankommt. Allerings bedarf es einer guten Handhabung und eines profunden Wissens über die Sonderheiten eines derartigen Weitwinkels. Letzteres lässt sich aber nach hundert Schüssen aneignen.

Ob es Lichtstärke 1,8 sein muss, liegt in deinem Nutzungsverhalten. Schau anhand der Exifs deiner bisherigen Fotos nach den bevorzugten Blenden. Bei mir zB liegt der Bereich zwischen 4 und 8, so dass 1,8 und größer nur sehr sporadisch vorkommen und Kauf nebst Mitschleppen derartiger Optiken verfehlt wäre. Natürlich habe auch ich einen Glasklotz, doch kommt der nur selten zum Einsatz.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten