• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fokusgeschwindigkeit 80-200 D / non-D (Schiebezoom) *Update - Jetzt mit Video*

CBB

Themenersteller
Hallo!

Ich plane den Kauf eines Nikon 80-200 f 2.8 Objektivs (Schiebezoom). Ich habe das 80-200 non-D Schiebezoom bei einem Freund ausprobiert, und war erschreckt wie langsam der Autofokus ist. Im Internet finden sich verschieden Meinungen zum Autofokusspeed der "D" Version im Vergleich zur Non-D Version.

Manche sagen die "D"-Version sei nur etwas schneller, andere reden von einem gravierenden Unterschied. Was könnt ihr mir dazu sagen, was sind eure Erfahrungen?

Vielen Dank schon im Vorraus!

Gruß,

Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fokusgeschwindigkeit 80-200 D / non-D (Schiebezoom)

Laut diversen Tests sind beide gleichschnell. Habe aber auch schon Sportfotografen damit rumlaufen sehen. Also gehen muss es wohl.
 
AW: Fokusgeschwindigkeit 80-200 D / non-D (Schiebezoom)

Die Berichte und Tests, die ich gelesen habe, sagen genau was anderes. Nämlich dass die D-Version deutlich schneller ist als die Non-D Version. Die Drehring-Version soll noch einmal spürbar zulegen können.

Die D-Schiebeversion ist jedenfalls an der D200 auch für die meisten Outdoor-Sportarten ausreichend schnell. Bedeutend schneller jedenfalls als mein AF 180/2.8, was ich bisher aber auch für Sport genutzt habe.
 
AW: Fokusgeschwindigkeit 80-200 D / non-D (Schiebezoom)

Die Berichte und Tests, die ich gelesen habe, sagen genau was anderes. Nämlich dass die D-Version deutlich schneller ist als die Non-D Version. Die Drehring-Version soll noch einmal spürbar zulegen können.

Die D-Schiebeversion ist jedenfalls an der D200 auch für die meisten Outdoor-Sportarten ausreichend schnell. Bedeutend schneller jedenfalls als mein AF 180/2.8, was ich bisher aber auch für Sport genutzt habe.

Bedeutend schneller als das 180er? Dann sollte ich mir das Schiebezoom evtl doch noch anschauen. :top:
 
AW: Fokusgeschwindigkeit 80-200 D / non-D (Schiebezoom)

Manche sagen die "D"-Version sei nur etwas schneller, andere reden von einem gravierenden Unterschied. Was könnt ihr mir dazu sagen, was sind eure Erfahrungen?
Die non-D Version ist nicht nur langsam, sondern meistens auch noch etwas unpräzise (gemessen an heutigen Maßstäben).

Das D-Schiebezoom ist mehr als doppelt so schnell, das Drehzoom (also die letzte Version vor der Produktionseinstellung) noch mal etwas schneller als das D-Schiebezoom.

Bei den Schiebezooms solltest du noch bedenken dass sie keine Stativschelle haben. Wenn man eine nachrüsten will, dann ist das nicht nur teuer, sondern auch fummelig in der Bedienung.

Angesichts der Gebrauchtpreise würde ich auch mal das Sigma erwägen. Bei gleicher optischer Leistung ist es mit seinem Ultraschallantrieb etwas zeitgemäßer und mit allen aktuellen Kameras kompatibel.

Grüße
Andreas
 
AW: Fokusgeschwindigkeit 80-200 D / non-D (Schiebezoom)

Angesichts der Gebrauchtpreise würde ich auch mal das Sigma erwägen. Bei gleicher optischer Leistung ist es mit seinem Ultraschallantrieb etwas zeitgemäßer und mit allen aktuellen Kameras kompatibel.
Ich habe mehrere Sigmas ausprobiert. Am langen Ende sind die bei Offenblende doch sehr weich. Den Unterschied zum Nikkor sieht man jedenfalls deutlich! Das ist wesentlich knackiger.

Dann lieber das Sigma 50-150/2.8, was ich für kleines Gepäck auch noch habe ;)
 
AW: Fokusgeschwindigkeit 80-200 D / non-D (Schiebezoom)

Ich habe mehrere Sigmas ausprobiert. Am langen Ende sind die bei Offenblende doch sehr weich. Den Unterschied zum Nikkor sieht man jedenfalls deutlich! Das ist wesentlich knackiger.
Ich habe jetzt das Nikon VR II, davor hatte ich das Sigma EX DG, davor das Nikon AF 80-200 ED. Das Sigma habe ich jeweils beim Umstieg mit beiden Nikkoren verglichen. Zum AF 80-200 ist mir außer einer etwas unterschiedlichen Farbübertragung überhaupt kein Unterschied aufgefallen, das VR II ist am langen Ende bei Offenblende eine Spur knackiger. Das ist nur im direkten Vergleich sichtbar und nicht dramatisch.

Sigma hat das 70-200 über die Jahre immer wieder verbessert. Die non-DG Version würde ich nicht nehmen, aus meiner Sicht ist es empfehlenswert ab der Version EX DG mit einer 7 in der ersten Stelle der Seriennummer.

Grüße
Andreas
 
AW: Fokusgeschwindigkeit 80-200 D / non-D (Schiebezoom)

Erst mal Danke für die Zahlreichen Antworten! Wenn die "D"-Version wirklich mehr als doppelt so schnell ist wie die "Non-D"-Version, dann werde ich das Objeltiv kaufen! Sobald ich das Teil habe werde ich, sofern gewünscht, berichten!

Gruß,

Simon
 
AW: Fokusgeschwindigkeit 80-200 D / non-D (Schiebezoom)

Lies auch hier ... alles, was da steht, stimmt!

Bin über das 80-200 D Schiebe- beim Drehzoom gelandet. Habe die anderen auch alle schon mehr oder weniger intensiv ausprobiert. Drum meine ich, das im Link Geschriebene bestätigen zu können.

Insgesamt ist die Fokusgeschwindigkeit abhängig vom verwendeten Gehäuse: je "professioneller" und moderner, desto schneller.

Interessant ist das auf "realfragment.de" Update unten: Da ist der allgemein bekannte Nahbereichsfehler beschrieben. Mir ist dieser weder an der D300 noch an der D700 derart aufgefallen.

Beipiele an der D700:
Beispiel 1
Beispiel 2

... an der D300:
Beispiel 3

Mehr ... In den Tags zu jedem Bild steht, welche Body/Objektiv-Kombi benutzt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fokusgeschwindigkeit 80-200 D / non-D (Schiebezoom)

Auf deiner verlinkten Seite bin ich auch schon gelandet, da steht "Das Objektiv fokussiert etwas schneller als sein Vorgängermodell". Das ist es ja auch was mich verwirrt. Zwischen "etwas" und "doppelt so schnell" liegt schon ein deutlicher Unterschied!

Ich will das Objektiv an einer Nikon D90 betreiben.
 
AW: Fokusgeschwindigkeit 80-200 D / non-D (Schiebezoom)

Ob "doppelt so schnell" oder "etwas schneller" ist sicher auch subjektive empfinden. Ich schließe mich den Beschreibungen im Link an.

D90 ist imho vom AF-Motor her ok.
 
AW: Fokusgeschwindigkeit 80-200 D / non-D (Schiebezoom)

Ich will das Objektiv an einer Nikon D90 betreiben.
Was willst du denn fotografieren? Ich hatte das Drehzoom an der D90 und das war mir schon zu langsam. Abhilfe schaffte seinerzeit erst die D300s & später D700. Wie du siehst, alles subjektiv. Die Antworten helfen dir bei solchen Themen hier nicht weiter. Über selbst ausprobieren führt kein Weg vorbei.
 
AW: Fokusgeschwindigkeit 80-200 D / non-D (Schiebezoom)

Da habt ihr wohl recht, das ist wohl echt sehr subjektiv. Ich hatte bisher das Tamron 17-50mm (built in Motor) und das 18-105 benutzt und war vollkommen zufrieden was den AF angeht. Ich weiß, schon die beiden Objektive unterscheiden sich stark was den AF angeht, aber vielleicht kann mir ja jemand sagen wie sich das "D" im Vergleich schlägt.

Danke schon im Vorraus,

Simon
 
AW: Fokusgeschwindigkeit 80-200 D / non-D (Schiebezoom)

Auf deiner verlinkten Seite bin ich auch schon gelandet, da steht "Das Objektiv fokussiert etwas schneller als sein Vorgängermodell". Das ist es ja auch was mich verwirrt. Zwischen "etwas" und "doppelt so schnell" liegt schon ein deutlicher Unterschied!

Ich will das Objektiv an einer Nikon D90 betreiben.
Der hat das auch an einer D70 betrieben. Da kann auch nicht viel bei rumkommen ;)
 
AW: Fokusgeschwindigkeit 80-200 D / non-D (Schiebezoom)

@knipser-jogi: Hast Du auch das Schiebezoom dann mal an D300/D700 getestet. War der AF brauchbar oder Deines Ermessens nach zu lahm?
 
AW: Fokusgeschwindigkeit 80-200 D / non-D (Schiebezoom)

Ob "doppelt so schnell" oder "etwas schneller" ist sicher auch subjektive empfinden.
Ich habe beide Objektive mit einer D70 ausprobiert (das liegt nun schon sechs Jahre zurück) und dabei die Zeit gestoppt (mit der Recorderfunktion von Windows), die das Objektiv mit aufgesetztem Deckel von Unendlich an die Nahgrenze und wieder bis Unendlich braucht. Dabei braucht das non-D Schiebezoom etwas mehr als doppelt so lange.

Der Unterschied zwischen dem non-D Schiebezoom und dem D-Schiebezoom ist wirklich nicht mit "etwas schneller" zu beschreiben. An einem wirklich schnellen Gehäuse (D2/D3) mag das weniger ins Gewicht fallen als an D300 und kleiner, aber vorhanden ist dieser Unterschied immer.

Grüße
Andreas
 
AW: Fokusgeschwindigkeit 80-200 D / non-D (Schiebezoom)

@knipser-jogi: Hast Du auch das Schiebezoom dann mal an D300/D700 getestet. War der AF brauchbar oder Deines Ermessens nach zu lahm?
Das Schiebezoom AF ohne D nur mal kurz, das Schiebe mit D habe ich lange besessen. Benutzt habe ich es an D70s und D300. Aufgrund des stärkeren Antriebs in der D300 war es dort natürlich schneller. In Zahlen kann ich den Geschwindigkeitsunterschied sicher nicht ausdrücken, liegt auch schon eine Weile zurück, aber es war auf jeden Fall problemlos zu merken.

Während ich die D300 besaß, habe ich vom Schiebe-AF-D auf das Dreh-AF-D gewechselt. Dieses ist nochmals flotter, und zwar deutlich spürbar - und das nicht nur subjektiv. ;)
Mit diesem Objektiv fotografiere ich problemlos so schnellen Sport wie z.B. Basketball.
 
AW: Fokusgeschwindigkeit 80-200 D / non-D (Schiebezoom)

Ich habe jetzt das Nikon VR II, davor hatte ich das Sigma EX DG, davor das Nikon AF 80-200 ED. Das Sigma habe ich jeweils beim Umstieg mit beiden Nikkoren verglichen. Zum AF 80-200 ist mir außer einer etwas unterschiedlichen Farbübertragung überhaupt kein Unterschied aufgefallen, das VR II ist am langen Ende bei Offenblende eine Spur knackiger. Das ist nur im direkten Vergleich sichtbar und nicht dramatisch.
---

Grüße
Andreas

wenn ich das so lese war dann die Kohle für das VR II eher rausgeschmissen oder seh ich das falsch ?
 
AW: Fokusgeschwindigkeit 80-200 D / non-D (Schiebezoom)

wenn ich das so lese war dann die Kohle für das VR II eher rausgeschmissen oder seh ich das falsch ?
Ich wollte den schnellstmöglichen AF und den VR. Hinsichtlich der optischen Leistung habe ich mich keinen Illusionen hingegeben.

Wer die zwei Kiloeuro nur für die optische Leistung ausgibt, der bekommt im Vergleich zum Sigma tatsächlich vergleichsweise wenig Mehrleistung in Relation zum Mehrpreis.

Grüße
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten