• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umsteigen auf D90/D300

Mr.Big1893

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich habe folgendes Problem.
Ich bin Besitzer einer Olympus E-520 und will mit "Clubfotografie" anfangen.

Nach meinem ersten Event hab ich merken müssen dass das werte Ding wohl wirklich nicht dazu geeignet ist.
Es war noch ein anderer Fotograf da, der mit einer D300 geknipst hat und man sieht den unterschied schon seeeeehr deutlich:

http://partyguide.ch/partypictures/gallery/view/id/48328

(Seite 1-17 von Ihm 18 - 25 von mir)

Wie man sieht, säuft bei mir der Hintergrund grausam ab.
Ich schiebe die Schuld jetzt mal auf ein zu Lichtschwaches Objektiv, aber vorallem darauf das man bei der E-520 nur bis ISO 400 Hochdrehen kann ohne ein extremes Rauschen zu sehen.

Jetzt zu meiner eigentlichen Frage.
Was ist besser für ein solches Ambiente?

Eine D90 mit einem "SIGMA 24-70mm F/2.8 EX DG Aspherical Makro"

Oder eine D300 mit dem "AF-S DX 18-105mm VR" Kit Objektiv?

Man kann die D90 sowie die D300 beide ohne Probleme auf ISO 1600 drehen ohne ein wirkliches rauschen zu sehen oder?
 
Ja, und auch die D90 arbeitet bei hohen ISO Werten super. In Verbindung mit einem Lichtstarken Objektiv wirst du viel Freude daran haben denke ich.
 
Wie man sieht, säuft bei mir der Hintergrund grausam ab.

1. ich find deine bilder (insbesondere im vergleich mit dem kollegen) nicht so schlecht: zwar sind deine bilder ungleichmäßig ausgeleuchtet, aber die gesichter (und darauf kommts doch an) sind teilweise besser.
2. d90 - d300 würd ich wenig unterschiede erwarten - benutzen doch den gleichen sensor, oder nicht?
3. das 18-105 bringt m.E. für die partybilder eher weniger (oder willst du auf die Pickel reinzoomen). ob das sigma wirklich besser ist kann ich nicht beurteilen, aber ich würd mir anschauen mit welcher brennweite ich die meisten bilder geschossen habe und würd mir dann eine entsprechende (und vor allem) lichtstarke festbrennweite zulegen.
4. vielleicht findest du hier http://www.fototv.de/dirk-waechter-indoor die eine oder ander anregung...
 
Hallo !
Ich habe von der E-510 auf die D90 gewechselt und es nicht einen Tag
bereut. Hauptargument für den Wechsel waren auch besseres ISO Verhalten
und bessere Dynamik.
 
ich find deine bilder (insbesondere im vergleich mit dem kollegen) nicht so schlecht: zwar sind deine bilder ungleichmäßig ausgeleuchtet, aber die gesichter (und darauf kommts doch an) sind teilweise besser.

Dem schließe ich mich an, bei Dir ist der Hintergrund ein wenig matschig, aber sonst schöne Bilder.

d90 - d300 würd ich wenig unterschiede erwarten - benutzen doch den gleichen sensor, oder nicht?

Sensor ist wohl im wesentlichen gleich, das Autofokusmodul der D300 ist aber deutlich besser als das der D90. Bei schlechten Lichtverhältnissen wie wahrscheinlich in solchen Clubs könnte sich das schon auswirken.

Das SIGMA 24-70mm F/2.8 EX DG Aspherical Makro kenne ich persönlich nicht. Ich hatte vor meinem jetzigen Nikkor aber die neue HSM-Variante des Sigma und war damit ganz zufrieden. Das Nikkor ist klar besser, aber auch doppelt so teuer. Von daher würde ich Dir das HSM-Sigma durchaus für solche Fotos empfehlen.
 
Was das für Dich relevante Argument Rauschen betrifft, nehmen sich die D90 und die D300 so gut wie nichts, bis ISO 1600 sind beide sehr gut einsetzbar (unter Umständen auch bis 3200).
Beide sind auch durchaus im Alltag bei Party-Shots im Einsatz.
Wenn Du allerdings noch mehr Rauscharmut haben willst und Geld nicht das Problem ist, solltest Du auch einmal über die D700 nachdenken.
Die geht ohne Probleme bis ISO 6400 und damit 2 EV weiter als dies mit D90/D300 möglich ist.
 
Ich habe die D90 nun ca 3 Wochen und bin vom Rauschverhalten begeistert. Gegen meine alte D40x sind das Welten. Selbst Bilder mit ISO3200 sind zu gebrauchen. Natürlich nicht für riesen Poster, aber für normale Abzüge reicht es bei weitem. Gerade wenn man in S/W umwandelt und das Farbrauschen damit eliminiert, entsteht ein schöner "Filmgrain" ;)
Das sie nicht mit D700 und co mithalten ist klar, aber dafür gibt man auch nicht soviel aus.

Ich habe auch lange zwischen D90 und D300 geschwankt, habe mich aber dann zugunsten des Preises für die D90 entschieden und mir lieber ein lichtstarkes Objektiv gekauft. Die 2.8 Blende meines Tamron möchte ich nicht missen. Dazu kommt das die Kombi nun eh gut 1,2 kg wiegt und bei einer D300 nochmal knapp 300g dazu kommen. Da die Kamera auch auf den ein oder anderen Berg mit hoch muss, war das ein nicht zu vernachlässigendes Kriterium.
 
Vielen Dank für die Antworten, sind wirklich hilfreich!
An der D300 faszinieren mich einfach die Sicherheit das sie nicht gleich hin ist wenn ein Getränk drüber spritzt, der autofokus und der bessere Sucher.
Weiss aber nicht ob das 1000 Franken bzw 600 euro mehr rechtfertigt...
Wirklich eine harte Entscheidung.
 
Ich behaupte einfach, du kannst mit deiner Kamera genauso gute Bilder machen, wie dein D300 Kollege. Schau mal Bild 104 in dem Set, das ist ein kleiner Hinweis auf die lange (geschätzt 1/10) Verschlusszeit, die er benutzt hat, damit der Hintergrund nicht im dunkeln absäuft.

Kuck mal in den Thread "Partyfotos, wie machen die das"
 
Du erwartest ernsthaft, beim ersten Versuch vernünftige Bilder zu erzielen? Da machst du es dir schon ziemlich einfach - aber wahrscheinlich hast du einfach keine Lust, dich näher damit zu beschäftigen..
 
Du erwartest ernsthaft, beim ersten Versuch vernünftige Bilder zu erzielen? Da machst du es dir schon ziemlich einfach - aber wahrscheinlich hast du einfach keine Lust, dich näher damit zu beschäftigen..

Das stimmt nicht und ist eine zimlich heftige Schlussfolgerung.

Ich war 8 Stunden am Fotografieren, und das mit einem professionellen Fotografen der es mit meiner Kamera auch versucht hat.
Die ganze Bilder sind bei 1/2s bis höchstens 1/4s aufgenommen, länger belichten kann ich nicht, da sonst die Bilder unscharf werden (auch mit Blitz)
Die Blende ist auf 3,5 da ich da auch nicht tiefer runter komme mit meinem Objektiv.
Ich habe die Leute extra vor helle Hintergründe gestellt dass ich möglichst viel Umgebungslicht mit rein bringe...
ISO kann ich nicht höher drehen, da die Bilder sonst extrem Körnig werden...
Die Belichtungsmessungstypen haben wir auch alle durchprobiert...

Also bitte...
 
Hallo TO,

wenn Dein Schwerpunkt Partyfotografie ist, würde ich mich auch für die Nikon anstelle der OLy entscheiden. Die ausgeklügelte Blitzbelichtungssteuerung hat mir auch schon in Analogzeiten hervorragende Ergebnisse beschehrt.
Wenn Du Dich aber mit Deiner Oly und deren Steuerung nochmal auseinandersetzt, sind nahezu gleichwertige Ergebnisse erreichbar.
Ich habe Dir mal auf die Schnelle ein paar Fotos geschossen, die Ersten im Automatikmodus, die Nächsten nach gewünschtem Effekt manuell korrigiert.
Sorry es ist nur meine Dusche und kein Partyraum, aber die Weiße Wand davor stellt eine entsprechende Herausforderung für die Kamera dar.

In der Reihenfolge Automatik Licht im Raum an, Automatik Licht im Raum aus, Manuell mit Gewichtung auf Raumlicht, Manuell mit Gewichtung auf Blitzlicht, Manuell mit Licht aus.

Gruß Maik
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Test, ich habe gestern fast den gleichen Test gemacht ;)

musst leider feststellen dass es mit bewegten Objekten noch etwas schwieriger wird, da man nicht endlos belichten kann.
 
Stell die Kamera auf M den Blitz je nach Abstand auf Full oder 1/4 Wähle eine Belichtungszeit z.B 1/30 und steuere mit der Blende die Dosis was auf dem Chip ankommt. Möchtest Du die Blende weiter öffnen- dann logischerweise die Blitzleistung drosseln. Versuchs mal.
Du kannst auch Belichtungssteuerung und Blitbelichtungssteuerung koppeln, Synchronzeiten etc einstellen.Es ist nur alles irgendwo versteckt...

Bin erst morgen wieder online., falls noch Fragen sind. Gruß Maik
 
@TO: Es ist ein Trugschluss zu glauben, dass Deine Bilder mit einer anderen Kamera von allein besser werden. Das ist letztlich alles eine Frage der Blitztechnik. Du musst Blitz und Hintergrundlicht in ein Verhältnis bringen, dass der Hintergrund eben nicht so absäuft. Zum Ende der Serie geht es doch immer besser.

Der Kollege mit der Nikon hat das schon recht gut gemacht, aber das kannst Du auch. Da musst Du halt noch mehr rumprobieren. Vielleicht auch in einen vernünftigen Blitz investieren, oder in ein vernünftiges Objektiv, z.B. das 12-60.

Allerdings muss man auch sagen, dass Nikon schon immer das beste TTL-Blitzsystem mit den ausgewogensten Ergebnissen hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der andere mit den gleichen einstellungen wie ich die gleichen bilder wie ich kriegt (abgesoffener hintergrund) und die bilder per ttl blitz mit iso 1600 soviel besser werden, muss es doch der isowert sein oder?
Wir blitzen beide mit metz 48
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten