• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fehlfokus durch AF Hilfslicht vom SB 600

druf

Themenersteller
Nun habe ich seit gut 5 Monaten mit dem Thema Backfokus zu kämpfen. Meine D70 war eine der ersten Serie und wurde im April 2004 erfolgreich justiert, keinerlei Probleme mit dem Fokus. Zwischen Juli 2004 und 2005 hatte ich das 24-120VR, wie gesagt ohne Fokusprobleme.

Die Leidensgeschichte begann als ich mir im Juli 2005 wieder ein 18-70 Objektiv über Ebay zulegte. Deutlicher Backfokus zwischen 18-35mm
bei allen Lichtverhältnissen. Nach mehrmaligen Justageversuchen in Düsseldorf und im Nikon Servicepoint, wurde letztendlich der Body und das Objektiv getauscht, da es keine Besserung gab. Zudem gab es auch noch einen Gutschein über 50?.

Soweit so gut.

Bis letzte Woche war ich auch soweit wieder zufrieden und konnte relativ befreit meinem Hobby nachgehen.

Dann der Schock.

Abends machte unsere Kleinste ihre ersten Krabbelversuche. Kamera raus Blitz SB600 drauf und losgelegt. Bilder auf den PC überspielt und alle Bilder unscharf.

Danach mit dem inzwischen entsprechenden Know How Fokustests gemacht. Allerdings kam ich schon etwas ins Grübeln, da das seit dem Kameratausch die ersten Bilder mit Blitz waren und bis dato der Fokus passte.

Dann habe ich erstmal experimentiert mit internen Blitz (alle Ergebnisse perfekt) und SB600 (alle Ergebnisse unscharf). Danach wurden die Tests etwas ausgedehnt.

5 Bilder mit internen Blitz in der Reihenfolge: 18mm;24mm;35mm;24mm;18mm alles perfekt

5 Bilder mit SB 600 und aktivierten Af Hilfslicht vom SB 600 in der Reihenfolge: 18mm;24mm;35mm;24mm;18mm alles unscharf

5 Bilder mit SB 600 mit deaktivierten Af Hilfslicht in der Reihenfolge: 18mm;24mm;35mm;24mm;18mm alles perfekt.

Aufnahmeabstand jeweils ca 1 1/2 bis 2 Meter. Das Ergebniss ist jederzeit reproduzierbar, keine Aussreisser nach oben und keine nach unten. Af Hilfslicht wirkt wie ein "UNSCHARFSCHALTER".

FRAGE???????


Könnte von euch jemand diesen Test mal nachvollziehen und mir die Ergebnisse schildern?

Ich war natürlich schon im Servicepoint aber die konnten keine Aussage machen mit dem Verweis nach Düsseldorf. Allerdings möchte ich nicht den ganzen Krempel wider einschicken da jetzt im Kindergarten und im Verein Weihnachtsfeiern anstehen, wo ich Fotos machen soll.

So jetzt noch ein paar Bilder um zu zeigen wie grass die Unterschiede sind.

von links nach rechts:

24mm, Blende 3.8 interner Blitz:

24mm, Blende 3.8 Sb 600 ohne Af Hilfslicht:

24mm, Blende 3.8 Sb 600 mit Af Hilfslicht:


und so sehen alle Bilder dieser Serie aus. :(

Es wäre schön, wenn der eine oder andere Besitzer dieser Kombi mal testen könnte wie es sich bei ihm verhält.
 
auweia, scheint übel :(
selbst das bild, was du als fokussiert bezeichnest, finde ich unschärfer als das mit dem internen blitz...

hast du schonmal probiert, das iTTL abzuschalten (wenn möglich) und die blitzsettings manuell zu machen, bzw zb das AF-licht der D70s zu verwenden?
 
ShadowZone schrieb:
auweia, scheint übel :(
selbst das bild, was du als fokussiert bezeichnest, finde ich unschärfer als das mit dem internen blitz...

hast du schonmal probiert, das iTTL abzuschalten (wenn möglich) und die blitzsettings manuell zu machen, bzw zb das AF-licht der D70s zu verwenden?

Das mit dem internen Hilfslicht der D70 und dem SB 600 oben drauf habe ich auch schon probiert, das Ergebniss war in Ordnung.
 
Bei meinem SB-600 ist das ähnlich. Leuchtet dein AF-Hilfslicht genau auf die Bildmitte (also da wo das AF-Feld ist) oder mehr nach oben und etwas nach links verschoben? So ist das nämlich bei mir. Ich glaube es ist die Kombination aus diesen 3 Dingen:
1) Schiefes AF-Licht
2) Fokusfelder, die größer sind als man denkt und gerne mal auf was anderes fokussieren (so ne Flasche ist bei 24mm und 2m Mabstand ja recht klein)
3) Generelle Neigung zu leichtem Backfokus bei WW im Nahbereich (macht zumindest meine Kamera gerne mal)
 
bei meiner d70 (august 2004) und sb600 ist dem nicht so.
habe folgende objektive dran: afs18-70, af50/1.4d, soligor100/3.5
alles mit und ohne af hilfslicht gleich scharf.

cu tommi
 
Klingt wirklich nicht gut. Aber was für eine AF-Meßfeld hast du ausgewählt? Pobiere es mal mit dem mittleren, und AF-S.
Hast du vielleicht auch die Möglichkeit das SB600 mit einer anderen Cam zu testen.
 
AndreasBloechl schrieb:
Klingt wirklich nicht gut. Aber was für eine AF-Meßfeld hast du ausgewählt? Pobiere es mal mit dem mittleren, und AF-S.
Hast du vielleicht auch die Möglichkeit das SB600 mit einer anderen Cam zu testen.

Mittleres AF Feld und AF-S sind quasi Stantardeinstellung.
 
Und die Möglichkeit ein anderes SB600 oder eine andere Cam zu testen hast du nicht? Dann könntest du wirklich genau eingrenzen ob es an dem Blitz oder vielleicht an der Cam die mit dem Blitz nicht zurechtkommt liegt.
 
Hallo,

bin eigentlich Besitzer einer Canon, aber habe dort einen genau identischen Fall beim Einsatz des 430ex an der 20D und bin beim Lesen im Forum gerade über Deinen Fall gestolpert.

Für mich ist das Phänomen auch nicht zu erklären..
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=63981

Vor allem stellt sich bei mir die Frage, was sich an dem Fokussiervorgang ändert, sobald das AF-Hilfslicht aktiviert wird?! Es scheint ja wirklich ein "Unscharfschalter" (der Begriff von Dir passt ganz gut) zu sein..

Viele Grüße,
Andreas
 
kulturlaus schrieb:
Hallo,

bin eigentlich Besitzer einer Canon, aber habe dort einen genau identischen Fall beim Einsatz des 430ex an der 20D und bin beim Lesen im Forum gerade über Deinen Fall gestolpert.

Für mich ist das Phänomen auch nicht zu erklären..
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=63981

Vor allem stellt sich bei mir die Frage, was sich an dem Fokussiervorgang ändert, sobald das AF-Hilfslicht aktiviert wird?! Es scheint ja wirklich ein "Unscharfschalter" (der Begriff von Dir passt ganz gut) zu sein..

Viele Grüße,
Andreas

Du machst mir Mut. Denn ich habe nach dem ganzen Theater der letzten Monate so dermaßen die "Schnauze" voll von Nikonprodukten, dass ich inzwischen ernsthaft mit dem Gedanken eines Systemwechsels gespielt habe. Ich möchte keine 8 oder 10 MP ich wünsche mir nur Zuverlässigkeit. Die wird einem bei Canon so wie es aussieht auch nicht geboten. So wie es scheint bleiben die Probleme die selben.
 
Backfokus war mal ein allgemeines Problem einer bestimmten D70 (S?) Serie. Es gab da sowas wie eine Rückrufaktion, jedoch ganz still und heimlich - nicht so mit öffentlichen Pauken und Trompeten wie jetzt mit den Akkus...

On man selbst betroffen war, konnte man ganz gut testen, wenn man ein Buch von schräg vorne fotografierte: Idealerweise war die Schriftzeile in der Mitte scharf, dann eine identische Anzahl an Schriftzeilen nach vorne und hinten auch. Bei der besagten Serie war dann auch die mittlere Zeile scharf - jedoch nichts davor... der Tiefenschärfebereich ging ausnahmslos nach hinten weg...

Tja, das klingt ganz wie das Problem, was Du zuerst beschrieben hast und was nun behoben ist. Zu dem BLITZ-Backfokus passts irgendwie nicht.


Gruß,

Axel
 
Ohelm schrieb:
Backfokus war mal ein allgemeines Problem einer bestimmten D70 (S?) Serie. Es gab da sowas wie eine Rückrufaktion, jedoch ganz still und heimlich - nicht so mit öffentlichen Pauken und Trompeten wie jetzt mit den Akkus...

Wenn es sowas wirklich mal gab, so sollte seine Kamera sicherlich nicht davon betroffen sein, denn sie war ja bereits bei Nikon wegen eines Fokusproblems.

Manni
 
also ich habe mich von dem Hilfslicht des SB600 auch verabschiedet, da es einfach nicht genug "Druck" hat. Das Hilfslicht der Kamera ist da wesentlich besser!!!
 
Bei der Kombi D70 + SB-800 habe ich keine Probleme mit dem AF-Hilfslicht und Scharfstellung, wobei mir aufgefallen ist, das die Kontrastlinien des Hilfslichtes bei meinen SB-26/28 etwas zentraler in der mitte des Bildes liegen.
 
Hallo zusammen,

ich kann nur positives vom AF-Hilfslicht des SB600 berichten.
Mir persönlich gefällt es sehr gut, da es nicht zu hell ist und trotzdem ausreicht um scharfzustellen.

Zum eigentlichen Problem fällt mir kein Lösungsvorschlag ein, außer eben der Gang zum Nikon-Service :o
 
So, ich muss diesen Thread hier mal an mich reissen.

Habe exakt das selbe Problem mit meinem Tamron 17-50 f/2,8 (Stange) in Verbindung mit dem SB-800.
Aber NUR mit diesem Objektiv und nur bei den längeren Brennweiten ab 35mm (vermutlich fällt es dort nur mehr auf...).
Auch tritt es bei Offenblende stärker auf als einmal abgelendet.

Die Schärfe auf den Bilder mit dem Nikkor 50 f/1,4 D; Sigma 70-200 f/2,8; Sigma 75-300 f/4,5-5,6 sitzt bei Offenblende auf den Punkt.

Wenn ich das interne Hilfslicht nutze passt auch am Tamron alles.

Habt ihr irgendwelche Ideen was das auslösen könnte? Ist beim Tamron die Schärfeebene des Rotbereich derart verschoben, dass ich da bei praktisch jedem Foto einen Backfokus produziere?
Wäre schade da sich ja eben diese Objektivbrennweite für die Blitzfotografie innen anbietet.

€dit:
@Mods, sorry falls es besser in die Objektivecke passen würde, aber der Thread hat sich angeboten...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten