• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D oder 7D oder 1D m3

bensom

Themenersteller
Hallo,

ich fotografiere seid 2 Jahren mehr oder weniger Amateurhaft mit Canon 20D/30D/40D

und habe dieses Jahr einige Projekte die mich ermutigen den Body zu wechseln...

meine Schwerpunkte liegen in den Bereichen

Studio
Hochzeit
Reportage
Konzert

und ab und an etwas Sport

was mich zum wechsel zwingt ist die hohe Ausschussrate der 2stelligen im Highiso Bereich >1250 ASA

als Objektive sind derzeit im Fundus

tamron 17-50 non VC
Canon 17-55 IS USM
Canon 28-105 II
Sigma 30 HSM
Sigma 70-200 II


dazu kommen ne 30D und ne 40D

Mir ist klar das der Objektivpark sehr Croplastig ist.
Ich habe aber kein Problem gegen VF Objektive zu tauschen.

wichtig ist mir vor allem das der AF auch bei 1600 oder 3200 ASA sitzt
dabei gehts dann weniger ums letzte bisschen Rauschen ... also lieber etwas mehr Rauschen und ein scharfes Bild als weniger Rauschen dafür unscharf

Budged stehen 1,5k € zur Verfügung

also welchen Body würdet Ihr kaufen?
Ich habe alle 3 schon ausführlich begrabbelt

ausgabegröße ist im Normalfall 20*30 und im Extremfall 50*70
Video ist kein kaufargument da ein JVC FullHD Camcorder vorhanden ist welcher dem Documentarischen Anspruch genügt

Ben
 
naja ich würde ja das Crop zeug verkaufen von daher sollte die 1er schon drin sein :D

Grüße
 
wenn es für die 1DmkIII nicht reich die mkIIn die ist auch sehr gut.
1600 ASA geht sehr gut 3200 im notfall 13x18 oder 20x30 prints gehen gut.
 
Ich würde die mkIII für diesen Einsatz nicht nehmen, denn die hat ihre Stärken im Sport (10 Bilder /sec).
Bin selbst Sportfotograf und besitze eine Mk II N und eine 5D. Für Studio und Hochzeit ist die 5D - besser noch die 5D MkII - ideal (Hohe Auflösung, FF), das geht in Richtung Qualität. Die 5D hat ein Schwäche bei der Treffsicherheit des Autofokus ist aber sonst eine tolle Kamera und liefert superschöne Images.
Ein Kompromiss ist die 7D von der mir Kollegen (aus der Sportfotografie) sehr gute Dinge erzählen, ist sowohl schnell für Sport hat aber auch eine hohe Auflösung (18MP also auch für Studio geeignet) und einen sehr guten Autofokus, den man aber richtig konfigurieren muß. Der einzige Nachteil ist aus meiner Sicht der Crop von 1.6, wobei ich den Crop von 1.3 der 1D für optimal finde, denn die FF Kameras punkten nur im Weitwinkelbereich.

Ich muss auch sagen dass ich der Qualität der Objektive mehr Bedeutung beimesse. Also mein Lieblingsobjektiv für zB Hochzeit ist das 24-70 / 2.8. Liefert als "Immerdrauf" für die meisten Situationen die besten Ergebnisse, ich würde es gegen das 28-105 tauschen allein wegen der F 2.8. Ein 2. Gehäuse für ein Telezoom (zB 70-200 ob jetzt Orignal Canon oder Sigma) und man ist für (fast) alle Situationen gewappnet. Ich fotografiere sehr viel "Available Light", so wenig wie möglich Blitz, und bin deshalb ein Fan von lichtstarken Objektiven.
Viele meiner Kollegen (aus dem Sport, tw. besitzen sie schon eine Mk IV) sagen mir allerdings dass sie die "Lichtriesen" (zB EF 300 / 2.8 oder EF 85 / 1.8) gar nicht mehr brauchen weil sie jetzt mit ISO 3200 oder gar 6400 arbeiten können.
Eine interessante Entwicklung auf jeden Fall.

Mein Tip: 7D und noch mehr in bessere Objektive investieren ...
 
Servus Ben
Studio
Hochzeit
Reportage
Konzert
Deine Verwendungsgebiete sprechen eigentlich fast ausschließlich für Vollformat
tamron 17-50 non VC
Canon 17-55 IS USM
Canon 28-105 II
Sigma 30 HSM
Sigma 70-200 II
Von deinen Objektiven müssten aber fast alle gehen (fett gedruckt).
Die zwei Standardzooms werden eigentlich durch dein 28-105 ersetzt, aber du verliest eine Menge Lichtstärke. Das Equivalent 24-70/2,8 würde deinen finanziellen Rahmen sprengen. Mein Vorschlag daher: 28-105 ebenso weg und ein Tamron 28-75/2,8 ins Haus.

Das 30/1.4 HSM würde ich gegen ein 50/1,4 ersetzen, Hersteller beliebig. Falls das Budget es zulässt v.a. für Hochzeiten, Konzerte und (bei ausreichend Platz im Studio) noch ein 100/2,0.

Last but not least, der Body. Ich würde wohl zu einer 5D greifen. Die ist zwar technisch nicht das aktuellste, aber die Bildqualität ist ohne Fehl und Tadel.

Gerade für die Anwendung bei Hochzeiten würde ich einen Zweitbody aus Flexibilitätsgründen behalten. (Bsp: 40d & 70-200 + 5d & 28-75/2.8)

@floppy_55: Ich stimme dir generell zu, aber dein Vorschlag geht meilenweit am Budget vorbei.
 
Ich würde Crop nicht zwingend ausschließen. Warum soll man mit der 7D diese Bereiche nicht abdecken können? Der Vorteil wäre außerdem die freie Auswahl an zu veräußerndenem Equipment.
Es könnten ein Normalzoom (mMn das Tamron), das 28-105 und beide Bodies verkauft werden, wodurch sich die 7D schon fast erwerben ließe. Das Budget kann dann wahlweise für eine Verbesserung im Bereich FB oder Zoom fließen.

Gruß
jan_9999
 
Naja also von der Sache her wäre ne 1DS Mark III mein Traum, die könnte alles was ich brauch.

Zur 5D ich hätte sie schon gekauft, wenn ich mir sicher wäre, dass ich mich was den AF angeht dort verbessern würde.

Mein Problem ist gerade bei Konzerten und änlichem, kann ich mit den 2stelligen nur mit dem mittleren Sensor arbeiten und AI Servo geht quasi garnicht.

Was die reine Bild Qualität angeht so bin ich gerade mit der 40D sehr zufrieden, dh sie erfüllt meine Ansprüche.

Wenn ich ehrlich bin ist es so das selbst bei Hochzeitsgeschichten keiner den Unterschied am Bild ( 50*70 vom Ausbelichter meines Vertrauens ) zwischen Crop oder Vollformat wirklich sehen würde wenn wir jetzt mal extremes Freistellen außen vor lassen...

Ich will einen Body der bei Konzerten mit hochlichtstarken Optiken ( 50 1,4 85 1,8 oder das neue Sigma 1,4 ) AI Servo fähig bleibt ( Zentrales Feld ) und bei dem auch die anderen Sensoren im One Shot unter schwierigen Bedingungen gute Ergebnisse liefern.

Leider konnte ich die 5er nur auf einer Hochzeit unter guten Bedingungen testen, wo sie mich überzeugt hat, aber noch nicht im Graben unter extrem Bedingungen

Zu den Objektiven:

Mir würden vom Bildwinkel her am Vollformat eigentlich 2 Zooms und 1-2 FBs reichen

Der Traum wären dabei 16-35mm f2,8 + 50mm f1,4 + 70-200mm f2,8

Am Crop bin ich hinsichtlich des UWW / WW Zooms etwas eingeschränkt weil es keine Vergleichbare Optik gibt. Im Moment decke ich das mit dem 17-55 ab aber 3-4mm mehr weitwinkel wären für manche Situationen wirklich nett. Aber dafür einen 500€ teuren Spezialisten von Tokina zu kaufen, nein das lohnt auch nicht.

Die 7D ist halt Preislich unschlagbar da ich quasi die 30er oder 40er verkaufen könnte und für einen vertretbaren Aufpreis einen brauchbaren Body hätte ohne am Objektivpark groß rumzutauschen.

Ich werde wohl nicht umhinkommen mir mal ne 5er fürn Konzert zu leihen

Um nochmal auf meine Art zu Fotografieren zurück zu kommen.

Es kommt drauf an das ich eine Situation in sekundenbruchteilen scharf auf die Karte bekomme, wenn die Kamera das kann dann reichen mir auch 8 Mpix. Denn ich fotografiere 80% meiner Fotos im reportage Stil und nur 20 % gestellte Posenaufnahmen. Im Moment bewege ich mich bei kritischen Szenen bei 30-40 % Auschuss durch den AF (30/40D One Shot mittleres Feld ISO >1000 )

Grüße Ben
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, bezahlbares Vollformat mit klasse AF pi pa po. Gibt es, heißt d700 und gibt's bei Nikon. :o

Wichtig ist deine Priorität, Autofokus oder Vollformat.

AF: 7d
VF: 5d Mk II (oder Mk I als Budgetlösung)
Mischung aus beidem: Gebrauchte 1Ds MK II, 1D Mk II (n) oder 1D Mk III

PS: Die 5d Mk II hat beileibe keinen schlechten AF. Gerade wenn du mit dem zentralen Feld arbeitet sehr akkurat. Von der Geschwindigkeit ein wenig langsamer als andere Modelle. Aber bei Konzerten dürfte das ausreichen.
 
PS: Die 5d Mk II hat beileibe keinen schlechten AF. Gerade wenn du mit dem zentralen Feld arbeitet sehr akkurat.

Passt.

Ergänzend sollte man noch sagen, daß auch die äußeren AF-Felder wirklich nicht so schlecht sind, wie hier oft unterstellt wird.

Von der Geschwindigkeit ein wenig langsamer als andere Modelle. Aber bei Konzerten dürfte das ausreichen.

Das beziehst Du aber hoffentlich nur auf "Dauerfeuer" und nicht auf den AF...
 
hhhmmm?

Wo hast du denn bei der 40d Probleme mit dem Autofokus. Gerade in Bezug auf deine Anwendungsbereiche. Ich weiss nicht, ob die 7D da nicht schon ein wenig übers Ziel hinaus ist (wenn dich das Rauschen weniger stört).
Also bei low light (hattest du ja angesprochen), habe ich, gute Objektive vorausgesetzt, weder ein Problem mit meiner 40D noch mit meiner 5DmII (die zugegebener Massen ein wesentlich besseres Rauschverhalten bei HIGH ISO hat).

Zitat von Dir
Es kommt drauf an das ich eine Situation in sekundenbruchteilen scharf auf die Karte bekomme, wenn die Kamera das kann dann reichen mir auch 8 Mpix. Denn ich fotografiere 80% meiner Fotos im reportage Stil und nur 20 % gestellte Posenaufnahmen. Im Moment bewege ich mich bei kritischen Szenen bei 30-40 % Auschuss durch den AF (30/40D One Shot mittleres Feld ISO >1000 )
Meinst du Schnappschüsse oder meinst du anvisiert und auslösebereit???????

Ich würde in deinem Falle erstmal die Objektive an deine Vorlieben anpassen und ersetzen, bevor ich mir einen neuen Body zulegen würde.
Beispielsweise ... alle Objektive bis auf das Canon 17-55 is verkaufen. Und dann z.B. ein 70-200L(mit oder ohne IS) und das 1,8 85mm usm dazu. Nach unten hin und für Innenaufnahmen bei low light vielleicht noch ein 35L.
Erst im zweiten Schritt würde ich einen neuen Body in Erwägung ziehen.
Aber das ist wie gesagt meine Sicht der Dinge.

Gruß Jens
 
@karajan

hast Du den dierekten Vergleich zwischen dem Sigma 70-200 und dem Canon was den AF Speed angeht?
ich bin mir nicht sicher ob sich die 500€ Aufpreis dort wirklich lohnen.

Beim 85mm Objektiv hoffe ich auf das neue Sigma. Zum 35mm L das kostet 800€ mehr als mein 30mm Sigma. Ich hatte bisher nur das 85er L in der Hand und dessen Focus Speed ist nicht überzeugend! Ich werde aber trotzdem versuchen das 70-200mm mal zu testen.

Zum Fotografieren, in den dynamischen Situationen, zb auf der Bühne bei nem Musical sehe ich das Motiv schwenke die Cam Ziele und drücke ab. Da im One Shot die Priorität auf dem AF liegt muss das Foto dann in 90% der Fälle passen.
Leider sind es unter diesen Bedingungen eher 60-70% und die äußeren AF Felder sind dabei nur in quasi statischen Fällen zu gebrauchen.

vllt mache ich auch grob was Falsch :(

Grüße
 
Was Du suchst ist ein Allrounder. Ich würde Dir daher zur 7d raten (habe meine seit ca. 2 Wochen, für die mußte sogar die 1dMKII gehen). Die 20d und die 40d verkaufen, evtl. noch ein paar Euro in Objektive investieren (FB´s für Hochzeiten) und gut ists.

mfg. Robert
 
Bei Lowlight konnte ich meine 7er schon direkt mit meiner 40er vergleichen. Vorne dran jeweils das 85 1.8er - die 7er war deutlichst besser, da griffen die äusseren AF-Punkte noch, als die 40er mit dem mittleren schon ihre Problemchen hatte.
Die Bildqualität der 7er ist ebenfalls besser - hatte gestern erst wieder vergleichende Aufnahmen. Die 7er hat einfach die bessere Belichtung und den deutlich besseren Weisabgleich - so hängt sie die 40er schon bei ISO100 und Kunstlich sofort ab.
 
@ Fencer24

DANKE

Das ist mal eine Aussage mit der ich etwas anfangen kann!

@ all

wie sieht es mit Vergleichen 40D --> 5D hinsichtlich AF unter Low Light Bedingungen aus?
Hat da irgend jemand den dierekten Vergelich?
Grund dieser Frage ist einfach das die 5D mich halt wegen des nicht vorhanden Cropfaktors reizen würde weil das 16-35mm eigentlich die Linse für viele meiner Anwendugen darstellen könnte.

Genauso interessieren mich natürlich Vergleiche der 1D MIII und der 40 D unter oben genannten Bedingungen

Grüße Ben

@ Hel

ich hoffe das die Sigma Linse genauso schnell ist wie die von Canon, etwas weniger CA behaftet, ein schöneres Bokeh hat und bei 1,8 auch noch schärfer ist als das Canon. Außerdem mag ich die Verarbeitungsqualität der EX Linsen. Ich weis ein L ist besser aber die Plastik Bomber der preiswerteren Reihen sind nicht immer Vertrauenserweckend.
Wenn die Leistungen des Sigmas nicht überzeugend sind wird das Canon gekauft.
Aber das ist ehh Zukunftsmusik weil ich dafür im Moment sowie zu wenig Outdoor Portraits Fotografiere. Für den rest reicht das 70-200mm
Ich bin auch ernsthaft am Überlegen das Sigma 70-200mm gegen das neue Canon zu tauschen und die 85er Festbrennweite ganz wegzulassen. Aber dafür muss ich das Teil mal unter Realbedingungen ausführlich testen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Traum wären dabei 16-35mm f2,8 + 50mm f1,4 + 70-200mm f2,8

Zu den Kameras kann ich dir leider keine Kaufempfehlung geben, aber zu dieser Kombination schon. Ich habe nämlich genau diese drei Objektive, dazu eine 40D und eine 1D MKII N. Das 16-35mm nutze ich meist an der 40D, da ich die im Urlaub dabei habe. Im letzten Urlaub konnte ich damit eigentlich alles fotografieren, was ich wollte. Das 50mm nutze ich ebenfalls an der 40D, durch den Cropfaktor habe ich ja in etwa ein 85mm Objektiv. Damit mache ich Portraits. Das 70-200mm kommt fast nur an der 1er zum Einsatz beim Sport. Zudem sind damit auch gute Portraits über eine größere Entfernung möglich, ohne dass die Leuta was davon merken. Durch die verschiedenen Cropfaktoren kann ich eigentlich auf VF umgerechnet den Bereich von 21-320mm fast lückenlos abdecken. Von der Qualität der Optiken bin ich überzeugt, ich hatte vorher genügend andere.
Kann Dich daher nur ermutigen, Deinen Objektivpark umzustellen.
 
Hab seit 3 Tagen auch eine 5D (gebraucht um 800,-) -

kurz: bin begeistert von der Bildqualität und Schärfe (vorerst nur mit 70-200 4L) - da kommt meine 40D nicht mit.

Den Autofocus konnte ich noch nicht ausführlich testen. Hab aber jetzt keinen eklatanten Unterschied gemerkt. 5D hat geringere Serienbildgeschwindigkeit.

Low light: wenig Erfahrung. würde sagen 40D und 5D in etwa gleich - Test mit Canon 100 2.8 Makro aber nur bei mir zuhaus und statischen Objektien. 40D vielleicht minimalst schneller. treffsicher waren beide (naja hat sich auch nichts bewegt)

Wenns um die Bildqualität geht: gaaaanz klar: 5D gebraucht. Das Auslösegeräusch ist übrigens um Welten leiser, satter; haptisch auch besser.
Live View 40D hab ich noch nie benötigt - weil zu umständlich

Nur hab ich jetzt das Problem, daß meine Standardlinsen nicht mehr passen...evtl verkaufen oder halt als 2.System lassen.

Die Bilder der 5D liefern irgendwie mehr "Raumtiefef" Plastizität, weiß nicht genau wie ichs Beschreiben soll. Schärfentiefe ist "besser"

7D - keine Erfahrungen

mein Tip 5D gebraucht und Crop Ojektive durch entsprechene ersetzen, dann kommst du mit 1,5T locker aus!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten