• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

L 70-200/2,8 vs. 100-400 4,5-5,6

HummelV

Themenersteller
Hallo Zusammen !

Suche ein Objektiv für meine Eos 50D das qualitativ gute Bilder macht, schwanke momentan zwischen dem Canon EF 70-200mm/ 2,8/ L IS USM
und dem Canon EF-L 4,5-5,6/100-400 IS USM, das eine wäre klasse für
Tiere weiter weg das 2,8 wäre halt super lichtstark und universell einsetzbar.
Was würdet Ihr empfehlen ? Mir kommts halt hauptsächlich drauf an das ich klare scharfe Bilder bekomme schon aus der Kamera sozusagen.
Hab auch beim durchforsten gelesen das es vom 2,8er schon ein neues Modell gibt, sollte man da wenn schon gleich aufs neue Modell setzten oder eher das ältere und dafür günstigere nehmen ? Bei Amazon ist das 2 glaub noch gar net gelistet, des weiteren hab ich irgentwo als Rezesion gelesen das 100-400 wäre net so gut an moderneren DSLR da es schon älter ist.
Naja würde gerne wissen was Ihr so meint, den Bilder Beitrag zu dem 2,8er Objektiv hab ich durchgeschaut sind schon einige nette Bilder ( qualitativ ) dabei. Nach dem Kit Objektiv will ich halt nun was gescheites ;-)

Gruß Volker !
 
die beiden Linsen sind meiner Meinung nach nicht universell einsetzbar...
das 100-400 und das 70-200/2.8 sind beide ähnlich schwer und auf die Dauer brauchst du mindestens ein Einbein... ;-)
Das 70-200 IS 4.0 ist dagegen ein Fliegengewicht! :-) und mit dem 1.4er Converter verwendbar = 280mm
Das 70-200 2.8 + 2 x Konverter 400mm 5.6 = 100-400
Evtl schlägt sich das 100-400er besser als die 70-200er + 2x Kombi...

keine einfache Entscheidung :-)
 
Beide Linsen könnten nicht unterschiedlicher sein.

Das 70-200/2.8L IS ist viel lichtstärker, schneller und schärfer, jedoch halt nur bis 200mm. Mit einem TK 1.4x dem 100-400 noch überlegen, jedoch mit einem TK 2x nicht mehr.
Eigentlich bleibt nur noch der Bereich 280-400mm für eine Entscheidung, ...wie oft möchte man den nutzen?
Insgesamt würde ich aber eher das 70-200/2.8 IS nehmen, da es außer bei 400mm viel universeller einsetzbar ist.

PS: ...würde auf alle Fälle noch das "Alte" nehmen, der Preisunterschied kann imho den Qualitätsunterschied bestimmt nicht rechtfertigen, ...schau'n wa mal. :D
 
Was würdet Ihr empfehlen?
Das hängt davon ab, ob Du entscheidend oft deutlich mehr als 200 mm benötigst. Und wie sich das neue 70-200er schlägt weiß noch niemand. Davon abgesehen ist die Frage 70-200 mit Konverter oder 100-400 eine der häufigsten im Forum. Also einfach bischen nachlesen. ;)
des weiteren hab ich irgentwo als Rezesion gelesen das 100-400 wäre net so gut an moderneren DSLR da es schon älter ist.
Das stimmt nicht. Die Betreffenden müssen Montagsmodelle an der Kamera gehabt haben.
 
Vielen Dank schonmals für Eure Infos !!
Ich weis sind zwei grundverschiedene Teile, und nein hatte eigentlich nicht vor
an dem 200 ein Konverter zu benutzen. Hatte bisher das Kit 18-200 und im großen und ganzen sind 200mm zu 80 % ausreichend gewesen bisher, klar mehr ist immer besser wenn man es auf Vögel und so abgesehen hat.
Was mir halt an dem 70-200 gefällt ist die Lichtstärke da ich auch ab und an im Verein Innenaufnahmen mache da wäre das natürlich klasse.
Bin mir als Anfänger net sicher wie ich da mit dem 100-400 hinkäme, gut Stativ habe ich und nutze es auch öfters grad auch wegen dem verwackeln.
Will mal so sagen 30 % ist drinnen 70% mach ich die Bilder draußen und für mich ist eigentlich mal am allerwichtigsten das ich weis das ich ein Objektiv habe das klasse ist und gute Bilder macht und ich den Fehler dann bei mir suchen muß wenns Ergebnis mal nicht so ist wie es sein sollte und ja erhoffe mir ein Sprung von dem Kit Objektiv das manche hier als "Gurgenlinse" beschrieben haben zum neuen das ich mir zulegen will. Lieber leg ich etwas mehr auf den Tisch und hab was gescheites als wenn ich nun eines für um die
600 Euros kaufe und in einiger Zeit doch net mit zufrieden bin.
Apropo Kauf sollte man das bei nem Fotohändler machen wegen diesen evt. Justieren von dem ich schon des öfteren gelesen habe oder kann man das bei amazon zb. kaufen und falls es eben justiert werden muß dann zum Hersteller senden oder wer macht sowas generell ? kenn mich damit echt net aus ;-)

Gruß Volker !
 
Wenn du selber sagst, das du selten mehr als 200mm brauchst, dann ist die Entscheidung doch klar. F2,8 ist schon was anderes als F5 bei 200mm.

Ich persönlich würde immer beim Fachhändler vor Ort kaufen und dort am besten noch selektieren. Aber es hat nicht jeder Händler direkt mehrere Exemplarer solcher Optiken da.
 
Die Entscheidung kann dir hier keiner abnehmen. Die wirst du wohl oder übel allein treffen.
Was ich aus eigener Erfahrung sagen kann ist, dass ein 70-200/2,8 immer nur ein 70-200/2,8 bleiben wird und auch mit TK kein 100-400er ersetzt.
Wenn dich Tiere im Wildpark oder freier Natur interessieren wirst du um ein 100-400 nicht umhinkommen. Oder mehr, :o, bei begrenztem Budget aber sehr schwer möglich.
Die Lichtstärke eines 70-200/2,8 wird dir ein 100-400 niemals bieten. Für Innenaufnahmen finde ich persönlich ein 100-400 irgendwie zu lang.
Was machst du denn für Innenaufnahmen? Da gibt es auch nette bezahlbare Festbrennweiten.
Gute Linsen sind es beide, aber für völlig andere Anwendungsgebiete. Mein Favorit währe das 100-400er. (ich habe vor dem 500er damit geliebäugelt)

Kauf: ganz klar I-Net => uneingeschränktes 14tägiges Rückgaberecht & Preisvorteil :top:

Gut gebraucht, mit Test geht auch. :cool:
 
Ich würde dir eher noch zum 100-400 raten :D so Verwirrung komplett :D

Wenn du schon ein 18-200 hast, dann brauchst das 70-200 ja erst, wenn du viel bei schlechtem Licht machst.
Wenn du aber Tiere und Co. gerne Fotoknipst, dann bist du mit dem 100-400 sehr gut bedient. Zumal es ein Brennweitenbereich ist, welchen du noch gar nicht hast. Das Motto ist eigentlich wirklich schon. Mehr braucht Tele kann man immer brauchen ;)

Das 70-200 ist vor allem für Hallensport sehr schön, wobei ich meistens sogar noch auf das 24-70 zurückgreife, da man in vielen Schulsporthallen nicht mal für 70mm an Vollformat weit genug weg kann um alles drauf zu bekommen.

Spielt aber dieser Aspekt für dich eher eine untergeordnete Rolle, weil du Lieber Vögel und Getier vor der Linse hast, dann sind selbst 600mm fast noch kurz :D
 
Ich habe mich auch für das 100-400er entschieden und es nicht bereut.
Meiner Meinung nach gibt es für ein 2,8/70-200er gar nicht soo viele Anwendungsmöglichkeiten, wenn man gerade nicht auf Sportfotografie aus ist. Wenn ich mich auf Portraitfotografie spezialisieren wollte, würde ich eher eine lichtstarke Festbrennweite nehmen. Für Tieraufnahmen sind 200mm in der Regel viel zu kurz.
Von der Lichtstärke abgesehen kann das 100-400er ja eigentlich fast alles was das 70-200er kann. Von Landschaftdetails über Tieraufnahmen bis hin zu Portraits kann man mit dem 100-400er eigentlich fast alles machen.
Zumindest die Abbildungsqualität meines Exemplars finde ich ziemlich beeindruckend und da ich auch mit Leica fotografiere kann man mir glaube ich nicht vorwerfen anspruchslos hinsichtlich der Abbildungsqualität zu sein :D
Grüße,
Alexander
 
Vielen Dank Euch !!

Nun ja eigentlich hat Danhieux recht, behalten werde ich warscheinlich die "Gurgenlinse" denn viel bekommen würd ich warscheinlich eh net dafür :-)
Hab die letzten Tage ein paar mal meine Katze mit Blitz geknippst da war die Quali gar net so übel dafür das die Mietze kaum mal ne Sek ruhig sitzt.
Und nachdem ich mir den Bilder Beitrag zur 100-400 durchgesehen habe glaube ich fast das sowas für mich noch am besten geignet wäre da ich auch sehr gerne Tiere draußen in der Natur ablichte.
Unser Vereinsheim ist recht groß von daher würden die 100 warscheinlich noch gehen aber zur Not eben die 18-200.
Vielen Dank allen ich werd mir mal die 100-400 anschauen denn meistens ist man ja nur bei schönem Wetter draußen ( Sonne ) da dürfte es ja mit der Lichtstärke keine Probleme geben.

Gruß Volker !
 
Hallo, ich war heute mit meiner EOS 350D und den beiden von Dir genannten Linsen im Wildpark Poing unterwegs, den TK 1,4x hatte ich auch noch mit im Gepäck. Nach einigem Hin- und Herwechseln zwischen beiden Linsen blieb ich (vor allem als es sonniger wurde) doch eher beim 100-400 ohne TK. Das Ge*****t spürst Du aber dann schon noch einiger Zeit, wobei sich da beide Linsen nichts schenken. Erwähnen möchte ich noch, daß bei der Kombi 100-400 mit TK bei meiner Kamera KEIN Autofokus möglich war, bei der Kombi 70-200/2,8 geht der AF einwandfrei. Auch etwas gewöhnungsbedürftig ist der Schiebezoom des 100-400, aber nach ein paar Minuten hat man die Sache mit Ver- und Entriegeln gut im Griff.
Ich hoffe, ich konnte Dir damit ein bißchen weiterhelfen.

LG Heike
 
...
Erwähnen möchte ich noch, daß bei der Kombi 100-400 mit TK bei meiner Kamera KEIN Autofokus möglich war, bei der Kombi 70-200/2,8 geht der AF einwandfrei. ...

Ja das stimmt zwar, ist aber kein wirklich stichhaltiges Argument, denn mit dem 2,8/70-200mm kommst mit dem Ext.-2x auf maximal 5,6/400mm.
Das gleiche schafft das 100-400er ohne Extender. 400mm mit AF geht also bei beiden Kombinationen, allerdings ist das "echte" 400er sicherlich optisch besser als das auf 400 "aufgemotzte" 200er.
Grüße,
Alexander
 
Beim Telekonverter muss man aber auch immer mitbedenken, dass man immer erst noch mal immer einen Konverter dazwischen packen muss. man muss also im falle wo man es braucht ( man sieht ein Tier das man knipsen will) ein anderes Objektiv drauf machen ( wenn man zum beispiel vorher Landschaft fotografiert hat). Mit TK muss man also erst den TK auspacken und drauf stecken, dann muss man das Objektiv auspacken und draufstecken. bis dahin ist doch schon alles gelaufen.

Wenn ich mit dem 300er unterwegs bin, dann entscheide ich mich schon vorher sehr genau darauf, dann nehm ich auch fast nix anderes mehr mit, aber zum schnellen hin und her machen, ist es mal nix mit TK.
Und nen Objektiv für 1700-2000 € zu kaufen, damit ich danach noch nen TK für 300 € kaufe, damit ich dann den Effekt habe, den ich mit nem 1500 € Objektiv hinbekomme, ist doch irgendwie :ugly:
Alles Klar :D:D
 
Thx für Eure Infos !

Also mit diesen TK hab zumindest momentan nix am Hut, soviel ich bisher mitbekommen habe verliere ich dabei 1-2 Blenden was evt noch geht, müßte so wie ich das hier lese manuell scharf stellen was bei Tieren schon mal net so angebracht ist da diese meist nicht lange still sitzen und auf mich warten bis ich soweit bin ;-)
Was mich eigentlich stört bzw. was ich denke das so ein TK dazwischen der Bildqualität nicht gerade zuträglich ist.
Wenn ich ein 100-400er kaufe dann muß ich damit leben klar wäre manchmal
ein 500 oder 600er noch besser aber es muß auch alles finanzierbar bleiben ist ja "nur" ein Hobby in meinem Fall, klar hätte auch lieber ein Ferrari als ein japanischen Sportwagen aber wie bei allem im Leben kann man net alles haben :)
Beide kauf ich auch net eher noch später mal ein Weitwinkel / Portrait Linse

Gruß Volker !
 
Etwas OffToppic, aber das muss nun sein.

Definition Hobby:

Mit so viel Geld und so viel Anstrenung wie möglich, so wenig wie möglich erreichen :D:D:lol:
 
...... ab morgen ist es mein Eigen, hab schon Kribbeln in den Fingern :D
Betet für mich das ich kein Montagsmodell bekomme *hrhr*

CU !!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten