• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-xxx: Weißabgleich - immer wieder ein Thema bei Olympus

phippel

Themenersteller
Ausgegliedertes OT aus diesem Thread.

"Hier soll es um den Weißabgleich bei den Olympus-E-Kameras gehen.
Wie mache ich den WA richtig, worauf kommt es an, welche Hilfsmittel gibt es,
welche Eigenheiten haben die einzelnen Kameramodelle, welchen Einfluss hat das Umgebungslicht neben der direkt einstrahlenden Lichtquelle, etc."

J.N.K.



Mein Monitor wird regelmäßig kalibriert und ich mache einen korrekten Weißabgleich. Bei mir stimmt alles auf dem Monitor wie auch nach dem Ausbelichten so gut, wie ich es zu früheren Zeiten gerne gehabt hätte. Eines behalte ich für mich jedoch bei, ich "neutralisiere" Stimmungen nicht, obwohl es leichter denn je möglich ist.

bei dem Bild ist es das braune Schilf im Vordergrund:
http://www.pic-upload.de/view-3618452/EA053758_50proz.jpg.html

bei dem Bild ist es das braune Holz des Daches:
http://www.pic-upload.de/view-3627169/EA063797_50proz.jpg.html

Wie sind denn Deine JPG Einstellungen? Ich bin deswegen so hartnäckig weil solche Fotos es sind, die mich vom Kauf der ansich so netten E30 abhalten.
p
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: neue E30 und erst mal enttäuscht

bei dem Bild ist es das braune Schilf im Vordergrund:
http://www.pic-upload.de/view-3618452/EA053758_50proz.jpg.html

bei dem Bild ist es das braune Holz des Daches:
http://www.pic-upload.de/view-3627169/EA063797_50proz.jpg.html

Wie sind denn Deine JPG Einstellungen? Ich bin deswegen so hartnäckig weil solche Fotos es sind, die mich vom Kauf der ansich so netten E30 abhalten.
p
Du wirst es nicht glauben, aber so sah das aus. Es war Herbst. Das Giebelholz im Schatten bekommt kein neutrales Licht, sondern das reflektierte Licht vom Himmel und der Umgebung. Es kann also farblich nicht so aussehen wie es bei direkter Sonnenbestrahlung und mittlerem Sonnenstand aussehen würde.
Darum ist Schnee im Schatten bei klarem Himmel ja auch blau und das Brautkleid unter einem Baum grünlich. Wenn Du genau hinsiehst wird Dir auffallen, dass die an sich gleichmäßig weiße Wand (und die war wirklich weiß!) unterhalb des Holzes einen Farbstich mit sanftem Übergang nach unten hat. Dieser Farbstich kommt vom reflektierten Licht des Holzes vom Giebel und Dachüberstand.

Den WA habe ich wie bei mir üblich um ca. 10 bis 10:30 gemacht. Bei diesen Bildern hatte ich Vivid eingestellt. Inzwischen ist meine Standardeinstellung Natural. Wenn man bei den Bildern die Sättigung etwas zurück nimmt, kommt man auf das gleiche Ergebnis.

Ich kann ja hier keine Papierbilder zeigen:rolleyes:, aber wenn ich es könnte würdest Du sehen, dass graue und weiße Bildteile nach meinem Weißabgleich auf dem Monitor und dem Papier keinen Farbstich aufweisen (bei mittleren Tageslicht, denn auch das Umgebungslicht spielt bei der Betrachtung von Bildern eine Rolle).
 
AW: neue E30 und erst mal enttäuscht

Dieses Pferd hat auch diese unnatürliche rötliche Färbung wie der Dachstuhl Deiner Kapelle.
Es tut mir leid, aber kommt das einfach nicht natürlich vor! Seh das nur ich so?

p
Sonnenstand ca.30° siehe Linie zum Schattenende, 10:35 Sommerzeit im Herbst (9:35) und Weißabgleich daneben.
 
AW: neue E30 und erst mal enttäuscht

Dieses Pferd hat auch diese unnatürliche rötliche Färbung wie der Dachstuhl Deiner Kapelle.
Es tut mir leid, aber kommt das einfach nicht natürlich vor! Seh das nur ich so?

p

Nein, ich seh das auch so. Allerdings habe ich hier auch schon tolle Bilder sowohl aus der E-30 als auch der E-620 gesehen. Möglicherweise waren das aber keine JPG ooc. Ich selbst will mich aber nicht mit RAW beschäftigen. Und ooc sind die JPG dieser beiden Bodys auch mir zu sehr ins rot gehend oder es ist bloß der Weißablgeich, der constant zu warm ausfällt. Dann bleibt natürlich noch die Möglichkeit, dass die meisten E-30/E-620-Besitzer ihre Kamera noch nicht nachjustiert haben, obwohl das möglich wäre.
 
AW: neue E30 und erst mal enttäuscht

Dieses Pferd hat auch diese unnatürliche rötliche Färbung wie der Dachstuhl Deiner Kapelle.
Es tut mir leid, aber kommt das einfach nicht natürlich vor! Seh das nur ich so?
Es gibt Pferde mit dieser Farbe. Wie das bei dem Exemplar hier ist, kann ich nicht sagen, da ich es nicht selber gesehen habe.


Der AWB wird gerne etwas zu warm. Mit einem korrekten WB wird aber nix verfälscht.
M.M.n. ist ein korrekter WB Pflicht. Selbst bei RAW, weil ich dann später weiss, wie die Verhältnisse waren.
 
AW: neue E30 und erst mal enttäuscht

Hallo,

ich finde das die Abstimmung der Jpg ooc der E-30 und 620 mehr an die E-1 kommen.....??????
Gruss Alex
 
AW: neue E30 und erst mal enttäuscht

Altes Beispiel, Kunstlicht, Weißabgleich von Hand mit Weißabgleichkarte. Ich habe das Fenster im Original vor meiner Nase, weißer geht nicht. Wenn man den WA korrekt macht stimmen die Farben. JPG_OOC
 
AW: neue E30 und erst mal enttäuscht

(...) Dann bleibt natürlich noch die Möglichkeit, dass die meisten E-30/E-620-Besitzer ihre Kamera noch nicht nachjustiert haben, obwohl das möglich wäre.
Das geht, habe ich aber bei meiner E-30 nicht gemacht. Das Thema hatten wir hier und hier schon mal.

Mein letztes Wort in dieser Sache: Wenn ein korrekter Weißabgleich gemacht wird, stimmt auch das Ergebnis!
Ein kalibrierter Monitor und ein sauberer Printprozess sind dazu natürlich auch notwendig. Sollte es immer wieder bei einzelnen Personen beim Betrachten fremder Bilder (nicht der eigenen Bilder nach eigener Bearbeitung) zu Farbverschiebungen kommen, dann wäre ein Besuch beim Augenarzt nicht ganz verkehrt, denn es könnte sich auch um eine Sehschwäche für bestimmte Farben handeln. Das meine ich ernst, ein älterer Kollege von mir hat nämlich genau dieses Problem gehabt, in seinem Fall eine Rotschwäche.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: neue E30 und erst mal enttäuscht

Die Antworten / Fragen lassen manchmal einen etwas genervten ton erkennen, der eigentlich gar nicht nötig ist.
Meine Meinung:
1) Auch ich habe den Eindruck, die e30 hat mit dem atomatischen WB-Abgleich ein paar Schwierigkeiten, die sicherlich durch einen WB-abgleich behoben werden können. Aber ob ich das immer will, daran denke oder Lust dazu habe?
2) Wolfgang hat einen wirklich guten Beitrag zur Optimierung der Belichtung geschrieben. Trotz des modernen denglischen Titels sehr gut. Leider ist bei mir dann in der Nachbearbeitung ein Problem mit den Farben da: Sie werden zu kräftig! Wenn ich hier noch eine sehr einfache, pragmatische Einstellung oder Korrekturmöglichkeit hätte, wäre wirklich gut. Sonst ist es sehr viel Arbeit bei mir und ich muß zum Glück nicht mein Geld mit Bildern verdienen...
 
AW: neue E30 und erst mal enttäuscht

Eine Automatik ist eine Automatik ist eine Automatik ist eine A u t o m a t ....
Sorry, Schaltet eine Automatik im Auto immer so wie der Fahrer das selbst tun würde? Mehr Sprit braucht das Ding dann meistens auch noch und bei der Klimaautomatik läuft es auch nicht immer so wie es dem Insassen gefällt oder es der Situation angepasst wäre.
Die Kamera enthält einen digitalen Hochgeschwindigkeitsidioten, genannt Computer. Das Ding wird programmiert und ist demnach mindestens so unvollkommen wie das Programmiererteam. Eine neuronale Vernetzung verschiedenster gespeicherter und von Vorgängern geerbten Beleuchtungssituationen fehlt ihr auch einschließlich des individuellen Geschmacks des Bedienenden.
Wer das nicht begreift und nicht gegebenenfalls selbst eingreift hat eben gelitten.

Gebe mir eine beliebige professionelle Kamera in die Hand und ich bringe den automatischen Weißabgleich im Laufe eines Tages an den Rand des Wahnsinns!

Es gab mal eine Zeit, da gabe es im Groben zwei Klassen von Filmen, einen für Tageslicht und einen für Kunstlicht. Es war ganz selbstverständlich, dass es Beleuchtungssituationen gibt, die zu einem grausamen Farbstich führen können, es sei denn er gehörte zur Stimmung und war so gewollt. Zwei Möglichkeiten hatte man: Hinterher sehr zeitaufwändig mit mäßigem Erfolg bei der Vergrößerung filtern, oder einfach damit leben und die Situation so nehmen wie sie ist. Heute hat man in der Kamera die komfortabelsten Möglichkeiten sich das heraus zu suchen was einem gefällt. Es ist mir schleierhaft, wie man damit noch Probleme haben kann.
Es ist wohl so, dass die Axt schuld ist, wenn man sich den Fuß abgehackt hat.

----------
(...) Leider ist bei mir dann in der Nachbearbeitung ein Problem mit den Farben da: Sie werden zu kräftig!(...)
Natural oder Porträt. Wie wärs mit selbst mal ausprobieren?;)
Ist Dein Monitor kalibriert?
Wie ist Sättigung und Kontrast eingestellt?

Ganz aktuell, weil es gerade passt: Hier hatten wir heute morgen einen schönen schweinchenrosa Himmel, sozusagen das Gegenteil von der blauen Stunde. Da hätte ich gerne mal gesehen, was der AWB daraus gemacht hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: neue E30 und erst mal enttäuscht

Das geht, habe ich aber bei meiner E-30 nicht gemacht. Das Thema hatten wir hier und hier schon mal.

Sollte es immer wieder bei einzelnen Personen beim Betrachten fremder Bilder (nicht der eigenen Bilder nach eigener Bearbeitung) zu Farbverschiebungen kommen, dann wäre ein Besuch beim Augenarzt nicht ganz verkehrt, denn es könnte sich auch um eine Sehschwäche für bestimmte Farben handeln. Das meine ich ernst, ein älterer Kollege von mir hat nämlich genau dieses Problem gehabt, in seinem Fall eine Rotschwäche.

So ist es. Da ich selbst von der leichteren Form betroffen bin, habe ich mich vor einiger Zeit mit dem Thema etwas auseinander gesetzt. Die Farbschwächen haben meist Männer. Das heißt nicht, daß Rot und Grün nicht zu unterscheiden ist. Es sind meist bestimmte Pastelltöne, welche die Betroffenen ins straucheln bringt. Die Häufigste Form ist die Rot/Grünschwäche. Männer sind deshalb davon betroffen, weil das Gen zu über 90% nur im Y Chromoson defekt ist. Deshalb treten bei Frauen diese Defekte sehr selten auf. Es gibt bei Männer verschiedene Formen der Ausprägung. Von leichen Farbschwächen bis Farbenbild. Dafür haben die Betroffenen mehr Helligkeitsrezeptoren. Das wiederum hat den Vorteil, daß im Dunkeln die Sehfähigkeit besser ist. In den USA werden Männer mit Rot/Grün Schwäche sogar bevorzugt für Aufklärungstruppen eingesetzt. Diese Personen verfügen über die Fähigkeit viel mehr Kakifarbtöne zu unterscheiden als normal Farbsehende, welche bekanntlich bei diversen Tarnanzügen zum Einsatz kommen. Was aber ist schon normales Farbsehen?
Es wird oft sogar gestritten ob es überhaupt ein Gendefekt ist oder in der Evolution des Menschen einfach eine Anpassung an die Lebensumstände des männlichen Geschlechts war. Männer und Frauen haben so oder so ein anderes Farbempfinden.

Gruß Sven
 
AW: neue E30 und erst mal enttäuscht

Wie wäre es mal damit: Macht ein paar Bilder in JPG + RAW. Nehmt das JPG aus der Kamera als Referenz und entwickelt die RAWs im Oly Master mit unterschiedlichen Settings (natural, vivid, mehr oder weniger Sättigung usw.). Der Oly Master entwickelt die Bilder so, wie es die Kamera machen würde und ihr könnt die Einstellungen aus dem Master in die Kamera übertragen. Vergleicht die Entwicklungen aus dem Master mit dem Referenz JPG und wenn ihr was gefunden habt, das euch gefällt, stellt die Kamera entsprechend Master eine und ab dann kommen die Bilder so aus der Kamera.
 
AW: neue E30 und erst mal enttäuscht

Sorry, Sabine für nochmals OT, aber das muss dann doch noch korrigiert werden

(...)Die Häufigste Form ist die Rot/Grünschwäche. Männer sind deshalb davon betroffen, weil das Gen zu über 90% nur im Y Chromoson defekt ist. Deshalb treten bei Frauen diese Defekte sehr selten auf. (...)

Das Gen liegt auf dem X-Chromosom. Frauen haben 2 davon, daher kann das intakte Gen auf dem einen, das defekte Gen auf dem anderen ersetzen.

Männer haben X und Y und daher keine Möglichkeit, dies zu kompensieren.

Zurück zu Sabines Kritik:
Im Prinzip ja, aber der TO hat auf Deine schon sehr früh gestellte Frage nicht geantwortet und auch seine Antwort auf die wiederholte Frage ist nicht so, dass man sicher sein kann, er habe alles korrekt überprüft.

Manche nehmen die Ratschläge eben nicht an und das endet dann meistens in den beliebten Threads "Der Oly-Service ist zu blöd, meinen Fehlfokus zu reparieren"...
Dass eben auch etwas Handwerk dazugehört, je fortgeschrittener die Kamera ist, wollen viele nicht (mehr?) wahrhaben und das ist ja wohl auch ein Grund für die immer zahlreicher werdenden Automatiken und Motivprogramme bei Kameras dieser Klasse. Es muss eben auch "out of the box" klappen. Und das geht eben nicht immer gut, wenn die grundlegenden Unterschiede verschiedener Kamerakonzepte nicht berücksichtigt werden.

Nur meine Meinung
Martin
 
AW: neue E30 und erst mal enttäuscht

Lieber Feldhase,
acahaya hat recht: ich habe den Thread ein bisschen egoistisch missbraucht. Da Dein Threadtitel auch mich angesprochen hat (ich konnte mich bis jetzt nicht durchringen diese schöne Kamera zu kaufen) habe ich meinen Senf hier dazu geschrieben.
Ich bitte um Entschuldigung.

Sollte es immer wieder bei einzelnen Personen beim Betrachten fremder Bilder (nicht der eigenen Bilder nach eigener Bearbeitung) zu Farbverschiebungen kommen, dann wäre ein Besuch beim Augenarzt nicht ganz verkehrt, denn es könnte sich auch um eine Sehschwäche für bestimmte Farben handeln.

Da ist man selbst aber immer ausgenommen - oder? ;)

Außerdem nutzt es uns Männern nichts, wenn Olympus eine Kamera produziert, die als einizige nicht dieses blöde defekte Y-Chromosom berücksichtigt. Eine Frauenkamera sozusagen! ;)

Na Spaß beiseite: ich habe das Ross mal mit ACR ein bisschen bearbeitet. Einmal WB. Einmal einfach die Orangetöne etwas abgemildert.
Die Farbe des Himmels spricht für einen falschen WB. Oder nicht?

Deine um die Mittagszeit fotografierte Kapelle stelle ich mir eher so vor wie angehängt. Bezgl. Farbverschiebung: die RGB Werte der Mauer gehen deutlich ins Rote.
Und warum ich hier so hartnäckig bin: ich denke, Wolfgang, Du hast mit Deinen tollen Beiträgen hier sehr oft bewiesen, dass Du Dich wirklich gut auskennst. Deshalb lohnt es sich mit Dir diese Sache zu diskutieren weil Du ja offensichtlich weißt was Du tust; ich möcht einfach wissen ob ich da falsch liege (oder ob mein Y-Chromosom völlig meschugge ist...).
lg
philipp
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: neue E30 und erst mal enttäuscht

phippel, das erste Ross ist gut, das zweite hat nen violetten Stich. Während es rot-orangene Farben bei Pferden gibt (rote Füchse z.B.), habe ich nun doch noch nie ein violettes Pferd gesehen. ;)
Bei der Kapelle vermute ich, dass Wolfgangs Bild eher stimmt. Deine Korrektur schaut aus als ob alles im Schatten liegen würde. Was es aber nicht tut.
 
AW: neue E30 und erst mal enttäuscht

Bei der Kapelle vermute ich, dass Wolfgangs Bild eher stimmt. Deine Korrektur schaut aus als ob alles im Schatten liegen würde. Was es aber nicht tut.

naja: aufm Berg bei strahlend blauem Himmel um die Mittagszeit: da ist meiner Meinung nach kein bes. warmes Licht. Vielleicht ist meine Korrektus ein kleines bisschen zu kühl. Aber die Felsen rechts oberhalb der Kapelle schauen erst bei Abendlicht so aus wie beim Wolfgang seinem Bild und die Kapellenmauer hat einen auffällig hohen Rotanteil.
p
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten