• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Graufiltersystem für 12-24 Tokina - Cokin, Hitech (Formatt), ...?

FLA5H

Themenersteller
Für Landschaftsfotos hätte ich gerne einen Grauverlaufsfilter für mein Tokina 12-24 (77mm Filtergewinde, Nikon-Crop), das übliche Problem Himmel hell, Boden dunkel dürfte ja bekannt sein.
Gedacht hätte ich an ein Filtersystem mit Filtern zum Einstecken in ein Halterungssystem denkbar (Lee, Cokin, Hitech).

Anforderungen an die Lösung meines Problems:

* anständige Bildqualität (Farbstiche etc. sollte das Zeug nicht verursachen)
* Nutzung möglichst auch am kurzen Ende (12mm)
* preislich sollte es sich möglichst in Grenzen halten

Nun die Fragen:

Cokin P (also klein) oder 100*150 (Cokin z-pro, hitech)?
In der Hinsicht lese ich immer wieder Widersprüchliches - die einen schreiben, sie würden bei den kleinen Cokins im Weitwinkel das Filtergestell mitfotografieren, bei anderen scheint das keine Probleme zu machen.
Meist wird nicht angegeben, ob die Slim- oder die 3er-Variante der kleinen Cokins verwendet wird...

Kann da jemand Klarheit schaffen, der Cokin-P mit einem Tokina/Pentax 12-24 für Nikon/Pentax verwendet?

Gibt es qualitative Unterschiede zwischen den 100er-Filtern und den kleinen Filtern von Cokin? Wie schätz ihr sie qualitativ ein?
Beide sind wohl nur aus organischem Glas...
Einerseits werden den Cokinfiltern Farbstiche nachgesagt, andererseits sind Glasfilter zum Einstecken nur schwer zu bekommen (und zum Teil auch sauteuer). Sind die Qualitätsprobleme bei den Cokin-Folienfiltern nur ein messbares Pixelpeeper-Problem oder hat da jemand schon mal ernsthaft Probleme mit gehabt?
(100*150 Glas-Filter sind mir eigentlich zu teuer, auch de eher günstigen Formatts fangen da bei 110 Pfund an...)

Hat jemand Erfahrungen mit den Filtern von Hitech (Format) und evtl. auch dem Stecksystem dieser Firma?
Zu den Filtern habe ich gelesen sie wären farbbneutral (aber wohl auch "nur" Folie). Ob sie besser sind als die Cokin-Zs... Weiß das jemand?
Wie gut ist das Stecksystem?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Graufiltersystem-Filtersystem für 12-24 Tokina - Cokin, Hitech (Formatt),...?

Da ich auch lange vor dem gleichen Problem stand, schreib ich mal meine Meinung dazu. Ich hab selbst auch das Tokina 12-24 (aber an Canon, also kleinerer Bildkreis) und fotografiere auch hauptsächlich Landschaft. Nachdem ich dann diese Bilder gesehen hab https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=219502, (sind an Nikon entstanden) wollte ich mir auch das P System von Cokin kaufen. Wenn du mir der starken Abschattung in den Ecken leben kannst, dann greif zu. Günstiger wirst du zu keinem Filtersystem kommen. Wenn du doch irgendwann mal auf FX umsteigen willst, oder 10mm nutzen willst, würde ich eher zu HiTech greifen. Die kosten jetzt auch nicht die Welt mehr als das Z-Pro von Cokin, wirken aber durchaus sympatischer :)
Da ich stark überlege, mir eine 5D mit 17-40 zu kaufen, wird's bei mir dann doch kein Cokin sondern eben Hitech. Musst halt dann selbst entscheiden, ob dir mehr Qualität und keine Abschattung den Aufpreis wert sind.
Ich hoffe ich konnte etwas helfen.
Ach und hier noch ein Link (Vergleich z-pro/hitech):http://www.fotomoondo.com/review_hitechgradnd.html

mfg Leo
 
AW: Graufiltersystem-Filtersystem für 12-24 Tokina - Cokin, Hitech (Formatt),...?

Hey Leo,


Vielen Dank für deine Einschätzung und den Link (da gibt's auch noch einen Textlink zu einem cokin z review), das hilft mir schon mal weiter.

FX (auch mittelfristig zu teuer) oder 10mm am Crop (bin mit dem Tokina 1A zufrieden, tauschen würde ich nur gegen das 10-24 Nikkor, für den Mehrnutzenzu teuer) blühen mir erstmal nicht.

Spannend finde ich bei den 100er Filtern, dass man sie drehen und so auch anders als waagrecht ausrichten kann (das wäre im Weitwinkelbereich mit der kleinen Lösung wohl nicht möglich).

Der Link beantwortet auch die Frage nach der Qualität von Cokin P und Cokin Z:
The review below will cover the Cokin P size filters but it doesn't matter which size they are since they are make from the same materials.

Wo möchtest du das Hitech System kaufen (GB? Gibt's das auch in D)?
Mal sehen was das kostet... (Halterung + 0,9er ND grad soft + Adapter 77mm)
 
AW: Graufiltersystem-Filtersystem für 12-24 Tokina - Cokin, Hitech (Formatt),...?

Freut mich, dass ich helfen konnte. Ich hab schon des öfteren in D gesucht, aber leider keinen Händler gefunden. Bei einem Händler in UK kostet der ganze Spaß (In Pfund):
Halter (1, 2 oder 3 Slot Variante) - 46,-
Adapter (Normal) 77mm - 13,-
Adapter (Wide) 77mm - 26,-
ND Grad Set (Soft, 0.3, 0.6, 0.9) - 59,-
ND Grad Soft (Einzelpreis) - 29,-

Dazu dann natürlich noch 15% VAT und Versand. Ich persönlich würde mir gleich das Set kaufen, des liegt zusammen schon um einiges billiger als drei einzelne Filter. Versandkosten kann ich nix zu sagen, sollten aber mit standard Versand unter 10€ liegen denke(hoffe) ich. Da ich ne Freundin in London habe, lasse ich das ganze dann von ihr bestellen und hol des dann im März ab :)

mfg Leo

ps die URL vom Händler schick ich dir per PM
 
AW: Graufiltersystem-Filtersystem für 12-24 Tokina - Cokin, Hitech (Formatt),...?

Danke!
Du wirst wahrscheinlich den wide-Adapter nehmen, oder?

Das mit dem Set werde ich mir überlegen, evtl. reicht mir auch der 0.9er (sind ja doch nochmal knapp 40€ mehr).

Versandkosten kann ich nix zu sagen, sollten aber mit standard Versand unter 10€ liegen denke(hoffe) ich.
Da wäre ich mir nicht so sicher, Calumet.uk hätte für den Versand meiner Fuji s5pro nach D z.b. etwa 40 (!) Pfund haben wollen, weshalb sie dann in D doch letztlich günstiger war.
 
AW: Graufiltersystem-Filtersystem für 12-24 Tokina - Cokin, Hitech (Formatt),...?

Trifft sich ja gut, werde im Laufe der Woche die Hightechfilter bestellen. Die genannten Preise klingen nach dem mir bekannten Händler. Die Versandkosten habe ich Freitag angefragt. Eine Rückantwort steht noch aus.

Ich würde die Filter wahrscheinlich an ein 10-20 von Sigma oder das Tamron (an einer Pentax) verwenden wollen. Bloß gut, dass ich den Thread hier noch gefunden habe, ich hätte mir sonst wahrscheinlich die 85er gekauft.

Ich werde auf jeden Fall das Doppelset (Graufilter + Verlaufsfilter) nehmen.

Einzig eine Filtertasche bzw. gescheite Aufbewahrungs-/Transportmöglichkeit fehlt noch. Habt Ihr da schon etwas entdeckt.
 
AW: Graufiltersystem-Filtersystem für 12-24 Tokina - Cokin, Hitech (Formatt),...?

Ich werde auf jeden Fall das Doppelset (Graufilter + Verlaufsfilter) nehmen.
Graufilter zum Einstecken empfehlen sich wohl eher nicht, da das Stecksystem längst nicht so lichtdicht ist, wie eine Filtergewindeverbindung (bei den ND Grads dir das egal, bei einer Belichtung mit starkem Graufilter kann das Streulicht aber wohl reichen um dir ein Bild zu versauen).
Da würde ich eher einen zum Einschrauben dazu kaufen.

Die Versandkosten habe ich Freitag angefragt. Eine Rückantwort steht noch aus.
Kannst du das dann hier bekanntgeben oder mir per PN schicken?
(dann müssen wir den Herrn nicht alle löchern)
 
AW: Graufiltersystem-Filtersystem für 12-24 Tokina - Cokin, Hitech (Formatt),...?

Ich werd wohl am Anfang mal versuchen, die Filter in so nem Stoff CD-Case zu verstauen. Eine CD hat ja 120mm Durchmesser, also kann man die 125er Filter dann evtl quer reinstecken. Also wenn sich des nicht zu viel spreizt. Ansonsten wird sich hoffentlich was bezahlbares in der Bucht finden lassen.
Ach und dann noch ne allgemeine Frage. Hat schonmal jemand an eine Sammelbestellung gedacht? Der Aufwand wäre groß und es kommt natürlich auf die Versandkosten an. Aber grundsätzlich fände ich die Idee nicht so schlecht. Zumal sich der Händler ja nur per Kreditkarte bezahlen lässt. Und durch einen gewissen Thread im Landschaftsforum dürfte die Nachfrage an Verlaufsfiltern grad maximal sein : D

mfg Leo

----Edit----
Zum Thema Graufilter von HiTech will ich noch folgendes anmerken. Die Filter gibt's im angesprochenen Set in den Stärken 0.3, 0.6 und 0.9. Also quasi die gleichen Stärken wie die Verlaufsfilter. Ich denke da wird seitlich einfallendes Licht kein Problem sein. Das Problem wird wohl eher sein, dass die Filter quasi völlig sinnlos sind. Wenn man nicht grade im Hochsommer mit Blende 1.2 rumlaufen will oder zu starke Studioblitze hat, sind die Effekte eher minimal. Also gut überlegen ob der Preis den Effekt rechtfertigt, oder ob man nicht lieber gleich in 64x/1000x Filter investiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Graufiltersystem-Filtersystem für 12-24 Tokina - Cokin, Hitech (Formatt),...?

@suicider:

Natürlich, bei einem ND 0.3/0.6/0.9 ist das wohl egal (ich denke bei Graufiltern irgendwie immer an die stärkeren Varianten, also 64x oder 1000x, wohl, weil für mich nur diese von Nutzen wären).
 
AW: Graufiltersystem-Filtersystem für 12-24 Tokina - Cokin, Hitech (Formatt),...?

Ich kopiere mal die Antwort zu den Versandkosten hier rein.

"It depends on what you are wishing to order of course and the package size? Filters and small items are about £15.00 and take 3 working days. Bigger items we will get a quotation with our shippers and will quote you before the order is completed and sent."

Ich schlußfolgere aus den oben genannten Preisen, dass es sich bei dem Händler um www.t**********.com habelt. Details darf man hier im Moment nicht nennen, daher bitte einfach eine PN schicken.

Bzgl. Filtertaschen/-boxen warte ich noch auf eine Antwort.
 
AW: Graufiltersystem-Filtersystem für 12-24 Tokina - Cokin, Hitech (Formatt),...?

Mal ein kurzes Rechenbeispiel:
(Versandkosten habe ich bei dem Formatt-Zeug aus GB mal das Minimum von 15£ angenommen, bei Cokin habe ich die Preise eines bei google in dem Zusammenhang leicht auffindbaren Versandhauses zum Vergleich herangezogen)

Cokin P:
Cokin Adapterring P 77 mm... Euro 9,70
Cokin Weitwinkelhalter P Slim, Euro 12,80
Cokin Filter P 121S Verlauf grau 2S, ND8, Euro 20,90
Versandkosten 6,- Euro
===> 49,40

Cokin Z-Pro:
Cokin Adapterring Z 77 mm... Euro 19,90
Filterhalter Z ... Euro 42,80
Cokin Z121S Verlauf grau 2S im Stoffetui.... Euro 41,90
Versandkosten 6,- Euro
===> 110,60

Hitech/Formatt 100mm:
Halter (1, 2 oder 3 Slot Variante) - 46£*1,15=52,9£
Adapter (Wide) 77mm - 26£*1,15=29,9£
ND Grad Soft 0.9 (Einzelpreis) - 29£*1.15=33,35£
Versandkoste 15£
===> 131,15£, mit 1£=1,1511€ ergibt das 151,97€
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Graufiltersystem-Filtersystem für 12-24 Tokina - Cokin, Hitech (Formatt),...?

Ist bei beim Zeug aus UK schon 15% VAT draufgerechnet?
 
AW: Graufiltersystem-Filtersystem für 12-24 Tokina - Cokin, Hitech (Formatt),...?

weis jemand was das ganze zeug bei Lee-Filters kosten würde?
 
AW: Graufiltersystem-Filtersystem für 12-24 Tokina - Cokin, Hitech (Formatt), ...?

Nein, Zahlen weiß ich nicht, ich habe mir aber sagen lassen, dass es teurer ist - sowohl das Haltesystem, als auch die Glasfilter (also nochmal teurer als die Glasfilter von Hitech).

@suicider:
Nein, ich hatte einfach die Werte aus deinem Post kopiert (werde editieren).
Macht das Hitech-System unangenehm teuer - 150€ müssen es bei mir denk' ich erstmal nicht sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Graufiltersystem-Filtersystem für 12-24 Tokina - Cokin, Hitech (Formatt), ...?

Hallo,

hast Du Dir schon mal die Filter in der Bucht angesehen?
Gleiches System wie Cokin und Co., nur wesentlich preisgünstiger.
Habe mir dort (aus China) diverse Filter kommen lassen und habe bis jetzt
keinen Grund zu klagen. Auch die Qualität ist mM nach gut.

Habe mir für mein 10-20mm UWW den Filterhalter zurecht gesägt. Würde man mit einem Cokinhalter wahrscheinlich nicht machen. :)
 
AW: Graufiltersystem-Filtersystem für 12-24 Tokina - Cokin, Hitech (Formatt), ...?

Ich glaube, es ist eine Glaubensfrage. Ich werde trotz des Preisunterschiedes Hitech nehmen, da mir mittlerweile von zwei sehr aktiven Fotografen bestätigt wurde, dass Cokin zu Farbstichen kommt.

Naja, und 40,-€ im Vergleich zm Z-Pro machen das Kraut auch nicht fett.

Der UK-Händler für Hitech hat auch Lee im Programm. Die 10er-Verlaufsfilter liegen bei 52£ + Vat. Die Halter liegen auf dem Niveau von Hitech.

Lee 100mm:
Halter (3 Slot Variante) - 44£
Adapter (Wide) 77mm - 29£
ND Grad Soft 0.9 (Einzelpreis) - 52£
Versandkoste 15£
===> 140£*1,15£ = 161, mit 1£=1,1511€ ergibt das 185,33€ inkl. Vat, wenn ich mich nicht verrechnet habe
 
AW: Graufiltersystem-Filtersystem für 12-24 Tokina - Cokin, Hitech (Formatt), ...?

@Mu Lei:

Wobei du dann sicherlich auch "nur" einen Plastik-Filtervon Lee hast.
Wenn man bereit ist um 200e auszugeben und nur einen einzelnen starken ND soft möchte (ich glaub mit einem ND 0.9 soft dürfte man recht weit kommen), wäre es evtl. auch eine Überlegung wert, sich ein günstiges Stecksystem mit einem "günstigen" Glasfilter zu holen - qualitativ sicher die beste Variante.
 
AW: Graufiltersystem-Filtersystem für 12-24 Tokina - Cokin, Hitech (Formatt), ...?

Hallo
Schau dir mal diese Lösung an,
ich habe diese auch an meinem Tokina 12-24.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=599106&highlight=cokin
Es funktioniert recht gut, musst halt den Grünstich vom Glas entfernen.

Gruß Burkhardt
 
AW: Graufiltersystem-Filtersystem für 12-24 Tokina - Cokin, Hitech (Formatt), ...?

@flash
Die Preisangaben für Lee sind sicherlich Plastikfilter. Ich habe nur schnell auf der Webseits die Sachen zusammengesucht.

Ich werde mit das Hitech-3er-Set ND grad holen, den Aufpreis ist es mir wert. Er begründet sich ja größtenteils auch in den Haltern, die bei Hitech/Formatt und Lee aus Alu sind. Bei Cokin bin ich mir nicht sicher, sieht aber nach Kunststoff aus.
 
AW: Graufiltersystem-Filtersystem für 12-24 Tokina - Cokin, Hitech (Formatt), ...?

@Cors:
Da wird soweit ich gelesen habe der Bau eines Bastel-Graufilters beschrieben.
Hier geht es um Grauverlaufsfilter.
Trotzdem ein schöner Link, solche Bastellösungen ahben doch immer einen gewissen Charme. Auch wenn ich mir wohl eher einen preisgünstigen Graufilter kaufen würde, anstatt vor die teure Ausrüstung ein farbstichiges Glas zu setzten und damit den Verkust von Bildqualität zu riskieren.

@Mu Lei:
Jupp, fragt sich nur, inwiefern Kunststoff jetzt schlecht ist, ist leicht muss nicht unbedingt instabil sein. Wenn man das System samt Kamera fallen lässt, werden wohl beide hinüber sein.
Haptisch und vom Aussehen ist das Alu sicher feiner.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten