• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche gutes Immerdrauf!

Rumpel-Bumpel

Themenersteller
Suche für meine Pentax K-x ein gutes Immerdrauf.

Was mir wichtig ist:

- Sehr gute Bildqualität
- scharfe Bilder
- Lichtstark
- mehr Tele als das Kit 18-55
- eine Verzerrung im WW die noch akzeptabel ist

Ich hatte ja eigentlich über das Pentax 18-250mm nachgedacht, aber wie ich festgestellt habe gibt es das gar nicht mehr. Das Tamron soll gleich sein, aber es verzeichnet sehr stark im WW und 250mm brauch ich eigentlich nicht unbedingt.

Mir ist das Tamron SP 28-75mm f2,8 XR Di aufgefallen... das geht halt erst bei 28mm los...

Was könnt Ihr mir empfehlen?
 
Hi...

die Frage hatte ich mir und dem Forum auch schon gestellt.

Entschieden habe ich mich für das Sigma 18-50mm F2.8 EX DC HSM Makro. Super Objektiv. Kann ich nur weiter empfehlen.

Christian
 
Wirklich viel Lichtstärke wirst du bei deinen Anforderungen nicht bekommen.
Wie wäre es denn mit einer Festbrennweite?
 
Noch nicht erwähnt worden:
Das Sigma 17_70, welches zumindest bei der Anfangsbrennweite 2,8 bietet.

So etwas durchgängig hätte ich auch gerne - gibts aber nicht (für Pentax)

Das Tamron 28-75 hatte ich auch schon in Erwägung gezogen, aber ich hab schon ein 28-300 bei dem mich schon die lange Anfangsbrennweite stört - meist allerdings sogar mehr in der Theorie als in der Praxis:D.

Carl
 
Ich werde mir wohl als Kit-Ersatz das DA40 oder das Sigma 17-70 zulegen.

Ersteres ist extrem kompakt trotz einer soliden Lichtstärke von 2,8 und bietet dazu die Bildqualität der Limiteds.

Das Sigma ist die Tele-Ergänzung zum Kit und ist eine Blende lichtstärker.
Für unter 200 Euro zu bekommen, Nachteil: nicht gerade kompakt.
 
Hallo!

- Sehr gute Bildqualität
- scharfe Bilder
- Lichtstark
- mehr Tele als das Kit 18-55
- eine Verzerrung im WW die noch akzeptabel ist?
Da ist auf jeden Fall ein Kompromiss nötig!

Interessant könnte für dich das neue Sigma 17-70/2.8-4.0 werden oder das Pentax DA 17-40/4.

Das Tamron 28-75/2.8 soll auch sehr gut sein. Wenn du später mal z.B. ein 10-24 mm dazukaufst, ist es auch nicht mehr so schlimm, dass es erst ei 28 mm anfängt.

Gegen Verzeichnungen habe ich mir übrigens PTLens für 19 $ runtergeladen. Das kennt alle Objektive und korrigiert die Verzeichnung mit einem Klick. Qulitative Einbußen (Schärfe) hat man kaum. Aus den 18 mm des Tamron 18-250 werden aber etwa 19 oder 20 mm.
 
Lichtstark und grosse Zoomrange schliessen sich aus.
Wenig Verzerrung und eine Zoomrange von WW bis Tele schliessen sich auch aus.

Irgendeinen Kompromiss wirst du eingehen müssen.

Der beste Kompromiss ist, wie ich finde, mit dem Sigma 17-70 gelungen. Vor allem auch, weil dieses einen (für diesen Brennweitenbereich) ausgezeichneten Makromodus bietet. Zudem sind die 2.8 im WW-Bereich nützlicher, als viele zugeben möchten.

Eine weitere Variante wäre noch das hier:
http://geizhals.at/a119669.html
Hier fehlt natürlich der WW, aber immerhin sind die 2.8 durchgehend.
 
Von manchen Leuten hört man, dass es nicht ganz so schlecht sein soll wie ander sagen. Mach dir selber deine Gedanken.

Carl
 
Was ist vom Sigma 18-125mm zu halten?
Ich denke, es ist ganz gut. Ich kenne jedoch nur die alte Version, aber die ist im Vergleich zu anderen Superzooms und allem was ich kenne sehr in Ordnung - für den Zoombereich. Das neuen soll klar besser sein. HSM und der akzeptable Preis sind auch interessant. Lichtstark ist es halt nicht.
 
darüber habe ich noch nicht viel gelesen...
hilfreich wäre zu wissen wie hoch dein verfügbares budget ist...
das 28-75/2,8 soll eine feine linse sein...
mein persönliches beinaheimmerdrauf ist das da*50-135/2,8 sdm
das ist wie angewachsen:ugly:spielt aber preislich sicherlich nicht unbedingt in der liga des 28-72/2,8..
 
Noch ein Bekenntnis zum Pentax 4,0 17-70 von Photozone:
http://www.photozone.de/pentax/408-pentax_1770_4?start=2

The Pentax DA SMC 17-70mm f/4 AL [IF] SDM is undoubtedly the most desirable standard zoom lens in the current Pentax lens lineup. The resolution characteristic is very good without any significant weakness. The vignetting and distortion are about average for a lens in this class. The lateral CAs are relatively well-controlled although you may spot some traces in field conditions when using wide-angle settings. The quality of the bokeh (out-of-focus blur) seems to be very fine albeit limited compared to fast prime lenses naturally. Contra-light situations are handled fairly well with comparatively underdeveloped ghosting problems. Typical for most Pentax DA lenses the build quality is on a very high level. The fast and near-silent ultrasonic AF is also a very welcome new feature. All-in-all a very harmonious package selling for a very fair price of around 480€/US$.



Gruß JAD
 
Wenn dein Schwerpunkt im Bereich 35-75mm liegt und du auf Bokeh/Freistellung Lichtstärke wert legst ist das Tamron 28-75/2.8 die Linse für dich. Preis/Leistung halte ich es für einen Knaller. Ich mache 80% meiner Foto mit dem Ding. WW benötige ich nicht extrem lichtstark, daher kann ich dir ein nur raten das Kit oder eine extrem Spasslinse also ein UWW in Ergänzung zu verwenden.
 
Wenn dein Schwerpunkt im Bereich 35-75mm liegt und du auf Bokeh/Freistellung Lichtstärke wert legst ist das Tamron 28-75/2.8 die Linse für dich.

Also auf schönes Bokeh leg ich Wert, auf jeden Fall :top:


@stephan11280

Mein Budget für ein neues so 350-400 Euro



Edit: Mich würden mal OOC Bilder bei 28mm u. F2,8 in voller Auflösung vom Tamron 28-75 interessieren.
Ist es da wirklich so unscharf wie man manchmal liest?
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch nicht erwähnt worden:
Das Sigma 17_70, welches zumindest bei der Anfangsbrennweite 2,8 bietet.

So etwas durchgängig hätte ich auch gerne - gibts aber nicht (für Pentax)....
Carl

Das hört sich ja so an als ob es "so etwas" bei allen anderen gibt, das gibt es aber gar nirgends. Das lichtstärkste in der Richtung ist das Olympus

ZUIKO DIGITAL 14-54mm 1:2.8-3.5 II.


Auch das hat nicht durchgehend die 2.8.

Oder kannst Du durchgehende kleinbildäquivalente 28-105/110er benennen?

Das einzige mir bekannte war früher das Tamron 2.8 28-105, dass gab es wirklich nicht für Pentax.



Von daher bitte nicht immer sofort so "pentaxnegativ" formulieren.

Danke!
 
@MissC

Sind die unbearbeitet? Kann die kompletten Daten nicht auslesen mit PhotoMe wenn ich die Bilder in voller Auflösung runterlade :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten