• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung: Kamera gebraucht bis 500,- inkl. Objektiv

istdochwurst

Themenersteller
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Olympus E-420 mit 14-42 und 40-150

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[500] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x ] 2 -> Architektur
[ ] 1 [x] 2 -> Landschaft
[x ] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [x] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport), vorallem AQUARISTIK
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Fußball])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[x] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

Hallo,

ich suche ein anderes Kamerasystem, da ich mit meiner E-420 für meine Einsatzzwecke unzufrieden bin.

Wichtig ist vorallem geringes Rauschen auch bei hohen ISO-Werten (von E-420 sehr enttäuscht).

Gerne würde ich auch eine "ältere" Kamera kaufen, wenn sie die Anforderungen erfüllt. Aquarienfotografie (Gesamtansicht und auch Makros von Fischen und Garnelen), Produkte für den Laden meines Vaters, Nachtaufnahmen sonst allerlei.

Leider bin ich nach einigen Stunden Internetrecherche völlig überfordert. Ich denke Live-View muss nicht unbedingt. Bild-Stabi (mindestens im Objektiv) ein Muss. Canon oder Nikon denke ich. D60, D80, 400D, 1000D, ? keinen Plan. Würde wenn es sinnvoll wäre, auch einen älteren Body nehmen, und dafür ein besseres Objektiv. Leider findet man keine Vergleiche zwischen älteren und neuen Cams.

Ich freue mich auf Tipps.

Grüße
Robin
 
High-ISO gibt es nicht für 500€.

Such dir eine gebrauchte 1er von Canon oder allgemeiner Kameras mit nicht mehr als 6MP und sehr großem Sensor.
Das ist die hier oft benutzte "Milchmädchen" Antwort.
Je größer der Sensor und je größer die Pixel (dafür wenige) um so höher die ISO Nutzung.
Stabilisierte Macro Objektive gibt es mit Optischer Stabilisierung nicht. Das gibt es nur über Gehäuse-Stabilisierung.
Je größer der Sensor ist, um so geringer ist grob die Schärfentiefe. Am geringsten ist sie mit Lichtstärken KB Objketiven um den Normalbildwinkel 35-85mm.
Hier gibt es die größten Lichtstärken.
Lichtstärke Objektive sind teuer. Teurer als Kit-Linsen.

Für Makro muß man aber Abblenden. Für die gleiche Schärfentiefe müssen größere Sensoren stärker abgeblendet werden. Das hebt ihren vermeintlichen ISO-Vorteil wieder auf.

Letztlich wechselst du nur Geld und den Namen des Systemherstellers. Die bessere Physik gibt es nicht bei Marke XXXXXX. Sie ist für alle gleich.

Aber wenn du mit der Marke nicht zu Frieden bist und mit ihr ein weniger gutes "Gefühl" hast. Wechsele.
Je nach Sensorgröße ist die Arbeitsweise zur Lösung eine andere. Sie führt im Ergebnis zum Bild. Nur eben auf anderem Weg. Liegt dir eine andere Herangehensweise besser, wähle deren Lösungsansatz.

MfG

alike
 
Zuletzt bearbeitet:
High-ISO gibt es nicht für 500€.
Stimmt, die gibts ab 520€.
Mit der kx wärst Du wohl am besten bedient: Die einzige, die iso3200 verträgt und sabilisiert ist.
Ein Problem wird jedoch das Makroobjektiv - für rund 100-150€ gäbs ein gebrauchtes Cosina-Makro, das mit dem dafür gerecheten Achromaten einen Abbildungsmasstab von 1:1 hinbekommt. Kleinere Masstäbe, also bis 1:2 bekommst Du auch mit einem 70-300 von Tamron hin.
Komplett wären das dann etwa 650-700€.

Dass 6MP weniger rauschen als 12MP stimmt nur bedingt - mittlerweile hat sich bei der Quantenausbeute und vor allem der Signalverarbeitung einiges getan.
Bei 100% Ansicht sieht man bei 6MP etwas weniger Rauschen, was sich aber dadurch relativiert, dass man auch weniger Details wahrnimmt. Ein auf 6MP runterskaliertes iso 3200 Bild einer kx oder d5000 zeigt mehr details und weniger Rauschen als ein 'original' 6MP Bild einer k100d oder d40 (die in ihrer Klasse sicherlich nicht schlecht sind).
 
High-ISO gibt es nicht für 500€.

Gebrauchte EOS-30D für ~300, die rauscht schonmal sehr wenig, ist auf jeden Fall bis ISO1600 sehr gut zu gebrauchen.

Stabilisierte Macro Objektive gibt es mit Optischer Stabilisierung nicht. Das gibt es nur über Gehäuse-Stabilisierung.

Quark. Es gibt von Nikon das "AF-S VR Micro-Nikkor 2.8/105" mit Stabi und von Canon das "EF 2.8/100 IS USM L Macro", ebenfalls mit Stabi. Ok, die kosten beide alleine schon deutlich mehr als 500 EUR, aber das war ja nicht das Thema. ;)

Lichtstärke Objektive sind teuer. Teurer als Kit-Linsen.

Zur gebrauchten EOS-30D für ~300 EUR könnte man ein EF-S 18-55IS für ~80 EUR nehmen, dann hätte man ein Standardzoom mit Stabi, dazu noch ein EF 1.8/50 für ~100 EUR dann hat man auch noch was lichtstarkes und ist mit unter 500 EUR dabei.

Ein Macro ist das 50er zwar nicht, aber die Naheinstellgrenze dürfte für Aquarienfotografie ausreichen. Hatte selber mal ein Aquarium und ein Macro hab ich dafür nie gebraucht.
 
Ich hab übrigens grad im Biete-Bereich gesehen, daß es das 100er Cosina-Macro (als Soligor) für 110 EUR gebraucht gibt, mit Canon-Bajonett. Würde bedeuten:

- EOS-30D gebraucht ca. 300 EUR (alternativ 20D für ~220 EUR, ist derselbe Sensor drin)
- EF-S 18-55IS (damit man ein Standardzoom mit Stabi hat) ~80 EUR
- Cosina/Soligor 3.5/100 Macro ~110 EUR
- evtl. noch das 1.8/50 dazu, wenn man statt der 30D eine 20D nimmt passt das noch!
 
Danke schonmal für die schnellen Antworten.

Die 30D ist mir glaube ich schon ein bißchen sehr alt.

ISO 3200 ist vll keine Pflicht. Brauchbare ISO1600 wären schon ein Riesensprung zur E-420, bei der ISO400 schon unbrauchbar ist. Außerdem finde ich fehlen der Olympus viele Details in den Bildern. Zumindest mit Kit-Objektiven.

Was meint ihr zum Thema Nikon D60 oder D40x mit nem 70-300 oder Canon 400D mit dieser Linse.
1:1 Makro muss ja vll. nicht unbedingt sein.

Gebe es eine andere Alternative? Bin für Tipps offen.
 
Seit wann brauchts denn Hig-ISO um Fische oder Garnelen zu fotografieren.:confused:
Bei einem brauchbar ausgeleuchteten Aquarium und eher träge Fischen brauchts das nicht. Aber der TO beschwert sich nunmal übers Rauschverhalten seiner e420, also wärs doch sinnvoll, ihm da etwas andres zu bieten. Vielleicht ist ja auch bei den 'Nachtaufnahmen und allerlei' etwas dabei, was höhere iso benötigt.
Wobei ich nicht denke, dass er sich rechtfertigen muss, warum er hohe iso möchte.
 
Was meint ihr zum Thema Nikon D60 oder D40x mit nem 70-300 oder Canon 400D mit dieser Linse.
Daran wär sie halt nicht stabilisiert. Bei älteren Nikon würd ich zudem eher eine D40 wollen, die ist nicht nur günstiger, sondern kommt bei iso1600 besser weg.
Oder die ebenfalls schon erwähnte Pentax k100ds, daran wär das Tamron dann stabilisiert.
 
wow iso 400 ist bei der E420 unbrauchbar und wollen tust du brauchbare ISO 1600 also müßte die DSLR bei ISO 1600 so wenig rauschen wie die E420 bei ISO 100 ja und das für 500 €

ich schliese mich an sowas suche ich auch.:top::evil::D
 
Die 30D ist mir glaube ich schon ein bißchen sehr alt.

Ja dann kann ich Dir auch nicht helfen. Du willst brauchbare ISO1600 für 500 EUR incl. Objektiv, ziehst sogar eine 400D in Erwägung, aber die 30D ist Dir "zu alt" - ja ne, is klar. Schonmal so einen Apparat in der Hand gehabt? Das ist immer noch ein richtig cooles, rundum solides Arbeitsgerät und in wirklich jeder erdenklichen Hinsicht ein deutlicher Fortschritt zu deiner E420. :cool:

Aber egal, ich bin dann raus hier.......

Oder die ebenfalls schon erwähnte Pentax k100ds, daran wär das Tamron dann stabilisiert.

Sorry wenn ich Dir widerspreche, aber da ich selbst die K100Ds habe kann ich Dir versichern: deren AF ist absolut untauglich für die Aquarienfotografie, das geht höchstens wenn man die Fische vorher betäubt. Ich hab meine Viecher damals nur fotografieren können indem ich per Hand scharfgestellt und gut abgeblendet hab (wg. Schärfentiefe).
 
.

Was meint ihr zum Thema Nikon D60 oder D40x mit nem 70-300 oder Canon 400D mit dieser Linse.
1:1 Makro muss ja vll. nicht unbedingt sein.

Gebe es eine andere Alternative? Bin für Tipps offen.

Statt der D40x nimm lieber die D40. Die 40x hat schon wieder 10MP. Canon die D400
http://www.dxomark.com/index.php/en...0/(brand)/Canon/(brand2)/Canon/(brand3)/Nikon
400D/ 450D/ D40 bei SNR 18%
http://www.dxomark.com/index.php/en...0/(brand)/Canon/(brand2)/Canon/(brand3)/Canon
400D/ 450D / 30D bei SNR18%
http://www.dxomark.com/index.php/en...(brand)/Olympus/(brand2)/Canon/(brand3)/Canon
E-420/ 400D /30D bei SNR 18%


Weniger Details ?:
15MP APS-C
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1152255&d=1263659326
12MP FT
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1152292&d=1263660544
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe die E510, die vom Rauschverhalten noch schlechter ist als die E420. Aber Iso400 als unbrauchbar zu bezeichnen, da stimmt irgendwas nicht. Hast du eventuell noch Gradation (Schattenaufhellung) auf "auto" stehen?. Ein korrekt belichtetes Bild aus einer E420 sollte kein größeres Problem sein. Vielleicht lädtst du mal ein Beispielbild hoch.
 
Na gut. Vll. sind meine Ansprüche auch etwas übertrieben. Und leider kenne ich mich in der Kamera-Szene auch nicht wirklich gut aus. Deswegen frag ich ja hier. :-)

Fakt ist, mit den Bildern der E420 bin ich sehr unzufrieden. Vll. liegts auch an mir. Hier gibts Beispielbilder von mir von meinem Aquarium: http://www.flowgrow.de/nano-aquarien/mein-erster-cube-bodengrund-und-sonstige-ausstattung-t7954-30.html ISO400 oder höher Beispielbilder sind jetzt nicht dabei.

Ich möchte also eine Kamera mit 1-2 Objektiven mit der ich eurer Meinung nach gute Fotos machen kann.
Die 30D ist vorgemerkt und ich schaue sie mir nochmal genauer an. Eine 30D ist also immer noch besser als eine aktuelle 1000D oder D3000 oder Sony Alpha 380?

Objektive nachkaufen kann man später ja immer noch.
 

Danke für die Links. Leider kann ich mit den oberen nicht viel anfangen. Da fehlen mir einfach die (Grund-)Kenntnisse was die Zahlen und Graphen bedeuten sollen.

Bei den beiden unteren Links, soll ich jetzt die E-30 mit meiner E-420 vergleichen? Oder was willst du damit sagen?
 
Nein die E-30 hat 12MP und die 500D 15MP was aufs gleiche raus kommt. FT ist kleiner und hat weniger Fläche. Das ist aber schon alles. Pro Flächeneinheit bleibt es gleich.

Bei den Kurven von DXO siehst du das "normierte" Rauschen.
Und die Kurven liegen sehr nahe bei einander.
Wirkliche "Sprünge" gibt es nur im Vergleich D40 (6MP) und 30D zur 400D /450D mit 10MP
Und selbst deine E-420 liegt mit der 450D gleich auf.
Nur die 400D ist leicht besser.

Für deine Frage bedeutet das, das die D40 Nikon oder die 30D interessant sind.
Für den im Nahbereich kleine Schärfentiefe bei "Nah oder Makro" ist der ISO-Gewinn aber nicht relevant. Der größere Sensor APS_C mit mehr ISO wird exakt um die höhere nötige Abblende für die selbe Schärfentiefe an FT aufgezerrt. Es bleibt sich gleich ob du mit F5,6 an FT und 400ISO arbeitest oder mit APS-C mit ISO 800 und F8

Für deine Fischfotos benötigst du keine bessere ISO-Kamera, sondern mehr Licht! Egal welches System du benutzt.

alike
 
Ich hab mir jetzt im Moment eine Nikon D40 ausgeguckt. Bekommt man unter 250,- und dazu vll. ein Sigma Objektiv AF 17-70mm 2.8-4.5 DC Asp IF Makro HSM für Nikon Vll. bekommt man das gebraucht für ca. 200,-.

Dann würde ich unter den 500,- bleiben. Bietet sich diese Kombi für meine Zwecke an? Das Sigma soll ja auch für Makro zu gebrauchen sein und würde gleichzeitig einen guten Standard-Zoom darstellen. Dazu noch lichtstärker als das Kitobjektiv. Ist es von der Abbildungsleistung besser als das Kitobjektiv?

Schönen Sonntag
Robin
 
Fakt ist, mit den Bildern der E420 bin ich sehr unzufrieden. Vll. liegts auch an mir. Hier gibts Beispielbilder von mir von meinem Aquarium: http://www.flowgrow.de/nano-aquarien/mein-erster-cube-bodengrund-und-sonstige-ausstattung-t7954-30.html ISO400 oder höher Beispielbilder sind jetzt nicht dabei.

Hallo,

ich habe mir die Seite mal angesehen. Wenn du die Fotos in den Blogbeiträgen meinst, die finde ich eigentlich schon ziemlich gut. Was genau stört dich an den Bildern? Vielleicht solltest du dir mal überlegen, ob du dir doch nicht einfach nur ein neues, lichtstarkes Objektiv für die Kamera kaufst?

Mit einer 20D/30D (sind ja eigentlich baugleich, bis auf das größer Display - wird ja auch gerne als 20D Mark2 bezeichnet ;) ) machst du wohl nicht viel falsch. Aber da du schon eine DSLR besitzt ist die Frage, ob es wirklich BESSER wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten