• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Samsung WB550

Arizona550

Themenersteller
Hallo,
da sich das Thema "WB550" offensichtlich irgendwo mit Bilder zeigen erschöpft und einige diese scheinbar wieder veräusserten, habe ich mal für die paar Nutzer die die WB550 weiterhin benutzen ein Thema eröffnet.
:) Hier soll es nur noch um die Wb550 gehen.
Das es bessere Kameras gibt ist mir bewußt aber der Preis entscheidet auch mit. Will mich hier auch nicht streiten wie schlecht oder toll diese mit anderen Cams in Vergleich ist. - Ich habe nun mal die WB550, will sie auch behalten und sie liegt im Mittelfeld .Somit kann ich auch nur mittelgute/gute Aufnahmen erwarten. Sie ist als Taschenkamera gedacht . Ich hatte davor die "Canon s2 is" in Benutzung gehabt(welche Vor-und Nachteile hatte). So kann ich Vergleiche anstellen. Und nun komme ich gleich zur Ersten Frage an die Profis (ich bin keiner) .

In den Testberichten steht, das bei der WB550 der gleiche CCD Chip eingebaut wurde und deshalb bei 12 MP mehr Rauschen auftritt.
Frage:
Gehe ich recht in der Annahme, wenn ich nun bei der Cam. auf 10 MP gehe, dann das Bildrauschen (natürlich bei schlechten Lichtverhälnissen und ohne Blitz) wieder weniger wird als bei 12 MP ?
Für eine fachliche Antwort wäre ich dankbar. Also traut euch...:angel:.
Gruß
Axel
 
AW: Samsung WB550 Fragen ect.

Hallo Toxie, hier ein paar Bilder. Sind ausschließlich mit 10 MP gemacht worden. Hoffe die EXIF ist weiterhin zu lesen.

Die Bilder sind in Berlin gemacht. Da ich die Cam erst Ende Dez.2009 gekauft hatte, gibt es ja noch keine (Sommer)Landschaftsaufnahmen.
Die Aufnahmen sollen erst mal einen (Bildrausch) Eindruck machen.
In den nächsten Tagen versuche ich dann noch 12 und 10 MP Bilder einzustellen. Also Nachtaufnahmen, wegen des Bildrauschens.
Gruß
Axel
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Samsung WB550 Fragen ect.

(...)
In den Testberichten steht, das bei der WB550 der gleiche CCD Chip eingebaut wurde und deshalb bei 12 MP mehr Rauschen auftritt.
Frage:
Gehe ich recht in der Annahme, wenn ich nun bei der Cam. auf 10 MP gehe, dann das Bildrauschen (natürlich bei schlechten Lichtverhälnissen und ohne Blitz) wieder weniger wird als bei 12 MP ?
Für eine fachliche Antwort wäre ich dankbar. Also traut euch...:angel:.
Gruß
Axel

Leider bringt das dir außer einem geringeren Speicherbedarf für die Bilder nichts. Der Grund ist: der Chip ist auf 12 MP physisch ausgelegt. Das ist etwas wie beim Fernseher mit dem du bei einer Full-HD-Auflösung einen PAL-Film ansiehst. Der Fernseher rechnet das Eingangsbild dann auf 1080p hoch wogegen deine Kamera es umgekehrt macht, wenn du eine niedrigere Pixelzahl einstellst.

PS: die Christbaumkugel ist ein bißchen unscharf. Makro?
 
AW: Samsung WB550 Fragen ect.

Hallo Artefaktum,
danke für deine Antwort. Es wird also bei 10 MP nicht besser aber bei 12 MP nicht schlechter, außer das ich Speicher sparen kann und wenn ich einen Bildausschnitt haben möchte dann mir die 12 MP einstelle. Hab ich das richtig verstanden ?

Und ja ,die Christbaumkugel ist mit Makro aufgenommen.
Und da kommt meine nächste Frage:

Bei der WB550 habe ich festgestellt das man mit dem WB550 Bildstabilisator im Tele-und Makrobereich meist nur mit 1/10 oder 1/15 Shutter ein wirklich verwacklungsfreies Bild erhält. Ist das bei Euren Cams auch so oder muß ich eine andere Einstellung vornehmen bzw die WB kann das nicht besser?

Natürlich gibt es im Auswahlmenue der WB noch den DualIS mit zusätzl, Fast ASR. Diesen kann man aber sonst nicht sep. einschalten. Auch gibt es Ausnahmen wann dieser (obwohl hierzu das richtige Prg. eingestellt wurde) funktioniert.
Gruß
Axel
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Samsung WB550 Fragen ect.

Die 12 MP kann die Kamera bestenfalls am sonnenhellen Tag auflösen. Am besten, du machst mal mit dem Stativ entsprechende Vergleichsaufnahmen. Man muß es selbst sehen. Und selbst wenn ein Unterschied sichtbar ist, am Bildschirm oder auf einem DIN-A4-Bild, was du wohl maximal haben wirst, sieht man es sowieso nicht. Es ist reines Marketing.

Den Dual-Mode benutze ich kaum. Er setzt bei schlechten Lichtverhältnissen den ISO-Wert stark hoch. Ab ISO 400 nimmt das Rauschen stark zu. Ausprobieren! Ich nehme meistens den P- oder den Manuell-Modus und versuche möglichst alles mit ISO 80 zu fotografieren. Dabei habe ich bemerkt, daß es für ein realistische Helligkeit auf dem Bild besser ist, die Helligkeit um 0,7 Punkte herabzusetzen.
Mit 1/10 bzw. 1/15 meinst du wohl die Belichtungszeit. Wenn du im WW dann noch ein nicht verwackeltes Bild bekommst, bist du gut, im Tele-Bereich ist das aber schon extrem.
 
AW: Samsung WB550 Fragen ect.

Schönen Abend Artefaktum,
das mit dem Blendwert kann ich bestätigen.- Auch habe ich den Eindruck, dass die WB550 bessere Fotos macht, wenn man den Kontrastwert auf +1 stellt(entgegen bei der Canon s2, da reichten die Minuswerte überhaupt nicht aus).

Und bei der Belichtungszeit (1/10 oder 1/15tel ) ist der Antishake (Bildstabilisierung =hier OIS) aktiviert und halte schon die Luft an.
Dachte aber, das dies auch noch mit 1/6 sec (mit OIS) geht um nicht den Isowert raufsetzen zu müssen.:rolleyes: Ist das bei allen Digicams so, das man ein Verwackeln (mit Hilfe des OIS / Bildstabilisators/antishake) bei unter 1/10 sec kaum verhindern kann ? Meine Canon ist von 2006 und in der Zwischenzeit muß doch auf diesem Gebiet eine performance stattgefunden haben:confused:
Gruß
Axel
 
AW: Samsung WB550 Fragen ect.

Hallo zusammen,

die "Performance" des IS(OIS) ist ja auch verbessert worden, allerdings wurde dieser "Gewinn" durch das Kameradesign wieder aufgefressen. Die älteren Kameras waren größer und schwerer. Ich habe mir die WB550 als Immer dabei Kamera" zugelegt, da meine alte Xacti mittlerweile Mucken zeigte. Die Samsung ist vom Preis-/Leistungsverhältnis her schon OK, liegt aber nicht besonders gut in der Hand. Dadurch wird auch schon wieder ein Teil der OIS Leistung "aufgefressen", da man unwillkürlich beim Auslösen "verreisst". Die hohen MP Zahlen sind auch nicht grade förderlich, weder für das Rauschen, noch für das Verwackeln. Allerdings ist das bei so ziemlich allen Kompaktkameras so, ab Bridge wird das dann besser.


Gruß Uwe
 
AW: Samsung WB550 Fragen etc.

Ich habe mal eine Belichtungsreihe gemacht (hier: Belichtungsreihe Es ist zwar die WB500 aber ich denke, die Unterschiede sind akzeptabel.

Dabei habe ich die Helligkeit, den Kontrast und die Schärfe verändert. Alle Bilder wurden ohne OIS vom Stativ, mit 16:9 (7 MP), mit dem P-Programm, bei Halogenlicht und mit automatischem WB aufgenommen.

Welches ist denn die beste Einstellung?
 
AW: Samsung WB550 Fragen ect.

Hallo @Miraculix,
danke für den OIS- Hinweise. Kann mich nicht wirklich trösten, aber werd´ mich entsprechend mit der WB550 arrangieren müssen. Bin aber dennoch nicht von der WB550 entäuscht. Muß noch die richtigen Einstellungen rausbekommen,- und Du hast recht, sie ist nur halb so groß wie meine alte Canon...:D und man kann sie bequem mitnehmen.
Gruß
Axel

Hallo@Artefaktum,

Tja :top:, da hast du dir aber Mühe gegeben.
Meine Meinung ist das Bild testhell-0365f5.jpg (+Schärfe fehlt leider) bei diesen Motiv-Objekten das bessere, weil man noch die Uhr mit der dahinterliegenden Tasche? noch gut abgrenzen und die Farbe der tasche ahnen kann. Könnte dunkelbraun sein oder doch schwarz. Ich finde den erhöhten Kontrast hierbei überwiegend nicht gut, allein man kann die Uhr besser ablesen und die Farben des Baumes wirken stärker abgegrenzt. Dafür verschwimmt(oder grenzt sich das Uhrengehäuse nur schwer von der dahinterliegenden Tasche ab. Es ist, so denke ich, wichtig worauf man am Motiv Wert legt. Entweder klarere Farben beim Baum und gute Uhrablesung - oder Tasche mit Uhr sollen noch gut auseinander zu halten sein. Bei der normalen P Aufnahme finde ich diese etwas zu hell, der Papierblock erscheint mir doch zu hell im Bild. Denke aber bei Aussenaufnahmen kann es durchaus sein, das +1 Kontrast besser wäre. Und stimme dir zur Helligkeitsreduzierung voll zu.
Wie gesagt, ich bin nur Amateur und Urlaubsfotografierer und mein Urteil ist hier sekundär.
Aber danke für die Belichtungsreihe.
Gruß
Axel
 
AW: Samsung WB550 Fragen ect.

Ja, das war eine Menge Arbeit. Ich habe zu erwähnen vergessen, daß ich die Farbeinstellung auf "moderat" gestellt habe (benutze ich immer). Bei roten Objekten, insbesondere Blumen, habe ich den Eindruck, daß das Rot bei der Einstellung "normal" zu aufdringlich ist. Die Farbeinstellungen (rot, gelb grün) kann übrigens auch ändern. Da habe ich auch schon mal eine Belichtungsreihe mit interesssanten Einstellungen gemacht.

Bei dem Bild, was du bevorzugst, ist nur die Helligkeit um 0,3 Punkte herabgesetzt worden. Sonst nichts. Man sieht's auch bei den Exif-Daten. Ich bin der gleichen Ansicht. Die Helligkeitsrücknahme führt auch nicht zu Farbänderungen. Der Baumstamm z. B. kriegt bei der Kontrastheraufsetzung einen leicht geänderten Farbton ab. Die Tasche ist tiefschwarz. Es fehlt noch der Tageslicht-Außenaufnahmevergleich. Da interessiert mich, ob -0,7 nicht noch etwas besser ist. Vielleicht nur bei hellem Tageslicht. Allerdings dürfte sich da im Prinzip nichts ändern.

Die Helligkeitsherabsetzung hat auch den positiven Nebeneffekt, daß die Kamera nicht so lange belichten muß - Stichwort "Rauschen" - und damit Innenaufnahmen besser gelingen.

Übrigens: ich bin auch nur ein Amateur, der noch viel lernen kann!
 
AW: Samsung WB550 Fragen ect.

@Artefaktum
tja dann sind wir ja schon 2 Amateure und man lernt ja wie du schon erwähntest dazu (Sozusagen man wächst mit den Aufgaben). Thema Hellikeitsreduktion..... denke auch, die -7 nur bei Sonnenschein sich gut machen.
Bleiben wir mal bei dem Stichwort Rauschen. Was ich noch erwähnen will ist, das ich überwiegend ohne Blitz bei Innenaufnahmen arbeite. Heißt also, das ich bei Innenaufnahmen mehr im 400,800er ISO-Bereich fotografiere.
Es ist z.T. auch so, wenn du z.B. bei einem Geburtstag bist , dann kann man ohne Blitz öfter mal einen Schnappschuß machen ohne das es alle mitbekommen. Sonst wirkt einiges gestellt. Und da habe ich nun auch so meine Dissens mit der cam. In der Werbung wird ja dafür geworben das im Dualis Prg. man in jeder Situation scharfe Aufnahmen (;).. nein keine Aktfotos) machen kann. Bedeutet also, das ich i.d.R. kein Stativ verwende. Natürlich muß ich mit dem ISO-Rauschen leben. Und da haben die Testberichte sich nun vollkommen widersprochen.(bis 400 super, bei 400 starkes Rauschen ect.) Abgesehen das ca. 35% der Bilder teils unscharf wurden (trotz dem Prg. DUAL IS), stört mich doch ein wenig das Bildrauschen. Dabei ist die manuelle Helligkeitsreduzierung besser für die Schärfe (weil ja die VerschlZeit sich kürzt), aber dafür ist beim Aufhellen der Bilder am Computer das Rauschen merklich zu sehen. Natürlich bemerkt man dies kaum bei Fotoausdrucken von 15x10.
Mhm... was ist da der Mittelweg ?:rolleyes:
 
AW: Samsung WB550 Fragen etc.

Den Sinn des DUAL IS habe ich bisher noch nicht erfaßt.:rolleyes: Nimm den P-Modus und stelle die ISO-Zahl auf automatisch. Leider fängt das Rauschen schon bei niedrigen ISO-Zahlen an (ab etwa 200 sichtbar). Wenn du schon die Helligkeitsstufe einstellst, solltest du die Bilder in punkto Helligkeit höchstens minimal nachträglich verändern müssen. Das ist ja gerade der Sinn der Sache.

Es gibt übrigens auf der Kamera auch eine Kontrastverbesserung. Zum einen während der Aufnahme (ACB) und dann nach der Aufnahme im Wiedergabemodus. Letztere gibt einem dann eine Wahlmöglichkeit. Es wird ein separates Bild abgespeichert. Ich habe eine Bildoptimierer-Software damit verglichen und kann sagen, daß die Bilder damit eher schlechter wurden im Vergleich zur Kamerafunktion. Es könnte dir vielleicht die AEB-Funktion im Fn-Menü nutzen mit der du drei Bilder mit unterschiedlicher Belichtung (0 +0,5 -0,5) machen kannst. Das schöne dabei ist, daß sich AEB-Belichtung an der vorgewählten Helligkeitsstufe orientiert, z. B. -1 -0,5 = -1,5. Leider funktioniert OIS damit nicht.

Nun kommt mein großer Farbentest:): Farbentest

Im Titel findet man die Einstellungen, die ich vorgenommen habe. Das letzte Bild ist als Referenz mit den Standardeinstellungen gemacht worden. Im Titel habe ich die Einstellungen abgelegt. Ich hoffe, es ist verständlich. Fotografiert wurde vom Stativ bei Halogenbeleuchtung. OIS war ausgeschaltet. Ich habe mir die Bilder an zwei PC-Monitoren angesehen und zusätzlich am Fernseher. Der Eindruck an den Monitoren war identisch. Beim Fernseher ist es etwas anders, doch sind dort die Farben vom Gerät her schon anders eingestellt worden.

Ich wäre dankbar für Rückmeldungen, welche Einstellung die beste ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Samsung WB550 Fragen ect.

@Artefaktum,
Also wenn ich hier die Auswahl hätte, dann eher das Bild mit den Einstellungen (c Hell-0,3 Rot-2 Gelb+1 Blau+1.JPG) Könnte mir aber vorstellen nur: Hell-03, Rot -1 oder -2. und den Rest zu belassen. Bei der Automatik im P Modus erscheint mir hier das Rot etwas zu stark, so dass ich annehmen könnte, das du eine leicht rosa Tapete hast. Denn der Schreibblock hat ja ein eindeutiges weis dabei.
Auch könnte ich mir vorstellen, das durch das Abdunkeln der Helligkeit die Farbkomposition im Erscheinungsbild sich ändert. Wenn ich also auch noch Gelb und Blau gleichmäßig erhöhe und das Rot reduziere müsste dann eigentlich ein Grünton entstanden sein.(Deshalb würde ich nur eine Farbe davon verändern) - Aber ob die Farben stimmen kannst am besten du rausbekommen, wenn du dir die Bilder ausdruckst und dein Spiegelrahmen bei Tageslicht vergleichst. Dieser hat ja so viele Farbverläufe, das man die Bilder mit dem Original besser vergleichen kann. Tja, und dann kommt die Geschmakssache ins Spiel , - wie stark die Farbsättigung nun sein soll. Vermute am Fernseher waren die Farben kräftiger zu sehen.;)

Hm...ich versuche auch mal eine kleine Bildreihe zu machen. Allerdings ohne Stativ und mit OIS, was ja dem bewegten Leben näher kommt. Ich hab die WB550 ja gekauft, damit ich einen Schnappschuß machen kann.(keine Zeit für´s Stativ anschrauben.)Wenn ich ausreite und z.B. den Seeadler sehe, dann muß das mit dem Zoom, dem nicht Verwackeln und der Farbe möglichst stimmen-
Da ich arbeiten muß ist es früh dunkel und es ist zum Feierabend wieder dunkel. Also bleibt z.Teil das WE nach dem Einkauf um zu fotografieren. Vermutl. werde ich die Bilder am 23.1.10 machen, -da fahre ich raus zum Reiten.:)

Nun hast du ja schon mal eine Meinung gelesen, vlt folgen noch andere.Pech nur wenn sich 8 User melden und jeder hat eine andere Meinung. Das wird dich nicht wirklich weiter bringen....:D

PS: DualIS soll ein verwackel der Bilder bei längrer Belichtung oder leichter Bewegung verhindern oder mindern. So das man eine Teleaufnahme am Tage noch ohne Staiv hinbekommt.
Gruß
Axel
 
AW: Samsung WB550 Fragen ect.

Hallo Axel,

danke für deine Rückmeldung.

@Artefaktum,
Also wenn ich hier die Auswahl hätte, dann eher das Bild mit den Einstellungen (c Hell-0,3 Rot-2 Gelb+1 Blau+1.JPG) Könnte mir aber vorstellen nur: Hell-03, Rot -1 oder -2. und den Rest zu belassen. Bei der Automatik im P Modus erscheint mir hier das Rot etwas zu stark, so dass ich annehmen könnte, das du eine leicht rosa Tapete hast. Denn der Schreibblock hat ja ein eindeutiges weis dabei.
Auch könnte ich mir vorstellen, das durch das Abdunkeln der Helligkeit die Farbkomposition im Erscheinungsbild sich ändert. Wenn ich also auch noch Gelb und Blau gleichmäßig erhöhe und das Rot reduziere müsste dann eigentlich ein Grünton entstanden sein.(Deshalb würde ich nur eine Farbe davon verändern)

Ich habe inzwischen eine neue Belichtungsreihe bei Tageslicht (auf dem Balkon) gemacht. Dabei kam mir der bedeckte Himmel eigentlich sehr gelegen, da sich die Lichtverhältnisse nicht änderten.
Farbtest Tageslicht
Ich habe bisher die Einstellungen nicht im Titel eingetragen. Schau trotzdem mal, was dir am besten gefällt und ob es das gleiche ist wie das bei Kunstlicht. Bei der Helligkeit bin ich mittlerweile auf deinen Kurs eingeschwenkt. 0,3 weniger Helligkeit scheint mir am besten zu sein. 0,7 ist zuviel. Damit habe ich auch ein paar Aufnahmen gemacht.

Ja, du hast recht, es gibt insbesondere bei der Einstellung "moderat" einen rosa Stich. Bei Abendaufnahmen mit Schnee war das besonders auffällig. Das wollte ich auf jeden Fall vermeiden. Ich habe auch schon nur Einzelfarben verändert. Das Rot muß auf jeden Fall verringert werden. Und da man dann wieder Verschiebungen bei den anderen Farben, erhält, muß man da auch korrigieren.

Ja, bei gleichmäßiger Anhebung von Gelb und Blau um einen Punkt bekommt man einen leichten Grünstich. Daher habe ich Blau um zwei Stufen erhöht.

Meine persönliche beste Einstellung ist:
Helligkeit -0,3
Rot -2
Gelb +1
Blau +2

Ich werde später mitteilen, welches Bild mein Favorit ist (es kommt übrigens zweimal vor).

PS: DualIS soll ein verwackel der Bilder bei längrer Belichtung oder leichter Bewegung verhindern oder mindern. So das man eine Teleaufnahme am Tage noch ohne Staiv hinbekommt.
Gruß
Axel
Ich habe den Eindruck, daß hier nur die ISO-Zahl höher angesetzt wird als normal. Ein besondere Software ist da jedenfalls nicht am werkeln. Klar, dann sinkt die Belichtungszeit und man kann nicht so schnell verwackeln. Dafür rauscht es mehr. Und bei höheren ISO-Zahlen fallen die Kompakten einfach zu stark ab. Für 10x15-Bilder mag es ok sein. Für meine Begriffe ist das eine Mogelpackung für Anfänger.
 
AW: Samsung WB550 Fragen ect.

Guten Abend @Artefaktum,

Na aus der EXIf kann ich nicht sehen welche Werte du verändert hast :grumble: . Bei meiner Exif (der WB550) steht wirklich bei R,G, und Blau der Wert. Nun, ich habe 2 Bilder in die engere Auswahl genommen. Es sind die beiden Bilder:
1.farbtag33s38q.jpg
2.farbtag45g47k.jpg
Einen größeren Teil deiner Bilder scheint mir einen leichten Grünstich zu haben oder ich bin zu müde.:rolleyes:

-Das mit der Helligkeit -7 würde ich nur anwenden bei Sonnenschein , und wo ich kaum Schatten habe (oder kaum: Hell/Dunkel Abgrenzungen) Da könnte auch noch die Kontraständerung hilfreich sein.

-Die WB550 u. die WB500 haben im Scene Prg (Motivprogramme) u.a. auch Schnee/Strandaufnahmen. Somit wird der Schnee dann nicht leicht bläulich werden. Versuchs doch mal damit ;)

-Tja und deine Erfahrung mit dem OIS ist nur dann so, wenn du im Prg. Dualis bist. Dann hast du recht, die cam. regelt die ISO autom. hoch auf meist 800.
Dennoch versucht sie bei längere Belichtungsz. den antishake auszuführen .Nachprüfen kannst du das auch so, ob der Bildstabi. aktiv ist:
Wenn du auf P /M Prg. gehst und OIS ausgewählt hast. Du manuell die ISO 200 einstellst. -Das Motiv auch nicht sehr dunkel ist, dann regelt die cam(bei P) die Verschlusszeit selber und versucht entsprechend die Blende größer zu machen (also statt 11,7 auf 3,7) Wenn du nun bei einer Belichtungzeit von ca. 1/3 sec ankommst dann mache mal 3 (gleiche)Aufnahmen und danach schalte das OIS aus. Es ist doch ein Unterschied. Selbst wenn die anderen (bei eingeschaltetem OIS) vlt. leicht unscharf werden , so sind dann die gleichen Aufnahmen bei deaktiviertem OIS sichtbar verwackelt. (immer auch abhängig wie ruhig deine Hand die WB hält. Versuchs mal besser noch mit einem mittlerem Tele die Aufnahmen zu machen.
- ja ich werde mal deine Einstellungen bei der WB550 versuchen. Doch heute war es hier sehr diesig. -Vlt. morgen.
Gruß
Axel
 
AW: Samsung WB550 Fragen ect.

Hallo Axel,

33 & 45 haben den Normalmodus. 33 ist unverändert, 45 mit Helligkeit -0,3. Das mit den Exif-Daten ist interessant. Da hat man anscheinend bei der WB550 was verbessert. Leider bietet Samsung kein Firmware-Update an.

Mein Favorit ist Bild 39. Man sieht zwar beim Tisch die Maserungen leicht grünlich aber der Rotton ist nicht mehr so leuchtend und i. Ggs. zu "moderat" ist das Gelb auch richtig gut zu sehen. Bei Schnee ist dagegen der Scene-Modus "Schnee" sehr gut, wogegen meine Favoriteneinstellung mit einem Blaustich daherkommt. Wählt man dann "bedeckter Himmel" (Sonnenschein ist z. Z. "aus"), dann gleicht es dem Schneemodus. Bei Modus Moderat + WB "bedeckt" kriegt der Schnee jedoch seinen Rotstich.

Bei Kunstlicht (Halogen & Energiesparlampe) bin ich ebenfalls zufrieden. Leider bringt der Weißabgleich starke Farbverschiebungen. Aber der Weißabgleich bei Kunstlicht dient ja nur dazu, einen Eindruck wie bei Tageslicht zu erzeugen. Bei Aufnahmen mit Außenbeleuchtung bei sehr weißem Licht gibt es dagegen leider einen unangenehmen Grünstich. Mal sehen, wie es bei Sonnenschein ist.

Der Unterschied bei DUAL IS ist hauptsächlich, daß die digitale Stabilisierung zugeschaltet wird. Während die optische Stabilisierung nützlich ist, wie du auch festgestellt hast, wird die digitale als nutzlos betrachtet. Mit DUAL IS habe ich noch keine guten Aufnahmen gemacht.

Übrigens, bei Video scheint die Helligkeitsherabsetzung schädlich zu sein.
 
AW: Samsung WB550 Fragen ect.

Guten Abend Artefaktum,
Zunächst muß ich mal das Komando zurück melden.:o In der EXIF kann ich nicht sehen welcher Wert Rot Gün Blau geändert wurde. Ich meine mit irgend einem Prg konte ich das sehen. Aber mit dem Samsung Master sieht man ja noch weniger wie mit PhotoImpact 12. Bei diesem Prg gibt es zwar u.a. Sättigung, Schärfe und Kontrast, aber es wurden nicht die Richtigen Werte eingetragen. Und mit Adobe Photshop7 wird ja noch schlimmer da gibt es u.a. Werte wie "EXIF-Tag 41986-41994" . Na toll !. Somit habe ich nun heute einige Bilder mit dem enstprechenden Namen versehen. Denke du kommst damit klar. Es zeigt in Berlin die St Michaelkirche und es schneite zu dieser Zeit.
- dein Bild 39 und Tischmuster leicht grünlich: na eigentlich sucht man ja die Einstellung bei der Cam. welche dem Original nahe kommt (evtl mit verstärkter Farbe , das aber Geschmackssache ist).
- .hm....Weisabgleich habe ich bisher immer der Cam. überlassen. Notfalls ändere/verbesser ich das auf dem Computer mit PhotoImpact12.

-Videos (nur im Urlaub) mache ich mit meiner alten Canon.
Bin auch gespannt wie die Frühling/Sommeraufnahmen werden. Sag mal, seit wann hast du deine Kamera ?

-So ich habe mal 5 Bilder beigefügt. Mal sehen welches dir davon besser gefällt....mehr wie fünf Bilder kann ich nicht hochladen. Ich weis nicht wie du das mit deiner Belichtungsreihe gemacht hast. In der Hilfe steht, dass ich die URL reinkopieren soll. Ja was denn,- meine URL zu meinem Computer,- ist doch kein Server.:confused:
Naja, wünsche dir noch schönen Abend,
Gruß
Axel
 
AW: Samsung WB550 Fragen ect.

Hallo Axel,
Mit der Funktion "Link einfügen" (das Symbol mit dem Kettenglied an der Weltkugel) wird ein externer Link aufgebaut, z. B. auf die Galerie von mir oder direkt auf ein Bild davon. Bei den auf DSLR hochgeladenen Bildern gibt es dagegen Restriktionen.

Hier sind mal drei mehrfach im Forum benutzte Provider für Bilder-Uploads:
www.bildercache.de
www.abload.de
www.pic-upload.de

Die Bilder können kostenlos eingestellt werden und mittels Löschlink auch wieder gelöscht werden.

Zu deinen Bildern: bei Schnee ist meine Vorzugseinstellung zu blaustichig. Keine Frage. Aber mit Weißabgleich "bewölkt" ist das Ergebnis sehr gut. Sieh dir bitte die letzten neuen Bildern von mir an.

Wenn du auf die Schnelle Bilder machen willst, dann würde ich "Moderat" mit Helligkeit -0,3 als Grundform wählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Samsung WB550 Fragen ect.

Hallo Artefaktum,
danke für deine Hilfe,- du bist ja schon länger bei.... ;)
- wozu soll das gut sein den WB manuell vorzugeben, das macht die Cam doch von selber , dacht´ich jedenfalls oder ?

- zu meinen Bildern:
Nun, ich muß noch dazu sagen , das ACB und OIS aktiviert waren. Eingestellt war die cam auf 10MP(die 10MP deshalb, weil deine nicht mehr hat und man besser vergleichen kann) und mit fein gespeichert.

(In der Bildergalerie muß man auf die Bildeigenschaften gehen um zu sehen wie der Namen des Bildes ist, welcher ja die Einstellungen beeinhalten). Ich dachte, den sieht man gleich. Ist ja voll umständlich...oder ich habe was nicht richtig eingestellt .:confused:

Na ja,- ist mein erster Versuch. Brauchte bisher nie mehr als 3 Bilder einstellen. --- War ja auch ein Handyforum :D

http://www.bildercache.de/meinegalerie/bild/index.html

Am Sonnabendnachmittag bin ich Reiten. Da versuch ich auch mal eine BReihe herzustellen oder zumindest ein paar Bilder. Je nachdem wie das Wetter und die Helligkeit ist .....und das Pferd Lust hat still zu stehen.

Gruß Axel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten