• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche lichtstarke Portrait-Linse?

myghost77

Themenersteller
Hi zusammen,

ich möchte mein Objektivpark mit einer lichtstarken Portraitlinse an meiner 5DMK2 erweitern. Das ist eine sehr gute Ergänzung zu meinen beiden Vierer-Linsen (24-105 mm und 70-200 mm mit jeweils IS).

Als Auswahl hab ich z.Z. in Betracht gezogen:

Canon 135 mm/2.0 L (ist aber schon recht alt und vielleicht 'n bisserl zu lang)
Canon 100 mm/2.8 L Makro (es könnte ruhig etwas mehr Lichtstärke vertragen; die Makroeigenschaft brauch ich nicht wirklich; das Bokeh soll aber sehr schön sein)
Zeiss Makro-Planar 100 mm/2.0 (mein Favorit - gibt es jetzt auch mit EF-Mount :); da benötige ich aber evtl. noch 'ne Einstellscheibe zum besseren manuellen fokussieren?)
Canon 85 mm/1.2 L II (nicht schlecht, aber teuer und etwas zu kurz ... die Linse ist einfach zu nah an meinem 50er mit 1.2er Lichtstärke dran)

Habt ihr noch 'ne Idee bzw. einen Ratschlag?

Danke und Gruß,
Bernd.
 
Hallo Bernd,
ich habe mir zu Weihnachten nach langer Überlegung das 85er 1,2 zugelegt für meine 5D II. Ich bin finde es ist eine sehr schöne Brennweite. Als 135er hab ich 2,8er Softfocus.
(Ganz unter uns - das Softfocus würde ich mir nicht wieder kaufen)
Die Freistellung des 85ers ist schon toll.
Bevor ich mir das teure 85er gekauft habe, habe ich mit dem 1,8er probiert.
Das hat mir bei der Auswahl der Brennweite sehr geholfen.

Viele Grüße

Olli
 
Danke für die (ersten) Hinweise :) !

Ich versuche mein Objektivpark so klein wie möglich zu halten. Die Erfahrung lehrte mich, dass es keinen Sinn macht tausende von Objektiven zu besitzen ... Besitzen alleine reicht nämlich nicht ;) ... man muß sie auch noch mitschleppen !!!!!!!!!!

Daher bevorzuge ich eigentlich 'ne Portrait-Linse mit ca. 100 mm ... die liegt irgendwo zwischen 85 und 135. In meiner Tasche ist leider kein Platz mehr für das 85er und das 135er :( ... obwohl ich vom 135er nur Gutes gehört habe ... hmmmm ... nochmal überlegen ...

Gruß, Bernd.
 
85 ist dir zu nah an deinem 50er, und 135 mit f2 wäre mir im 70-200 f2,8 zu eingeschlossen, 100 dann sicher auch!
Ich würde das 85 f1,2 nehmen, das 50er verkaufen und ein 135er dazu nehmen!
Im Studio könnte, könnte es zu lang werden, dann würde ich nach 24 oder 35mm schielen!
 
85 ist dir zu nah an deinem 50er, und 135 mit f2 wäre mir im 70-200 f2,8 zu eingeschlossen, 100 dann sicher auch!

Er hat das 70-200er in der f/4.0-Version.

Wenn das Objektiv unauffällig und leicht sein soll, dann wäre wohl am ehesten ein EF 100/2.0 USM (ca. 390 €) der rechte und preisgünstigste Weg. Mit Zeiss 100/2.0 und manueller Einstellung wird man nur sehr gehemmt ans Arbeiten kommen, daher keine Empfehlung von meiner Seite.
 
Das 100/2er von Canon hat - glaub ich - keine L-Qualität ... die sollte es bei einem 21 MPixel-Sensor schon sein. Ich glaub nicht, dass das "kleine" Hunderter die Leistung auf den Sensor bringt.

Aber die Idee mit dem Verkaufen des Fünfzigers gefällt mir ... soooo oft benutze ich das 50er auch nicht. Mal sehen wie der Kurs bei EBay dafür steht ...

Gruß, Bernd.
 
Ich würde dir tatsächlich das 85mm 1,2L empfehlen. Es ist optisch besser als das 50er 1,2L und perfekt für Portraits. "nicht schlecht" ist übrigens ein wenig untertrieben :)

… mit dem Verkauf des 50er L sollte es auch finanzierbar sein ;)
 
Das 100/2er von Canon hat - glaub ich - keine L-Qualität ... die sollte es bei einem 21 MPixel-Sensor schon sein. Ich glaub nicht, dass das "kleine" Hunderter die Leistung auf den Sensor bringt.

Also das 85/1,8 liefert schon bei Offenblende sehr scharfe Bilder (allerdings mit PF, weswegen man auf 2,0-2,2 abblenden sollte). Das 100/2 soll optisch sehr ähnlich zu dem 85/1,8 sein, allerdings mit weniger PF. Du kannst ja mal hier im Forum nach Bildern suchen. Bei Photozone ist auch ein Testbericht zum 85er an der 5DM2 online.

Wenn Du mehr Freistellung als Blende 2,0 bei 100mm brauchst und das Handling eines Ls, musst Du wohl zum 135L greifen, ansonsten würde ich mir mal das 100er genauer ansehen und selber Fotos machen.
 
Ich wählte das 85/1.2

Es kommt natürlich auch darauf an, welche Art von Portraits präferiert wird: Kopf im Anschnitt, Büste, Halbstück, Ganzkörper ...
Nebenbei verträgt sich bei mir das 85/1.2 ganz gut mit dem 50er, ich sehe die beiden durchaus nicht "zu eng bei einander". Das 85er ist schon ein special purpose lens, manchmal etwas divenhaftig und mit eigenem Charakter. Für mich ein gute Ergänzung zum 50er und, von der Wahl des Bildausschnittes variabler als das 135er. Zum "plattmachen" würde ich lieber zum 200er oder 300er greifen.
 
Stimmt, das 50/1,4 soll nicht der "Bringer" sein!
Hm, das mit dem 70-200 f4 hab ich überlesen. Ergibt sich noch ne Lösung:
70-200f4 is gegen 70-200/2,8 (is) tauschen und das 85/1,2 dazu, das 135/2 dafür weglassen!
Am FF stellt das 70-200 2,8 perfekt frei!

Okay, okay, das 135/2 ist für viele an der 5DMKII eine absolute Neuendeckung und der Innbegriff von Schärfe!

Kann man sich ja für später noch als Vorhaben aufheben!
 
Ich habe auch das 70-200L f4. Wollte auch erst das f2.8, werde mir aber für das gesparte Geld zum 2.8, 1-2 FB´s kaufen.

135er ist ohne Frage ein Traum.
 
Das 70 - 200 / 2.8er hab ich gehabt und wieder verkauft. Die 2.8er Lichtstärke ist fast nicht ausreichend, um bei < 100 mm vernünftig frei zu stellen. Sie macht nur das Zoom schwer und teuer. Ne ne, das 2.8er Zoom kommt mir nicht mehr in die Tasche ... is einfach zu schwer ...

Da is die Lösung mit dem vierer Zoom (70 - 200) und einer lichtstarken FB wesentlich besser!

Ich muß - glaub ich - mal das 85er und das 135er testen !?!?!?!

Gruß, Bernd.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten