• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wer benutzt die Canon-EG-S-Mattscheibe?

pacdslr

Themenersteller
Hallo zusammen! :D

Wer von euch benutzt die Canon EG-S Mattscheibe an der 5D Mark II? Könnt ihr sagen, ob man damit wirklich deutlich besser manuell fokusieren kann? All zu viel findet man dazu leider nicht im Internet, aber grundsätzlich scheinen die Meinungen positiv zu sein.

Mit der EG-A Mattscheibe kann ich leider überhaupt nicht manuell fokusieren. Meine Ausschussrate mit der EG-A Scheibe manuell auf das Auge fokusiert bei f/1.4 ist etwa 95%.

Es würde mich wirlkich interessieren ob ich mit der Mattscheibe problemlos manuell fokusieren könnte, denn teuer ist sie ja nicht und falls keine Rückmedlungen kommen, werde ich sie mir wohl einfach kaufen und wegwerfen, wenn ich sie nicht brauche. :)
 
AW: Wer benutzt die Canon EG-S Mattscheibe?

Es ist schon besser fürs manuelle Fokussieren. Aber man braucht auch mehr Licht. Ich kann dir leider nicht in Zahlen sagen, um wieviel besser es ist. Etwas ja, aber viel ist es nicht. Ich habs auch einfach probiert und jetzt lass ich das S auch drin. Vielleicht, sollte ich das original Teil einfach mal wieder einbauen, um den Unterschied nochmal vor Augen zu führen.... Werde später nochmal berichten.


Gruß, Viktor
 
AW: Wer benutzt die Canon EG-S Mattscheibe?

Ich habe sie mir jetzt einfach geholt. Zumindest bei uns in der Schweiz ist die fast geschenkt für 25€. :)

Und ich muss sagen, die ist wirklich nicht schlecht! :)

Ich habe natürlich vor dem Einbauen nicht geschaut wie es mit der EG-A Mattscheibe ausgesehen hat, aber ich kann nun relativ leicht manuell fokusieren, was davor unmöglich war.

Ausschuss davor: 95%, Ausschuss jetzt: 5% - geschätzt. Also ein Must-Have Zubehör, auch wenn man nur AF benutzt, denn so sieht man ob er sitzt! :)
 
AW: Wer benutzt die Canon EG-S Mattscheibe?

Die Scheibe würde mich auch mal Interessieren. Hätte gehofft das es irgendwo ein Video gibt in dem auch gezeigt wird wie das ganze aussieht.

Wie ist das denn mit der Helligkeit im Sucher? Geht da viel verloren?
 
AW: Wer benutzt die Canon EG-S Mattscheibe?

Das mit dem Video hatte ich mir auch überlegt. :)

Also ich habe leider nichts über f/2. Ob etwas verloren geht kann ich dir nicht sagen, aber es scheint nicht dünkler zu sein. Habe das aber nichr direkt verglichen.

Edit: Hmm doch ok, vielleicht ist es ein bisschen dünkler. Mag die jetzt nicht wieder wechseln um zu testen, aber vielleicht ja FoxRomeo. :)
 
AW: Wer benutzt die Canon EG-S Mattscheibe?

Ich habe zurzeit die EG-D Gittermattscheide drinnen, ist jetzt nicht so das ich ständig diese Linien brauche. Aber eine Hilfe zum manuellen Fokussieren wäre halt auch sehr praktisch, am besten beides miteinander in einer Mattscheibe vereint.

Ich habe absolut kein Schimmer wie sich das beim Scharfstellen zeigt, ich würde das schon gerne mal sehen. Auch wie sich das beim übliche nutzen auswirkt.
 
AW: Wer benutzt die Canon EG-S Mattscheibe?

Hmm es wird einfach alles was unscharf ist nochmal viel unschärfer. Somit wird der Bereich in dem du das Motiv als scharf empfindest um ein vielfaches kleiner. Mit der EG-A und EG-D hast du da ja einen ziemlich grossen Bereich in dem dir das Motiv relaitv scharf erscheint. Mit der EG-S ist dieser Bereich sehr klein und man erkennt den optimalen Punkt in diesem (bereits sehr kleinen) Bereich auch.
 
AW: Wer benutzt die Canon EG-S Mattscheibe?

Aha, das klingt schon sehr Interessant. Ich überlege gerade ob ich so eine Scheibe mal nicht zum Jucks bestellen soll. Danke für die Beschreibung.

Falls jemand einen Camcorder besitzt oder ein anderes Aufnahmegerät, wäre mal sehr Interessant wie das aussieht.

Da gab es doch mal eine Seite wo es von einem anderen Hersteller nen Haufen Mattscheiben gegeben hat, aber deutlich teurer. Weiß jemand was ich meine?
 
AW: Wer benutzt die Canon EG-S Mattscheibe?

http://www.katzeyeoptics.com/ oder http://www.focusingscreen.com/ ?

Kann leider kein Video machen, habe keine Kamera. Aber die Tiefenschärfe sieht beim 50mm f/1.4 bei f/1.4 durch den Sucher wirklich ziemlich genau wie auf dem Foto aus. Ich glaube bei EG-A (oder auch EG-D) war da noch ein rechter Unterschied, nicht?

Edit: Wieso muss man eigentlich in den Custom Functions die Mattscheibe auswählen? Ich sehe nicht genau ein inwiefern sie die Belichtung beeinflusst? Wo ist denn der Belichtungsmesser?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wer benutzt die Canon EG-S Mattscheibe?

Bei Linsen bis 1:2,8 ist die Scheibe richtig gut. Ab Blende 4,0 wird es dann aber deutlich dunkler als bei der Standardscheibe. Bei Blende 5,6 (z.B. 70-200/2,8 mit Converter) ist es dann schon recht finster. Ich nehme die EG-S daher nur, wenn ich mit hoher wahrscheinlichkeit nur Linsen zwischen 1:1,2 und 1:2,8 verwende.
Die Wirkung ist aber klasse. Mach mal einen einfachen Test: Stelle mit dem Sucher und der Standardscheibe eine Schrift so scharf, dass du sie so gerade noch lesen kannst - und auf dem Bild wird sie unscharf sein ....

Gruß
Pan
 
AW: Wer benutzt die Canon EG-S Mattscheibe?

Nachdem es von Katzeye auch in absehbarer Zukunft keine Mattscheiben für die 5DII geben wird, habe ich mich nach langem Hin und Her für die EG-S von Canon entschieden.

Und was soll ich sagen? Ich bin begeistert! :top:

Ich konnte mir das vorher auch nicht so genau vorstellen, wie das aussehen soll, aber was pacdslr weiter oben schreibt trifft die Sache recht gut. War das Fokussieren mit meinen manuellen Objektiven vorher mehr oder weniger Glückssache, so sitzt der die Schärfeebene nun genau da wo ich sie haben möchte.

Beim Abblenden wird der Sucher deutlich dunkler als bei der Standardmattscheibe. Blende 4 geht gerade noch so, darüber hinaus wird es schon arg schwierig. Das betrifft aber natürlich nur die Objektive ohne Springblende...

Was schließlich das Austauschen betrifft - das ist wirklich sehr einfach und mit Hilfe des mitgelieferten Werkzeugs überhaupt kein Problem. Dauert keine Minute...

LG, Martin
 
AW: Wer benutzt die Canon EG-S Mattscheibe?

Hab sie mir nun gekauft und vorher ist sie angekommen. hab sie gleich mal eingebaut und ich muss wohl zugeben das ich mir da wohl zu viel erwartet habe. Ich habe mir diesen Schärfe/Unschärfe Effekt etwas extremer vorgestellt. Auch irgendwie ohne direkten Vergleich, habe ich das Gefühl das schon mit einer F2,8 Linse der Sucher dunkler geworden ist.

Ich werde noch ein wenig damit arbeiten und dann mal sehen ob ich sie behalte.
 
AW: Wer benutzt die Canon EG-S Mattscheibe?

Glaube nicht. Die 5D hat ja Ee Mattscheiben und die 5D2 Eg. Die EE-S müßte also das Gegenstück für die 5D zur EG-S der 5D2 sein. Aber ohne Gewähr. Nur die Erkenntnisse von Google. ;)

Zur EG-S. Am Sigma 50/1.4 bin ich beeindruckt, wie toll man nun manuell scharf stellen kann. Am EF 100-400 wird es aber schon merklich dunkel. Ich denke, alles in allem hat sich der Kauf gelohnt. Bei Tageslicht geht es, auch mit 5.6 und in der Dämmerung/Nacht liegt eh nicht die Stärke von meinem EF100-400.

Gruß
 
Ich benutze an der MKIII die EC-S und bin damit voll zufrieden und habe mir die Gittereinteilung mit scharfen Skalpell reingeritzt - nur muß man aufpassen daß die ganze Mattscheibe nicht zerkratzt wird sonst ist die hin - schrott...

:lol:

Gruß
 
AW: Wer benutzt die Canon EG-S Mattscheibe?

Bei Linsen bis 1:2,8 ist die Scheibe richtig gut. Ab Blende 4,0 wird es dann aber deutlich dunkler als bei der Standardscheibe. Bei Blende 5,6 (z.B. 70-200/2,8 mit Converter) ist es dann schon recht finster. Ich nehme die EG-S daher nur, wenn ich mit hoher wahrscheinlichkeit nur Linsen zwischen 1:1,2 und 1:2,8 verwende.

Schade...habe gerade diesen Thread gefunden weil ich wollte selber erfahren ob der EG-S was für mich wäre da ich:

1) ganz viel mit lichtstarke manuell Fokus Objektive schieße
2) ebenso viel mit solche Objektive Makros schieße


Scheint als ob die Scheibe perfekt für 1) geeignet wäre aber überhaupt nicht verwendbar für 2)...bei Makros mit Zwischenringe brauche ich ja meist f/11, da sehe ich im Sucher wohl nichts da meine Objektive durch den Zwischenring schon abgeblendet sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten