• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Position von AF- und Belichtungssensor in einer DSLR

dmachaon

Themenersteller
hi folks,
hab auch nach ausgiebiger suche in diesem und anderen foren, google, wikipedia, etc. keine ausreichend befriedigende antwort auf folgende frage gefunden:

wo befinden sich der af- und belichtungssensor (-zelle) in einer modernen dslr genau? soweit ich das verstanden hab, müsste der zentrale schwingspiegel halbdurchlässig sein, ein dahinter angebrachter spiegel lenkt das licht teilweise im 45° winkel nach unten, dort wird es gespalten und über weitere linsen dem af-sensor zugeführt. die belichtungszelle befindet sich oberhalb des pentaprismas. so sollte es zumindest bei nikon sein. ist das korrekt?

wie gesagt, der prinzipielle aufbau einer (d)slr, der sensoren usw. ist mir geläufig, doch die wenigen angaben und explosivdarstellungen im netz helfen nicht definitiv.

danke schonmal,
grüße...
 
das ist ja einfach:top:
danke, peter! kennt jemand im netz eine gute übersicht solcher funktionen/technik? will mir kein buch kaufen, so tief will ich nun auch wieder nicht einsteigen...

grüße
 
Meinst du sowas?
http://6mpixel.org/?p=320

Grüße,
chris
 
naja, fast. die seite kenn ich. informativ, aber sagt mir nicht, wo der belichtungsmesser/strahlengang ist...

aber danke!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten