• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2024.
    Thema: "Diagonale"

    Nur noch bis zum 31.05.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Canon 300D stellt nicht mehr scharf

Talia

Themenersteller
von einer Minute auf die andere hat meine cam sich nicht mehr scharf gestellt.
Am Objektiv liegt es nicht, sondern irgendwie an der Kamera selber.
Hatte schon den Eindruck, dass es evtl. innen an den Spiegeln liegen könnte, da die sich nicht so bewegen, wie bei einer baugleichen Kamera.

Hat jemand ne Idee was es sein könnte, bzw. mit welchen Kosten zu rechnen sind?
Ist da selbst irgendwas zu machen oder besser gleich einschicken?
 
Hatte schon den Eindruck, dass es evtl. innen an den Spiegeln liegen könnte, da die sich nicht so bewegen, wie bei einer baugleichen Kamera.

Was genau meinst Du damit ?
Wenn Du die Kamera (ohne Objektiv) auf Sensorreinigung stellst, klappt dann der Spiegel sauber hoch und kommt anschließend zurück ?
Das Objektiv steht auf AF ?
Hast Du schon ein anderes Objektiv probiert ?
Akku und Knopfzelle rausnehmen, auf Werkseinstellungen zurücksetzen.

Was eine Reparatur kosten kann, kann ich natürlich nicht sagen. Ich vermute aber, dass jede nennenswerte kostenpflichtige Reparatur den Zeitwert der 300D übersteigen wird.

Gruß
steuermann
 
Was genau meinst Du damit ?
Wenn Du die Kamera (ohne Objektiv) auf Sensorreinigung stellst, klappt dann der Spiegel sauber hoch und kommt anschließend zurück ?
nein, der bleibt unten hängen. Also wenn ich den Spiegel zurück klappe, bleibt der kleine unten offen und ich müsste ihn mit der Hand schließen.


Wo sitzt denn diese Knopfzelle??

Was eine Reparatur kosten kann, kann ich natürlich nicht sagen. Ich vermute aber, dass jede nennenswerte kostenpflichtige Reparatur den Zeitwert der 300D übersteigen wird.
Das hab ich schon fast befürchtet :-(
 
Dir ist der übliche Pin beim AF Spiegel abgebrochen.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=206208
 
na wunderbar.
Da rückt der für 2010 geplante kauf der 50D wohl in nächste Nähe.

Mit zerlegen etc. bin ich wohl der falsche und ob ichs meinem Mann zumuten sollte????? :confused:

Jedenfalls vielen dank.

Wie ich mittlerweile in Erfahrung gebracht habe, kostet die Reparatur 180 EUR!!!!!
 
Jetzt weiß ich wenigstens, warum meine 300D mitten in Sibirien vom gleichen Phänomen befallen war... Mußte damals zwei Monate manuell fokussieren - mit einem billigen Tamron 200mm eine echte Herausforderung. Ich hab die Cam dann durch eine 40D und in weiterer Folge eine 5D ersetzt und muß sagen, der Unterschied zur 40D hat alle Erwartungen übertroffen - im Nachhinein bin ich happy, daß die 300D ihren Geist ausgehaucht hat. Aber unter den Umständen könnt ich ja wirklich mal zwecks Reparatur Hand anlegen...

Andererseits hatte ich schon seit einiger Zeit vor, aus der 300D eine Lochkamera zu bauen - gibt tolle Effekte und braucht keinen Autofokus :)

Danke jedenfalls mal für den Link, mal sehen ob ich meine 300D wieder irgendwie zum Leben erwecken kann...
 
Jetzt weiß ich wenigstens, warum meine 300D mitten in Sibirien vom gleichen Phänomen befallen war... Mußte damals zwei Monate manuell fokussieren - mit einem billigen Tamron 200mm eine echte Herausforderung. Ich hab die Cam dann durch eine 40D und in weiterer Folge eine 5D ersetzt und muß sagen, der Unterschied zur 40D hat alle Erwartungen übertroffen - im Nachhinein bin ich happy, daß die 300D ihren Geist ausgehaucht hat. Aber unter den Umständen könnt ich ja wirklich mal zwecks Reparatur Hand anlegen...

Andererseits hatte ich schon seit einiger Zeit vor, aus der 300D eine Lochkamera zu bauen - gibt tolle Effekte und braucht keinen Autofokus :)

Danke jedenfalls mal für den Link, mal sehen ob ich meine 300D wieder irgendwie zum Leben erwecken kann...

Ist doch ruck-zuck gemacht:
Gehäusedeckel mit einem kleinen Loch mittig aufbohren, in das geglättete Metall eines Teelichtes ein ganz feines Loch bohren, Kanten entgraten. Metallblättchen hinter das Loch im Bajonettdeckel kleben.

Die erste Version ist schnell fertig, dann kannst du dich daran versuchen, ein ganz präzises Loch mit Idealdurchmesser zu produzieren. Macht Spaß.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten