• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lumix Vario Linsen 7-14/14-45/14-140 ua im Vergleich

Christian_HH

Themenersteller
Ich habe selbst das Vario 7-14, 14-45 und das 14-140 an der GF1.
Jeweils 2 dieser Linsen in einer kleinen Umhängetasche ergänzen sich sehr gut. Das 7-14 und das 14-45 decken mit KB 14-90 einen schönen Allround- Bereich vom Superweitwinkel bis ins leichte Tele bei wenig Gewicht ab (ca. 800g).
Und das 14-140 entsprechend weiter oben. Der effektive OIS verzeiht fehlende Lichtstärke ein Stück weit.

Im Kompaktforum kam die Diskussion auf die Schärfe der drei im Vergleich bei 14mm, also bei KB 28mm. Die einzige Brennweite die Lumix gleich mit drei Linsen abdeckt. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=577584

Bei Vollbildansicht sehe ich auf den ersten Blick kaum einen Unterschied, im Crop und im Detail schon etwas, siehe Anlage. Meine Reihenfolge wäre nach ersten quick&dirty Vergleichen bei 14mm


  1. 1. 7-14
    2. 14-45
    3. wie erwartet das 14-140.

Die optimale Blende habe ich aber noch nicht ausgelotet.

In der aktuellen Colorofoto ist übrigens auch ein Vergleichstest aller mft-Linsen dazu wo bei 14mm (28mm) folgende Punktzahlen vergeben wurden:

7-14/14-45/14-140
81 / 85,5 / 72,5
gesamt:
83/87,5/73,5

Also etwas abweichend das Ergebnis von meinem ersten Eindruck. Gemessen an den Zahlen für die Festbrennweiten sind das aber exzellente Ergebnisse!

zum Vergleich: das 20mm/f1.7 erreicht 87,5 gegenüber 86,5 des 14-45 bei 25mm, das 2,8/1.7 78,5P.
Ähnlich das Leica 25/f1.4 (79,5) und das Zuiko 2,8/25 (80,5) mit Adapter. Das 14-140 wird in der Mitte wo es am besten ist mit 87,5 Punkten bewertet.

Auch das ist sehr gut und deckt sich mit meinen ersten Eindrücken.
Die Linse gefällt mir besser als die Pendants von Sigma (18-250) und Nkon (18-200VR) an der D300! https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5794166&postcount=147

Insgesamt kann man Panasonic zu einem sehr guten Erst-Set an Linsen gratulieren, ein Flop ist nicht dabei!
(45-200: 75P)

Das einzige Manko ist das das 7-14 ohne OIS Support an der GF1 auskommen muss. Auf der anderen Seite ist es bei dieser Brennweite auch am ehesten zu verschmerzen, bei 7mm gelingen mit ISO800-1250 auch ohne OIS aus der Hand oft gute Nachtbilder mit ca. 1/10s. Vom Kehrwert her ja im grünen Bereich bei ruhiger Hand.
Das ändert aber nichts am größeren Spielraum den die Linse an der PEN bietet und sei es das mit der ISO weiter unten bleiben kann. Aber mir war das vorher klar, man kann sich darauf einstellen... ;)

Wer eigene Vario-Vergleichsbilder der Linsen hat möge sie gerne beisteuern, ich liefere später auch noch nach. Gerne auch mit dem 20/f1.7.

auch https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=570810
 
Zuletzt bearbeitet:
Schönen Dank für Deine Mühe. Ich habe bisher zu meiner D300 nur die GF1 mit dem 14-45 und würde wohl eher auf das für 2010 angekündigte 100-300 OIS schielen, statt Geld für das 14-140 auszugeben.

:)
 
Ich habe mit den hohen Brennweiten meine Bedenken, aus dem Grunde habe ich das 45-200 wieder zurückgegeben.


Kurz:
- zu kleines Sucherbild auf dem Display


- Kontrast AF hat Probleme kleine Objekte bei geringen Kontrastunterschieden zu erkennen


- umso mehr je höher die Brennweite, schon die 140mm sind grenzwertig


- schon bei 280mm KB gleicht die Fixierung eines Objektes im Display einem Suchspiel, bei >500mm*:confused:


- der kleine PAN Body ist Freihand bei "ohne Sonne" kaum für hohe Brennweiten geeignet, Verwacklung


Ansich braucht man dann oft ein Stativ aber wenn großes Gepäck dann nehm ich gleich die D300.


Das 14-140 schien mir da für alles >45mm (90mm) der bessere Kompromiß und es hat mich bisher kaum enttäuscht. Außer s.o. ein wenig. Aber das muß jeder für sich ausloten, prinzipiell besser sind natürlich kurze Linsen.


14-140
 
Zuletzt bearbeitet:
War das 45-200 schlechter als Dein 14-140 ?

Für den Preis des 14-140 könnte man das 20 1,7 und das 45-200 zusammen kaufen.
 
... ich glaube bis jetzt immer noch, dass das 14-140er vor allem das Objektiv für denjenigen ist, der wirklich mit der Kamera Videos filmen will (und nicht mal nur so zwischendurch); auf der anderen Seite ist es leider keine "eierlegende Wollmilchsau", ist aber beim AF bzw. der Auslösegeschwindigkeit aber auch wieder im Vorteil (nicht nur an der GH-1), das kommt wahrscheinlich von der Optimierung für Video bzw. den permanent-AF (nur bei gutem Licht betrachtet).

viele Grüße
Michael Lindner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten