• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-S 200-400 bzw. langes Telezoom für Motorsport ??

Hollywood

Themenersteller
Guten Morgen,

ich schreib jetzt einfach mal ne frage hier ins Nikon-Forum, obwohl der Ansatz eigentlich aus einer ganz anderen Richtung kommt :rolleyes:
nähmlich hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=570343
Ich suche eigentlich für meine Oly-Ausrüstung noch ein excellentes langes Tele, und bin mir nicht ganz sicher, ob die beiden Oly´s meinen Anforderungen gerecht werden, nun kam im Thread mehrfach der Hinweis auf andere Systeme, unter Anderem auch auf das Nikkor AF-S 200-400, und da ich ja auch momentan etwas am "Gelben Blut" geleckt habe ;) , will ich das doch mal mit in meine Recherche einbeziehen, von Größe/Gewicht und auch preislich ist das wohl alles ein ähnliches Niveau, von daher ist das Umsehen wohl gar nicht so dumm ;-)

Ich möchte kein Wildlife oder Zoo und dergleichen fotografieren, es geht mir schlicht um Motorsport das heißt, ich benötige einen schönen schnellen AF-Antrieb und wenns geht, gute C-AF Performance in verbindung mit der Kamera. Lichtstärke ist nicht ganz so dramatisch, da ich meist eh um blende 6...11 herum liege.

Meine fragen wären recht konkret:

-Hat jemand hier das 200-400 für Motorsport im Einsatz und kann mir seine erfahrungen bezügl. AF-Speed und Bildqualität berichten?
-Ist man mit FB´s eventuell doch besser aufgestellt? (wobei ich nicht akkreditiert bin, somit die Standortwahl meist recht eingeschränkt ist)
-gibt es evtl. noch andere Alternativen in der Objektivwahl ? (außer C...:ugly:)
-kann man evtl. das Objektiv irgendwo vor dem Kauf testen? Bei Olympus gibt es sehr gut organisierte Usertreffen , bei denen sich solche Gelegenheiten ergeben.

Danke im Voraus,
Grüße aus Sachsen, Ronny
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Ronny.

Ob Du mit Festbrennweiten noch flexibel genug bist, kannst Du nur selbst entscheiden. Wenn Lichtstärke kein ausschlaggebendes Kriterium ist (Low light, Freistellen), dann würde ich eher zu einem Zoom raten.

Die Preisregion des 200-400 ist Dir bekannt ?

Viel günstiger, aber bei Deinen Blenden kaum schlechter, ist das Sigma 150-500 mm. Der HSM-Antrieb ist für Motorsport schnell genug (hier bewegen sich die Motive ja relativ linear, anders als z. B. bei Handball), die Universalität und Handhabbarkeit sehr gut. Auch die Bildqualität geht in Ordnung, vor allem bei den von Dir genannten Blenden. Ist vielleicht einen Blick wert ...

Grüße

Mattes
 
Mit dem 200-400 an FF hast Du nicht mehr als bei FT mit dem 50-200. Das 200-400 macht meines Erachtens für dich nur Sinn, wenn du es an einem 1,5x Crop Body montierst.
 
Hi Ronny,

ich habe keine Motorsporterfahrung.
Der AF des 200-400er ist langsamer als der von Festbrennweiten.
Es sollte aber auch für Motorsport reichen.

Auf kurzer und mittlerer Distanz ist die Gorillahantel sehr gut.
Mit der Bildqualität bei 400mm und großen Entfernungen bin ich
aber zunehmend unzufriedener. Mit TC wird der Effekt noch schlimmer.
Bei mir reift der Entschluss das 200-400 durch ein 500 oder 600
zu ergänzen.

Vielleicht ist für den Motorsport ein 300/2.8 + TC's die bessere Wahl.

Gruss Bernd
 
So wie ich das im verlinkten Thread aus dem Olympus-Forum verstanden habe, geht es dem TO ja wohl darum, einen engeren Bildwinkel zu haben als mit 300mm an einer Olympus. Oder wieso soll das 150/2 + 2-fach TK da ersetzt werden, AF-Geschwindigkeit und Bildqualität waren doch wohl ok :confused:? Leider erfüllt das 200-400/4 das an einer 1,5x-Crop-Kamera ja nicht, daher würde ich mir sehr gut überlegen, ob ich das Geld ausgebe. Besonders wenn man gar nicht auf die Lichtstärke angewiesen ist. Blende 6-11 klingt ja sehr nach Mitziehern, ist man da beim Motorsport wirklich auf einen superschnellen AF angewiesen, besonders bei der großen Entfernung bei der gar nicht so viel Glas beim Fokussieren bewegt werden muss? Ist der AF bei Olympus generell zickig, so dass vielleicht schon eine D300 mit einem Sigma xx-500mm eine Verbesserung bringt (da hätte man dann auch wirklich einen engeren Bildwinkel)? Setzt man ans 200-400 einen TK ist man zwar noch länger als mit 500mm, aber die AF-Geschwindigkeit und Bildqualität leidet unter dem TK und ob das dann noch den Mehrpreis gegenüber so einem Sigma gerechtfertigt würde ich mir sehr genau überlegen.
 
Das Nikon 4,0/200-400 liefert Dir genau das, was Du für den Preis auch erwarten kannst:

- Top Bildqualität auch bei 400mm (unabhängig von der Entfernung :D )
- Super schnellen Autofokus (der es mit dem des 4,0/600 aufnehmen kann)
- Ordentlich Gewicht fürs Geld (aber Bequemlichkeit ist kein Mittel der Bildgestaltung und körperliche Fitness kann nie schaden)
- Einen VR mit dem Du bei 400mm mit 1/60s freihand noch scharfe Bilder machen kannst
- Mit dem 1,4x-Nikon Konverter bei Offenblende gute, bei F5,6 hervorragende Ergebnisse
- An Kameras wie der D300 eine Allzweckwaffe

Persönlich finde ich die Postion der AF-Tasten ein wenig zu weit vorne am Objetiv. Wenn ich freihand damit arbeite, muss ich den Arm, der das Objektiv hält, sehr weit durchstrecken, wenn ich mit den Tasten arbeiten will. Mit den Tasten 10-15cm weiter in Richtung der Kamera wäre das Handling deutlich erogomischer.

Aufgrund seiner Flexibilität und der Möglichkeit, es auch über längere Zeit freihand zu verwenden, ist es das einzige Teil meiner Ausrüstung, von dem ich sagen kann, dass es mir Aufnahmen ermöglicht hat, die ich ohne das Objektiv verpasst hätte.

Hierbei handelt es sich um meine persönlichen Erfahrungen und nicht, wie so oft um Hörensagen oder etwas, das ich irgendwo gelesen habe.
 
Hey vielen Dank für Eure Beiträge , und ich kann mich nur für die klasse Anregungen und informationen bedanken.
Ich habe mittleweile noch ne ganze Meng gelesen und nachrecherchiert, ja, mir sind auch die Eckdaten des Objektives bekannt gewesen, bevor ich den Tread gestartet habe, sicher ist das viel Gelt, und auch sicher nicht ganz handlich, aber ich denke, es ist gut angelegt. Zum Thema Fremdhersteller bin ich echt etwas skeptisch, ich habe zwar auch 2 Sigma Objktive, aber die sind jeweils gebraucht gekauft, von Leuten, die mir versichern konnten, daß alles ok damit ist, generell bin ich kein Freund davon, Fremdobjektive zu verwenden, fragt mich nicht warum, ist einfach so:o.

Ich werde nun erst mal noch ein paar Tage ins Land gehen lassen, und das alles hier etwas in meinem Kopf abkühlen lassen, und weiter Informationen sammeln.

Das oft als Alternative angesprochene 300er bringt mich letztendlich tatsächlich nicht weiter, denn das 150er von Oly hat sicher gleiches optisches Niveau, und das hab ich ja schon, drum hatte ich ja auch bei Oly nach ner Erweiterung gesucht, und dabei halt auf das Thema Nikon gestoßen worden.
Mit dem Kauf eines Nikon´s in dieser Preislage wäre zwangsläufig für mich ein kompletter Systemwechsel fällig, denn dann würde die E-3 sicher nur noch dahindümpeln das wäre ja dann auch schade.

Gruß Ronny
 
Nö, weil das EF auch mehr als 1000 Euro kostet.

Nagut, das Canon EF 100-400 kostet inzwischen wieder etwa 1300€. Das Nikon 200-400/4 ist aber mit seinen fast 6000€ aber trotzdem keine Alternative...
Gut es hat durchgängig Blende 4 ist aber trotzdem für den Hobbyfotograf zu teuer...

EDIt:
OK, das Gegenstück zum Canon 100-400/4.5-5.6 ist dann wohl das Nikon 80-400/4.5-5.6.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Nikon 200-400/4 ist aber mit seinen fast 6000€ aber trotzdem keine Alternative...
Komisch, bei mir ist das genau umgekehrt: Das Canon EF 100-400 ist trotz der etwa 1300€ keine Alternative zum 200-400. Verliere ich jetzt in Deinen Augen den Status "Hobbyknipser"? :D

Und das "S" würde aus dem 80-400er immer noch keine attraktive Linse machen, solange die optische Leistung so grottenhaft ist. Bei mir liegt es nur dumm herum...interessant die Feststellung, dass das 100-400er von Canon das Gegenstück zum 80-400 ist. Baut Canon in dem Bereich also auch schlechte Linsen...:)
 
Ist das Nikon 80-400 so mies?

Ich bin zur Zeit nur dabei den Objektiv Park von Canon und Nikon etwas zu vergleichen. Habe ja schon einige Canon Objektive. Blos bevor ich mir jetzt richtig teure Objektive kaufe (geplant sind in den nächsten Jahren 15-85/3.5-5.6 IS, 70-200/2.8, 135/2 , 100-400/4.5-5.6, 100/2.8 IS) will ich auch schauen was die Konkurenz hat. Im Grunde gibt es nur nichts im Vergleich zur 100-400 IS. Falls das Nikon 80-400 wirklich Schrott ist...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten