• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was haltet Ihr vom Zuiko 50-200mm SWD?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Joe2007

Themenersteller
Das Subject "Was haltet Ihr vom Zuiko 50-200mm SWD?" sagts schon und lässt Antworten in jeder Richtung zu.

Hintergrund ist meine Überlegung ob und in welcher Richtung ich meine Oly-Kleinstausrüstung (E-520 & 12-60mm) in nächster Zeit (2010) erweitern soll.

Für den Haupteinsatzzweck (Reise-, Landschaftsfotografie) bin ich gut gerüstet. Im Bereich Haus- und ggf. auch mal Nutz- und Wildtiere habe ich mir aber ab und an schon etwas mehr Brennweite gewünscht. Das 50-200mm erscheint mir in dieser Hinsicht die perfekte Ergänzung zu sein.

Am unteren Ende , also im SWW Bereich, kommt hin und wieder mal der Wunsch nach etwas weniger Brennweite auf. Allerdings erscheint mir das 7-14mm (obwohl kein Pro oder Top-Pro Objektiv) dafür zu kostspielig zu sein und auf eine gute Festbrenntweite im Bereich 9-10mm muss man wohl noch etwas warten.

Daher meine Frage zum 50-200mm SWD. Wie seit ihr damit zufrieden? WIe seht ihr es vielleicht auch im Vergleich zu Objektiven anderer Hersteller auch aus dem non-FT Lager wie C oder N (nur mal so rein informativ).

Ansonsten steht noch die Überlegung an die E-520 gegen die E-620 oder E-30 zu tauschen (Argumente dafür: besserer Sucher für Brillenträger, mehr AF-Felder), aber das hat allenfalls Prio B.
 
Ansonsten steht noch die Überlegung an die E-520 gegen die E-620 oder E-30 zu tauschen (Argumente dafür: besserer Sucher für Brillenträger, mehr AF-Felder), aber das hat allenfalls Prio B.

Ich habe mir die E3 angeschaut, weil ich den Sucher von meiner E330 (gleich wie der E520) auch nicht so genial finde. Und? Mit Brille war das leider kein Fortschritt: Ich konnte das gesamte Bild nicht überblicken - schon gar nicht die Anzeige unten.
(Mit Kontaktlinsen die auch oft trage sieht die Sache vermutlichganz anders aus)

Mit der E620 gings mir ebenso: deren Sucher ist gefühlt nicht wirklich größer aber mit den Anzeigen unten wiederum schlechter als E330/E520.
Zur E30 kann ich diesbezüglich nichts sagen - würd mich aber auch interessieren.

Auf die Frage ob das 50-200 sein Geld wert sei, wirst Du wohl nur ein Gähnen und Augenrollen zur Antwort bekommen.

Ich habe es kürzlich in der Hand gehabt: nicht umsonst wird es mit einer Stativschelle ausgeliefert! Ist schon ein ordentlicher Brocken.
Ein Geheimtipp für gemächliches Fotografieren ist vielleicht das alte Kit-Tele 40-150 f3,5-4,5 (nur 0,5 bis 1 Blende weniger als das 50-200!) und die Bildqualität ist auch sehr fein!
vg
p
 
Das 12-60 und das 50-200SWD ergänzen sich, es ist sozusagen das Kit für Lichtstärke und somit der "wort-wörtlich" GROßE Bruder des 14-42+40-150. Geh in einen Laden und schraub es einfach mal an deine E-520 dran, um zu sehen wie es sich handhabt. An der E3 ist es wunderbar...
Bedenke halt, dass du damit einen recht großen Glasbrocken mit dir rumträgst, aber die mechanische Qualität und die Qualität der Bilder rechtfertigen das recht hohe Gewicht.
Kannst also nur du wissen...
 
Das 50-200SWD ist so ziemlich der beste Objektivkauf, den man machen kann. Bei mir ist es zuweilen sogar eine Art "Immerdrauf".

Zwar ist das 35-100 qualitativ noch besser, was aber die TOP-Leistung des 50-200 in meinen Augen nicht mindert. Insbesondere ist es, wie fast alle Olympus-Objektive, ab Offenblende scharf. Und im gegensatz zu manch anderen Meinungen hier auch bei 200mm. Möglicherweise wurde da an der SWD-Version etwas geändert, was man ja auch an der geänderten Verteilung der Blendenwerte gegenüber der Non-SWD-Version sieht.

Anm.: Die ersten beiden Aufnahmen wurden von einer netten Kollegin gemacht, die zuvor noch nie eine Spiegelreflex in der Hand hatte ;) Übrigens ist es auch an der E-420 gut benutzbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Mit dem 50-200 machst du sicher nichts falsch, es ist eine hervorragende Linse, Vergleichbares bei C und N wird schwer zu finden sein. Ich hatte zwar nur die Non-SWD-Version, optisch sind die beiden aber identisch.

Größe und Gewicht sind zwar schon deutlich spürbar, aber das Objektiv ist noch voll freihandtauglich. Mit dem IS deiner E-520 kannst du es getrost auch mit dem EC-14 freihand nutzen.

Die Alternative würe das Sigma 70-200, das ist aber noch größer und schwerer, als das Zuiko. Oder halt das alte 50-200 ohne SWD. Das ist gebraucht recht günstig zu bekommen. Wobei ich bei deinen Anfordeerungen den SWD empfehle.

Nachteile der Linse sind für mich der beim Zoomen herausfahrende Tubus und die monströse Geli. Aber das sind eigentlich Peanuts.

Gruß

Hans
 
Aha!

Na das sind doch mal klare Statements.

Das das ne ganz schöne Trumm ist, ist mir schon bewusst. Und so gerne schleppe auch ich nicht mehr 10kg auf der Schulter herum, aber es muss ja auch nicht auf jeden Spaziergang mit.
Ich wollte es neulich mal bei dem Händler in Aachen in Augenschein nehmen, aber der hatte leider keins da :rolleyes: :grumble:

Die Preise liegen ja mittlerweile - gerade bei unseren westlichen Nachbarn - schon < 1.000,- EUR und ich denke gerade bei Tierfotografie macht eine gute AF Geschwindigkeit Sinn. Daher lieber mit SWD.

Sigma...never again... ich bin da etwas voreingenommen seit meiner Ricoh/Pentax-K Zeit :rolleyes: (An meine Oly kommt nur Oly und Leica :cool:;))

Ich versuche auf jeden Fall mal eines zum Test zu bekommen.
 
AW: Aha!

Das das ne ganz schöne Trumm ist, ist mir schon bewusst. Und so gerne schleppe auch ich nicht mehr 10kg auf der Schulter herum, aber es muss ja auch nicht auf jeden Spaziergang mit.

Da wär dann vielleicht das Hosentaschentele 40-150 (neu) die kleine Ergänzung - wenn man einfach nur mal so loszieht und net so recht weis was einen erwartet. Das ist vom Gewicht, Größe und Preis wirklich Mini aber von der optischen Leistung war ich noch nie enttäuscht.

Das viel mir nur so spontan ein...

Gruß

Tobias
 
Da über das 50-200 schon alles geschrieben wurde, jetzt zur zweiten Hälfte deiner Frage:

Am unteren Ende , also im SWW Bereich, kommt hin und wieder mal der Wunsch nach etwas weniger Brennweite auf. Allerdings erscheint mir das 7-14mm (obwohl kein Pro oder Top-Pro Objektiv) dafür zu kostspielig zu sein und auf eine gute Festbrenntweite im Bereich 9-10mm muss man wohl noch etwas warten.

Das 7-14 ist ein Top Pro, und zwar eines der ersten. Top verarbeitet, abgedichtet, aufgrund der Brennweite stört der klassische AF-Motor nicht, aber leider auch gewichtsmäßig top-pro-mäßig ausgestattet.

Für "hin und wieder" finde ich es allerdings zu schwer, so dass ich die Frage "mitnehmen oder nicht" häufig mit "oder nicht" beantworte und lieber das 50-200 einstecke (das ich einfach öfter nutzen kann)

Auf die Festbrennweite werden wir wohl ewig warten müssen, so dass du als Alternative das 9-18 in Betracht ziehen solltest.

Johannes
 
Hiesse das jetzt kaufen oder nicht? :confused:

Man liest ja immer wieder, dass allein dieses Objektiv den Einstieg ins Olympussystem rechtfertigt...

@Alcudi:
Was sagst Du zum 50mm f2 vs. 50-200mm als Porträitobjektiv?

(Ich könnte das alte 50-200 zum selben Preis bekommen wie ein neues 50mm f2. Ich besitze das alte 40-150 Kit welches ich nicht schlecht finde. Ist das alte 50-200 wesentlich schneller?)

Danke
p
 
@Alcudi:
Was sagst Du zum 50mm f2 vs. 50-200mm als Porträitobjektiv?

Ich kenne nur die SWD-Variante, dafür habe ich das 50mm. Wenn ich mich allein für Portrait entscheiden müsste, würde ich das 50-200mm nehmen.

Das macht aber nur Sinn, wenn man den Bereich 50...150mm auch nutzen kann, sprich genug Platz hat.

Ansonsten punktet nämlich das 50mm, weil es schon bei f2 beginnt. So wahnsinnig viele Aufnahmen mit f2 habe ich aber nicht und wie gesagt, man kann es bestens mit Brennweite ausgleichen.

Es kommt halt auch darauf an, was man braucht oder man nimmt einfach beide Objektive :) Das "alte" 40-150 ist auch nicht übel für Portrait, fällt aber IMHO gegenüber den Pro-Linsen ab.
 
moin,

ich nutze das 50-200 SWD für Indoor Sportaufnahmen ... ich denke das ist echt super ... ich musste mal auf das 70-300 zurückgreifen und bin fast verzweifelt ...die AF Geschwindigkeit sind Welten ...

Das 50-200 SWD ist auf jeden Fall seinen Preis wert!

Viel Spaß damit
Sascha
 
Also, ich bestelle es mir wahrscheinlich in einer Woche eins.

Ich halte álso sehr viel davon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Super Preis Leistungsverhältnis. Es gibt zudem keine Konkurrenz insb wenn man den Blickwinkel betrachtet im Zusammenhang mit der Lichtstärke.

Über die optische Leistung muss man nicht mehr reden.

Das 12-60, 50-200 und 50mm sind sozusagen das Basiskit des E-Systems.

B
 
Ihr seid mir die Richtigen:confused:!
Ich darf hier eigentlich gar nicht mitlesen:grumble:!
Bis vor fünf Minuten wollte ich mir als weiteres Objektiv erst das 18-180 und danach dann das 50-200 holen. Jetzt wird es wohl doch umgekehrt sein.
Trotzdem, sehr informativ!

Gruß
Jürgen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten