• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-x: 18-200 vs. Kit II 18-55+55-200?

Bergstürmer

Themenersteller
Hallo zusammen,

möchte mir bald die K-x zulegen und brauche da natürlich auch das richtige Objektiv für!
Weiß jemand wie die Unterschiede zwischen den Pentax Kit Objektiven und einem 18-200 Zoom von Sigma/Tamron sind? Bzw. gibt zufällig irgendwelche Links mit direkten Vergleichen (evtl an einer Km/K200/K20D etc.)?

Danke!
 
Die k-x wird es ohnehin nur als Bundle mit dem DAL 18-55 geben. Solange es das DAL 50-300 noch nicht gibt, würde ich das Doppelzoom-Kit vergessen, selbst dann muss man mal den Preis abwarten. Statt den Aufpreis für ein neues DAL 50-200 zu zahlen, würde ich immer auf ein gebrauchtes DA zurückgreifen (es sei denn, das DAL gibt´s für 30-40€ dazu). Für das DAL 18-55 mal eben noch ein Kit I gekauft, damit man die GeLi ummontieren kann und los geht´s.

Zum DAL 18-55 noch ein 18-200 zusätzlich? Hm, würde ich wohl eher nicht machen. Vielleicht kann man das aber in Erwägung ziehen, wenn der Händler das DAL-Kit behält und dafür beim Suppenzoom 30€ nachlässt. Aber: Das DAL dürfte einem 18-200 abbildungstechnisch deutlich überlegen sein!
 
Pentax K-x SLR-Digitalkamera Double Zoom Kit inkl. DAL 18-55 und DAL 50-200 699€ bei einem großen internet versender
 
Also bei idealo.de sieht man das es auch "nur" den Body gibt...ca 540€ und dasn 18-55 Kit für 580€...also ca. 40€ Aufpreis...das DZ Kit liegt dann bei ca. 700 €....

von daher bietet es sich ja tatsächlich fast an ein Kit II 18 - 55 gebraucht aufzutreiben wegen der Geli...mmhh...finds übrigens schon interessant wie sich die Internet Shops schon jetzt anfangen zu unterbieten obwohl es die Cam noch nicht gibt! Frage mich auch wo die Shops nur den Body auftreiben wenn Pentax das so gar nicht anbietet...
 
das stimmt nicht!
wie kommst Du darauf???
Ich war mir sicher, dass bei Pentax gelesen zu haben. Aber da es inzwischen einige Body-Angebote von verschiedenen Händlern im Netz gibt, war meine Info offensichtlich falsch. Umso besser: Die DAL-Objektive waren schon bei der k-m eher ein Grund, die Kamera nicht zu kaufen.
??? muss ich Deine Aussage verstehen?? mache ich leider nicht...
Nein, das war nämlich ich... :rolleyes:

Zurück zum Thema: Eine k-x mit Kit-II und DA 50-200/300, ja. Mit DAL-Objektiven? Die DALs sind Sparmaßnahmen! Keine Gegenlichtblenden, kein Quickshift und kein Metallbajonett. Die DA hingegen sind okay, fordern die k-x aber noch nicht wirklich: Weniger sollte es dann einfach nicht mehr sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

es bleibt bei mir der Zweifel, dass die Qualität der "getrennten" Objektive tatsächlich so viel höher ist, als dass man es bei normaler Betrachtung der Bilder eines 18-200 sehen würde.

Wenn das 18-200 also optisch bei "normalen" Ansprüchen nicht erkennbar schlechter ist, dann ziehen die üblichen Argumente. Nur ein Objektiv für die ganze Brennweite, kein Wechseln mehr, mehr Platz in der Tasche etc.

Ich selbst würde kein Geld für den Ersatz des DAL durch das Kit II ausgeben, weil ich mit den 18-200 keine schlechten Erfahrungen gemacht habe. Ein Kit II auf die Dauer nebenbei zulegen, das wäre ein ganz schicker Gedanke.

Aber statt dem 18-200 das 55-200, das dann sowieso immer drauf ist, wenn man grad Weitwinkel benötigt... das halte ich für eine Wahl, die nicht von langer Dauer ist.

Gruß
Never
 
....es bleibt bei mir der Zweifel, dass die Qualität der "getrennten" Objektive tatsächlich so viel höher ist, als dass man es bei normaler Betrachtung der Bilder eines 18-200 sehen würde.
Der Unterschied zwischen einer K7 mit DA* zu einem guten Fotohandy ist bei normaler Betrachtung auf einem 1/2"-Schlüsselanhänger qualitatv auch eher gering, wozu also der Aufwand mit der DSLR?

Abgesehen von offenbar großen Serienstreuungen bei den 18-200, die sich wohl vor allem in Dezentrierungen zeigen (hier im Forum nachlesbar), neigen die Objektive zu deutlichen Verzeichnungen vor allem im WW- und Tele-Bereich, bei mittleren Brennweiten ist die Abbildung halbwegs okay. Dazu kommt meistens eine geringe Grundschärfe und geringere Lichtstärke.

Ich rate aber auch nicht grundsätzlich von den Objektiven ab, im Urlaub können solche Teile Spaß machen! Nur macht es doch keinen Sinn, die fast baugleiche k-m nicht zu kaufen, wenn man doch vor hat, die besseren optischen Eigenschaften der deutlich teureren k-x gleich mit minderwertigen Objektiven zu massakrieren! Jede Wette, dass eine k-m mit den beiden o.g. DA-Objektiven in 95% aller Fälle bessere Ergebnisse bringen wird, als eine k-x mit dem Tamron oder Sigma 18-200!

Aber statt dem 18-200 das 55-200, das dann sowieso immer drauf ist, wenn man grad Weitwinkel benötigt... das halte ich für eine Wahl, die nicht von langer Dauer ist.
Eine DSLR halte ich für eine schlechte Wahl, wenn man eigentlich eine Bridge haben will!
 
Eine DSLR halte ich für eine schlechte Wahl, wenn man eigentlich eine Bridge haben will!

Aber nein, es gibt nichts besseres, wenn man eine Bridge mit ordenlichem Sensor haben will! :D

Aber mal ganz im Ernst: Zumindest an unseren 6MPix-Bodies macht das Sigma 18-200 keine schlechte Figur, vor allem der oft gerügte WW-Bereich ist bei weitem nicht so verzerrt wie es hier gerne dargestellt wird.
Man sollte sich vor Augen halten, das letztlich jedes Zoom eine Kompromisslösung ist. streng genommen sollte man seinen guten Body also nur mit Festbrennweiten nutzen, sonst bräuchte man ja keine DSLR... :ugly:

Und ob die neuen Kitscherben so gut sein werden, wage ich jetzt auch mal zu bezweifeln.

Viele Grüße

Dirk
 
Ein 18-200 wird gegen die beiden Kit-Zooms verlieren.
Die 18-200er sind aber bekanntermaßen unterdurchschnittlich.
Bei dem 18-250 er von Tamron oder Pentax sieht die Sache schon anders aus. Das wird in Punkto Schärfe allenfalls geringfügig hinter dem 18-55er II liegen.
Ich habe es gegen das 18-55er I getestet, da war das Superzoom zumindest ebenbürtig. Und gegen das 50-200 war das Superzoom (18-250) deutlich besser (sichtbar schon am Monitor der Kamera).
Ob das neue 50-200 optisch besser ist, hat noch keiner getestet. Würde mich auch interessieren.
Das 18-250er fällt für mich aus einem ganz anderem Grund flach: Ich kann mich nicht mit der Tatsache anfreunden, dass der Tubus selbsttätig aus- und einfährt, sobald man es nach unten ober oben richtet. :ugly:
 
Ein neues 50-200 gibt es im Prinzip ja nicht! Der Versions-Stand ist 18-55/II und 50-200/I. Die fehlende Ausstattung der DALs macht sie allenfalls schlechter, aber sicher nicht besser.

Das Pentax/Tamron 18-250 ist mit den Sigma/Tamron 18-200 auch preislich schwer zu vergleichen ;)
 
Hallo Bergstürmer,
ich würde ganz klar eine "etwas andere" 2-Objektiv-Lösung favorisieren:
  • 18 - 200/250 als meistens drauf (mußt du auch beim Bergstürmen nicht ständig wechseln ;) )
  • dazu ein kompaktes Objektiv - je nach Interesse entweder
    - DA 2,8/40 (mehr Lichtstärke als Zoom & mit der Kx superkompakt)
    - K/M/A/FA 1,4 bzw. 1,7/50 (superlichtstark)
    - DA 2,8/35 (Makrospezialist)

Gruß notonlypentax
 
Weiß jemand wie die Unterschiede zwischen den Pentax Kit Objektiven und einem 18-200 Zoom von Sigma/Tamron sind?

Sogenannte Superzooms sind meistens von zweifelhafter Qualität, einzige halbwegs akzeptable Ausnahmen sind das Nikon 18-200, das Tamron/Pentax 18-250, das Tamron 24-135 und das Tamron 18-270 (letzteres gibts aber nicht mit PK-Bajonett - das Nikon natürlich auch nicht :cool:). Die vier genannten Linsen sind nicht ohne Grund teurer als die beiden Pentax Kitlinsen zusammen.

Sowohl das Tamron als auch das Sigma 18-200 sind von eher zweifelhafter Qualität - an den alten 6 MPixel-Pentaxen mag man damit leben können, wenn man die mangelnde Lichtstärke und die Verzeichnungen akzeptieren kann, aber schon an der K200D ist die Schärfe inakzeptabel. Erst recht an den neueren Modellen.

Wenn Du unbedingt ein Superzoom brauchst, dann kauf Dir das Pentax/Tamron 18-250.

/karlich
 
[*]18 - 200/250 als meistens drauf (mußt du auch beim Bergstürmen nicht ständig wechseln ;) )

Die beiden 18-200er von Tamron und Sigma sind eher mies, das 18-250er von Tamron (bzw. das baugleiche Pentax) ist deutlich besser. Bringt aber weder gewichtsmäßig noch finanziell einen Vorteil gegenüber dem Doppelzoom-Kit.

Das neue 18-250er von Sigma ist - wenn man den Testberichten glauben darf - auch nicht übel. Ich habs allerdings selbst noch nicht in der Hand gehabt.

Die Idee, ein Suppenhuhn mit zwei hochwertigen Festbrennweiten zu kombinieren, hat sicher auch einen gewissen Charme. Dürfte aber das Budget des OP doch deutlich übersteigen.

Wenns billiger sein soll, tuts vielleicht auch ein gebrauchtes Sigma 18-125, geht gebraucht für um die 100 Euro weg.

ciao
volker
 
Die beiden 18-200er von Tamron und Sigma sind eher mies
Kommt drauf an, wofür man die Bilder braucht:
Für den, der ausschließlich 100% pixelpeept oder A2-Ausdrucke fabriziert, stimmt diese Aussage wohl schon :ugly:
Für's Fotobuch, Ausdrucke bis A4, Bildschirmansicht des gesamten Bildes reicht die Qualität locker :top:

Die Idee, ein Suppenhuhn mit zwei hochwertigen Festbrennweiten zu kombinieren, hat sicher auch einen gewissen Charme.
Ja, mach ich oft so! Beim Wandern ist so eine Kombi unschlagbar, was die fotografischen Möglichkeiten anbelangt,
ich mag das 35-Makro als Ergänzung zum Suppenzoom.

By the way: ein Kumpel zieht oft mit dem 4/16-45 und einem 2,8/135 los - auf den ersten Blick äußerst gewöhnungsbedürftig,
zwingt aber zu sehr bewußtem Fotografieren und ist ausgesprochen leicht und vielseitig (Lichtstärke ist ja gerade im Telebereich vorteilhaft!)
Seine Fotos sprechen zumindest für sich!
Man könnte ja in diesem Sinne auch durchaus das 18-55Kit mit einem 2,8/135 kombinieren :top:
(Muß ich doch glatt beim nächsten Wochenendausflug mal testen)
Dürfte aber das Budget des OP doch deutlich übersteigen... Wenns billiger sein soll, tuts vielleicht auch ein gebrauchtes Sigma 18-125, geht gebraucht für um die 100 Euro weg.
Stimmt! Spartip (wenn es kein Kit sein soll): Kx-Gehäuse neu kaufen - beide Objektive gebraucht an Land ziehen :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten