• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichtstarkes 50er (KB) Welches nehmen???????

bohle21

Themenersteller
Bin auf der Suche nach einer sehr Lichtstarken WW Festbrennweite.
Für die K7 die morgen kommt....:D:lol::)
Hat Jemand einen Tip für mich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn auch ein 55er in Frage kommt dann das DA* 55mm 1.4.
Aber stöbere doch einfach mal durch die Beispielbilder Threads und die Suche - da findest du sicher genug Material für die Meinungsbildung.
 
Das Sigma 50mm F1,4 wäre vielleicht auch was für dich. (Sofern ein 'nicht Pentax' Objektiv für dich in Frage kommen sollte.)
 
für mich wär das ZEISS *50 1.4 erste wahl (allerdings ohne autofokus), abbildungsleistung unübertroffen schon bei offenblende.
 
Lichtstarkes 50er (KB) Welches nehmen???????

Meinst Du jetzt ein KB-taugliches 50er oder ein Objektiv, das einem 50er an KB entspricht?

Wird aus deinem Post leider nicht so ganz klar. Da Du aber von "evtl. leichtes WW" sprichst, gehe ich von letzterem aus und somit sind alle bisher abgegebenen Empfehlungen zwar gut, aber leider unpassend.

Stattdessen würde ich für diesen Fall folgende Objektive empfehlen:

- Sigma 1.4/30: für eine Normalbrennweite schon recht kurz (entspricht 45mm an KB), zum Rand hin läßt die Schärfe nach, dafür sehr lichtstark.
- Pentax 1.8/31 Limited: nur 0,66 Blenden lichtschwächer als das Sigma, dafür mit überragender Abbildungsleistung. Nachteil ist der Preis: Wenn ich mich recht entsinne kostet das Ding um nen Tausender herum.
- Pentax 2.0/35: günstig (um 300 EUR), scharf bis zum Rand, nicht ganz so lichtstark (1 Blende schlechter im Vergleich zum Sigma), aber durchaus noch AL-tauglich, leider nicht mehr ganz so einfach zu bekommen.
 
AW: Lichtstarkes WW Festbrennweite! Welches nehmen???????

Meinst Du jetzt ein KB-taugliches 50er oder ein Objektiv, das einem 50er an KB entspricht?

Wird aus deinem Post leider nicht so ganz klar. Da Du aber von "evtl. leichtes WW" sprichst, gehe ich von letzterem aus und somit sind alle bisher abgegebenen Empfehlungen zwar gut, aber leider unpassend.

Stattdessen würde ich für diesen Fall folgende Objektive empfehlen:

- Sigma 1.4/30: für eine Normalbrennweite schon recht kurz (entspricht 45mm an KB), zum Rand hin läßt die Schärfe nach, dafür sehr lichtstark.
- Pentax 1.8/31 Limited: nur 0,66 Blenden lichtschwächer als das Sigma, dafür mit überragender Abbildungsleistung. Nachteil ist der Preis: Wenn ich mich recht entsinne kostet das Ding um nen Tausender herum.
- Pentax 2.0/35: günstig (um 300 EUR), scharf bis zum Rand, nicht ganz so lichtstark (1 Blende schlechter im Vergleich zum Sigma), aber durchaus noch AL-tauglich, leider nicht mehr ganz so einfach zu bekommen.

Du hast es richtig verstanden, das Sigma 1,4/30 wäre Perfect. Werde mal schauen was sowas kostet........
 
Die Zeiten des Pentax FA 2,0/35 für 300,-€ sind leider vorbei! Wenn du Glück hast bekommst du noch eins für 400,-, der neue Preis liegt bei 679,-€!
Das Sigma gibts für 402,89€

Carl
 
Die Zeiten des Pentax FA 2,0/35 für 300,-€ sind leider vorbei! Wenn du Glück hast bekommst du noch eins für 400,-, der neue Preis liegt bei 679,-€!

Gebraucht geht es ab und wann noch für 300€ weg - und ich kann Die Linse nur wärmstens empfehlen - allerdings habe ich (noch) keinen Vergleich zum Sigma :)
 
Die Zeiten des Pentax FA 2,0/35 für 300,-€ sind leider vorbei! Wenn du Glück hast bekommst du noch eins für 400,-, der neue Preis liegt bei 679,-€!
Carl
Ohne Werbung machen zu wollen ... weil mich vor kurzen auch der Preis für das FA35mm/2.0AL interessiert hat ... bei Tekade gibt es das Objektiv "noch für" 399,-EUR. Tekade hat auf die Nachfrage reagiert, denn vor 2-3 Wochen hatte es noch 320,-EUR gekostet.
Ich habe es dann von privat, gebaucht für nen 100er weniger bekommen.
 
Das FA 35/2 kann ich wärmstens empfehlen. Habe ich im Moment standardmäßig drauf, auch weil es schön klein und leicht ist. Mit dem Preis hatte ich wohl noch Glück (299,- bei Foto Erhardt, Juni 2009). Musste allerdings einmal umtauschen (Gurke).
 
Das FA 35mm 2,0 ist aktuell nicht mal mehr für 399,- zu bekommen, sondern für knapp 700 Euro! Anscheinend führt TeKaDe es nicht mehr? Weiß jemand genaueres?

Wird es nun eigentlich noch produziert oder gab es nur Restbestände? Auf pentax.de findet man es unter Objektive -> System Digital - Weitwinkel. In der Preisliste vom 1.7. ist es zusammen mit dem 50er FA zwar auf der Seite mit den Fotos abgebildet, auf der Seite mit den Preisen tauchen beide aber nicht auf.

Bei 700 Euronellen ist das FA 31 jedenfalls nicht mehr weit weg - Straßenpreis wohl so um die 1000.

Olaf
 
Diese Zeiss Linsen sind mir lange gar nicht aufgefallen, erst letztens als ich nochmal nach 80mm Festbrennweiten mit Pentax Anschluss gesucht habe (und dabei eben das entpsrechende Zeiss Planar 85mm für schlappe 1100 Euro gefunden habe).

Aber wieso unterstützen diese Linsen, Produktionsstart zumindest beim 85er im Jahr 2007 keinen Autofokus?
Ist das reiner Purismus? Hat es einen anwendungsbezogenen triftigen Grund?
Gerade die 85er Linse wäre ansonsten - für die, die den Preis zahlen können - sicher eine sehr gute Erweiterung des Pentax Systems.


###

Zu den 50ern:
Ich konnte mal kurz das Pentax 55mm und das Sigma 50mm hsm vergleichen - allerdings ohne Pixelpeeping. Daher beziehen sich die Eindrücke nur auf Mechanik/Größe/subjektives Anfass-/Nutzungsgefühl.

Gewicht/Größe: Das Pentax ist leichter und kompakter. Das Pentax wiegt mit Blende 415gr, ohne 375gr. Das Sigma wiegt 505gr (unbekannt ob mit oder ohne Blende). Das scheint vielleicht auf dem Papier objektiv kein riesiger Unterschied zu sein (ca. 100gr), subjektiv habe ich es als spürbar kompakter und leichter empfunden. Maße Pentax: 66x70mm, Filtergröße 58mm. Maße Sigma: 84x68mm, Filtergröße 77mm.

Mechanik/Anfassgefühl: Beide Objektive machten auf mich einen sehr soliden und wertigen Eindruck - qualitativ würde ich da keinen Unterschied sehen.
Der AF des Sigma schien vielleicht eine Spur schneller zu reagieren, war aber noch sehr eng beeinander.
Das Pentax hat Quickshift und ist abgedichtet, das Sigma jeweils nicht.

Mein persönliches Fazit zwischen den beiden Linsen (wohl gemerkt nur bezogen auf beschriebenes, nicht auf Bildqualität, das an sich entscheidende :):
- Wäre mir das letzte Quentchen AF Geschwindigkkeit wichtiger, würde ich eher das Sigma nehmen.
- Wäre mir Kompaktheit, Quickshift und Abdichtung wichtiger, würde ich eher das Pentax nehmen.

Die Bildqualität von beiden Linsen soll sehr gut sein.

Der Preis ist allerdings nach den Pentax Preiserhöhungen leider ein zusätzlicher Aspekt: Pentax ab ca. 630 Euro, Sigma schon ab ca. 420 Euro.

Ich habe mich letztlich hauptsächlich aufgrund von Kompaktheit und Abdichtung für das Pentax entschieden. Allerdings habe ich damals das Pentax Objektiv auch noch für einen günstigeren als den aktuellen Preis bekommen. Da mir Kompaktheit bei dem 50er aber sehr wichtig ist, würde ich mir dann alternativ eher das alte 50mm AF Pentax anschauen - das Sigma schien mir einfach eine Spur zu groß.
(Leider habe ich momentan nur keine Kamera, um die Linse auch zu nutzen - die Cashback Aktion wird das aber bald wohl ändern helfen :evil:)

###

ps: letzte Ergänzung - Wieso reite ich so auf dem Gewicht herum?
Weil ich gerne mal mit sehr kleiner Ausrüstung - einer Kamera mit 1 oder 2 kompakten Objektiven losziehe und dabei gerne auf eine größere Kameratasche verzichte. Fotografieren sollte auch schon mal zu einer schönen und trotzdem im Ergebnis guten Nebensache werden können. Daher beurteile ich Linsen für mich persönlich (!) immer auch neben der Bildqualität nach deren Kompaktheit und Gewicht. Dann wandert eine kleine Linse auch schon mal in der Jackentasche mit.
Dazu sind natürlich die limiteds die erste Wahl, aber eben auch teuer und nur in wenigen Brennweiten vorhanden. Zudem sind sie leider alle nicht sehr lichtstark, bzw. beginnen im besten Fall erst mit f2,4.

Wenn man das 50mm als Portrait Linse nutzen will, so kann man denke ich das da 70 ltd in den Vergleich noch mit einbeziehen.
Von deren Kompaktheit her ist es so, dass
- das da 70mm ltd. problemlos in die Jackentasche geht und sehr leicht ist. Den Unterschied von f2,4 zu f1,4 kann man aber auch nicht leugnen - da hat das da*55mm einen deutlichen Vorteil, wenn man es ggf. mal nutzen möchte.
- das da* 55mm mit Sonnenblende so gerade noch in die Jackentasche geht, diese aber schon gut ausbeult und die Jacke etwas herunter zieht - ergo Gegengewicht auf der anderen Seite von Vorteil ;)
- das Sigma eben die Spur zu groß ist und nicht mehr ganz passen will. (Liegt natürlich auch an der Größe der Jackentasche :ugly: ) Auch das Gewicht ist für mich subjektiv an bzw. über der Grenze. Während das da*55 somit als ständiger Begleiter für unterwegs grenzwertig ist, ist mir persönlich das Sigma zu groß. Es gehört für mich schon eher in eine Zubehörtasche.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten