• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit EF 70-200 2.8L IS USM

  • Themenersteller Themenersteller Gast_18200
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_18200

Guest
Hallo zusammen,

habe seit 2 Tagen das hochgelobte 70-200 2.8 L and der EOS 20D
Nach den ersten Bildern hält sich meine Begeisterung allerdings noch in Grenzen.

VOn der Schärfeleistung vor allem bei Ofenblende habe ich mehr erwartet. Hier kann man m.E. eine deutlich sichtbare schwächere Leistung als ab f5.6 aufwärts feststellen.

Ich verschieden Bildern sind Farbsäume festzustellen vor allem bei einer Nachtaufnahme.

Manche Bilder sind so unscharf, daß man vermuten könnte dass die Fokussierung nicht präzise war (an der Belichtungstzeit kanns nicht gelegen haben).

Die beste Abbildungsleistung habe ich im Innenraum mit BLitz, f5.6 und auf kurze Distanz gemacht.

Hat jemand ähnliche Efahrungen? Habe ich eine "Zitrone" erwischt? Oder mache ich noch Fehler bei der Bedienung?

Danke für Tips.
Giorgio
 
Würde ich auch gerne mal sehen.

Bei meinem 70-200mm habe ich keine Probleme, egal ob an der 1D oder 20D und ich fotografiere viel Abends bei Flutlicht mit ISO 1000 und Blende 2,8.
Bis jetzt waren die Bilder immer schön scharf (ausreisser sind immer mal dabei) aber sonst Top.
 
auch ich habe erst kürzlich das 70-200/2.8 IS gekauft & dabei vorrangig probeaufnahmen gemacht. schärfe ist bei offenblende bereits top!
 
giorgio_04 schrieb:
Hallo zusammen,
habe seit 2 Tagen das hochgelobte 70-200 2.8 L and der EOS 20D
Nach den ersten Bildern hält sich meine Begeisterung allerdings noch in Grenzen.
Giorgio
Du darfst von diesem Objektiv keine Wunder erwarten. Ich hatte schon eine ganze Reihe davon testen können und muss sagen, dass es eine beachtliche Serienstreuung bezüglich der Offenblendschärfe gibt. Das schlechteste war bei Blende 5,6 mit dem Besten bei Offenblende zu vergleichen.

Mein Weg führte mich dann zum EF 70-200 f/2,8 ohne IS, welches zwischen Blende 2,8 und 4,0 erheblich schärfer zeichnete. Ist ja auch verständlich, da es weniger Linsen hat und das bewegte Element fehlt.

Jetzt habe ich ganz auf die lieben Festbrennweiten umgestellt und kann mich bei keiner einzigen selbst bei Offenblende 1,4 / 2,0 / 2,8 beklagen. Leider muss ich sagen ? wer auf höchste Qualität Wert legt, kommt nicht um die lieben Kleinen herum.
 
Hey
Der IS hat eine Anlaufzeit von ca. 1sec.
Löst man vorher aus, ist die Aufnahme unscharf.

Für mich ist IS ungeeignet.
 
Wolfermann schrieb:
Mein Weg führte mich dann zum EF 70-200 f/2,8 ohne IS, welches zwischen Blende 2,8 und 4,0 erheblich schärfer zeichnete. Ist ja auch verständlich, da es weniger Linsen hat und das bewegte Element fehlt.
Gibt es das 70-200/2.8L denn noch ohne IS?
Gruß Marco
 
hier also zwei Fotos für den Schärfevergleich zwischen Blende f2.8 gegen f5.6.
Beide sind aus ca. 3,5 Metern Abstand aufgenommen, mit Blitz, IS und aus der Hand.

In einer weiter Mail poste ich Beispiele von Farbsäumen und generell wenig scharfer Bilder.

bin neugierig auf Eure Kommentare.
 
und hier noch die 3 anderen

- Bei der Nachtaufnahme stören mich die roten Bänder um die Lampen,
- die Tauben (mit EF 70-200 und 1,4x II Extender) könnten schärfer sein und es zeigen sich orange und blau um die Flügel
- die roten Blätter krieg ich einfach nicht schärfer. Ich habe schon verschiedene Einstellungen ausporbiert und auch die Tiefenschärfe Automatik hat nicht wirklich geholfen.

Ist das wirklich so, daß der IS 1 Sekunde braucht bis man auslösen darf?

Giorgio
 
Hi crockett

wie meinst Du das ? . Die ISO Zahl hochsetzen um die Farbsäume zu verringern?
 
Bei allen gezeigten Testfotos liegt der Fehler an Dir.

1) Schärfentiefe beim Zähler

200mm @ f2,8 und 3,5m = 4cm
200mm @ f5,6 und 3,5m = 6cm

Es reicht nur eine leichte Bewegung vor oder zurück und schon ist
der Focus daneben.

2) Nachtaufnahme

IS hilft da wenig. Stativ verwenden und manuell fokussieren.

3) Blätter

Ähnlich wie bei 1). Der Abstand ist für 200mm zu gering, um alles
scharf zu kriegen.

4) Tauben

Worauf hast Du da fokussiert?

Gruß,
Michael
 
da ich noch auf mein IS-Objektiv warten darf, fehlen mir etwaige Erfahrungswerte - aber ISO 100 bei Nacht und einer daraus resuliterenden Belichtungszeit von 8s schaft glaube ich kein Bildstabilisator, mit Stativ Ok aber so ? ... ich würde ISO 800 oder 1600 nehmen.
 
Also man soll es nicht immer auf die Kamera schieben.Hier habe ich erst gelernt,das nicht die Kamera das Bilder macht,sondern der Fotograf.Einige Tips wie Einstullung der ISO Einstellung ist schon mal ein Anfang. :cool:
 
Das Bildmaterial deckt sich mit meinen Erfahrungen. Die Optik entspricht nachdem was Du gezeigt hast dem Durchschnitt ? ist eben eine Linse mit fast 20 Glaselementen und dementsprechend vielen Glas-Luftübergängen.

Die Optik ist hervorragend für Reportagearbeiten geeignet, jedoch in meinen Augen nicht für jemanden der sehr hohe Qualitätsansprüche hat.

Bei 200 mm liegt die Auflösung nach einem mir bekannten Test selbst abgeblendet bei ?nur? 1.750 Linien. Im Vergleich kommt eine Festbrennweite auf etwas über 2.000.

Ein Zoom mit zusätzlichen IS ist und bleibt ein Kompromiss ? auch wenn es bessere als das 70-200 mit IS gibt. Sorry ? vermutlich nicht das was Du hören wolltest ? ist aber meine Erfahrung.
 
die Nachtaufnahme wird wohl so bleiben müssen ..

Die Blätter sehen aus als wäre vorne das Grün scharf und die roten Blätter out of Fokus

Die geringen Farbquerfehler im dritten Bild würde ich ignorieren...die 100% Ansicht ist nicht relevant, kucks Dir mal auf einer ausbelichtung an. Selbst in 100% ist das nur gering zu erkennen...


Ansonsten siehe Wolfermann...jeder hat seine Ansprüche, sollte sich daran dann aber auch messen. Sprich: mache ich wirklich A2 und grösser von meinen Bildern? Oder ist das nur Selbstzweck und ich versteige mich in der 100-400% Ansicht.
 
Bei den ersten 2 Bildern ist die Verschlusszeit 1/40s (200mm). Nicht gerade Idealvoraussetzungen fuer einen Objektivtest. Ich wuerde eine leichte Verwacklung nicht ausschliessen.
In Zweifelsfall wuerde ich eine Testvorlage nehmen, mit Stativ und ohne Blitz fotografieren und akribisch auf den Testaufbau achten. Bei solchen Werten (200mm@2.8, 3m Entfernung) zaehlt jeder Millimeter. Ich rede aus eigener Erfahrung.
Uebrigens, was waren die Kameraeinstellungen: RAW od. JPG, Nachgeschaerft od. nicht, usw.

Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten