klein08
Themenersteller
Ich hoffe das ist der richtige Bereich. Ich fand keinen passenderen.
Wir haben vor kurzem geheiratet und für Kirche und Brautpaarfotos eine Fotografin engagiert. Wir bekamen alle Aufnahmen im JPG Format (eigentlich war RAW abgemacht, aber dafür war die Nikon D100 angeblich zu langsam). Rein von der Bildgestaltung sind einige schöne Aufnahmen dabei, aber...
Es wurde ausschließlich mit ISO800 und ohne Stativ fotografiert. Externer Blitz war angebracht, ob der aber immer eingesetzt wurde? Das Exif schweigt da teilweise drüber. Verschlusszeit lag immer bei etwa 1/125 - 1/250. Blende 18-22.
So, nun meine frage an die hiesige Community, bevor ich großen Terz bei der dann armen Dame mache. Macht man das so?
Die Bilder sind zwar alle scharf, aber extrem verrauscht. Mein Vater hatte meine D40 in der Hand und ist absoluter Laien-Automodus-Knipser und seine Fotos sehen qualitativ durch die Bank weg besser aus (gleiches Objektiv übrigens, Nikkor 18-70). Die Kamera hat hier etwa Blende 7.1-8 gewählt und ISO200 mit ca. 1/200 Verschlusszeit.
Die Motive standen oft vor einem See mit Ufer, etc. Natürlich ist der Hintergrund mit Blende 8 leicht unscharf durch die hohe Entfernung, aber hätte es nicht ca. Blende 11 getan und dann max. ISO400? Oder hätte ich sogar das Mitbringen eines Stativs erwarten können (von der Fotografin, nicht vom Vater...)?
Wir sind jedenfalls nicht begeistert von der Qualität der Bilder, bevor wir jedoch mit dem meckern beginnen (wir sind ja beides Laien), wollte ich mich absichern, ob man bei der Hochzeitsfotografie nicht eventuell genau so vorgeht.
Wir haben vor kurzem geheiratet und für Kirche und Brautpaarfotos eine Fotografin engagiert. Wir bekamen alle Aufnahmen im JPG Format (eigentlich war RAW abgemacht, aber dafür war die Nikon D100 angeblich zu langsam). Rein von der Bildgestaltung sind einige schöne Aufnahmen dabei, aber...
Es wurde ausschließlich mit ISO800 und ohne Stativ fotografiert. Externer Blitz war angebracht, ob der aber immer eingesetzt wurde? Das Exif schweigt da teilweise drüber. Verschlusszeit lag immer bei etwa 1/125 - 1/250. Blende 18-22.
So, nun meine frage an die hiesige Community, bevor ich großen Terz bei der dann armen Dame mache. Macht man das so?
Die Bilder sind zwar alle scharf, aber extrem verrauscht. Mein Vater hatte meine D40 in der Hand und ist absoluter Laien-Automodus-Knipser und seine Fotos sehen qualitativ durch die Bank weg besser aus (gleiches Objektiv übrigens, Nikkor 18-70). Die Kamera hat hier etwa Blende 7.1-8 gewählt und ISO200 mit ca. 1/200 Verschlusszeit.
Die Motive standen oft vor einem See mit Ufer, etc. Natürlich ist der Hintergrund mit Blende 8 leicht unscharf durch die hohe Entfernung, aber hätte es nicht ca. Blende 11 getan und dann max. ISO400? Oder hätte ich sogar das Mitbringen eines Stativs erwarten können (von der Fotografin, nicht vom Vater...)?
Wir sind jedenfalls nicht begeistert von der Qualität der Bilder, bevor wir jedoch mit dem meckern beginnen (wir sind ja beides Laien), wollte ich mich absichern, ob man bei der Hochzeitsfotografie nicht eventuell genau so vorgeht.