• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Konverter gesucht!!!

Peter Kirmair

Themenersteller
Welchen Konverter würdet ihr zwischen D700 und dem aktuellen
Tamron 70-200 empfehelen??
Hat da jemand schon Erfahrung, oder Test's gemacht.
Bin mal gespannt

Vielen Dank
 
ein Raynox 9000er
Vorteile: keine optische Qualitätsverlust (löst mit 280 LP/mm auf:eek:), kein Autofokus verlangsamung, keine Bokehverschlechterung und besonders keine Lichtstärkeeinbüßung, wobei ein Verlängerungsfaktor auf 1,8 steigt... damit ergibt sich ein Objektiv mit der Länge von 126-360mm F2.8 :top:

Nachteile: globig, schwer und man sieht mit einer 70-200er aus, als ob man eine 600er Linse vorne dran hat:ugly::D Objektive mit Linsendurchmesser 72mm benötigt...]optional sind Adapter für 77mm und 82mmvorhanden
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eine gebrauchte D300 ist leichter, billiger und qualitativ besser:D

hier vergleicht einer Äpfel mit Birnen:rolleyes: aber wenn wir darin verharren, schon als erste Kritik: mit D300 wirst du keine brauchbare ISO 3200 haben wie mit D700... was verstehst du unter Qualitätiv besser? Magnesiumgehäuse mit Verschleißteilen gegen einen robusten Metalltubus? asserdem ist man mit Raynox um 0,3x Faktor länger dran als mit der D300:D;)

ach ja hier ist ein passender Adapterring für den Raynox RA7277
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
einRaynox 9000er[/URL]

Jetzt wäre es noch ganz interessant zu erfahren vor welches (von mir auch welches MF) Du dieses 1,2 Kiloteil via Filtergewinde dröseln würdest, wie stabil die Verbindung ist und ob Du - vor allem beim AF-Objektiv interessant - was Du danach mit dem Basisobjektiv noch machen kannst.

Sollte für die meisten Objektive das ideale Kill(er)-Zubehör dastellen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jetzt wäre es noch ganz interessant zu erfahren vor welches (von mir auch welches MF) Du dieses 1,2 Kiloteil via Filtergewinde dröseln würdest, wie stabil die Verbindung ist und ob Du - vor allem beim AF-Objektiv interessant - was Du danach mit dem Basisobjektiv noch machen kannst.

Sollte für die meisten Objektive das ideale Kill(er)-Zubehör dastellen.


als erstes vorweg, das Teil wiegt keine 1,2 Kilo;) 2tens: vor kurzem hat ein Bekannter von mir das Ding mit einer EOS 500D auf ne Kitlinse (ich glaub es war die 18-200) draufgeschraubt und es hat wunderbar gefunzt, wobei man die Linse einfach an den Objektivtubus halten kann... das Ding hält stabil und bequem, aber er sah mit dieser superzoom halt wie ein papparazi aus:ugly::D
 
als erstes vorweg, das Teil wiegt keine 1,2 Kilo;) 2tens: vor kurzem hat ein Bekannter von mir das Ding mit einer EOS 500D auf ne Kitlinse (ich glaub es war die 18-200) draufgeschraubt und es hat wunderbar gefunzt, wobei man die Linse einfach an den Objektivtubus halten kann... das Ding hält stabil und bequem, aber er sah mit dieser superzoom halt wie ein papparazi aus:ugly::D

Märchen von Freunde die da, die wo und so kennt jeder!

Ich habe darum noch einmal genauer recherchiert und sieheda, das Raynox 9000 wiegt wirklich weniger als 1,2 Kilo.

Das Leichtgewicht bringt laut Hersteller NUR (!) 825 Gramm auf die Waage. Also nur knapp 200 Gramm mehr als eine volle Bierflasche.

Sowas macht sich sicher gut an einem leicht drehbaren, mechanisch weniger stabilen Fronttubus.


Technische Daten und Maße :
Bauweise der Fassung : Robuster Metalltubus
(außer Streulichtblende).
Abbildungsfaktor : Nominal 1.8-fach, tatsächlich 1.8-fach diagonal, 1,8-fach horizontal.
Optische Bauweise : 4 Linsen in 2 Gruppen,
alle Linsenoberflächen vergütet.
Filtergewinde (Front): 108mm.
Montagegewinde: 72mm.
Maße / Gewicht: 120mm x 210mm / 825g mit Streulichtblende.
 
Hat denn jemand das Teil mal getestet; - und kann Bilder vorweisen?

An den Bridge-Kameras hatten mich diese Art Teleconverter nicht überzeugen können, aber es stellt sich die Frage ob das Versprochene gehalten werden kann!
 
als erstes vorweg, das Teil wiegt keine 1,2 Kilo;) 2tens: vor kurzem hat ein Bekannter von mir das Ding mit einer EOS 500D auf ne Kitlinse (ich glaub es war die 18-200) draufgeschraubt und es hat wunderbar gefunzt, wobei man die Linse einfach an den Objektivtubus halten kann... das Ding hält stabil und bequem, aber er sah mit dieser superzoom halt wie ein papparazi aus:ugly::D

Hast du irgendwelche Links zu Test-/Erfahrungsberichten zur Hand?

Das Teil sehe ich heute zum ersten mal und finde es nicht uninteressant.
 
Märchen von Freunde...

wenn du nach Märchen suchst, bist du hier definitiv falsch:rolleyes::D ich empfehle dir weiterhin in deinen Löcherthreads mit deinen Fuji Picasa Bilder zu verharren, das Thema hier ist für dich definitiv zu hart...

...Das Teil sehe ich heute zum ersten mal und finde es nicht uninteressant.


ehrlich gesagt sah/hielt ich das Teil selber zum ertsen mal, die Bilder wurden in einer Firma im inneren der Gebäude getestet/gemacht, daher kann ich jetzt keine Testbilder vorweisen, werde aber nach der Möglichkeit früher oder später das Ding selber testen... laut Datenblatt hört sich die Raynox sehr interessant an....

was Koether von seinen Konverter meinte, ist wahrscheinlich die billig Variante von Raynox, diese kann man aber auf keinen Fall mit der 9000er Profiserie vergleichen... ist wie Nikon D40 und D3;)
 
.....
was Koether von seinen Konverter meinte, ist wahrscheinlich die billig Variante von Raynox, diese kann man aber auf keinen Fall mit der 9000er Profiserie vergleichen... ist wie Nikon D40 und D3;)


An der Sony F707 ist der Sony Konverter sicher kein Billigteil, und an der Minolta dImage 7Hi ist der Minolta 1,5 auch nicht die Billigversion, dagegen muß ich mich schon wehren.

Mich interessiert allerdings wirklich, welche Lösung Bildquallitativ bessere ist, der TC1,7 oder dieses Teil. Wie es für die Muskulatur aussieht, ist wohl klar. Allerdings ist auch die Haltbarkeit der Objektive, an deren Filtergewinde das Teil angeflanscht wird, ein wichtiger Aspekt.
 
wenn du nach Märchen suchst, bist du hier definitiv falsch:rolleyes::D ich empfehle dir weiterhin in deinen Löcherthreads mit deinen Fuji Picasa Bilder zu verharren, das Thema hier ist für dich definitiv zu hart...

meinst Du mit Löchern etwa die rundlichen Vertiefungen die Du inm kleine Brettchen zu drillen versuchst?

Ruiniere Dir Deine Objektive doch am besten in aller Stille selbst.
 
....Allerdings ist auch die Haltbarkeit der Objektive, an deren Filtergewinde das Teil angeflanscht wird, ein wichtiger Aspekt.

ich sah da echt keine Probleme mit der Gewinde, man muss es sich einfach draufschrauben und selber testen, es hört sich hier wegen echo viel schlimmer an als es ist... wenn Du die Möglichkeit hast diesen Konverter draufzuschrauben, dann tue das und bilde Dir eigene Meinung darüber... die Haltbarkeit der Gewinde mit Tamron 70-200 welches der TO sich an die D700 schrauben will, sehe ich überhaupt keine Probleme...
 
Es geht nicht um die M-Gewinde der Objektive, die halten eine Menge aus.
Es geht darum woran diese Gewinde hängen und das ist der Fronttubus der Objektive. Und der ist wohl kaum für eine Schwerlastmontage vorgesehen.
Die meisten Tuben wackeln eh im ausgefahrenen Zustand bereits bedenklich.
 
...Die meisten Tuben wackeln eh im ausgefahrenen Zustand bereits bedenklich.

ich kann dich verstehen das du mich und vieleicht andere hier mit deinen Griffen anpacken möchtest, leider gelingt es dir ziemlich schlecht... warum? du hast keine praktische Argumente/Erfahrungen mit diesen Konverter im gegensatz zu mir;)
2tens
hier geht es überhaupt nicht um ausgefahrene Tuben der billigen Zoomobjektive, sondern um Tamron 70-200, sein Tubus ist konstant und wie ich diese Linse kenne - habe damit schon etliche Hochzeiten fotografiert - ist dieses Objektiv ziemlich stabil und das Gewinde ebenfalls... die fahrende Zoom's habe ich nur deswegen im Beispiel erwähnt, um zu sagen das man sogar mit solchen Optiken sich Raynox betreiben lässt, man muss nur nicht am Zoomring halten sondern am Tubus selber, damit dieser halt stabil bleibt... das wird man auch nicht anders tun! denn um das Gewicht auszugleichen wird man sowieso automatisch die Linse vorne am Gewinde halten... so das wäre erst mal was zur Praxis mit variablem Tubuszoom... bei einen konstanten Tubuszoom - wie in diesem Fall das Tamron - hat man eh eine Stativschelle bzw. ebenfalls eine gewisse Fläche zum greifen um das Gewicht auszugleichen, und wenn das bei mir mit der variablen Tubus funktioniert hat, desto mehr mit einen Tamron 70-200...

ich hoffe ich habe mich für die Einfälltigen deutlich genug ausgedrückt! wer das Ding nicht haben will, soll es doch lassen und sich einen TC Konverter holen... euch zwingt ja keiner.
 
...
ehrlich gesagt sah/hielt ich das Teil selber zum ertsen mal, die Bilder wurden in einer Firma im inneren der Gebäude getestet/gemacht, daher kann ich jetzt keine Testbilder vorweisen, werde aber nach der Möglichkeit früher oder später das Ding selber testen... laut Datenblatt hört sich die Raynox sehr interessant an....

Solltest du die Gelegenheit dazu bekommen, würde ich über einen kurzen Erfahrungsbericht freuen.
 
Hallo Leute
leider ist das nicht ganz das was ich erwartet habe :(
Ich suche nach einen ganz "normalen" Telekonverter
der zum Tamron und meiner Kamera passt.
Am liebsten wäre mir 1,7 aber am wichtigsten ist eine gute Bildqualität-
Also nutzt denn niemand einen Konverter in dieser Konstelation?
Last vielleicht auch ein paar Bilder sehen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten