• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron bringt sein 17-50mm 2.8 mit Stabi raus

Wenn ich Spass am Zoomen hätte. Nicht viel Geld ausgeben mag und trotzdem Performance würde ich mir (wieder) so eines kaufen. Ich hatte halt das "alte" und das war als immerdrauf für Anfänger und ambitionierte Hobbyfotografen schon völlig okay.

Mit VR ist natürlich eine feine Sache, bleibt die Frage nach dem Preis. Muss sagen Tamron hatte mir auch mal auf Kulanz ein Plastikelement an der Frontlinse wieder gefixt und dafür gerade mal eine Woche gebraucht.
 
beim 70-200 2,8 wär es interessant, aber so. :confused:
Ja stimmt, ist eigentlich unverständlich den VC an einem 17-50 eher anzubieten als am 70-200 wo es bedeutend mehr Sinn machen würde :o
 
Ein Bildstabilisator macht für mich immer Sinn – schade, gibt es noch keine damit ausgerüsteten Weitwinkelobjektive! Schliesslich gibt es bei jeder Brennweite (Licht-)Situationen, wo eine längere Verschlusszeit nötig wäre, aber freihand nicht mehr möglich ist.

Für den Bereich zwischen 20 und 70 mm fehlt mir noch ein hochauflösendes Zoom. Das neue Tamron kommt daher wie gerufen (und löst das Nikon 16–85 als Kandidaten Nr.1 ab).
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na endlich, wurde aber auch Zeit. Schade, dass sich Nikon an dem Canon EF-S 17-55 IS USM noch kein Beispiel genommen hat.
Allerdings sind die Ankündigungen bei Tamron immer so eine Sache, wahrscheinlich wird es dann Weihnachten 2011 auf den Markt kommen. :rolleyes:
 
Ein hochmodernes 2,8er Weitwinkelzoom mit Stabilisierung und einem Motor bei dem der Fokusring mitdreht :rolleyes:
Naja, besser als nix, für die die auf ein stabilisiertes 2,8er gewartet haben.
Für vorraussichtlich rund 400€ Straßenpreis hab ich wohl genug gemeckert :D
 
Es wird ein interessantes Objektiv, dass ich bei Gelegenheit ausprobieren muss :)

Letztlich wäre mir ein stabilisiertes 16-70mm f/[4 oder <4] lieber. Vielleicht dauert es bei Nikon ja so lange, weil der Entwicklungsaufwand für so etwas größer sein könnte ;)

Ich frage mich letztlich, ob ich noch in APS-C Optiken investieren soll. Denn sobald eine Nikon mit D3X Sensor bezahlbar wird, bietet er eigentlich genug Reserven um auf DX-Format zu croppen (z.B. für Tele und Makro).
Dabei hätte man dann immer noch eine Auflösung ähnlich der D80, die ich momentan verwende.

Gruß,
NAJ
 
Es gab doch immer wieder die Diskusion ob 2,8 er Blende oder Stabi wichtiger bzw. besser ist, wobei die Einen immer den Stabi in den Himmel gelobt haben und die die keinen Stabi brauchen weil ja 2,8 er Blende. Beides ist quatsch weil manchmal braucht man kurze Belichtungszeit und dann nutzt einem der Stabi nichts und manchmal benötigt man Tiefenschärfe und dann hat man nichts von der 2,8er Blende.
=> Daher ist ein 2,8er Stabi Teil wohl das universellste und man ist für fast alles gewappnet.
Wenn das Tamron optisch genauso gut bleibt (qualitätsschwankungen mal außen vor) werde ich das mir auf jeden Fall hohlen und das AF-S 17-55 dürfte dann auch fast niemanden mehr interessieren. Nur noch die wenigen die es als "Hammer" missbrauchen wollen und bei strömenden Regen fotografieren gehen wollen.

Ich finde es richtig klasse das endlich für Nikon so ein Objektiv verfügbar ist/wird. Darauf habe ich immer gewartet, denn ich finde es dann für mich universeller einsetzbar als das 16-85.

Edit: Ich lese gerade das der Filterdurchmesser von 67mm auf 72mm ansteigt, ob damit auch der Randlichtabfall besser wird? Oder wird das nur durchden VR bedingt sein? Schließlich benötigt der ja auch Platz im Gehäuse.
Wenn ich den Text so lese scheint es so als ob das Objektiv ganz neu gerechnet wurde, kann aber auch täuschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
=> Daher ist ein 2,8er Stabi Teil wohl das universellste und man ist für fast alles gewappnet.

Das sehe ich ähnlich! Nicht endweder oder, sondern beides wäre ideal. -> Tamron 17-50mm f/2.8 mit VC.
Allerdings sind 2.8er Zoomobjektive tendenziell groß und schwer. Außerdem wäre eine größere Blendenöffnung häufig sinnvoll für das Freistellen oder für kürzere Verschlusszeiten bei wenig vorhandenem Licht. Das relativ geringe Gewicht (um 500g laut Herstellerseite) des neuen Tamrons überrascht mich positiv.

Dennoch denke ich über ein lichtstarkes 30mm f/1.4 zusammen mit einem nicht ganz so lichtstarken, aber stabilisierten Zoom (kleinbildäquivalent 24-105mm) nach. Dies hat den Grund, dass ich den Großteil meiner Bilder bei a) 70mm und b) 16-20mm im APS-C-Format mache. Damit ist ein 17-50mm Objektiv für mich nicht ganz ideal ;)

Gruß,
NAJ
 
Zuletzt bearbeitet:
Dennoch denke ich über ein lichtstarkes 30mm f/1.4 zusammen mit einem nicht ganz so lichtstarken, aber stabilisierten Zoom (kleinbildäquivalent 24-105mm) nach. Dies hat den Grund, dass ich den Großteil meiner Bilder bei a) 70mm und b) 16-20mm im APS-C-Format mache. Damit ist ein 17-50mm Objektiv für mich nicht ganz ideal

Deshalb denke ich derzeit über das 16-85 nach.
Zusammen mit meine 30mm und 85mm passt das ganz gut denke ich.
 
Warum soll man nicht zur blauen Stunde bei 30mm , 2.8 und z.B. 1/10 fotografieren wenn ein Stabi das ermöglicht, brauche ich dann z.B. ein 35 1.8 nicht mehr mitnehmen...

Das sich irgendwas mitdreht ist doch egal, dann spürt man wenigstens, das das Glas was tut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wahrlich interessanteste daran dürfte sein, dass es Nikon einige Kunden abgraben wird und Nikon sich vielleicht in Zugzwang sieht.

Nö!
Wenn Nikon ein 17-55 mm 1:2,8G IF-ED VRII bringt kostet das bei der Nikon-Philosophie doch locker 1700€ :mad:
Das Kaufen dann eh nur die Nikon Fetischisten oder Technikfreaks.
Das neue Tamron kaufen genau die gleichen Leute die vorher das alte gekauft haben/hätten.
Da ändert sich nix.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten