Richtig, da gehst Du in richtiger Annahme.
Fotografie bedeutet noch relatives Neuland für mich. Blitzen sowieso. (...)
Mir fehlt noch der Entschluss hinsichtlich dessen, ob ich nun (wie bereits geschrieben) komplett flexibel anhand mehrerer Speedlites bleibe oder doch eher auf ein "gescheihtes" Outdoorblitzset (elinchrom) spare.
Wobei Deine angewandte Methode (mehrere Systemblitze), gekonnt eingesetzt, tolle Ergebnisse erzielt. Kann es nur unterstreichen -
spitzen Portraits 
Hi Francesco!
Wenn Fotografie und Blitzen für Dich Neuland ist, ist es kein Broterwerb. Das ist schon mal eine klare Aussage. Daran musst Du Dein - ähm - Hardware-"Bedürfnis" ausrichten. Du verzeihst mir sicher, wenn ich Dich jetzt auf die Nikon-Reise mitnehme, aber Canon kenne ich zu wenig. Ich denke, Du kannst aber folgen.
Vor der Frage "Systemblitz oder Akkugenerator" stand ich auch recht lang. Jedes System hat seine Vorteile und Grenzen, die breite ich hier nicht aus (findest Du z. B. im Blog von kolop-gerst.com). Für mich persönlich war es ein Rechenbeispiel. Wie ich sehe, bist Du in Italien. Ich nehme aber deutsche Preise.
Angenommen, Du willst mindestens zwei Lichtquellen haben. Bei Canon gebrauchst Du immer einen Infrarotauslöser oder einen Blitz. Im Beispiel nehme ich den Infrarotauslöser (Nikon SU-800) sowie zwei grosse Blitze (SB-900). Alternativ kann man auch zwei kleine Blitze nehmen (SB-600). Aber wir wollen es nicht ganz unfair machen...
Also:
Elinchrom Ranger RX: 1800 €
2 Köpfe zu je 480,- €: 960 €
Funkauslöser Skyport: 150 €
Summe für das Ranger-Set: 2910 €
Elinchrom Ranger Quadra Set (incl. 1 Köpfe): 1300,- €
2. Kopf: 300,- €
Funkauslöser Skyport: 150 €
Summe für das Quadra Set: 1750 €
Nikon:
SU-800 (Infrarotsender): 250 €
2x SB-900 zu je 400 €: 800 €
Summe: 1050 €
EDIT: mit holländischen Preisen für SB-900: 884 €
Ich lebe nicht davon, ich gebrauche es nicht täglich. Bei dem Unterschied habe ich mir vorgenommen, im Bedarfsfalle in den Rent-Bereich zu gehen und mir einen Ranger zu mieten. Der Ranger kostet ca. 100 € am Tag. Ich habe ihn bis heute nicht ein mal mieten müssen.
Also kann ich nur den Tipp geben: klein anfangen (ein Blitz, ein langes Kabel - die letzten zwei Bilder von mir (s.o.) waren je nur ein Blitz), dann steigern (Blitz und Infrarot) und wer dann noch mehr gebraucht: leihen. Das alles gilt nur für die Hobbyknipser hier.