• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

17-85 im Eimer/Quo Vadis? Brauche Tipps

schlaubi696

Themenersteller
großes Dilemma...
Err99 beim haßgeliebten Canon 17-85 is usm (liebe wegen der geilen schärfe und dem Brennweitenumfang des Teils, Hass wegen der berüchtigten Verzeichnungen), Blende arbeitet nur noch sporadisch, meist garnicht oder hängt irgendwie... das ganze wie es sich gehört außerhalb der Garantiefrist (3 Jahre alt). Fing gestern sporadisch an und heute ging fast nichts mehr. Kamera ist iO. Alle anderen Objektive funktionieren einwandfrei. Kontakte reinigen brachte nichts.

is natürlich nicht wirklich erfreulich so was.

nicht desto trotz stellt sich nun die Frage: wie weiter? von all meinen Objektiven ist es ja gerade das Immerdrauf, auf das ich nicht verzichten kann.

ich hatte den Fehler gemacht und mir beizeiten ein 50er 1,8er geholt. leider bin ich nun dadurch mit Lichtstärke angefixt :ugly:

evtl. sollte man dies gleich als Investition in Lichtstärke nutzen...
Der Bereich 17-55 würde mir da wohl reichen. Die Lücke zum 70-300 kann ich verschmerzen, in dem Bereich finde ich machen diese mm nicht so viel aus wie zB im UWW-Bereich.

Irgendwie gefällt mir ja das Canon 17-55 is usm, Nachteil wäre der Preis und die andere Filtergröße, wobei ich vermutlich nur meinen bisherigen Polfilter vermissen würde, auf Graufilter könnte ich verzichten, dazu nutze ich den wirklich viel zu wenig. Tamron wäre ja auch noch ne Alternative, nur liest man da immer sehr durchwachsenes und den IS/USM wwürde ich vermutlich auch sehr vermissen.

Von daher wird es wohl auf das Canon hinaus laufen...

Nun aber die Hauptfrage, was mit den 17-85er?
Lohnt eine Reparatur?
Mein Plan ist, das Teil instand setzen zu lassen und dann zu veräußern (Verkauf hatte ich perspektivisch eh vor, aber nun... wer zu spät kommt den... ;) ). Nur hab ich keinen Plan mit was für Rep.-kosten man ungefähr rechnen muss und ob der erzielbare VKP in einem Verhältnis stehen würde. Alternative defekt verkaufen bringt ja sicher keinen vernünftigen Preis. Wie sind da so die Erfahrungen?
 
Da ich sowas noch nicht habe reparieren lassen, weiß ich nicht, was das kostet - wenn es denn zu rep. ist.

Aber ich denke mal es dürfte bestimmt min 80€ kosten. Wenn man das bei einem Verkaufserlös von 230€ gegenrechnet bleiben noch 150€.

Evtl direkt defekt verkaufen?!

Oder frag mal den User Nightshot. Der macht sowas idR günstiger als Canon und kann dir vorher genau sagen, was es kostet ;)
 
Die Idee, es defekt zu verkaufen, finde ich gar nicht soo schlecht, vielleicht kann es ja Rainer als Ersatzteilspender gebrauchen, denn das 17-85 ist schon recht auffällig für Reparaturen. Aber erstmal warten, was da an Rep.-Kosten zusammen kommt und dann ist es eine leichte Rechenaufgabe.

Zum Umstieg auf das 17-55/2.8 kann ich aus meiner Sicht nur raten, ...sicher, es ist unverschämt teuer, jedoch auch eine tolle Linse. Die Qualität der Bilder im WW-Bereich ist wirklich toll, darüber sowieso. Der IS (oft zerredet) arbeitet sehr gut und hilft den Freihand-Fotografen schon, ...manchmal braucht man halt das Teil. ;)

Also unabhängig vom 17-85, ...ich finde Deine Überlegungen gut! :top:
 
Das scheint ja neuerdings bei dem 17-85er häufiger aufzutreten, habe schon mehrere Berichte gelesen und das von meinem Vater hat im Urlaub auf die gleiche Weise den Geist aufgegeben. Funktioniert jetzt nur noch bei Offenblende, sonst gibts Err99. Er hatte allerdings noch keine Zeit es einzuschicken, natürlich auch außerhalb der Garantie. Ich meine ich hätt in einem anderen Bericht was in der Größenordnung 110-130 € gelesen, aber wirklich sicher bin ich nicht mehr.
 
hmm, na wenn zu der verzeichnung noch dieses problem häufiger auftritt (bzw. auftreten sollte), ist das natürlich ein arges armutszeugnis von canon :/
naja wie auch immer, 17-55 ist bestellt, hoffe es kommt die nächsten tage und dann werd ich die woche wegen der Reparatur mal zu foto-wolf in Dresden pilgern. Die sollen wohl guten Service haben. Nightshot hat noch net geantwortet, hat vllt. auch Urlaub, gibt ja auch noch RealLive 1.0 :)
 
hmm, na wenn zu der verzeichnung noch dieses problem häufiger auftritt (bzw. auftreten sollte), ist das natürlich ein arges armutszeugnis von canon :/
Na ja, da es u.a. als Kit verkauft wurde (und es ja auch schon seit einigen Jahren auf dem Markt ist wenn ich nicht irre?) und daher vieltausendfach im Einsatz sein dürfte sollte man die überschaubare Zahl der entsprechenden Beiträge hier vielleicht nicht zuuu streng bewerten ;).
Mir würde es allerdings auch massiv stinken wenn mein 17-85 mal betroffen sein sollte...

Gruss
Toenne
 
@toenne: grundsätzlich stimme ich dir zu. Nur nützt es einem nichts wenn ein Objektiv zwar schon länger auf dem Markt ist, aber trotzdem nach nichtmal 3 Jahren (und ca. 10.000 Auslösungen) den Geist aufgibt. Evtl. wurde da auch ab einem Tag X bis Tag Y in der Produktion geschlampt und diese Welle beginnt nun zu schwappen ...
 
Das 17-85 gibt es schon seit 2004 wenn ich nicht irre. Und wenn ich dann überlege dass ich meine 400D seit Dezember 2007 habe und in der Zeit als Gelegenheitstäter schon >10.000 Auslösungen habe (OK, nicht alle mit den 17-85 weil ich das erst seit kurzem habe ;) )...
Jeder Fehler ist ärgerlich, gar keine Frage. An einen konstruktiven Serienfehler mag ich aber nicht glauben, dann müsste es weitaus mehr Berichte darüber geben denke ich.

Evtl. wurde da auch ab einem Tag X bis Tag Y in der Produktion geschlampt und diese Welle beginnt nun zu schwappen ...
Oder die Controller haben inzwischen den Rotstift gezückt und begonnen das Teil 'kaufmännisch zu optimieren' - das allerdings wäre tatsächlich fatal und würde mich dann früher oder später wohl auch treffen.

Gruss
Toenne
 
einen ähnlichen fall hatte ich auch mit meinem 17-85er, nach 3,5 Jahren mit gleichem defekt!!!

Scheint eine Krankheit zu sein , da ich das schon von mehreren Leuten gehört habe. Eine Reparatur im Laden kostet nichtwenig (200€...) aber ich habe meins mit dem Fehler noch für 80€ verkauft (hier im Forum) auf ebay z.T. für 120€ !!

Ich habe dann konsequenterweise ein 24-105 gekauft. Trotz Lichtstärke angefixt mit 20 1,8 und 50 1,8) ein Treffer...
 
sodala das 17-85 ist nun unterwegs zu Nightshot und ich bin noch am hyperventilieren beim Betrachten der ersten Bilder vom 17-55er (die Schärfe, AF-Genauigkeit und der IS sind ein Traum).

Danke für alle Tipps und Anregungen!
 
So, nach nun 7 Jahren hat es auch mein 17-85 mm erwischt. Der Moment hätte nicht viel unpassender sein können - der Bräutigam hat im Standesamt die Unterschrift gesetzt. Mega ärgerlich :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten