Der Knippser
Themenersteller
Moin Forum
Mein 17-85 quittiert mir nach ca. 1,3 Jahren am 400D Body anscheinend mit der Err99 Fehlermeldung den Dienst, in Verwendung ist es allerdings seit Okt. 2005, ist jetzt also nicht ganz 2,5 Jahre alt. Ich werde mal versuchen die Symptome hier genau zu beschreiben in der Hoffnung das jemand vielleicht seinen oder einen vergleichbaren Fall daraus erkennt und ein Statment dazu abgibt ob das Einschicken zu Canon oder einem Vertragshändler noch Sinn macht oder die Sache ein Fall für die eigene Bastelstube wird (Moto: Also wie sieht so ein Objektiv eigentlich wirklich von innen aus ?
)
Ich habe auch die Suche in diesem Forum bemüht, bin auch über die Forumsgrenzen hinaus gegangen, trotzdem wollte sich mir keine passende Antwort im Vorfeld erschliessen. Inkompatibilität als eine doch recht häufigen Ursache für diese Fehlermedlung kann ich nach über einem Jahr bester Funktion an diesem Body aber sicherlich ausschliessen.
Die Sammlung der Symptome sieht wie folgt aus: Ich kann nur noch bei Zoom in Endstellung (17 oder 85mm) auf Dauer eine Funktion fest stellen, bei allen anderen Brennweiten bekomme ich die Fehlermeldung Err 99 auf dem Display der Kamera, evtl. lassen sich vorher 2-3 Aufnahmen machen, dann ist aber auch Schluss. Der AF funktioniert auch nur noch in Zoom Endstellungen zuverlässig, bei Zwischenwerten fängt das Objektiv auch in absolut klaren Situationen an zu pumpen und trifft mehr oder weniger gut bis gar nicht. AF oder MF spielt keine Rolle im Zusammenhang mit der Zoomstellung, also MF + irgend einer Brennweite ausser einer Endstellung führt ebenfalls zur Fehlermeldung. Weiterhin fällt mir ein leicht knisterndes Geräusch mit einem abschliesenden knacken auf wenn man die Zoom Stellung bei 35mm passiert. Klingt ein bischen so als würde eine Folie haken, leicht biegen und dann mit einem Knack frei werden. Ob dieses Geräusch zeitnah mit der Problematik auftauchte oder schon wesentlich länger da war kann ich nicht sagen. Es ist nur dieses Objektiv betroffen, alle anderen Objektive (siehe Profil) funktionieren an dem Body einwandfrei.
Kennt das einer ? Hat das schon mal einer gehabt ?
Eingeschickt ? Wie teuer ? Wie lang hat's gedauert ?
Andersrum, wenn's einfach eine Sache für die Tonne ist, welche Alternative wurde gewählt ?
Das 17-85er ist mein Immerdrauf gewesen, da es vom Weitwinkel in den leichten Telebereich für den Alltag einfach Ideal für mich war. Ich hatte schon mal kurz geschaut was am Markt den so zu kriegen ist (wenn schon Neukauf, kann man sich ja auch verbessern) aber bin immer wieder bei dem 17-85 gelandet. Als Immerdrauf inkl. Bildstabi (guter Dienst des Stabi da i.d.R. kein Stativ dabei) hab ich so keine Alternative gefunden.
Der Plan für mein weiteres Vorgehen ist bisher das Objektiv zu Canon einzuschicken und einen Kostenvoranschlag zu bekommen.
Legt los, bin für jede helfenden Antwort/Vorschlag dankbar.
Mein 17-85 quittiert mir nach ca. 1,3 Jahren am 400D Body anscheinend mit der Err99 Fehlermeldung den Dienst, in Verwendung ist es allerdings seit Okt. 2005, ist jetzt also nicht ganz 2,5 Jahre alt. Ich werde mal versuchen die Symptome hier genau zu beschreiben in der Hoffnung das jemand vielleicht seinen oder einen vergleichbaren Fall daraus erkennt und ein Statment dazu abgibt ob das Einschicken zu Canon oder einem Vertragshändler noch Sinn macht oder die Sache ein Fall für die eigene Bastelstube wird (Moto: Also wie sieht so ein Objektiv eigentlich wirklich von innen aus ?

Ich habe auch die Suche in diesem Forum bemüht, bin auch über die Forumsgrenzen hinaus gegangen, trotzdem wollte sich mir keine passende Antwort im Vorfeld erschliessen. Inkompatibilität als eine doch recht häufigen Ursache für diese Fehlermedlung kann ich nach über einem Jahr bester Funktion an diesem Body aber sicherlich ausschliessen.
Die Sammlung der Symptome sieht wie folgt aus: Ich kann nur noch bei Zoom in Endstellung (17 oder 85mm) auf Dauer eine Funktion fest stellen, bei allen anderen Brennweiten bekomme ich die Fehlermeldung Err 99 auf dem Display der Kamera, evtl. lassen sich vorher 2-3 Aufnahmen machen, dann ist aber auch Schluss. Der AF funktioniert auch nur noch in Zoom Endstellungen zuverlässig, bei Zwischenwerten fängt das Objektiv auch in absolut klaren Situationen an zu pumpen und trifft mehr oder weniger gut bis gar nicht. AF oder MF spielt keine Rolle im Zusammenhang mit der Zoomstellung, also MF + irgend einer Brennweite ausser einer Endstellung führt ebenfalls zur Fehlermeldung. Weiterhin fällt mir ein leicht knisterndes Geräusch mit einem abschliesenden knacken auf wenn man die Zoom Stellung bei 35mm passiert. Klingt ein bischen so als würde eine Folie haken, leicht biegen und dann mit einem Knack frei werden. Ob dieses Geräusch zeitnah mit der Problematik auftauchte oder schon wesentlich länger da war kann ich nicht sagen. Es ist nur dieses Objektiv betroffen, alle anderen Objektive (siehe Profil) funktionieren an dem Body einwandfrei.
Kennt das einer ? Hat das schon mal einer gehabt ?
Eingeschickt ? Wie teuer ? Wie lang hat's gedauert ?
Andersrum, wenn's einfach eine Sache für die Tonne ist, welche Alternative wurde gewählt ?
Das 17-85er ist mein Immerdrauf gewesen, da es vom Weitwinkel in den leichten Telebereich für den Alltag einfach Ideal für mich war. Ich hatte schon mal kurz geschaut was am Markt den so zu kriegen ist (wenn schon Neukauf, kann man sich ja auch verbessern) aber bin immer wieder bei dem 17-85 gelandet. Als Immerdrauf inkl. Bildstabi (guter Dienst des Stabi da i.d.R. kein Stativ dabei) hab ich so keine Alternative gefunden.
Der Plan für mein weiteres Vorgehen ist bisher das Objektiv zu Canon einzuschicken und einen Kostenvoranschlag zu bekommen.
Legt los, bin für jede helfenden Antwort/Vorschlag dankbar.
