• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz für die E-620

Ted.81

Themenersteller
Hi Ich bin neu auf dem Gebiet der DSLR hab mir vor kurzem eine E-620 gekauft jetzt wollte Ich fragen welchen Blitz ich mir kaufen soll ?
Habt ihr Empfehlungen für einen Anfänger ?

Danke im Vorraus:top:
 
Hi Ich bin neu auf dem Gebiet der DSLR hab mir vor kurzem eine E-620 gekauft jetzt wollte Ich fragen welchen Blitz ich mir kaufen soll ?
Habt ihr Empfehlungen für einen Anfänger ?

Danke im Vorraus:top:

Was soll er können,was darf er kosten? ich habe mir gerade den kleinen FL20 gekauft,nettes Teil.
FL 36 + FL 50 sind auch ok. Drahtlos FL 36R und FL50R.
Metz geht auch,kommt eben alles auf Preis und Ansprüche an.:)
 
hallo!

ich hab mich in letzter zeit auch mal vorsichtig nach nem blitz umgeschaut. hab eine 520er.

- hat der FL-20 ein AF-hilfslicht? (steht nichts bei olympus)
- um partyfotos zu machen, mit 14-54, würde ich den schwenkbaren kopf sehr vermissen, oder könnte man sich auch gut mit diffusor o.ä. abhelfen?

danke
 
nimm den FL 36, das ist ein sehr kompakter, aber vollständig ausgestatteter Blitz ... schwenk und drehbar und kann auch manuell blitzen.

Ein Dissusor ist sinnlos, solange er nicht einen grossen Durchmesser hat, ein Bouncer wirkt dann am besten, wenn er an die Wand oder an die Decke gerichtet wird... dazu muss der Blitz aber beweglich sein. Vielleicht brauchst Du das jetzt noch nicht, aber wenn Du es brauchst, dann kann es der FL 36. Der L 20 ist nur ein stärkerer "interner Blitz" von der Wirkung her.
 
Der FL36 ist ein gut verarbeiteter uns ehr gut abgestimmter Systemblitz.
Ein eklantanter Nachteil ist für mich die lange Blitzfolgezeit, vor allem im indirekten Betrieb, den ich fast ausschließlich wähle.

Ein schneller Nachschuss ist nicht möglich, es dauert 6 oder 7 Sekunden, bis das nächste geblitze Bild möglich ist. Bis dahin ist die Katze schon im anderen Zimmer... :o
 
Ich klink mich hier auch mal ein... ;)
Was haltet ihr denn von den Metz Blitzen? Ich kann mich nicht so ganz zwischen folgenden entscheiden:

> Olympus FL-50R (wenn dann gebraucht)
> Olympus FL-36
> Metz 58 AF1
> Metz 48 AF1

Mal abgesehen von den Kosten, welche Vor- und Nachteile haben denn die Geräte und welcher wäre eure Wahl?
Er soll bei mir an einer E-30 eingesetzt werden.

Danke und schönen Gruß,
Puschel
 
Hi Ich bin neu auf dem Gebiet der DSLR hab mir vor kurzem eine E-620 gekauft jetzt wollte Ich fragen welchen Blitz ich mir kaufen soll ?
Habt ihr Empfehlungen für einen Anfänger ?

Danke im Vorraus:top:

Was soll damit fotografiert werden?
Für z.B. Party Fotos reicht jeder mit Automatik versehene alte Blitz irgend eines Herstellers aus, sehr Preiswert!
Bei Makro oder eventuell auch für Portrait ist der aktuelle Metz Ringblitz sehr gut!
 
Der FL36 ist ein gut verarbeiteter uns ehr gut abgestimmter Systemblitz.
Ein eklantanter Nachteil ist für mich die lange Blitzfolgezeit, vor allem im indirekten Betrieb, den ich fast ausschließlich wähle.

Ein schneller Nachschuss ist nicht möglich, es dauert 6 oder 7 Sekunden, bis das nächste geblitze Bild möglich ist. Bis dahin ist die Katze schon im anderen Zimmer... :o

dagegen hilft ISO 400 ;) nicht nur, dass die Bilder aufgrund des einbezogenen Raumlichts besser werden, sondern vor allem, weil die Leitzahl bei ISO 400 dann 72 beträgt ;) und man den Blitz ausser in Palästen wohl kaum mit einem indirekten Blitz leermachen kann.
 
Ich klink mich hier auch mal ein... ;)
Was haltet ihr denn von den Metz Blitzen? Ich kann mich nicht so ganz zwischen folgenden entscheiden:

> Olympus FL-50R (wenn dann gebraucht)
> Olympus FL-36
> Metz 58 AF1
> Metz 48 AF1

Mal abgesehen von den Kosten, welche Vor- und Nachteile haben denn die Geräte und welcher wäre eure Wahl?
Er soll bei mir an einer E-30 eingesetzt werden.

Danke und schönen Gruß,
Puschel


an der E30 würde ich den FL 50 nehmen, da er an dieser deutlich angenehmer zu halten ist als an der 620.

Bedienungsmässig und technisch ist das Ding ein Traum, nicht lange fackeln .. kaufen ;)
 
Also ich habe mir zu meiner E-620 den "Metz 36 AF 4 für Olympus, Panasonic" gegönnt. Der ist im Preis echt günstig, er hat ein AF Hilfslicht, lässt sich vertikal verstellen um indirekt blitzen zu können und reicht für meine Verhältnisse vollkommen aus.
Was fehlt ist ein Motorzoom, brauche ich nicht und ist in diesem Preissegment auch nicht zu erwarten.
Ich habe den Blitz jetzt ca. 4 Wochen und bin rundrum zufrieden. Meine Fotos leuchtet er hervorragend aus, läd superschnell nach und ist frei von für mich überflüssigem Schnickschnack und komplizierter Einstellerei.

Gruß Jörg
 
dagegen hilft ISO 400 ;) nicht nur, dass die Bilder aufgrund des einbezogenen Raumlichts besser werden, sondern vor allem, weil die Leitzahl bei ISO 400 dann 72 beträgt ;) und man den Blitz ausser in Palästen wohl kaum mit einem indirekten Blitz leermachen kann.

OK, probiere ich mal aus!:) Ich dachte, das liegt an den 2 Batterien, statt der üblichen 4.
 
OK, probiere ich mal aus!:) Ich dachte, das liegt an den 2 Batterien, statt der üblichen 4.

Klar liegt das daran...
Mit dem Metz 48 ist das kein Problem, auch bei ISO 100 über die Decke schnell zu blitzen...
Metz ist günstiger und bringt die gleiche Leistung wie ich finde (ok der Metz 48 ist mit den 4 Akkus ja wie gesagt schneller als der preislich vergleichbare FL36).
Dafür sind die Olys von der Verarbeitung und Bedienung besser.
Gruß
Timo
 
Moin Moin,

entschuldigt bitte die Zwischenfrage, aber da ich selber auf der Suche nach einem geeigneten Blitz bin ( an der E-3 ),
welche relevanten Unterschiede Metz 58 / Oly FL 50, FL 50 R.....siehst du ?

die Bedienung ... der FL50(R) ist meiner Meinung nach einer der am angenehmsten zu bedienende Blitz.

Die Belichtung war immer so wie erwartet, keine Ausreisser oder unerklärliche Fehlbelichtungen.

Zudem macht das Gerät einen wirklich wertigen Eindruck.
 
OK, probiere ich mal aus!:) Ich dachte, das liegt an den 2 Batterien, statt der üblichen 4.

tut es ja auch :) aber heute blitzt man eigentlich nicht mehr mit ISO 100 ... zumindest nicht in grösseren Räumen (eben wegen der gleichmässigeren Ausleuchtung und dem Charakter des Bildes) weshalb die begrenzte Leitzahl nicht mehr so das Problem darstellt. Bei ISO 400 sollte man mindestens 2-3 Blitze mit einer Ladung hintereinander machen können, so dass die Ladepause entfällt.
 
Preislich sind da ja auch Welten dazwischen.
FL-50R ~ 500€
FL-36R ~ 200€
58 AF1 ~ 300€
48 AF1 ~ 180€

Wie sieht´s denn mit dem Preis-/Leistungsverhältnis aus?

Danke und Gruß,
Puschel
 
Ich kann nur für den Metz 48 sprechen, welchen ich mir vor
kurzem erst zugelegt habe.
Ich denke aber, dass er in dieser Liste das optimale P/L-Verhältnis
für den (sehr) ambitionierten Hobby-Knipser bietet.
Er besitzt Möglichkeiten, die ich nach den grade zwei Wochen noch
nicht annähernd beherrsche :o

Ich habe mich auch lange durchs Internet gelesen und denke, dass
er im Schnitt gesehen bei den Nutzern am besten abschneidet.
Zur Bedienung kann ich nicht so viel sagen, dafür ist er zu neu
und ich kenne die Oly-Blitze nicht, aber die Verarbeitung ist
für mein Empfinden absolut okay, wenn nicht sehr gut.

Ich kann ihn nur vorbehaltlos empfehlen, ausreichend ist er für
mich allemal. Wahrscheinlich stosse ich nie an seine Grenzen
(ich fotografiere allerdings auch zu 90% draussen, wobei die
Aufhellmöglichkeit natürlich auch dort sehr gut zum Tragen kommen kann).
 
die Bedienung ... der FL50(R) ist meiner Meinung nach einer der am angenehmsten zu bedienende Blitz.

Die Belichtung war immer so wie erwartet, keine Ausreisser oder unerklärliche Fehlbelichtungen.

Zudem macht das Gerät einen wirklich wertigen Eindruck.

tja, das hatte ich befürchtet....ich bin den SB-800 gewohnt, wenn ich Enttäuschungen vermeiden will, sollte ich mir wohl wirklich den FL50(R) genauer angucken.
Aber der Preis :eek:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten