• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche DSLR nimmt direkt mit 300 dpi auf?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

MiKa123

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe hier ja schon mehrmals meinen Unmut über die EOS 400d geäußert, da die Randschärfe der Fotos als auch die Farbigkeit im Druck nicht überzeugt. Meiner Meinung nach liegt das wirklich an der dpi-Zahl, da Canon immer mit 72 dpi aufnimmt, Nikon hingegen von Hause aus mit 300 dpi.

Ich weiß, dass das eigentlich nur "eine Zahl" ist, aber selbst wenn die Bilder über Photoshop oder über die mitgelieferte Software runter gerechnet werden, sind die Details - insbesondere am Rand - im Ausdruck (schon bei 10x15 cm ) nicht scharf, bei der Nikon hingegen gestochen scharfe Fotos über den gleichen Drucker. Es braucht mir also niemand mehr erzählen, dass die Dpi-Zahl nicht so wichtig für die Aufnahme ist. Inzwischen bin ich - auch aus anderen Gründen - wirklich sehr unzufrieden mit der Eos 400d und würde mir daher irgendwann gerne eine andere DSLR kaufen, welche direkt mit 300 dpi aufnimmt und evtl auch ein klappbares Display sowie einen Bildstabilisator im Body hat. Preisvorstellung bis 600 Euro, muss auch nicht das neueste Modell sein.

Wer kann mir eine "300 dpi"-Kamera empfehlen??
 
Für den direkten Testvergleich wurden einmal das Canon 55-250 IS sowie ein Nikon 55-200 mm ohne IS verwendet, dann auch nochmal das Standard 18-55 mm von Canon bzw. Nikon. In allen Tests war die Nikon deutlich besser. Das frustriert schon, zumal die Fotos auf den ersten Blick am PC auch immer scharf wirken, aber im Ausdruck kommt dann die "bittere Wahrheit" raus. Da hat meine Kompakte früher ja schärfere Fotos gemacht. :-(
 
Welches Objektiv verwendest du denn an deiner Eos 400D und welches wurde an der Nikon verwendet?

hat nix mit der nicht vorhandenen "Problematik" zu tun

Hallo zusammen,
Ich weiß, dass das eigentlich nur "eine Zahl" ist, aber selbst wenn die Bilder über Photoshop oder über die mitgelieferte Software runter gerechnet werden, sind die Details - insbesondere am Rand - im Ausdruck (schon bei 10x15 cm ) nicht scharf
Wer kann mir eine "300 dpi"-Kamera empfehlen??

falsches runterrechnen, jede Cam kann 300DPI bei 10x15 das braucht nur echte 1800x1200 Pixel, also 2 Megapixel, welche Cam hat das nicht ?
 
ich denke auch das es eher etwas mit dem objektiv zu tun hat, als mit der auflösung... entscheidend ist sowieso dann die anzahl der pixel...
 
Es braucht mir also niemand mehr erzählen, dass die Dpi-Zahl nicht so wichtig für die Aufnahme ist.

Sorry, aber die in der Kamera mitgespeicherten dpi sind tatsächlich sch****egal.
Sie nimmt nur Pixel auf, ob dabei jetzt 3dpi oder 300dpi eingetragen sind ist wurscht. Wenn dir deine Aufnahmen nicht gefallen liegts an irgendwas anderem, aber garantiert nicht an den dpi.
 
nutzt doch nix wenn er vorher jede Menge Pixel wegwirft beim Skalieren mit 72 DPI

Wie?

Sagen wir, wir haben ein Bild mit 10mp welches auf 10x15 gedruckt werden soll. Die Software bzw. der Drucker übernehmen die 72dpi der Kamera und demensprechend wird auch gedruckt. Jetzt muss doch einfach nur stat 72dpi dem Cpmouter mitgeteilt werden, er solle mit 300dpi drucken.
 
Also am Drucker liegt es definitiv nicht, sonst wären alle anderen Bilder ja auch von der Nikon "unscharf". Am Objektiv kann es eigentlich auch nicht liegen, das 55-250 IS wurde doch auch hier immer wieder angepriesen und - mal ehrlich - wenn Canon es nicht schafft, für einfachste Motive gute Objektive zu bauen, dann weiß ich auch nicht.
 
@Mika:

Wie groß (Kilobyte) sind denn eigentlich die Bilddateien von Canon im Vergleich zu Nikon, nachdem du sie gespeichert hast und zum Ausdruck aufrufst?

Haben alle Bilddateien die gleiche Anzahl von Pixeln -> z.b. 2000x3000 Pixel oder gibts da Unterschiede?

Du kannst hier auch gerne mal 2 vergleichsbilder Canon/Nikon einstellen.
 
.... das 55-250 IS wurde doch auch hier immer wieder angepriesen....
Nur weil es angepriesen wird, muss es noch lange nicht gut sein. Kurzzeitig dachte ich auch an das Teil, aber nachdem ich gerade hier ein paar Bilder gesehn hab wollte ich nicht im Gurkenlotto mitspielen bzw. ein entsprechendes Objektiv verschenken.
 
Die Fotos wurden bereits für den Druck auf 300 dpi umgewandelt. Die MB Zahl unterschied sich auch schon teilweise um 1,5 MB weniger als bei der Nikon. Vergleichsbilder habe ich nicht mehr, war einfach zu frustrierend.
 
Kannst ned mal nen Beispielbild mit der jetzigen Cam + besagte Objektive machen und einstellen?
 
Die Fotos wurden bereits für den Druck auf 300 dpi umgewandelt.

Wieso umgewandelt?:eek:

Nimm einfach mal ein Foto der Canon und ein Foto der Nikon.
Beide lässt du so wie sie sind in der Ausgangsgröße.
Nun sagst du der Software/Drucker dass er beide Bilder mit 300dpi (oder irgendeine andere Zahl) drucken soll.

Der Fehler bei dir liegt einfach irgendwo zw. Computer und Drucker. Du schreibst ja selber, dass die Bilder auf dem Pc noch gut aussehen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten