• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrung mit Upgrade von 5D auf 5D Mark II

GeorgXXL

Themenersteller
Hallo,

ich hab die SuFu bemüht, aber keinen passenden Thread dazu gefunden.

Jetzt, wo die 5D Mark II über ein halbes Jahr auf dem Markt ist, interessieren mich folgende Erfahrungen von Umsteigern 5D -> 5D Mark II:

- nachdem der erste Reiz des Neuen verflogen ist: hat sich der Umstieg unterm Strich gelohnt ?

- sind Eure Bilder besser geworden, nicht nur im technischen Sinne, und wenn ja, worauf führt Ihr das zurück ?

- was war der ursprüngliche Grund für Euren Umstieg ?

Die Videofunktion interessiert mich hierbei nicht, es geht mir lediglich um Fotos.

Gruß,
Georg
 
auf jeden Fall hat es sich gelohnt:

- Auto-Iso
- Iso6400 noch sehr gut nutzbar
- Staubrüttler
- Display
- Live view
- Videofunktion (wenn man sie hat, dann weiß man sie auch nach einer Weile zu schätzen und möchte sie nicht mehr missen ;))

und ja, meine Bilder sind besser geworden. Ich kann abends länger fotografieren.
 
auf jeden Fall hat es sich gelohnt:

- Auto-Iso
- Iso6400 noch sehr gut nutzbar
- Staubrüttler
- Display
- Live view
- Videofunktion (wenn man sie hat, dann weiß man sie auch nach einer Weile zu schätzen und möchte sie nicht mehr missen ;))

und ja, meine Bilder sind besser geworden. Ich kann abends länger fotografieren.

oh, mann. Pauschaler ging es nicht? Oder ich frage mal anders: Wer braucht z.B. "Auto-Iso"? Und warum kann ich mit einer Kamera die nicht 5D Mark II heißt die ganze Nacht fotografieren und nicht nur "Abends länger"? Warum macht man mit einem bessern Display gleich bessere Bilder? Und was hat die Videofunktion mit der Photographie zu tun?
 
oh, mann. Pauschaler ging es nicht? Oder ich frage mal anders: Wer braucht z.B. "Auto-Iso"? Und warum kann ich mit einer Kamera die nicht 5D Mark II heißt die ganze Nacht fotografieren und nicht nur "Abends länger"? Warum macht man mit einem bessern Display gleich bessere Bilder? Und was hat die Videofunktion mit der Photographie zu tun?

Man muss sich ja auch nicht über alles aufregen
 
Wieso, hat er doch recht, die technischen Daten stehen in jedem Prospekt und haben mit der Erfahrung, nach der gefragt wurde, rein garnix zu tun. Es sei den der TO erhofft sich von einem größeren Display und Auto-Iso eine Verbesserung seiner Fotos.

Grüße
 
Genau in diese Richtung habe ich gedacht: bringt Auto-Iso in der Praxis was ? Hat ein Umsteiger die Funktion wirklich eingeschaltet ? Ist das Display wirklich soviel besser, dass man Bildfehler auch ohne Zoom sofort besser erkennt ?

Vielleicht auch mal umgekehrt gedacht: wenn Ihr jetzt eine 5D in die Handnehmt, was fehlt Euch sofort ?

Gruß,
Georg
 
Wieso, hat er doch recht, die technischen Daten stehen in jedem Prospekt und haben mit der Erfahrung, nach der gefragt wurde, rein garnix zu tun. Es sei den der TO erhofft sich von einem größeren Display und Auto-Iso eine Verbesserung seiner Fotos.

Grüße

und auch Du, Raumkrähe:

Mich zipft es in letzter Zeit gehörig an dass hier im Forum immer so Typen wie ihr (mir fallen eigentlich andere Worte dazu ein aber die kann ich hier nicht schreiben sonst sperrt mich der Moderator) herumgeistern die destruktiv jede Meldung eines anderen Users ins Lächerliche rücken weil ihnen die Antwort nicht genehm ist. Eure Meldungen haben ausser jemanden vorführen zu wollen selbst aber keinen Funken an Informationsgehalt. Das ist sowieso das Beste. Und die Grundbotschaft ist immer dieselbe: Fotos machen kann jede Kamera. Wenn das die Grundbotschaft ist dann spart euch die Foren wo jemand zwecks Erfahrungen und Verbesserungen nachfragt.

Und jetzt zum Thema:
Klar hat die 5DmkII einige Vorteile gegenüber der "alten" und nach wie vor sehr guten 5D.
- Zuerst einmal die 21,5 Megapixel: Durch diese sind mehr Motivdetails erkennbar und auch größere Druckformate verwendbar.
Ich selbst beschneide oft Bilder auf dem Monitor, muss Portraits oft Querformat machen weil von den Grafikern so gewünscht, ich kann sie aber trotzdem noch schön in Hochformat schneiden, der Auflösungsverlust ist nicht so dermaßen groß.
- Der neue Bidprozessor hat eine höhere Serienbildgeschwindigkeit (3,9 Bilder p. S. im Gegensatz zu 3 Bindern p. S. der 5D). Eine höhere Serienbildgeschwindigkeit ist immer von Vorteil.
- Der hochauflösende TFT-Monitor: Durch diesen kann ich die Schärfe vor Ort besser auf dem Monitor überprüfen, außerdem hat er 3 Zoll und ist besser beschichtet (antireflexiv). Die 3 Zoll in Kombi mit besserer Auflösung bringen m. E. sehrwohl was.
- Die Autofokus-Feinjustierung: Der Offset-Wert von über 20 Objektiven lässt sich individuell anpassen.
- Die Vignettierungs-Korrektur: Ich glaube so 24 Objektive lassen sich für eine Vignettierungskorrektur einstellen. Dadurch entfällt für mich die nachträgliche Bearbeitung aufm Compu beim Einlesen der Dateien.
- Die Akku-Energieverwaltung: Ich werde aufm Prozent genau informiert welcher Akku noch wieviel Saft über hat, das ist sicher hilfreicher als 4 Stricherl zu sehen und zu schätzen wenn man unterwegs ist und man kann es sich besser einteilen.
- Die ISO-Werte: Darüber lässt sich streiten. ISO 12800 bzw. besonders ISO 25600 sind Fantasiewerte. Hier kann die 5D m. E. mithalten (Bildrauschen). Was die Auto-ISO betrifft die die Suderanten oben als sinnlos hinstellen: Wenn ich wo schnell wechselnde Situationen habe schieße ich sehrwohl mit Auto-ISO und da bringt es bei FF sehrwohl was wenn dieser bautomatisch bis 3200 hinaufschraubbar ist.
- Die Quick Control: Es ist angenehm diesen zu haben, die meisten Parameter lassen sich aber auch am kleinen Display oben einstellen und kontrollieren.
- Der Live View: Er ist für mich super für Makro-Aufnahmen! Die Gesichtserkennung habe ich aber noch nie benutzt.
- Die Automatische Sensorreinigung: Da habe ich so mein Problem mit. Ich bekam trotzdem immer wieder Staub auf den Sensor und musste diesen bei meiner 5DmkII schon zweimal selbst nass reinigen, weil ich oft Objektiv wechsle.
- RAW-Format: Die 5DmkII bietet zwei kleinere RAW formate (auf 12mp und 5mp). Diese benutze ich öfters wenn ich nicht hochauflösend schießen muss da die Datenmenge geringer ist.

Das sind meines Erachtens nach die Vorteile der 5DmkII und man spürt die paar Jährchen Unterschied, das ist klar. Das ist alles natürlich eine Budgetfrage, die 5D ist nach wie vor eine gute Cam und sie ist über ebay um ca. 1000-1200 Euro zu haben. Die 5DmkII kostet halt 2300-2400 Euro. Für mich persönlich war es aber die Mehrinvestition wert und ich bin hoch zufrieden damit, das muss aber jeder für sich entscheiden.

Und ihr Suderanten, spart euch jetzt so Meldungen wie "Fotos machen kann man mit jeder Kamera" usw. ohne konkret und ausführlich darauf einzugehen. Das ist vom Thread-opener nicht gefragt und ich für meinen Teil werde darauf auch nicht eingehen.

Gruß

Alex
-
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe da schon einiges probiert und kam zu folgendem Schluß:

Für mich lohnt sich der Umstieg auf eine MKII derzeit einfach nicht, weil genau ein wesentlicher Punkt, welcher mich an meiner 5d ab und an etwas annervt, nicht verändert worden ist: Die Zahl der AF-Felder, deren Position und deren Empfindlichkeit und Art (aussen Linien, Mitte Kreuz) ist für eine heutige VF-Kamera einfach nicht mehr zeitgemäß.

Den neuen Monitor, den ich u. a. auch bei meiner 50d habe, ist schon eine nette Sache, aber zumindest für mich nicht relevant, ebenso wie die deutlich höhere Auflösung.

Wenn ich heute neu einsteigen müsste und nicht schon einen entsprechenden Objektivfuhrpark besässe würde ich ganz klar wohl bei Nikon und deren D700/D3 landen.

Ich hoffe wirklich, daß Canon sich da mal etwas bewegt und vor allem das etwas altbackene AF-System der 5er Reihe renoviert.
 
Noch zum Thema Auto-ISO: das ist eine feine Sache. Ich habe das auch öfters an. Da einem im Sucher ja angezeigt wird, welche ISO die Kamera gewählt hat, ist man darüber nie im unklaren. Und selbst wenn die Kamera mal auf 3200 geht, sind die Ergebnisse so, dass es mich rauschtechnisch nicht in geringster Weise stört.

Und ja, ich habe beide 5er, habe also den direkten Vergleich, auch, was den Weltunterschied der Displays angeht. Die neue Menüsteuerung ist auch Klasse, mymenu macht den Zugriff viel einfacher und schneller, da bleibt dann wieder mehr Zeit zum Bilderkomponieren. Außerdem liegt die Mk2 - warum auch immer angesichts der doch eher geringen Änderungen des Gehäuses - in meinen Händen besser.

Ob ich mit der Mk2 ein Bild geschossen habe, das ich mit der Mk1 nicht hätte schießen können oder gar bessere Bilder mache, weiß ich nicht. Auf jeden Fall habe ich mehr Möglichkeiten dazu (auch für Beschnitt dank der enormen Auflösung), so dass sich der "Umstieg" für mich gelohnt hat auch nachdem die erste Zeit des "Neu" vorbei ist.
 
- Auto-Iso
- Iso6400 noch sehr gut nutzbar
- Staubrüttler
- Display
- Live view
- Videofunktion (wenn man sie hat, dann weiß man sie auch nach einer Weile zu schätzen und möchte sie nicht mehr missen ;))

Moin,

Auto-Iso hab ich bislang nicht genutzt.
ISO6400 gibt einem einfach mehr Möglichkeiten (obwohl die an meiner alten 5D nicht schlecht waren).
Staubrüttler: war einer der Gründe auf die neue umzusteigen. Hat mich doch arg genervt öfters den Sensor reinigen zu müssen.
Display: empfinde ich in der hohen Quali als nette Zugabe, war aber kein Grund umzusteigen.
Live View: war ein zweiter wichtiger Grund umzusteigen. Jetzt erst vertiefe ich mich in Makro-Fotografie.
Video: empfand ich, wie viele, als nette Dreingabe. Jetzt, nach den ersten Ergebnissen, bin ich begeistert davon.

Ergo: der Schritt von der 5D auf die Mark II hat sich mich sehr gelohnt.

Bessere Fotos? Jein, normale waren mit der 5D sehr gut, jetzt bekomme ich aber bessere Makros hin. Für bessere Fotos sind meiner Meinung nach die Aufrüstung im Objektiv-Park verantwortlich. Natürlich nur auf die Qualität bezogen.

LG

Maddin
 

Geht's noch?

auf jeden Fall hat es sich gelohnt...

Er hat ganz klar gesagt, das sich für ihn aus den von ihm aufgeführten Gründen der Umstieg gelohnt hat. Punkt.

...Mich zipft es in letzter Zeit gehörig an dass hier im Forum immer so Typen wie ihr...herumgeistern die destruktiv jede Meldung eines anderen Users ins Lächerliche rücken weil ihnen die Antwort nicht genehm ist...
...Und ihr Suderanten, spart euch jetzt so Meldungen wie "Fotos machen kann man mit jeder Kamera" usw. ohne konkret und ausführlich darauf einzugehen. Das ist nicht gefragt und ich für meinen Teil werde darauf auch nicht eingehen...

Geht mir auch gewaltig auf den Sack.
 
Hallo,

echte Vorteile sehe ich bei starken Makroaufnahmen wenn grössere Massstäbe gefragt sind (Live View zusammen mit Lupenfunktion) vom Stativ aus und wenn man sehr grosse Ausdrucke benötigt (da zeigen sich dann schon Unterschiede durch die höhere Auflösung). Weiters in extemen Lichtsituationen, wo 3200 ISO noch sehr gut nutzbar sind, 6400 mit Abstrichen. Was darüber liegt, ist eher ein sehr dürftiger Notbehelf. Wer diese Eigenschaften nicht benötigt und nicht filmt kann beruhigt bei seiner 5 D bleiben.


Grüsse
Heinz
 
Vielen Dank für Eure Beiträge :top:

Ich formulier nochmal eine weitere Nachfrage:

Hat der Umstieg Eure Kreativität beflügelt ? Macht Ihr Aufnahmen, die mit der 5D kaum möglich gewesen wären, oder auf deren Idee Ihr mit der 5D in der Hand gar nicht erst gekommen wärt ?

Gruß,
Georg
 
Vielen Dank für Eure Beiträge :top:

Ich formulier nochmal eine weitere Nachfrage:

Hat der Umstieg Eure Kreativität beflügelt ? Macht Ihr Aufnahmen, die mit der 5D kaum möglich gewesen wären, oder auf deren Idee Ihr mit der 5D in der Hand gar nicht erst gekommen wärt ?

Gruß,
Georg

Nein das sicher nicht. Meine Kreativität war schon vorher beflügelt (hoffe ich zumindest) :lol:
Aber durch die technischen Neuerungen und Verbesserungen wird mir der workflow einfacher gemacht, das ist klar. Die Bildgestaltung etc. wird aber dadurch nicht einfacher oder schwerer ;)

Also: Du hast sicher mehr (technische) Möglichkeiten und in einzelnen Situationen tust Dich mit der 5DmkII leichter als mit der guten 5D. Die Kreativität wird aber dadurch nicht mehr oder weniger beflügelt. Ausser man bringt die Video-Geschichte ins Spiel... :D
 
Hat der Umstieg Eure Kreativität beflügelt ? Macht Ihr Aufnahmen, die mit der 5D kaum möglich gewesen wären, oder auf deren Idee Ihr mit der 5D in der Hand gar nicht erst gekommen wärt ?

Sooo krass würde ich das nicht ausdrücken wollen. Aber: LV macht Aufnahmen auch dann noch möglich, wo ich mich ohne LV eher zum Affen gemacht hätte (Bodennähe) oder hätte wahllos zielen müssen (überkopf, dank des großen Bildbetrachtungswinkels der Mk2 dort kein Thema). So sind wahrscheinlich Aufnahmen entstanden, die ich bei der Mk nicht gemacht hätte.

Edit: was m.E. auch eine ganz feine Sache ist, die die Mk1 nicht hat, ist die CFn, die mir die Verschlusszeit beim Blitzen auf den Bereich 1/30(?) - 1/200 beschränkt. Da kann man dann in AV blitzen, hat aber die Probleme mit Bewegungsunschärfen nicht (so), da die Kamera dann die Blitzleistung hochregelt (natürlich zulasten der Einbeziehung des Umgebungslichts). Das zusammen mit der ISO-Automatik habe ich mir auf C1 gelegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
oh, mann. Pauschaler ging es nicht? Oder ich frage mal anders: Wer braucht z.B. "Auto-Iso"? Und warum kann ich mit einer Kamera die nicht 5D Mark II heißt die ganze Nacht fotografieren und nicht nur "Abends länger"? Warum macht man mit einem bessern Display gleich bessere Bilder? Und was hat die Videofunktion mit der Photographie zu tun?
Ich brauche Auto-Iso. Die Funktion ist einfach gut und zuverlässig. Wenn du mal eine Hochzeit fotografierst wirst du schnell merken, dass es ein sehr gutes Feature ist. In die Kirche rein und wieder raus. Da möchte ich mal wissen, welcher Fotograf noch nie vergessen hat, die ISO umzustellen und das noch in der Hektik ;).
Genau in diese Richtung habe ich gedacht: bringt Auto-Iso in der Praxis was ? Hat ein Umsteiger die Funktion wirklich eingeschaltet ? Ist das Display wirklich soviel besser, dass man Bildfehler auch ohne Zoom sofort besser erkennt ?

Vielleicht auch mal umgekehrt gedacht: wenn Ihr jetzt eine 5D in die Handnehmt, was fehlt Euch sofort ?

Gruß,
Georg
erstens ja, siehe oben ;). Auto-Iso habe ich immer an, weil es mit der 5D markII egal ist, ob du mit iso400 oder iso3200 fotografierst, die Unterschiede siehst du kaum. Dafür minimiert das die Wahrscheinlichkeit zu verwackeln und anstatt sich auf die Anzeige im Sucher zu konzentrieren, kannst du dich um die Bildgestaltung mehr kümmern.
Und ja, das Display ist viel besser. Ausschuss lösche ich immer sofort nach dem Betrachten, das erspart mir sehr viel Arbeit.

Wenn ich die alte 5D in die Hand nehme, fällt mir sofort auf, dass das MarkII Symbol fehlt :ugly:. Blöd wenn man eine 5D und eine 5D MarkII parallel hat, deswegen habe ich jetzt an der MarKII einen BG :D *joke* ;)
Vielen Dank für Eure Beiträge :top:

Ich formulier nochmal eine weitere Nachfrage:

Hat der Umstieg Eure Kreativität beflügelt ? Macht Ihr Aufnahmen, die mit der 5D kaum möglich gewesen wären, oder auf deren Idee Ihr mit der 5D in der Hand gar nicht erst gekommen wärt ?

Gruß,
Georg
ja. Ich mache sehr viele Aufnahmen mit iso3200 und belichte auch noch um zwei Blenden unter, schalte den Blitz dazu und dann kann die Party losgehen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso, hat er doch recht, die technischen Daten stehen in jedem Prospekt und haben mit der Erfahrung, nach der gefragt wurde, rein garnix zu tun. Es sei den der TO erhofft sich von einem größeren Display und Auto-Iso eine Verbesserung seiner Fotos.

Grüße

Erfahrungen können auch nur Fakten aus diese oder jene individuelle Weise widerspiegeln - und wenn jemand fundamentale Unterschiede und Vorteile darlegt, dann sind die genannten Fakten entweder zutreffend oder nicht.

Ich selbst hatte damals die 5D und bin dann aber zur 1Ds II gewechselt und habe mir jetzt die 1Ds III gekauft...

Für mich ist z.B. der Staubrüttler ein ganz wichtiger Aspekt, denn wenn man nicht aufpasst und Sensorstaub hat, kann das mitunter recht zeitaufwändig werden, die Flecken auf den Bildern zu beseitigen.

Die technologie gegen Sensorstaub ist nicht nur in der 1Ds III verbaut, die 5D II hat sie auch - das ist für mich ein entscheidender Pluspunkt.

Die höhere Monitorauflösung habe ich zwar nicht an der 1Ds III, aber an der 50D. Für mich ist das ein "Nice-to-have", aber nicht zwingend notwendig.

Live-View halte ich für eine absolut geniale Sache, der funktioniert an der 5D II sicher nicht anders als an der 50D. Insofern kann ich da Vergleiche ziehen, wobei mir schon die Funktionsweise an der 1D(s) III ausreicht, damit nämlich kann man die Kamera an ein Notebook koppeln und sich die möglichen Bilder gleich anschauen - und zwar auf dem Notebook - oder hat am PC.

Es läßt sich auch via Computer fokussieren. Ich denke, Live-View ist schon ein lobenswerter Fortschritt.

Die 5D II hat eine andere Sensortechnik und Elektronik drum herum verbaut als die 5D. Die neue Kamera hat ein Auflösungsvermögen, das dem der 1Ds III entspricht - das sind gegenüber der 5D ca. 9MP mehr.
Die braucht man zwar meist nicht, aber wenn man sie braucht, dann sind die ein unschlagbares Argument.

Rechnet man die Daten der 5D II auf die Größe der 5D herunter, dürfte die modernere Technik in Sachen Bildrauschen nicht schlechter dastehen als die 5D. Das aber habe ich nie im Direktvergleich getestet. Ich habe einfach mal mit einer 5D II eines Kollegen mit hohen ASA-Werten geknpst und mir das ganze angeschaut.
Ich denke nicht, dass die 5D hier gegenüber der neuen im Vorteil ist.

Ich möchte aber grundsätzlich mal behaupten, dass man die Vorzüge der 5D II in den meisten Fällen nicht braucht.

Aus der ISO-Automatik (dürfte an 50D und 5D gleich funktionieren...) werde ich nicht schlau. Da ist mit ISO-Shift, wie an der 1Ds III, wesentlich angenehmer.

Was ein Vorteil sein dürfte, ist, dass die neue 5D II besser abgedichtet ist. Die 5D war es im Grunde gar nicht.
 
Erfahrungen können auch nur Fakten aus diese oder jene individuelle Weise widerspiegeln - und wenn jemand fundamentale Unterschiede und Vorteile darlegt, dann sind die genannten Fakten entweder zutreffend oder nicht.

Natürlich, soweit stimme ich mit dir überein, aber einfach nur Fakten aufzählen wo explizit nach Erfahrungen gefragt wird fand ich einfach etwas plump.

@historiker: Ich bin ja großer Fan der Ignorierliste:top:

Grüße
 
Könnte irgendwer noch mal auf den AF eingehen? Speziell im Bereich unter F2 mit den äußeren Feldern?


DANKE! :)


TomTom


PS: Suche einen Zweitbody, und der bessere AF wäre für mich der einizige Grund für eine 5DII.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten