• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1 Woche Radtour - Objektiv für Aufnahmen der Landschaften, Dörfe, ...

Apfelbeisser

Themenersteller
Ich bin DSLR-Einsteiger, habe nur Kit Objektiv und möchte weitere Objektive anschaffen. Ich möchte im August eine Woche Radtour von München nach Frankreich oder Schweiz (wenn ich so schnell bin ... die Strecke muss ich noch planen!)

Dafür möchte ich unterwegs auch Bilder aufnehmen. Welche Objektive könnt ihr mir empfehlen? Ich habe momentan nur Standard Kit.

Kamera: Canon EOS 500D

Danke für Eure Tipps!

Budget max. 1000 Euro
 
Auf einer Radtour würde ich weder ein teures noch ein schweres Objektiv mitnehmen, ...Gründe sind klar.
Mein Tip für Dich wäre das 55-250 IS, diese Linse ist jeden Cent wert.
Für Abends noch ein lichtstarkes Allround, ...das 50/1.4.

Ich denke, mehr brauchst Du nicht mitnehmen und hast viele Situationen abgedeckt. ;)
 
Genau das hätte ich auch gesagt. Nimm also das EFs55-250IS und ein EF50 1.4 mit.

PS: Speicherkarten nicht vergessen!
 
Ich bin den Radweg Wien - Budapest gefahren.
Hatte meine DSLR dabei..wollte aber nur ein Objektiv mitnehmen..
hatte mich für mein 28-105 entschieden..obwohl das schwerer ist wie mein Kit-Objektiv..

im nach hinein hätte das Kit mehr Weitwinkel gehabt...und in Wien hätte ich es gut gebrauchen können..auch für die Landschaft würde ich mehr auf Weitwinkel setzen!
und ne knipse hatte meine freundin auch dabei..da konnte ich auch mal Bilder vom Rad aus machen..schliesslich sind die Schnappschüsse genauso gute Erinnerungen..

meine meinung: ein objektiv reicht..die frage ist: willst du radfahren oder städnig anhalten und fotografieren..tagsüber ist das licht meist eh zu grell..

Übrigens..ich hatte meine Cam gut in der Ortlieb-Tasche verstaut :-)
 
http://www.amazon.de/Canon-EF-50mm-...=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1247598528&sr=8-1

und welche Beispielbilder ich hier mit diesem Objektiv sehe, muss ich dieses wohl anschaffen. Mit diesem Objektiv kann man nicht zoomen oder? Gibts sowas ähnliches aber mit der Möglichkeit zum Zoomen?

Dazu überleg ich mir ein Weitwinkelobjektiv zu nehmen wie z.B.

http://www.amazon.de/Sigma-10-20mm-...=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1247598957&sr=1-1

Das würde doch super zu Landschaftsbildern passen oder?

Ich schaue weiter nach einem 55-250mm Objektiv ...

Nochmals danke!
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Wir machen im August auch eine einwöchige Radtour und ich plane bislang, meine 40D mit dem 17-55 und einem Tele mitzunehmen. Die Sachen will ich im Fotorucksack auf dem Rücken transportieren, das war bei den bisherigen Test-/Probe-/Trainingstouren kein Problem.
 
Weitwinkelobjektiv: Canon EF 70-200mm/ 4/ 0L USM Objektiv würde zu mir gut passen ...

im eBay gibts das Teil für 400-500 Euro, aber Angebote sind aus dem USA oder Canada? Hat jemand das schon mal gekauft?
 
Auch wenn mich gleich wieder einige steinigen werden:

Das klingt nach dem Anwendungsbereich für's Superzoom 18 bis 200/250/270.


--dm--
 
Warum muß es denn besser als das Kit sein? Das Kit ist gar nicht mal so schlecht. Ich weiß ja nicht genau, was du nun dort alles in den Dörfern fotografieren möchtest. Aber ein Teleobjektiv für Landschaften ist eher suboptimal.
Abgesehen davon ist das Kit schön leicht. Ich würde mir also nicht unbedingt was Neues kaufen, schon gar nicht irgendeinen Knüppel, den du dann wegen seines hohen Gewichtes verfluchst. 500D mit Kit ist doch eine schön leichte Kombi.

tagsüber ist das licht meist eh zu grell..

Häh? :rolleyes: Ja klar, und nachts ist es kälter als draußen :rolleyes: .
 
Für so Sachen wo man wenig Zeit zum Objektivwechseln hat oder wo es gar nicht geht (auch beim Bergsteigen oder Kanutouren), nehm ich das 35-350 als Immerdrauf und noch das UWW für den Fall der Fälle in den Rucksack. Mehr würd ich da nicht mitnehmen. Auch wenn immer gesagt wird, daß die Superzooms Dosen sind: Soooo schlecht sind die nach meiner Erfahrung auch wieder nicht. Natürlich ists ein Kompromiß und man hat keine perfekte Qualität. Aber die Alternative wäre gar nicht fotografieren oder immer gerade das falsche Objektiv drauf.
 
Weitwinkelobjektiv: Canon EF 70-200mm/ 4/ 0L USM Objektiv würde zu mir gut passen ...

Wieso würde es zu Dir passen? Das ist kein Weitwinkel, an APS-C schon gleich gar nicht.

Zu einer Radtour würd ich wohl eine Ixus, eine G10 oder Deinen Body mit Summicron 50 mitnehmen.
Wenn ein neues Objektiv her soll, dann würde ich eher nach unten erweitern, 10-22 oder so.

Ansonsten, ob Kit oder nicht, ist für APS-C ein 18-55 (das ist doch das Kit, oder?) genau das, was ich mitnehmen würde. Statt eines neuen Objektivs eher ein kleines Stativ dazu kaufen.


Bedenke, dass Du, wenn Du jetzt in Eile dem Kaufrausch frönst, das möglicherweise später bereuen wirst. Wenn Du das neue Objektiv nämlich auf der radtour kaum benutzt hast und dann später etwas findest, für das Du das Geld lieber ausgegeben hättest.
 
Ich kenn zwar weder Deine Tour noch Dein Potential auf dem Rad, aber ich würde für eine Woche Voraplenland ( oder auch direkt Bergstrecke ) so wenig wie möglich an Gewicht mitnehmen. Daher eher ein "Immer-Drauf" ( 18 - 200/250/270 ) Das Tamron 18-270 soll sehr gut sein und liegt auch preislich unter dem Canon 18-200 IS USM.

..., aber Angebote sind aus dem USA oder Canada? Hat jemand das schon mal gekauft?
Die Dinger haben i.d.R. keine EWL ( europ.Garantie ), Canon-Deutschland lehnt daher sämtliche Leistungen in diesem Zusammenhang ab. Im Falle eines Falles darfst Du das Teil dann in die USA, nach Kanada oder Japan schicken.
 
für eine crop 1,6 cam irgendwas um 17(18)-55(85) für crop 1,0 (FF) cam irgendwas um 24-70(85/105), aber keines mit Plastikbajonett

eine passende Lenkertasche, aber Achtung, eine Klickfix Allrounder Touring wird mit 9L beworben, es passen keine 27 Coladosen rein, ich glaub nicht mal 9 oder gar meine 1D suche besseres, schaue jetzt mal nach Ortlieb Ultimate classic L

Rucksack auf dem Rücken hatte ich mir schnell abgewöhnt, der neue Microtrekker kam in eine Seitentasche, füllte die aber so auf das ich für Gepäck eingeschränkt war und schlecht ran kam, im September gehts in/um die Lüneburger Heide

hier übte ich 4 Tage
 
hol dir das Tamron 18-270 VC, dami bist du mehr als bedient und musst auf nix verzichten. und wenn nicht das, dann auf jeden Fall ein WW, 70mm sind viel zu lang für Landschaften
 
Ich würde es auf der Tour beim Kit belassen! WW bis leichtes Tele sind drin, IS hilft Dir bei schlechten Lichtbedingungen. Ich habe selber schon solche Radwandertouren gemacht, und Du ärgerst Dich über jedes Gramm Gewicht. Du wirst Deine Mitfahrer ganz schön nerven mit evt. Objektivwechseln, es sei dennn Ihr plant die Tour explizit als Fototour.
Und im Zweifelsfalle kannst Du bei fehlendem Tele auch ein wenig das Bild beschneiden, mit dem guten Kit etwas abgeblendet und der 500D hast Du genug Reserve.

Grüße,
Heinz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten