• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony DSC-R1 [Sony_R1]

AndreasB

Themenersteller
Auweia - das gibt wieder Diskussionen:
Ankündigung der neuen Sony DSC-R1 ...............
http://www.digitalkamera.de/Kameras/Sony-DSC-R1.asp
:D

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sona DSC-R1

Darauf habe ich schon lange gewartet.
Es ist der bauähnliche CMOS-Sensor aus der D2x mit etwas geringerer Auflösung und sehr gutem Rauschverhalten.
Für mich ist die Kamera ein kleiner Traum. Kein Staub auf dem Sensor, kein Dreck im Sucher, Optik der Fa. Zeiss............ nur die Lichtstärke könnte etwas besser sein.
 
AW: Sona DSC-R1

Na das ist doch mal was! Ein völlig logischer und sinnvoller Schritt bei den kompakten Prosumern ... und ausgerechnet Sony geht ihn als erster :rolleyes:. Aber egal, ich wünsch mir wirklich, daß die Kamera hält, was ihre Daten versprechen und endlich in der kompakten digitalen Prosumerklasse ähnliche Verhältnisse zu den digitalen prosumer SLRs die Folge sind wie es auch schon analog war. Wer mit einer ausreichenden-guten Optik zufrieden ist und keine Optiken wechseln möchte dem reicht eine kompakte völlig aus, wer mehr Flexibilität und sehr gute-ausgezeichnete Optiken wünscht, der greift zur SLR. Bin auch mal gespannt, wie sich dieses 16-80 2.8-4.8 bei dem Bildkreis macht.
 
AW: Sona DSC-R1

Hat eigentlich jemand irgendwo Infos gefunden, was für einen AF die Kamera nutzt? Hybrid oder komplett über den Bildsensor?
 
AW: Sona DSC-R1

Auto Focus Areas
? Multi-Point AF (5 area auto select)
? Center AF
? Spot AF (flexible)

Klingt für mich nach AF ähnlich einer SLR.
 
Sony DSC-R1: kommt der Sensor auch in DSLRs?

Für mich ist damit auch endlich klar, was für ein Sensor in den kommenden Crop-DSLR von Nikon, Minolta und Pentax zu finden sein wird. Bald werden wir zwei- und dreistelligen Canoniere erklären müssen, dass der Unterschied zwischen 8 und 10MP nicht wirklich praxisrelevant ist :p
Gruss
Tinu
 
AW: Sona DSC-R1

Wolfermann schrieb:
Auto Focus Areas
? Multi-Point AF (5 area auto select)
? Center AF
? Spot AF (flexible)

Klingt für mich nach AF ähnlich einer SLR.
Ja, klingt so, die Frage ist aber, wie das realisiert wird, Umlenkung über einen klappbaren Spiegel ist ja eher unwahrscheinlich, ein Teildurchlässiger Spiegel wohl auch eher, da für beides reichlich Platz nötig wäre, den die Kamera anhand der Bilder abgeschätzt wohl trotz ihrer Größe nicht hat - wobei ich mich da gerne positiv überraschen lasse. Für einen Hybrid AF fehlt auf den Bildern ein entsprechender externer Sensor. Schade, daß es keine sicheren Infos dazu gibt.
 
AW: Sony DSC-R1: kommt der Sensor auch in DSLRs?

tinu schrieb:
Für mich ist damit auch endlich klar, was für ein Sensor in den kommenden Crop-DSLR von Nikon, Minolta und Pentax zu finden sein wird. Bald werden wir zwei- und dreistelligen Canoniere erklären müssen, dass der Unterschied zwischen 8 und 10MP nicht wirklich praxisrelevant ist :p
Gruss
Tinu

Eher der zwischen 8 und 12... Der Sensor der Sony hat nicht die volle APS-Breite, wegen 4/3 Seitenverhältnis. Auf volle APS-Breite hochgerechnet ist man wieder bei den Werten der D2x und damit bei 12 MP.

Ist aber wirklich nur mit allerbesten Objektiven und allerbester Aufnahmetechnik praxisrelevant!!!
 
AW: Sona DSC-R1

Odin_der_Weise schrieb:
Ja, klingt so, die Frage ist aber, wie das realisiert wird, Umlenkung über einen klappbaren Spiegel ist ja eher unwahrscheinlich, ein Teildurchlässiger Spiegel wohl auch eher, da für beides reichlich Platz nötig wäre, den die Kamera anhand der Bilder abgeschätzt wohl trotz ihrer Größe nicht hat - wobei ich mich da gerne positiv überraschen lasse. Für einen Hybrid AF fehlt auf den Bildern ein entsprechender externer Sensor. Schade, daß es keine sicheren Infos dazu gibt.
Warum einen Spiegel? Die Olympus E1 (sollte E10 heissen) hatte doch ein Prisma, was die Lichtstrahlen zwichen Sensor und Sucher aufgeteilt hat. Dieses kostete ca. 2/3 Blendenstufen, was für mich wiederum die Anfangsempfindlichkeit von ?nur? ISO 160 und nicht 100 erklärt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sona DSC-R1

Wolfermann schrieb:
Warum einen Spiegel? Die Olympus E1 hatte doch ein Prisma, was die Lichtstrahlen zwichen Sensor und Sucher aufgeteilt hat. Dieses kostete ca. 2/3 Blendenstufen, was für mich wiederum die Anfangsempfindlichkeit von ?nur? ISO 160 und nicht 100 erklärt.

Du meinst die E10....nicht die E-1
war wahrscheinlich nur ein Tippfehler :D
 
AW: Sona DSC-R1

Wolfermann schrieb:
Warum einen Spiegel? Die Olympus E1 hatte doch ein Prisma, was die Lichtstrahlen zwichen Sensor und Sucher aufgeteilt hat. Dieses kostete ca. 2/3 Blendenstufen, was für mich wiederum die Anfangsempfindlichkeit von ?nur? ISO 160 und nicht 100 erklärt.
Ob Prisma oder SPiegel ist ja prinzipbedingt erstmal egal. Das Ding braucht Platz und zwar beim Bildkreis der Sony reichlich; wie gesagt: Würde mich gerne positiv überraschen lassen, aber 2 Dinge sprechen dagegen: 1. Wäre ein schneller AF über eigenen internen oder externen Sensor erwähnenswert gewesen, er wird aber nicht erwähnt und 2. wirds so wie man die Dimensionen abschätzen kann verdammt eng mit SPiegel oder Prisma. Die E10 hatte ja einen deutlich kleineren Sensor, aber für einen Spiel oder ein Prisma bei Bildkreis der Sony wirds da verdammt eng.
 
AW: Sona DSC-R1

Noch als Ergänzung ein Zitat aus http://www.digitalkamera.de/Info/News/29/18.htm

[...] Einen positiven Einfluss auf die Bildgüte hat auch der geringe Abstand von der hintersten Linse des Objektivs zum CMOS-Sensor. Der so genannte "Back-Focus" beträgt nur 2,1 mm und ist demnach deutlich kleiner als bei allen DSLR/Wechselobjektiv-Kombinationen. Diese spezielle Konstruktion erlaubt es auch der DSC-R1 relativ kompakt zu bleiben. [...]


Was mir bisher bei der ersten Übersicht gar nicht aufgefallen ist, aber auch dem Artikel entnommen werden kann: Die Kamera hat angeblich keinen Videomodus :D, seh schon die Masse an Kommentaren in den einschlägigen nicht DSLR Digicam Foren und den Sturm der Entrüstung sich vorher nicht genau informierter Käufer. Auch die bei den großen Sonys beliebten Nachtaufnahmemodi fehlen wohl. Sollte Sony wohl besser mal ganz fett auf den Karton drucken!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sona DSC-R1

Odin_der_Weise schrieb:
Noch als Ergänzung ein Zitat aus http://www.digitalkamera.de/Info/News/29/18.htm




Was mir bisher bei der ersten Übersicht gar nicht aufgefallen ist, aber auch dem Artikel entnommen werden kann: Die Kamera hat angeblich keinen Videomodus :D, seh schon die Masse an Kommentaren in den einschlägigen nicht DSLR Digicam Foren und den Sturm der Entrüstung sich vorher nicht genau informierter Käufer. Auch die bei den großen Sonys beliebten Nachtaufnahmemodi fehlen wohl. Sollte Sony wohl besser mal ganz fett auf den Karton drucken!

Endlich mal eine Beschränkung auf das Wesentliche! Hoffentlich haben sie diese Einsparung an anderer Stelle (Objektivqualiät) reingesteckt! ;)
 
AW: Sona DSC-R1

Zwischen Objektiv und Sensor ist AFAIK nur 2mm Platz. also wird es wohl keinen eigenen AF-Sensor in Kombination mit einem Spiegel geben.
 
AW: Sona DSC-R1

Vielleicht könnte einer der Mods den vertippten Threadtitel ausbessern?
Sony statt Sona!
Danke.

Andreas
 
AW: Sony DSC-R1

das klingt auch für mich sehr sehr sehr Interessant.

Ich hatte immer schon gesagt, das wenn überhaupt, Sony die ersten sein werden, die in eine Kompkatkamera ein DSLR ähnlichen Sensor verbauen um so das Rauschen in den Griff zu bekommen. Alle Anderen Hersteller würden ja bei überzeugender Qualität sich ihr eigenes DSLR Geschäft kaputt machen.

Ich hoffe diesmal wirklich, das die Cam das einhält was sie verspricht!
Es ist seit langem die interessanteste Neuankündigung.

Schade das sie bei ISO160 beginnt, macht mir schon ein wenig Angst bei Langzeitbelichtungen (Sternenhimmel).
Auf dem Vediomodus kann man gut und gerne verzichten.
Das Nightframing war aber scho ne feine Sache. So war das Fokussieren selbst bei Dunkelheit überhaupt kein Problem. Bin gespnnt wie sie sich da schlägt, AF Hilfslicht ?
Was sie zu einem von den Ankündigung fast zu eierlegenden Wo... gemacht hätte, wäre noch ein zuschaltbarer Stabilisator. Aber man kann ja nicht alles haben. Aber jetzt wo sie mit KoMi kooperieren hätte man ja einen AS mit einbauen können.
Bin gespannt wie es mit Vignetierung/Abdunklungen bei 24mm aussieht.

Ich werde sie mir meiner Frau zu Weihnachten schenken :rolleyes:

Es wird geschrieben das sie "noch sehr kompakt sein soll"
Ich finde aber nur die Aussage das sie ca. 1000gr brtreibsbereit wiegen soll!
Hab ich was übersehen? habs gefunden, so groß wie ne F828! 139 x 168 x 97 mm

Was mir noch gerade auffältt, ist das der EVF höchstwahrscheinlich der aus der F828 ist. Da hätten sie ruhig mehr Pixel einabuen können.

Wird auf alle Fälle ein heißer Winter :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten