• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidungshilfe Makro - Tamron 90mm oder Sigma 105mm

Der Grinch *:-p

Themenersteller
Hallo Freunde des Spiegelklapperns.

Eine Neuanschaffung steht an und eine Festbrennweite solls werden, genauer gesagt ein Makro. Zwei Objektive stehen zur Auswahl.
Einmal das Tamron 90mm 2.8 und zum anderen das Sigma 105mm 2.8 .

Beispielbilder hab ich von beiden gesehen und gefallen mir beide super.

Qualitativ sollen ja auch beide super sein, sehr scharf, gut verarbeitet, Brennweiten sind ähnlich.

Wie sind denn eure Erfahrungen mit den Beiden? Das Sigma kostet auch 100Euro weniger. Hat das einen Grund oder ist es einfach nur schon länger auf dem Markt? Am Preis solls aber nicht liegen.

Und kann ich beide Makros denn auch wie eine "normale" Festbrennweite wie zum Beispiel das Canon 85mm 1.8 nutzen oder gibts durch die Makrofunktion irgendwelche Nachteile? Also für Portraits oder einfach als Allroundlinse.

Bei den Beispielbildern sind ja auch viele Landschaftsaufnahmen oder auch Architektur dabei. (bei Pixelpeeper)

Die Threads die ich dazu gefunden und gelesen hab haben mir leider absolut nicht weitergeholfen, da immer nur 2 Antworten drin standen.

Danke euch:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sigmas verlieren nach wenigen Jahren die Beschichtung und sehen aus wie nach einem Sonnenbrand... :grumble:

Beide kannst du super als normale Festbrennweite verwenden wie das 85er, etwas langsamerer Af und weniger lichtstark, aber liefern super Ergebnisse. Manche mögen jedoch das Bokeh der Makros bei Portraits nicht.


lg Bernd
 
Ich denke du stehst nicht so auf Sigma.:D Naja mal schauen obs was gutes gebrauchtes gibbet. :top:
 
Gibt es einen Grund, warum Du das Canon 100 mm EF 2.8 Makro USM nicht in Betracht ziehst oder das Canon 60 mm EF-S 2.8 Macro USM.

Gruß
 
Naja das 60er ist mir zu kurz, das 100er ein wenig teuer. Bei gleicher oder besserer Leistung der Tamron/Sigma muss ich das Geld ja auch nicht ausm Fenster werfen. Von den beiden hört man halt nur Gutes.
 
Hallo Freunde des Spiegelklapperns.


Wie sind denn eure Erfahrungen mit den Beiden? Das Sigma kostet auch 100Euro weniger. Hat das einen Grund oder ist es einfach nur schon länger auf dem Markt? Am Preis solls aber nicht liegen.

Danke euch:top:


Also soviel ich weiss sind beide preislich ziemlich gleich, das Sigma 105er kostet z. B. bei amazon dzt. 440 Euro und das Tamron 90mm 430 Euronen... Die billigsten Anbieter einer Neuware sind so bei 370-380 Euro bei beiden Objektiven.

Ich selbst verkaufe das 105er gerade auf e-bay deswegen weil es von der Brennweite her nicht so in meinem Objektivpark passt und habe mir das Tamron 90mm besorgt... bekomme es morgen :evil:
Jetzt habe ich 50mm 90mm 135mm FB, vorher hatte ich 50/70/105/135mm

Das 105er ist sehr gut und hat bei Tests super abgeschnitten, detto das Tamron, es ist nur um eine Spur schwächer als das Sigma. Was mir bei Portraits mitm Macro 105mm aufgefallen ist, ist dass es bis Blende 5.6 sehr unscharf ist, in diesem Brennweitenbereich war ich nicht zufrieden mit dem Objektiv - bei Portraits, nicht bei Makro! Benutze daher das 135er L von Canon als Oberkörper- und Schulter-Portraitobjektiv auf Vollformat, das 90er werde ich auf der 40D mal als Portrait-Linse und auf der 5DMkII als Makro-Linse versuchen. Aber von der Leistung her dürften sie ziemlich gleichwertig sein - lass mich überraschen.
Die Linsen sind übrigens günstig über e-bay zu kaufen, das 105er geht derzeit so um 300 Euro her und das 90er habe ich mir in Dtld mit voller Garantie neu um 306 Euro ersteigert.

Hier kannst die Linsen gut vergleichen:
http://www.photozone.de/canon-eos

Gruß,

Alex
 
Also nehmen sich beide Objektive nichts und es ist einfach nur eine Entscheidung zwischen den Beiden oder Dreien? Aber Tokina weiß ich nich so recht.

Qualitativ gibts also nichts zu meckern. ?
 
Die Beschichtung beginnt nach 1 oder 2 Jahren sich wie Haut nach einem Sonnenbrand abzulösen. Meines ist 4 Jahre alt, daher das fortgeschrittene Stadium der Entblösung. Das schwarze glänzende ist das Material darunter.
Ist ein Erscheinung bei allen EX.

Also falls du Wert darauf legst, dass deine Ausrüstung tip-top aussieht...

lg Bernd
 
Hatten bisher alle Sigma EX die ich gesehen hatte (105,180, 70-200,24-70).
Normale Sigmas (zB 18-125) haben diese nicht.

Kannst du mal ein Bild von der Oberfläche deines Makros reinstellen?

lg Bernd
 
Also nehmen sich beide Objektive nichts und es ist einfach nur eine Entscheidung zwischen den Beiden oder Dreien? Aber Tokina weiß ich nich so recht.

Tamron 90: bestes Bokeh, lauter und langsamer AF
Sigma 105: beste Schärfe, Tubus fährt aus
Canon 100: leiser & schneller AF, innenfokussiert, stabil verarbeitet
Tokina 100: bester Preis, lauter & langsamer AF, Tubus fährt aus

Ich würd von allen mich für das Tamron 90 entscheiden. Es hat einfach das schönste Bokeh. Es steht übrigens auch bereits auf meiner Wunschliste neben dem 180er Makro. Vom 150er Sigma werde ich mich wahrscheinlich dann demnächst trennen.

Aber letztlich musst du entscheiden, welche Eigenschaften dir am wichtigsten sind. Bei dem Kauf eines 100er Makros kann man nicht viel falsch machen. Scharf sind alle. Auch der AF ist bei allen genau.
 
Sieht mir nach ähnlicher Beschichtung aus, aber doch anders :confused:
Der Nubel ca 1cm links von "Af" könnte schon die erste Blase sein.
Dein EX-Emblem ist auch anders, der Body an sich hat aber die selbe Beschichtung.
Wie alt ist dein Exemplar?

lg Bernd
 
da ist kein *nubel,das ist dreck ;) wie alt? hmm überleg 3 monate ungefähr! das was sich da im 1.bild ablöst habe ich garnicht dran gehabt :confused: könnte ja auch sein das sigma da nachgebessert hat...
 
Vielleicht haben die bei Sigma ja was dazugelernt und das mit der Materialhaftung in den Griff bekommen.
Aber 3 Monate ist noch kein Alter, 1 Jahr dauerd das mindestens.

Was sich da ablöst, ist diese raue Beschichtung mit den Glitzerpunkten drin, die hast du imho auch drauf...

Mein nächstes wird jedenfalls ein Canon oder Tamron, wobei der Af beim Canon die Verwendung als normales Tele erleichtert.

lg Bernd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten