• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Technisch gut, aber total verrauscht?

qosch

Themenersteller
Ich habe ein Problem:
ich sollte letztens im Auftrag einer Jazzband (unbezahlt) einige Fotos von einem "musikalisch-literarischen Abend" in der Schule machen (bin noch Schüler). Dort hat mich auch gleich einer der für die Tontechnik zuständigen mit der Kamera in der Hand gesehen und meinte die bräuchten sie für die Schulhomepage. Ich dachte: super, bestimmt engagieren die mich wenn die meine Fotos sehen.
Hatte schonmal ein Konzert der gleichen Band in einem Pub fotografiert, dort herrschte aber deutlich besseres Licht.
Meine Einstellungen waren den ganzen Abend über:
M-Modus
1/20s
F 5,6 (mehr gibt meine Kitlinse nicht her)
ISO 1600
Aufhellblitz an die Decke (Metz MZ54-3)
natürlich alles in RAW

Heute Mittag habe ich die letzten der 15 Fotos entwickelt und bearbeitet. Als ich sie mir aber gerade nochmal angeschaut habe, fand ich sie grässlich: total verrauscht, z.t. unscharf, z.t. fehlbelichtet(im Anhang sind einige Beispiele).
Also dachte ich: das bekommen die Fotoleute von der Schule (ein Lehrer macht das so nebenbei) auch nicht besser hin! Auf der Schulhomepage sehen die meisten Bilder so aus als seien sie mit diesen Einstellungen gemacht worden:
JPEG out of the cam
1/60s
F8
ISO100/ISO200
Direkter Blitz.
Kurz: super Qualität, aber totgeblitzt, kein Umgebungslicht genutzt und harte Schatten durch den direkten Blitz.
Und trotzdem sehen die Bilder besser aus als meine!
Soll ich meine Bilder das nächste mal auch einfach totblitzen (ihr merkt schon, ich will ein NEIN hören ;))?
Sonst irgendwelche Tipps?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Oskar
 
Zuletzt bearbeitet:
Totblitzen würd ich jetzt nicht sagen, aber ein wenig Licht sollte der Blitz schon ins Bild bringen.
Das kann ich in Deinen Bildern nicht erkennen. Ich würd ISO 800 und mehr Blitz vorschlagen.

Grüße,
Martin
 
Totblitzen würd ich jetzt nicht sagen, aber ein wenig Licht sollte der Blitz schon ins Bild bringen.
Das kann ich in Deinen Bildern nicht erkennen. Ich würd ISO 800 und mehr Blitz vorschlagen.

Grüße,
Martin

Stimmt, Nr.1 habe ich ohne Blitz gemacht.
Das mit ISO 800 werde ich mir überlegen, selbst die verkleinerten Bilder rauschen sehr.
Soll ich vielleicht besser mal mein 50mm F1,7 nehmen?
Ich habe Angst das ich damit nicht flexibel genug bin...
 
1/20s? Is definitiv zu lang. Dann auch lieber den T Modus nutzen, so auf ne Zeit die man noch halten kann ohne zu verwacklen (1/80). Das rauscht ja schon fies bei 1600, der Saal sieht aber auch arg finster aus. Da brauchste ein lichtstarkes Objektiv.
 
Kann die Einstellungen nicht anchvollziehen.
M-Modus
1/20s
F 5,6 (mehr gibt meine Kitlinse nicht her)
ISO 1600
Aufhellblitz an die Decke (Metz MZ54-3)
natürlich alles in RAW

1/20, wieso?
ISO 1600, wieso?

Erkläre mir bitte was du damit bezwecken wolltest!

Kein Wunder das die Bilder nix werden.

50mm sind zu lang.
 
Das ist echt eine schwere Lichtsituation. Ich würde das 50er nehmen. Jede Blende mehr ist hier ein Segen - auch wenn du mal ein wenig deine Position wechseln muss.

Und zeig um Gottes Willen niemandem auf deiner Schule die Bilder ( oder gar auf die Homepage ) die sind ja mehr als übel verrauscht ;):eek:

mfG
Benny
 
Die Decke war wahrscheinlich zu dunkel
Mit Diffusor und "direktem" Blitz wärs besser geworden

Was nutzt hier Lichtstärke wenn die Tiefenschärfe nicht erreicht wird? Gar nichts, außer vielleicht beim 3 Bild
 
Stimmt, Nr.1 habe ich ohne Blitz gemacht.
Das mit ISO 800 werde ich mir überlegen, selbst die verkleinerten Bilder rauschen sehr.
Soll ich vielleicht besser mal mein 50mm F1,7 nehmen?
Ich habe Angst das ich damit nicht flexibel genug bin...

Das 50er 1.8 taugt da vollends. Wenn du ISO 400 bei Blende 1.8 zusammenbekommst, dann wär ich an deiner stelle glücklich ;)

Blitz haste ja immer noch.
 
Kann die Einstellungen nicht anchvollziehen.


1/20, wieso?
ISO 1600, wieso?

Erkläre mir bitte was du damit bezwecken wolltest!

Kein Wunder das die Bilder nix werden.

50mm sind zu lang.

In den "Anleitungen zum Blitzen" habe ich mehrfach gelesen man könne mit dem Blitz das Bild "einfrieren" und durch die lange Belichtungszeit trotzdem die Lichtstimmung einfangen...
Da ich mich frei im Saal bewegen konnte werden 50mm schon gehen, nur für die Aufnahmen vom Publikum ist es zu lang...

EDIT:
Das 50er 1.8 taugt da vollends. Wenn du ISO 400 bei Blende 1.8 zusammenbekommst, dann wär ich an deiner stelle glücklich

Blitz haste ja immer noch.

Ohne den Blitz hätte ich selbst bei ISO1600 und Blende 1.7 keine Belichtungszeiten unter 1/60 bekommen. Der Saal war verdunkelt, nur ein paar Scheinwerfer haben die Bühne erhellt...
 
Hallo!

Mit Blitzen kenn ich mich nicht so aus. Aber ich würde schon mal das 50/1.7 nehmen. Eventuell musst du damit ein paar Meter zurück gehen und entsprechend mehr hin und her rennen, wenn du einen anderen Blickwinkel brauchst. :D Ansonsten finde ich das Rauschen schon ziemlich heftig. Hast du das noch aufgehellt oder im RAW-Konverter vielleicht ungünstig behandelt? Man sagt zwar, die Sonys würden etwas mehr rauschen, aber so stark wohl nun auch wieder nicht. Ich kenne ja ein bisschen die Pentax-Modelle mit dem gleichen Sensor. Vielleicht hilft das nächste Mal eine halbe Blende Überbelichtung (falls nicht unproblematische ISO 400 schon reichen mit dem 50er ;)).
 
Der Aufhellblitz an die Decke dürfte bei der Raumgröße und der Entfernung zum Motiv wahrscheinlich auch nicht viel gebracht haben. Vielleicht hilft Dir eine Softbox (oder dünnes Butterbrotpapier) für den Blitz ein bißchen, da kommt das Licht zumindest auch da an, wo es hin soll und wirkt nicht so hart. Vielleicht schaust Du Dich auch mal bei den Partyfotografen um, die bei noch weniger Licht durchaus anständige Bilder hinbekommen, die sind aber auch meist näher dran. :)

Deine verrauschten Bilder würde ich mal durch NeatImage jagen, das Tool ist ganz gut brauchbar, auch bei so extrem verrauschten Bildern und es ist in der zeitlich unbeschränkten Testversion kaum funktionsbeschränkt.

Gruß
Phishkopp

PS: hier ein entrauschtes Beispiel anhand des letzten Bildes, auf 50% und nem dunkleren Vorhang ginge es womöglich. Wenn Du magst, kannst Du ja mal ein unbearbeitetes Bild hochladen, da kann man vielleicht mehr raus holen.

Anhang anzeigen 903372
 
Zuletzt bearbeitet:
War die Decke wenigstens eben und vor allem WEIß?

Aber wie schon gesagt, bringt das bei einer so hohen Decke nicht wirklich was.

Wie gesagt, du musst dich schon an die Faustformel: Brennweite mal Corpfaktor halten, sonst werden die Bilder verschwommen.

Softbox auf den Blitz und direkt blitzen, ISO 800, da ISO 1600 ja nicht zu gebrauchen ist bei deiner Cam.


Oder dein Minolta 28mm 2.8 benutzen, wieso hast du das nicht verwendet?...
LG
 
Heute Mittag habe ich die letzten der 15 Fotos entwickelt und bearbeitet. Als ich sie mir aber gerade nochmal angeschaut habe, fand ich sie grässlich: total verrauscht, z.t. unscharf, z.t. fehlbelichtet(im Anhang sind einige Beispiele).

Sie sind tatsächlich "grässlich: total verrauscht, z.t. unscharf, z.t. fehlbelichtet"!

Die Bilder sehen mir definitiv nicht nach ISO1600 sondern eher nach ISO12800 aus - sind sie vielleicht "gepusht"?
 
Ohne den Blitz hätte ich selbst bei ISO1600 und Blende 1.7 keine Belichtungszeiten unter 1/60 bekommen. Der Saal war verdunkelt, nur ein paar Scheinwerfer haben die Bühne erhellt...

Dann kannste das AL nicht verwenden, musste wohl blitzen.
Die Idee mit Softbox wurde schon genannt, ein Bouncer/Diffusor taugt auch, z.B. zum indirekten Blitzen.

Lichtstimmung kannste schon einfangen, allerdings würde dann die Belichtungszeit sicher jenseits den 1/50 liegen. Wenn ich an meine Partyfotos denke, bin ich da eigentlich bei 1/5 Belichtungszeit, wenn sich die Leute kaum bewegen is das okay. Je Länger die Brennweite, desto mehr verwackelste aber auch und der Blitz hat auch nur ne gewisse Reichweite
 
Sie sind tatsächlich "grässlich: total verrauscht, z.t. unscharf, z.t. fehlbelichtet"!

Die Bilder sehen mir definitiv nicht nach ISO1600 sondern eher nach ISO12800 aus - sind sie vielleicht "gepusht"?

Sieht mir auch danach aus. Beim letzten ist das Luminanzrauschen schon extrem ausgeprägt, das sieht nicht ooc aus.
 
In den "Anleitungen zum Blitzen" habe ich mehrfach gelesen man könne mit dem Blitz das Bild "einfrieren" und durch die lange Belichtungszeit trotzdem die Lichtstimmung einfangen...
Da ich mich frei im Saal bewegen konnte werden 50mm schon gehen, nur für die Aufnahmen vom Publikum ist es zu lang...

EDIT:


Ohne den Blitz hätte ich selbst bei ISO1600 und Blende 1.7 keine Belichtungszeiten unter 1/60 bekommen. Der Saal war verdunkelt, nur ein paar Scheinwerfer haben die Bühne erhellt...

Sry, übersehen deinen Beitrag.
Das mit dem Einfrieren stimmt auch soweit, aber das geht nur wenn die Ziemlich viel Licht auf dein Motiv jagst. Da wirst du um das direkte blitzen nicht herum kommen, wenn das bei dem Abstand überhaupt noch dein Blitz ausreicht.

Mit ISO 1600 und f/1.7, das sollte reichen!
Mal was von mir, Blende 1.8-2.8, alles ohne Blitz, ISO 1600, also AL!: KLICK Ich denke das man sieht das dass geht.

LG
 
In den "Anleitungen zum Blitzen" habe ich mehrfach gelesen man könne mit dem Blitz das Bild "einfrieren" und durch die lange Belichtungszeit trotzdem die Lichtstimmung einfangen...
Das ist auch völlig richtig. 1/20s ist mit Blitz überhaupt kein Problem, WENN der Blitz den Hauptanteil der Belichtung
für das Motiv liefert. Dann bekommst Du ein scharfes Motiv (Blitz) und einen netten, verwaschenen Hintergrund, der
die Umgebungsstimmung zeigt.

Allerdings sehe ich bei keinem deiner Bilder einen Schatten, der vom Blitz stammen könnte. Man sieht
nur die Schatten der Lampen im Raum. Der Blitz hatte also vermutlich keine Lichtwirkung und konnte
deshalb auch nichts einfrieren.

Grüße,
Martin
 
Das ist auch völlig richtig. 1/20s ist mit Blitz überhaupt kein Problem, WENN....

Völlig richtig!

Auch musst du drauf achten das du möglichst die Matrix/Spot-Messung aktivierst! (Weiß nicht die der Belichtungsmesser bei Sony heißt) DU musst Viel Licht auf dein Motiv geben! Alles andere darf so wenig wie möglich Licht bekommen, das ich mir bei dem Abstand den du vom Motiv hast und den Abstand zwischen Motiv und HG hat, schwer bis kaum machbar vorstellen kann.
 
hi qosch,

ich habe das problem auch schon gehabt und musste dann letzens in dem fotokurs den ich gerade mache eine "hausaufgabe" dazu erledingen...
die kann ich dir nur nahelegen zum besseren verstehen! (mir hats geholfen!)
stelle deine kamera auf ein stativ und fotografiere ein objekt bei "normalem" licht und gehe dabei mit der ISO von kleinster zu größter. dann das gleiche nochmal mit einem schlecht beleuchteten motiv. dann kannst du am bildschirm a: den unterscheid und b: sehen wo genau das bildrauschen bei deiner kamera anfängt und es in zukunft, wenn möglich vermeiden oder dich drauf einstellen.

also ich fands hilfreich. :cool:
LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten