qosch
Themenersteller
Ich habe ein Problem:
ich sollte letztens im Auftrag einer Jazzband (unbezahlt) einige Fotos von einem "musikalisch-literarischen Abend" in der Schule machen (bin noch Schüler). Dort hat mich auch gleich einer der für die Tontechnik zuständigen mit der Kamera in der Hand gesehen und meinte die bräuchten sie für die Schulhomepage. Ich dachte: super, bestimmt engagieren die mich wenn die meine Fotos sehen.
Hatte schonmal ein Konzert der gleichen Band in einem Pub fotografiert, dort herrschte aber deutlich besseres Licht.
Meine Einstellungen waren den ganzen Abend über:
M-Modus
1/20s
F 5,6 (mehr gibt meine Kitlinse nicht her)
ISO 1600
Aufhellblitz an die Decke (Metz MZ54-3)
natürlich alles in RAW
Heute Mittag habe ich die letzten der 15 Fotos entwickelt und bearbeitet. Als ich sie mir aber gerade nochmal angeschaut habe, fand ich sie grässlich: total verrauscht, z.t. unscharf, z.t. fehlbelichtet(im Anhang sind einige Beispiele).
Also dachte ich: das bekommen die Fotoleute von der Schule (ein Lehrer macht das so nebenbei) auch nicht besser hin! Auf der Schulhomepage sehen die meisten Bilder so aus als seien sie mit diesen Einstellungen gemacht worden:
JPEG out of the cam
1/60s
F8
ISO100/ISO200
Direkter Blitz.
Kurz: super Qualität, aber totgeblitzt, kein Umgebungslicht genutzt und harte Schatten durch den direkten Blitz.
Und trotzdem sehen die Bilder besser aus als meine!
Soll ich meine Bilder das nächste mal auch einfach totblitzen (ihr merkt schon, ich will ein NEIN hören
)?
Sonst irgendwelche Tipps?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Oskar
ich sollte letztens im Auftrag einer Jazzband (unbezahlt) einige Fotos von einem "musikalisch-literarischen Abend" in der Schule machen (bin noch Schüler). Dort hat mich auch gleich einer der für die Tontechnik zuständigen mit der Kamera in der Hand gesehen und meinte die bräuchten sie für die Schulhomepage. Ich dachte: super, bestimmt engagieren die mich wenn die meine Fotos sehen.
Hatte schonmal ein Konzert der gleichen Band in einem Pub fotografiert, dort herrschte aber deutlich besseres Licht.
Meine Einstellungen waren den ganzen Abend über:
M-Modus
1/20s
F 5,6 (mehr gibt meine Kitlinse nicht her)
ISO 1600
Aufhellblitz an die Decke (Metz MZ54-3)
natürlich alles in RAW
Heute Mittag habe ich die letzten der 15 Fotos entwickelt und bearbeitet. Als ich sie mir aber gerade nochmal angeschaut habe, fand ich sie grässlich: total verrauscht, z.t. unscharf, z.t. fehlbelichtet(im Anhang sind einige Beispiele).
Also dachte ich: das bekommen die Fotoleute von der Schule (ein Lehrer macht das so nebenbei) auch nicht besser hin! Auf der Schulhomepage sehen die meisten Bilder so aus als seien sie mit diesen Einstellungen gemacht worden:
JPEG out of the cam
1/60s
F8
ISO100/ISO200
Direkter Blitz.
Kurz: super Qualität, aber totgeblitzt, kein Umgebungslicht genutzt und harte Schatten durch den direkten Blitz.
Und trotzdem sehen die Bilder besser aus als meine!
Soll ich meine Bilder das nächste mal auch einfach totblitzen (ihr merkt schon, ich will ein NEIN hören

Sonst irgendwelche Tipps?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Oskar
Zuletzt bearbeitet: