• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF-S 18-55 Kit ohne IS, Schrott oder für den Anfänger genug?

vsv_luki

Themenersteller
Hi Leute,
erstmal tolles forum! Hat mir bisher sehr viel gebracht!

Ich werde mir Morgen eine DSLR kaufen (meine erste)
Ich hatte vor mit die Eos 1000D mit EF-S 18-55 Kit zu hohlen, nur hab ich gelesen hier im forum das das Objektiv schrott ist. Nun meine Frage soll ich lieber zur teureren IS variante bzw. zur 450D mit EF-S 18-55 Kit IS greifen, oder wird mir als blutiger anfänger im DSLR bereich der fehlende Stabi gar nicht auffallen?

ich hoffe ihr könnt mir helfen :D

gurß luki
 
Hi Leute,
erstmal tolles forum! Hat mir bisher sehr viel gebracht!

Ich werde mir Morgen eine DSLR kaufen (meine erste)
Ich hatte vor mit die Eos 1000D mit EF-S 18-55 Kit zu hohlen, nur hab ich gelesen hier im forum das das Objektiv schrott ist. Nun meine Frage soll ich lieber zur teureren IS variante bzw. zur 450D mit EF-S 18-55 Kit IS greifen, oder wird mir als blutiger anfänger im DSLR bereich der fehlende Stabi gar nicht auffallen?

ich hoffe ihr könnt mir helfen :D

gurß luki

Es geht nicht um den IS, sondern darum das das nonIS Kit eine schlechtere Abbildungsleistung hat.
Wenn das Geld vorhanden ist, nimm die 450D + KitIS
Ansonsten kannst du dir das 1000D Body für 330€ kaufen und bei ebay für ca. 70€ das 18-55IS kaufen.

LG
 
Das 18-55 IS ist merkbar besser als das ohne IS und wesentlich besser als das 17-85 IS USM.
 
moin.

Das IS ist besser. Du könntest allerdings mit dem NonIS erstmal -für den Anfang- losziehen und Erfahrung sammeln.
Es ist nicht so, das Du mit dem Objektiv keine schönen Fotos machen kannst (meine Meinung).
Der Unterschied bei der Abbildungsleistung zu besseren Objektiven ist nicht so groß, wie man meinen will !

Ich habe einige Zeit damit fotografiert und war zufrieden.
Bin dann auf das IS umgestiegen (~90 Euronen - gebraucht).
Kurz darauf kam nochmal Geld rein und ich habe mir mein Tamron 17-50 gegönnt (~350 €) :angel: :rolleyes:

Wenn Du allerdings das Geld hast, greif ruhig zu der 450er mit dem IS :top:

Sammle erstmal Erfahrungen und gewöhne dich an die Brennweiten.
vielleicht sagst Du später, "nee, 28-138 fände ich besser". Dann investiere da lieber mehr Geld rein. Kaufe nicht soviel Objektive durcheinander, kostet unnötig Geld.
Ich weiss wovon ich spreche :ugly::D;)
 
Du solltest Dich gleich zu Beginn "grob" entscheiden,
welche Brennweiten Du später in Deinem Objektivpark haben willst und danach hin kaufen.
Beispiele:
- 11-16mm f/2.8, 17-50mm f/2.8, 55-250mm IS, 100-400mm L
- 12-24mm, 24-105 L, 100-400L
- 17-70mm f/2.8, 70-200 L, 100-400 L
- 18-270mm VC
- alles Festbrennweiten

Klar, es gehört natürlich immer Erfahrung und die eigenen Bedürfnisse dazu !
Fotografiere erstmal einige Zeit mit dem Kit-Objektiv. Dann merkst Du schnell,
wohin Dich Deine Wege ziehen :).

Sehr gut zu dem thema ist auch folgender Artikel :
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=11715
 
Zuletzt bearbeitet:
Moinmoin,

egal ob Du Foto-Neuling oder Vollprofi bist, eine gute Kamera verdient ein gutes Objektiv - zumindest dann, wenn Du einigermaßen ansehnliche Bilder schießen willst!
Daher mein Tipp: Finger weg von den Kit-Objektiven. Das 18-55er ohne IS ist der letzte Schrott und erst gestern bei mir in die Tonne gewandert. Die konstante Unschärfe über die gesamte Brennweite ist der reinste Horror. Da kommt kein schönes Bild raus. Klar, am Anfang muss man erstmal eine ganze Stange Geld für die Ausrüstung ausgeben, daber dann lieber eine gute Linse eines günstigeren Fremdherstellers (Sigma, Tamron), damit fährst du besser.

Gruß,
Thomas
 
Gibt es denn von Sigma/Tamron eine Optik die ähnlichen Charakter hat wie das 18-55mm IS von Canon?

Also Bildqualität/Brennweite?

Ich selber finde das 18-55 o. IS gar nicht so schlimm wie es hier dargestellt wird. Habe damit außerordentlich schöne Bilder gemacht mit bestechender Schärfe.

Aktuell habe ich das 18-55mm o. IS an meiner neuen 40D und siehe da, auch gute Schärfe. Ich denke einfach das es darauf ankommt wie das Objektiv behandelt wurde. Die Bauart und die Verarbeitung sind schon sehr "günstig", aber wenn es gut funktioniert, warum nicht?

Gruß
Stefan
 
Mach doch einfach einmal Deine ersten Erfahrungen mit dem Objektiv.

Die Aussagen, die hier zu den Objektiven gemacht werden, sind so widersprüchlich, dass ich mir einfach meinen eigenen Eindruck verschaffen würde.

Die Kosten des Objektivs sind nicht so hoch, dass Du Dir ungeprüft ein anderes Objektiv kaufen solltest.
 
Das 18-55er ohne IS ist der letzte Schrott und erst gestern bei mir in die Tonne gewandert. Die konstante Unschärfe über die gesamte Brennweite ist der reinste Horror.
Und du bist sicher dass dies pauschal gilt und nicht nur für dein Exemplar?
Die üblichen Verdächtigen als Alternative kosten ja doch schon ein paar Teuros und von einem Dukatenesel habe ich nix gelesen, sehr wohl aber davon dass er eine Einsteiger-DSLR sucht ;).

Gruss
Toenne
 
Der Aufpreis für den IS lohnt sich, gerade weil das 18-55 nicht besonders lichtstark ist. Das 18-55 II reicht sicher für den Anfang, aber man will schnell mehr.
Da fährt man dann mit dem 18-55 IS besser, da es doch insgesamt von der Abbildungsleistung deutlich besser ist.
 
Das 18-55 IS ist merkbar besser als das ohne IS und wesentlich besser als das 17-85 IS USM.

Woran machst du DIE Aussage fest? :D

Also ich war mit dem 18-55 IS sehr zufrieden, hat zuverlässig Fokusiert und gute Bilder geliefert. Mein Vater hat es immer noch im Einsatz und ist auch zufrieden damit.
Einzige was mir gefehlt hat, waren einige mm nach oben, deswegen habe ich es durch ein 17-85 ersetzt, was meiner Meinung nach etwas bessere Bilder obenrum macht, außerdem den USM als Pro Kriterium hat.
Alles in allem ist das 18-55IS aber sicher eine ganz gute Linse, wsl das beste was man für das Geld an Zoom bekommt!
 
Das 18-55 IS ist merkbar besser als das ohne IS und wesentlich besser als das 17-85 IS USM.

Ich hatte das 18-55 mit und ohne IS. Beide machen gute und auch scharfe Bilder, natürlich auch immer von den Lichtbedingungen abhängig.
Jetzt habe ich das 17-85 IS USM und kann zu Deinem letzten Statement nur sagen: Schwachsinn! Sorry!
 
Das 18-55 IS ist merkbar besser als das ohne IS und wesentlich besser als das 17-85 IS USM.
Ich hatte das 18-55 mit und ohne IS. Beide machen gute und auch scharfe Bilder, natürlich auch immer von den Lichtbedingungen abhängig.

Jetzt habe ich das 17-85 IS USM und kann zu Deinem letzten Statement nur sagen: Schwachsinn! Sorry!




Ich habe mit meinem EF-S 17-85mm 1:4-5.6 IS USM viele gute, scharfe Fotos hinbekommen - und ich würde es jeder Kit-Linse vorziehen. Es gibt keine ähnlich vielseitige 5-fach-Zoom-Linse mit IS und USM - auch wenn andere in ihrem Bereich besser sein mögen.
 
also ich hatte auch eine zeitlang das 18-55 ohne IS und war lange zeit zufrieden. für den preis kann man absolut nicht meckern.

würde man andere objektive, die das 8-xx fache kosten, daran messen wäre ich eher enttäuscht, als zu behaupten das kit-objektiv kann nix.
 
Ursprünglich sollte das EF-S 18-55 NON IS nur als Übergangslösung dienen. Ich habe es bereits seit über 4 Jahren im Einsatz und bin damit absolut zufrieden. Auch die einfache Verarbeitungsqulität hat bis dato zu keinem Ausfall geführt. Abgeblendet kann man sehr gute Ergebnisse damit erzielen. Es kommt immer auf den gewünschten Einsatzbereich an. Für den Gebrauch mit einem Polfilter kann ich die Optik aufgrund fehlender Innenfokusierung nur bedingt empfehlen.

Gruß Dirk
 
ich frag mich ernsthaft, wieso grade den neulingen hier jedesmal vom kit objektiv wegen *schrott*, *unbrauchbar* oder aehnlichem nicht empfohlen oder dringend abgeraten wird :confused:
wenn ich mich an meine erste eos erinnere (300 + 28-90 kit) und die ganzen schoenen photos, die unter anderem als a4, a3 oder gar a2 an diversen waenden im bekanntenkreis haengen kann ich nicht glauben, dass die kit objektivqualitaet im verlauf der jahre so abgenommen hat (verarbeitung und spiel am tubus mal ausser acht lassend ;))
es gibt mmn nach keinen besseren einstieg in die slr-welt zumal man im lauf der zeit eh merkt obs eher nach unten ((s)ww) oder nach oben ((super-)tele) gehen soll oder gar ganz nahe ran ;)

just my 2 cents
s

@cybershooter: Es gibt keine ähnlich vielseitige 5-fach-Zoom-Linse mit IS und USM - auch wenn andere in ihrem Bereich besser sein mögen.
3,5-5,6/28-135 IS USM - staunste wa :cool:
 
Jetzt habe ich das 17-85 IS USM und kann zu Deinem letzten Statement nur sagen: Schwachsinn! Sorry!
Selbst wenn dich die ausgefallenen CAs nicht stören und du sonst ein Exemplar erwischt hast was super zusammengebaut und justiert ist: Die Verzerrungen zwischen 17 und ~23 sind brutal.

Und wenn du ein so gutes Exemplar erwischt hast, und viele anderen nicht, dann hat Canon anscheinend ein QS-Problem. Genannt auch Qualitätsstreung. Was widerum wieder aussagt, daß die Linse mistig ist. Wenn ich ein Canon kaufe, dann will ich nicht Hoffen&Bangen als wenns ein Tamron 17-50/2.8 wäre... Wobei ein Fisheye bleibts dann so oder so :ugly:

Wenn einem der 18-55 IS zu schlapp wird, dann darf man bei -85 auch von Canon eine Abbildungsleistung erwarten und verlangen wie bei einem Nikkor 16-85. Da kann man auch 540€ ausgeben und weiß aber was man hat.
Wobei diese fallen wieder auseinander :evil: Was aber ein anderes Thema ist
http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/showthread.php?t=67791

Der -85 von Canon ist zwar preiswerter, aber meist kommt man schnell zu der Erkenntnis, daß man sich das Geld auch hätte sparen können. Für ein EF-S 17-85mm 4.0-5.6 IS USM II der in der Abbildung den 18-55IS auch nur leicht aber merkbar übertrifft hätte ich gerne 500€ ausgegeben.
Die aktuelle Variante steckt aber ein 18-125 OS/HSM Sigma in fast jeder Brennweite in die Tasche. Für ~310€.

@aslruser
ich frag mich ernsthaft, wieso grade den neulingen hier jedesmal vom kit objektiv wegen *schrott*, *unbrauchbar* oder aehnlichem nicht empfohlen oder dringend abgeraten wird
Keine Ahnung was du meinst. Die pauschale Aussage im Thread lautet ja, daß der 18-55 IS eine sehr brauchbare Linse ist.

Daß die Leute die sich nur noch mit weißen Tüten behängen oft vergeßen woher sie eigentlich kommen ist natürlich eine andere Sache ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten