• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SB 900 plus SD 8A

  • Themenersteller Themenersteller Gast_22444
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_22444

Guest
Hallo,
verwendet einer von euch das teil in Kombination mit dem SB 900. Es gibt auch Nachbauten für ca 90,- inwiefern unterscheiden sich denn diese von dem Original
 
Ich habe den SD 9A, also den neueren, und ich glaube du brauchst auch den 9er für den 900er. Bin mir aber nicht sicher. Entweder paßt der 8a auch beim 900er, oder der 9a auch beim 800er.

Zum Gerät: Wie auch schon bei Canon, finde ich das Teil relativ teuer, aber man hat fast keine Ladezeiten mehr. Bei dem SD 9A hast zwei Stromkreise drin, also kannst auch nur 4, oder 8 AA Zellen benutzen. Das Gehäse ist abgedichtet. Ich habe dann als 8 AA Eneloops drin, und nochmal 4 im Blitz. Damit hast du keine Probleme mit der Spannungsversorgung mehr. :)
Nur habe ich das Problem, das sich der Blitz bei intensiver Benutzung abschaltet. Wegen der Thermoüberwachung. Finda das ja ganz gut, das der Blitz nicht beschädigt wird, aber es kann sehr nerven. Alles in allem ein tolles Zubehör für Vielblitzer. Würde kein Nachbau kaufen.
 
vielen Dank für die Antwort, werde mir die tage einen bestellen.
 
Ich habe den SD 9A, also den neueren, und ich glaube du brauchst auch den 9er für den 900er. Bin mir aber nicht sicher. Entweder paßt der 8a auch beim 900er, oder der 9a auch beim 800er.

Moin,

der SD-8a passt an den SB900, der SD-9a passt nicht an den SB800. Der SD-8a lädt langsamer als der SD-9a.

Quelle: Selber ausprobiert.

Gruß
Ralf C.
 
Moin,

der SD-8a passt an den SB900, der SD-9a passt nicht an den SB800. Der SD-8a lädt langsamer als der SD-9a.

Quelle: Selber ausprobiert.

Gruß
Ralf C.

Ahh, dann ist ja alles klar. Ob das Teil "notwendig" ist, muss jeder für sich entscheiden. Aber es ist schon stark, wenn man sich keine Gedanken mehr über die Stromversorgung machen muss. Und die Ladezeit ist der Hit.
 
@ Ralf,
danke für dein Angebot und deine Antwort, er wird schon morgen bei mir eintreffen
 
Moin,

der SD-8a passt an den SB900, der SD-9a passt nicht an den SB800. Der SD-8a lädt langsamer als der SD-9a.

Quelle: Selber ausprobiert.

Gruß
Ralf C.

Bist du dier da sicher, denn was soll das bringen? Hast nen SB900 daheim darfst dir wenn du möchtest denn SD9 dafür kaufen der aber wenn du noch nen SB800 daheim hast auch mitverwenden wilst nicht passt. Ist ja voll Geldmacherrei.
 
hallo, brauche bischen hilfe von jemand der erfahrung mit den 8a hat und die blitzgeräte sb-800 und 900.

Ich besitze beide mit der D700 und habe mir jetzt gebraucht den 8a gekauft
beim testen jetzt stellte ich fest das die ladezeit nicht so der hit ist oder das teil ist defekt.

bei manuel 1/2 leistung und d700 auf drei bilder der sekunde sind es vier bilder die das 8a schaft ohne sind es drei , also für einen blitz mehr ist nicht die welt.

was habt ihr für erfahrungen gemacht oder kann es jemand genauso teste ?

danke im voraus
lg gaga69
 
Mal so nebenbei gefragt (falls es hier nicht erwünscht ist editier ich es raus und mach eigens nen Thread auf):

Was macht diese Teile eigentlich so teuer? Ist da eigens auch ein (größerer?) Kondensator drin? Oder liefert das Teil einfach nur per Kabel eine höhere Versorgungsspannung mit der der Kondensator im Blitz dann schneller geladen werden kann? Man könnt irgendwie meinen, dass einem da ein überteuerter 8-fach-Batteriehalter angeboten wird? Sagt mir bitte jemand, dass der Preis dafür schon seinen guten Grund hat (und den Grund auch gleich mit dazu)?!
 
Mal so nebenbei gefragt (falls es hier nicht erwünscht ist editier ich es raus und mach eigens nen Thread auf):

Was macht diese Teile eigentlich so teuer? Ist da eigens auch ein (größerer?) Kondensator drin? Oder liefert das Teil einfach nur per Kabel eine höhere Versorgungsspannung mit der der Kondensator im Blitz dann schneller geladen werden kann? Man könnt irgendwie meinen, dass einem da ein überteuerter 8-fach-Batteriehalter angeboten wird? Sagt mir bitte jemand, dass der Preis dafür schon seinen guten Grund hat (und den Grund auch gleich mit dazu)?!

das 8a tut ja auch laden das heisst es muss ein kondensator besitzen.
 
Mal so nebenbei gefragt (falls es hier nicht erwünscht ist editier ich es raus und mach eigens nen Thread auf):

Was macht diese Teile eigentlich so teuer? Ist da eigens auch ein (größerer?) Kondensator drin? Oder liefert das Teil einfach nur per Kabel eine höhere Versorgungsspannung mit der der Kondensator im Blitz dann schneller geladen werden kann?

Letzteres.

Man könnt irgendwie meinen, dass einem da ein überteuerter 8-fach-Batteriehalter angeboten wird?

Und ein Wandler, der 330 aus den 7 oder 9 oder 10 oder 12 Volt (je nach Modell und Batterie- oder Akkubestückung) macht.

Sagt mir bitte jemand, dass der Preis dafür schon seinen guten Grund hat (und den Grund auch gleich mit dazu)?!

Hat er. Nikon und die Händler verdienen Geld damit. Wenn Nikon und die Händler kein Geld damit verdienen, bekommt man Nachbauten auch in der 50-Euro-Kategorie.

Gruß
Ralf C.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der tutet tatsächlich auch laden, und Kondensatoren sind auch drin:

www.eyepix.de/SD-8

Ja, aber nur Kleine, keine dicken Blitzelkos.

Immerhin hat das Hochspannungsteil eine Thermosicherung drin (die schützt den dicken Widerstand):

http://www.eyepix.de/SD-8/slides/DSC_8955.html

Was die da allerdings mit den ganzen Chips wollen will mir nicht ins Hirn. Die ganze Geschichte ist eingentlich ein simpler, diskreter Aufbau, so wie im Blitz selbst auch.

@gaga69: was willst Du bei Serienbildern auch noch mit Blitz? Was bringt das?
 
hallo,

das Teil ist einigermaßen tricky. Der SD-8 läd den Kondensator direkt auf, dadurch wird der Ladestrom in die Kondensator mehr oder weniger verdoppelt. Sobald die Spannung am Kondensator 95% der Ladeschlußspannung erreicht hat, schalltet der SD-8 wieder ab und schaltet sich erst wieder ein, sobald die Spannung am Kondensator zum einen wieder unter dem Schwellwert ist und zum anderen durch den Blitz wieder geladen wird.

Würde der SD-8 wieder laden, sobald der Schwellwert unterschritten ist, würde er in den Blitzvorgang reinladen und dann die Röhre beschädigen. Falls noch jemand die alten blauen Bron Studioblitze kennt, da kam das manchmal vor, wenn man nicht die orginal Röhren verwendet hat und die eine zu lange Abbrennzeit hatten.

Daher funktioniert auch der Blitz nicht, wenn die Akkus im Blitz am Ende sind und die im Batterieteil noch frisch sind. Allerdings tut es, wenn die Akkus im Blitz gerade noch die letzten 5% bringen. Daher sollten auch die Akkus immer einigermaßen gleichzeitig geladen werden. Je weniger Saft eine Quelle hat, desto langsamer läd sie normalerweise den Blitz auf. Hat man zwei Versorgungen, treibt immer erstmal die Quelle mit den volleren Akkus, bis sie sich angeglichen haben.

Ich hoffe, ich konnte mich veständlich ausdrücken.

Gruß
Baer
 
@gaga69: was willst Du bei Serienbildern auch noch mit Blitz? Was bringt das?

ich verstehe deine frage nicht;
ich antworte jetzt so wie ich glaube es verstanden zu haben,
wenn nicht genugend licht ist da wo man fotografieren möchte z.B.
modeshow wo die models hin und her laufen und dabei seriebilder macht DANN brauche ich schon blitz , Du nicht?

Lg Gaga69
 
Ja, aber nur Kleine, keine dicken Blitzelkos.

Immerhin hat das Hochspannungsteil eine Thermosicherung drin (die schützt den dicken Widerstand):

http://www.eyepix.de/SD-8/slides/DSC_8955.html

Was die da allerdings mit den ganzen Chips wollen will mir nicht ins Hirn. Die ganze Geschichte ist eingentlich ein simpler, diskreter Aufbau, so wie im Blitz selbst auch.

@gaga69: was willst Du bei Serienbildern auch noch mit Blitz? Was bringt das?

Ääääääääh was ich bei Serienbilder auch noch mit Blitzen will? Wenn ich am Laufsteg stehe oder auf nem größere Event arbeite arbeite ich standartmäßig mit Blitz und da is nix mit einmal auslösen und gucken obs was geworden is während der Blitz lädt ^^
Genausowenig wenn du auf der Straße in der Reportage o.Ä. unterwegs bist.
 
Ääääääääh was ich bei Serienbilder auch noch mit Blitzen will? Wenn ich am Laufsteg stehe oder auf nem größere Event arbeite arbeite ich standartmäßig mit Blitz und da is nix mit einmal auslösen und gucken obs was geworden is während der Blitz lädt ^^
Genausowenig wenn du auf der Straße in der Reportage o.Ä. unterwegs bist.

Wer glaubt, daß Serienbilder, und das noch mit Blitz, einem zu besseren Bildern oder Treffern verhilft der möge mal gründlich über seine Fotografiergewohnheiten nachdenken. Alles was man da produziert ist jede Menge Ausschuß und bestenfalls Zufallstreffer.

Mit Serienbild meine ich wirklich: draufhalten, Dauerfeuer, nicht schnell hintereinander abgegebene, gezielte Einzelschüsse. Nicht daß wir da aneinander vorbeireden.

@gaga69: Siehe Antwort hier.

@baer_u: Ok, das würde die Elektronik erklären, aber ich kenne solche Schaltungen auf einem einzigen Chip, sind ja letztlich Spannungsfühler und Kompratoren die es da braucht.
 
@baer_u: Ok, das würde die Elektronik erklären, aber ich kenne solche Schaltungen auf einem einzigen Chip, sind ja letztlich Spannungsfühler und Kompratoren die es da braucht.

...und einen Aufwärtsregler. Mit irgendwas mußt Du ja die Spannung für den Blitz erzeugen. Eventuell kann man auch nicht mit einem einfachen Aufwärtsregler arbeiten (, der auch schon genügend Bauteile benötigt), weil vielleicht eine galvanische Trennung benötigt wird. Das sind allerdings nur Mutmaßungen von mir.

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten