• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dringend! Welches Objektiv zw. 28 und 35?

1rikki1

Themenersteller
Hallo!

Ich flieg übernächste Woche nach Paris. Eigentlich wollte ich mir eine LX3 zu meiner EOS 350 kaufen, aber die Qualität kommt an eine Reflex halt doch nicht ran. Da bring ich es sowieso nicht hin, dass ich sie daheim lasse und mit der Kompakten fotografiere. Nun hab ich mich entschlossen, statt dessen lieber eine lichtstarke Festbrennw. zu kaufen. Ich hab das 17 -85er, das 60 Macro, das 85er 1,8 und das 55-250 er alles >Canon. Bei schlechtem Licht ist das 17-85 überfordert. Das 60 und das 85 sind in einer Stadt wohl zu lang. Welche FB ist denn zu empfehlen? Ich kann so bis 350 € ausgeben!
lg
 
.. und was hältste vom EF-S 17-55/2.8 IS - das ist auch ne gute Linse - lichtstark und scharf ...
vielleicht hast je Glück und kannst übers Forum günstig eine erwerben ...?
Okay, das kostet aber leider etwas mehr als 350 Euros ..
 
Also das 17-55 ist mir leider zu teuer! An das Sigma hätte ich auch schon gedacht. Aber ist es auch gut? Kommt es an mein 85er ran?
lg
 
Würde dir das Tamron 17-50mm f2.8 ans Herz legen, auch wenn es keine FB ist! Habe mir das gute Stück selbst aus diesem Grund zugelegt:)
Preislich sollte es sich um die 330,- Euro bewegen...

denke damit bist du in der Stadt besser bedient als mit einer FB... zudem würde es Dein lichtschwaches 17-85mm ablösen. Für den Bereich >50 hast du dann die 60er sowie die 85er FBs.
 
Ich würde auch das EF28 vorziehen, bei f2.0 ist es bereits einmal abgeblendet, hat eine geringere Brennweite und hat USM.
Das EX30 natürlich auch eine Überlegung wert, f1.4 ist ja auch was schönes. Aber da musst du am Besten persönlich selektieren, habe beim EX30 schon einige Gurken gesehen.
 
Die üblichen Verdächtigen: Canon 28/1.8 USM, Sigma 30/1.4, Canon 35/2. Ist an der Crop-Kamera natürlich alles kein WW, sondern im Normalbereich.

Das Sigma finde ich im Grunde am interessantesten, allerdings kann einem die Serienstreuung die Laune wohl extrem vermiesen.

Das 28/1.8 USM ist optisch in etwa gleich, fast genauso lichtstark, allgemein zuverlässiger beim Fokus und - wenn das eine Rolle spielen sollte - KB-tauglich.

Das Bokeh vom Sigma scheint ansprechender zu sein, außerdem liefert Sigma eine Streulichtblende mit.

Sonst gibt es nur die lichtstärkeren Zooms, entweder das Tamrom 17-50/2.8 (wieder mit Problemen bei der Qualitätssicherung) und das teure EF-S 17-55/2.8 IS, das weit über Deinem Budget liegt bzw. immer noch um einiges darüber, falls Du das 17-85 verkaufen solltest.

Michael Reichmann war allerdings mit dem 17-85 IS in Paris offenbar sehr zufrieden:

http://www.luminous-landscape.com/reviews/cameras/20d-location.shtml
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin mit meinem 17-85er eigentlich sehr zufrieden. Wenn das Wetter passt, dann genügt es!
Das Tamron hatte ich mal. Da war ich nicht zufrieden. Der Focus saß nicht und die tonnenförmigen Verz. waren grauenhaft. Hab da mit meinem 17-85 wohl Glück!
Hab mal das Canon 28/1.8 USM ins Auge gefasst. Es soll ja schnell sein! Kommt es an die Qualität meine 85 er ran? Wenn ja, dann wird es das wohl werden!
lg
 
Das 28/1.8 liegt mit Geli bei +/- 450,- Euronen. Ich warte auch drauf. Aber ist es deine Preiskategorie?;)
 
Naja, hab es soeben gesehen. Schon teuer! Vielleicht muss ich doch mit meinem 17-85 auskommen und noch sparen.:(
 
Naja, hab es soeben gesehen. Schon teuer! Vielleicht muss ich doch mit meinem 17-85 auskommen und noch sparen.:(
Warum alles neu kaufen? Gebrauchte Objektive haben für mich nur Vorteile - günstiger, meist waren sie schon in Willich (perfekt justiert) und wenn man drauf achtet hat man auch Garantie.

Auch das 28/1.8 wird öfter angeboten, so z.B. hier …
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=492173

Ich bin mit meinem Exemplar sehr zufrieden. Bessere Alternativen kosten wesentlich mehr.

Gruß, eiq
 
Ob ich so schnell noch eins bekomme? Hoffe wenn nicht auf Schönwetter. Oder ich borg mir von meinem Bruder die 30D aus. Da werden auch noch die ISO 800 Bilder schön.
lg
 
Ich kann das 28/1,8 USM wärmstens empfehlen ... bin in den kurzen Brennweiten inzwischen fast weg von Zooms und nutze daher das 28er als Städtelinse-Immer-Drauf ... macht viel Spaß, schnell, präzise, scharf, keine Fokusprobleme (an keiner von bisher 4 Kameras) ...
Gebraucht sollte die Linse durchaus schon für 350€ zu bekommen sein.

Aber ich geb meins nicht her ;)
 
Sigma 1.4/30. Gerade abends und in der Dämmerung klasse. Ich nehme das gerne abends als einziges Objektiv mit zum Stadtbummel, in den Pub oder auf Veranstaltungen.

Und das es, wie hier in Beitrag #7 behauptet wird, offen recht weich ist, kann ich für mein Exemplar nicht bestätigen. Die Mitte ist immer sehr scharf, die Ränder sind bis f/2.0 eher schwach, aber danach absolut brauchbar. (Bei meinen Motiven kommt es aber eh nie darauf an.)
Also ziemlich diesselbe Charakteristik wie ein normales 1.4/50er an einer Vollformatkamera, nur dass der Kontrast bei großen Blendenöffnungen beim Sigma noch besser ist.

40D, f/1.6, 1/13s, ISO800:
http://farm4.static.flickr.com/3345/3295790637_ce7974741b_o.jpg
 
Ich kenne das Sigma nicht, aber die allgemeine Meinung hier im Forum ist, dass es bei Offenblende recht weich ist. Vielleicht helfen Dir die Beispielbilder im Forum weiter.
Das stimmt nicht. Das 30/1,4 ist bei Offenblende SEHR scharf, kein Vergleich zB. zum Canon 50/1,4.
Kritikpunkt sind die etwas weichen Ecken, und der gelegentlich zickige AF. Trotzdem ist das Objektiv unter AL-Bedigungen unbedingt empfehlenswert.
 
Hab mal ein mail geschickt - wegen dem 28 er! Mal sehen!
Hatte jemand beide? canon und Sigma? welches würdet ihr bevorzugen; ist eines zuverlässiger oder ist es egal?
lg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten