• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 55-200mm 4.0-5,6 AF Di II LD

benjiiy

Themenersteller
Hallo,

habe mir nach längerem Überlegen das Tamron Objektiv bestellt und will kurz davon berichten. Vielleicht haben ja auch andere das Objektiv (habe noch keinen Beitrag im Nikon Bereich gefunden).

Da es ja ein ziemliches Billigobjektiv ist war ich mir lange Zeit nicht ganz sicher:
Warum habe ich es doch bestellt?
Bin noch neu im DSLR Lager und wollte mal sehen, ob ich überhaupt den Brennweitenbereich brauche.
Die Verarbeitung ist naja...Plastik halt. Meine Kit Linse 18-105 VR macht einen solideren Eindruck, obwohl die ja auch nicht gerade das Beste sein soll:rolleyes:

Der Ring für die Brennweite fast sich aber ganz gut an, ist schön breit und läuft ungefähr so wie die Kit Linse. Zoom Creep ist nicht vorhanden.
Der Manuelle Fokusring ist allerding ne Katastrophe. Sitzt ganz vorn am Glas und ist ca. nur 3-4 mm (!) breit.
Die Geli hat ne gute Form und ist solide, aber das Aufsetzten ist auch ein bißchen ne Fummelarbeit.
Außerdem hat das Objektiv nur ein Plasikbajonett.
Das Gewicht der Linse ist allerdings sehr angenehm. Leider hat sie kein VR (oder VC bei Tamron).
Beim Fokusieren dreht sich der Ring und die Front mit.

Blendstufen:
55mm 4,0
ca.60<x<135mm 4,2
>135mm geht es ziemlich rasch auf die 5,6 zu.
Erfreulich finde ich, dass man ziemlich lange ne Blende von 4,2 hat.

Nun zu den Bildern:
Die Bilder aus dem Canonbereich waren deutlich besser, als ich für den Preis erwartet hatte. Ich finde auch das meine Bilder ganz gut bzw. scharf sind (falls nicht, bitte deutlich sagen, habe nicht so die Erfahrung mit dem Beurteilen). Das Motiv ist zwar nicht toll, aber soll ja eher zur Beurteilung der Abbildungsleistung dienen.

Alle Bilder sind unbearbeitet, als JPEG aufgenommen und in Photoshop Elements verkleinert. Kamera war die Nikon D90.
Mittleres Fokusfeld auf das kleine Türmchen.

Was meint ihr zu dem Objektiv und zu dem Preis - Leistungsverhältnis?
An meinem Montior als original JPEG sind sie noch einen Tick schärfer gewesen...(liegt das am Forum?)


Am Wochenende komme ich raus, so dass ich wahrscheinlich ein paar andere Motive nachreichen kann.

Bild 1 und 2: 55 mm bei Blende 4,0 bzw. 9.
Bild 3 und 4: die 100% Crops dazu

Siehe weiter unten:
Bild 5 und 6: 100mm bei Blende 4,2 bzw. 9.
Bild 7 und 8: die 100% Crops dazu
Bild 9 und 10: 200 mm bei Blende 5,6 bzw. 9.
Bild 10 und 11: die 100% Crops dazu
und noch ein paar Blumenbilder bei 200mm und das "Makro" im Namen zu testen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Tamron AF 55-200mm F/4-5,6 Di II LD MACRO

Und noch ne Blume bei 200 mm mit Blende 5,6 und 9 plus Crops.
 
AW: Tamron AF 55-200mm F/4-5,6 Di II LD MACRO

für kleines geld schon zu gebrauchen müsstes beides noch mit d50 sein @ 200mm und f 7.1

ach ja das mit dem Tropfen ist nen ausschnitt
 
AW: Tamron AF 55-200mm F/4-5,6 Di II LD MACRO

Das Objektiv hatte ich auch mal und ist für quasi geschenkt wirklich nicht schlecht :top:

Ein Bild hab ich hier auf dem Dienst PC. Ich find erstaunlich das ich mit so nem Billigteil so ein Foto bei einem Konzert (Wishbone Ash) machen konte.

Normalerweise eigentlich unmöglich :lol:
 
AW: Tamron AF 55-200mm F/4-5,6 Di II LD MACRO

Hallo, mein kleiner Einstand im Forum:


Wie ist denn so der AF? Schnell genug um brauchbare Sport/Actionfotos zu schießen?
 
AW: Tamron AF 55-200mm F/4-5,6 Di II LD MACRO

Also für super schnelle Action ist es sicher nicht zu gebrauchen.
Aber wenns nicht zu schnell ist und das Licht gut ist, gehts ganz gut (Wetter war da Top!).
Hatte am Wochenende diesen schönen MG Roadster vor der Linse. Der ist gerade von der Fähre runter gefahren. Hatte vielleicht 30 bis 50 Km/h drauf.

Kamera war auf AF-C und Dauerfeuer gestellt. Habe ungefähr 10 Bilder gemacht. Das sind die letzten 3 davon.
Das 4. Bild ist ein 100% Crop von 3. Bild.
Alle etwas abgeblendet.
Bilder sind JPEGs OOC und mit PSE 7 auf Forumsgröße verkleinert, JPEG Qualität 11.

Da ich meine Kamera noch nicht so lange habe, wollte ich das einfach mal ausprobieren, ob sowas auch gut funktioniert ;)
Daher, wenn die Bilder schrott sind, bitte sagen!!!

Will bei gutem Wetter auch mal versuchen meinen Bruder beim Fußballspielen zu abzulichten. Bin mal gespannt was da dabei raus kommt...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tamron AF 55-200mm F/4-5,6 Di II LD MACRO

Es ist zwar keine ausgesprochene Makrolinse, aber man bekommt doch ganz gute Bilder von Insekten hin.

Hier eine "komische" Vespenart. Die kommt seit gestern immer wieder an meinem Balkon vorbei und sitzt auf dem Oregano rum.

Alle Bilder sind Freihand geschossen, mit ViewNX aus NEF entwickelt und mit PSE 7 verkleinert (Qualitätsstufe 11). Es sind keine Crops und nicht nachgeschärft.
Hatte ungefähr 60 Prozent Ausschuss, da der Fokuspunkt nicht immer gepasst hat oder der AF daneben lag. Außerdem konnte ich nicht immer so nah ran wie gewünscht, da das Tier (und daher auch ich...) etwas "nervös" war.
Daher auch Blende 8, da es so einfacher war das Tier schärfer zu bekommen. Bei offener Blende und 200mm waren die Bilder auch zu weich...

Weiß jemand was das für eine Vespenart ist?
Die war fast so groß wie eine Hornisse...
 
AW: Tamron AF 55-200mm F/4-5,6 Di II LD MACRO

Wieder Mal 2 Bilder und Crops.
Beim Erdbeerpflücken im Sommer und die Kirche auf der Reichenau.
Bilder sind OOC, mit PSE 7 verkleinert, JPEG-Komprimierung 11.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tamron AF 55-200mm F/4-5,6 Di II LD MACRO

Bevor es ganz in Vergessenheit gerät...
Mir gefällt dieses Objektiv nach wie vor sehr gut, bringt schöne warme Farben, schönes Bokeh, sowohl als Tele, als auch als Makro geeignet, für den aktuellen Preis einfach Spitze.
Das Foto ist nur verkleinert u. etwas beschnitten.
Andreas
 
AW: Tamron AF 55-200mm F/4-5,6 Di II LD MACRO

Ich war beim Fußball und habe Fotos gemacht mit besagtem Objektiv.
Bilder sind vom Kontrast, Helligkeit, gecropped, und fürs Forum "etwas" in der Kompression bearbeitet worden, aber nicht von der Schärfe her.

Die Geschwindigkeit reicht also durchaus für Fußball aus.

Wer unbearbeitete Bilder sehen will: bescheid sagen.

Viele Grüße!

EXIF:

1. ist ja nicht verloren gegangen.
2. 1/500 1:7.1 ISO 1600 150mm
3. 1/500 1:5.6 ISO 1600 200mm
 
Tamron 55-200 Di II f4.0-5.6 LD Macro

Preis: "unterirdisch günstig"
Leistung: Schaut selbst
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tamron 55-200 Di II f4.0-5.6 LD Macro

...und noch welche:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tamron 55-200 Di II f4.0-5.6 LD Macro

Die Bilder sehen gar nicht so schlecht aus!!! Sind sie OOC oder hast du sie bearbeitet?
 
AW: Tamron 55-200 Di II f4.0-5.6 LD Macro

Die Bilder sehen gar nicht so schlecht aus!!! Sind sie OOC oder hast du sie bearbeitet?
Die sind in RAW gemacht, mit CNX2 entwickelt und nur minimal nachbearbeitet
- leichte Belichtungs- und Kontraskorrekturen
- minimale Nachschärfung bei Verkleinerung (JPGCompressor)

Sonst wurde nichts verändert. Eigentlich habe ich mir die Linse gekauft, weil ich sie so günstig bekommen habe (gerade mal 40 EUR) und auf Grund des Namens erhofft habe, dass ich damit meine Blumen besser ablichten kann. Die Aufnahmen sind wirklich ohne Vorbereitung bei relativ schlechtem Licht entstanden und ich bin begeistert - besonders das Freistellen geht mit der Linse auffällig gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten