• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

welches 50 1.4 hat beste Bildqualität

blaubaersurfen

Themenersteller
Hallo zusammen,

bin auf der suche nach einer 50er Festbrennweite mit 1.4 Anfangsöffung. Habe die Suche bemüht aber irgendwie keinen Vergleich gefunden. Auch gibt der Bilderthread nicht alle Linsen her.

Also meine Bedingungen:

- Anfangsöffung 1.4 (ist halt bei mir öfters dunkel :) )
- Blendenübertragung ( also ab A Serie)
- AF muß nicht
- Bajonett
- sollte Offenblendtauglich sein (zumindest recht brauchbare Ergebnisse liefern)

Es gibt ja noch das FA 50 1.4 zu kaufen aber natürlich auch das A 50 1.4 bei ebay oder vielleicht doch das DA* 55 1.4 ? Preislich ist natürlich das A nicht zu schlagen aber die Bildqualität? Preis ist auch nicht das entscheidende. Vielleicht kennt jemand noch ein anderes was die Kriterien erfüllt oder mach ich mit keiner der Linsen was falsch?

Wäre schön von euch was zu hören dazu.

Gruß, blaubaersurfen
 
"beste Bildqualität" was ist das für dich? Bester schärfeeindruck? Bestes Bokeh? Beste Farbwiedergabe? Ein mix aus allem?

Das DA* 55 1.4 ist sehr scharf.
Das Sigma 50 1.4 hat ein tolles Bokeh.
Das Zeiss 50 1.4 ist scharf und hat ein recht gutes Bokeh, aber keinen AF.
Voigländer Nokton 58 1.4 ist ähnlich zum Zeiss, das Bokeh wohl etwas weicher.

und es gibt noch einige mehr... Was ist dir wichtig bei einem Objektiv mit 50mm f1.4?
 
Danke für die ersten Infos.

- also scharf sollte es
- Bokeh ist nicht so wichtig
- farblich sollte es neutral sein, zur Not etwas warm auf keine Fall kalt

wo du zeiss und so aufgezählt hast hab ich doch eine Schmerzgrenze beim Preis festgestellt, also das da* ist doch schon das äußerste

das FA hört sich schonmal ganz gut an, glaub ich
 
Also wenn der Preis eine rolle spielt...

Das FA50 1.4 ist schon gut für den Preis, aber offen ist es kein Schärfewunder. Seh dir mal den Bildermeinungsthread der Linse an https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=330876.

Relativ scharf sind auch die manuellen Pentax SMC A 50mm 1:1.4 und Pentax SMC M 50mm 1:1.7. (um 25€). Wenn du damit zurecht kommst eine echte alternative.(Fehlende Auto-stellung am Blendenring stört mich schon).

Das DA* soll wirklich scharf sein, also wenn das finanziell drinn ist...

Was willst denn mit der Linse anstellen? Bei einem Objektiv mit f1.4 wäre das Bokeh das Wichtigste für mich.

Edit: Hab gerade gesehn was noch für die manuellen Pentax Objektive mit 50mm 1.4 gezahlt wird. Da kann man auch gleich das FA50 kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das FA50 ist sein Geld auf jeden Fall wert. Aber man sollte sich an den Gedanken gewöhnen, Blende 1.4 nur 'im Notfall' zu verwenden. Bei 2.0 ist es laut photozone.de schon etwas besser, bei 2.8 schon super. Wenn es unbedingt 1.4 sein muss, würde ich es mir an Deiner Stelle noch mal überlegen.

MK
 
Also mir geht es hauptsächlich darum bei wenig Licht noch brauchbare Bilder (Schärfe) ohne Blitz zu machen. Dort zählt jede Blendenstufe. Das FA sieht recht gut aus muß ich sagen, zumindest für meine Anforderungen. Frage mich ob das A auch so gut ist, darüber gibt es noch keinen Bilderthread.
Aktuell sind die Gebrauchtpreise schon sehr hoch, da ist der Abstand zu einem neuen FA nicht mehr so groß, mhhhhh.

Hab mir gerade nochmal den Thread zum F 50 angeschaut. Da scheint mir das FA 50 doch die bessere Wahl. Das F soll ja etwas Fokusprobleme haben.

Hat vielleicht noch jemand ne Idee wegen einer völlig anderen Variante? Preisliche Schmerzgrenze wie gesagt bis zum DA*.

Momentan geht meine Tendenz zum FA aber wer weiß, vielleicht kennt jemand noch eine andere Variante.
 
Hab mir gerade nochmal den Thread zum F 50 angeschaut. Da scheint mir das FA 50 doch die bessere Wahl. Das F soll ja etwas Fokusprobleme haben.
Woher hast Du denn das? Im F und im FA steckt die gleiche Technik. Das F 1.4/50 ist aber sowieso nur selten zu finden, häufiger ist das F 1.7/50 (das im FA 1.7/50 ein Pendant hat, das wiederum selten auftaucht).
 
Also das FA50 ist sein Geld auf jeden Fall wert. Aber man sollte sich an den Gedanken gewöhnen, Blende 1.4 nur 'im Notfall' zu verwenden. Bei 2.0 ist es laut photozone.de schon etwas besser, bei 2.8 schon super. Wenn es unbedingt 1.4 sein muss, würde ich es mir an Deiner Stelle noch mal überlegen.

MK

Habe seit kurzem auch das FA50 und aus basierend auf den ersten Erfahrungen kann ich sagen, dass diese Linse wohl für Available Light gebaut wurde. Offenblendig erzielt es wirklich nur bei schlechten Lichtverhältnis gute Ergebnisse, sobald es aber relative (Tag-) hell bzw. es Spitzlichter gibt, muss man mindestens 2 ganze Stufen abblenden... Darüber ist die Linse im Nahbereich nicht brauchbar.

Also bevorzugte Reviere des FA50 sind meiner Meinung nach: Portraits, Street und evtl. auch Konzert- bzw. Eventfotografie. Je heller das Licht, desto weiter muss man abblenden (haben aber all 1.4 gemeinsam, oder?)

Gruß,
Lensbert
 
sollte dann halbwegs passen da es mir wie gesagt um das fotografieren bei wenig Licht geht, wie Konzerte, Innenräume und so

tagsüber abblenden würde ich dann eh, da bei sehr viel Sonne auch die Belichtungszeiten dann nicht mehr gehen

mhhhh wäre die offenblendtauglichkeit dann mit dem da* deutlich besser oder muß man dann noch tiefer ins Geld greifen und auf Zeiss oder so gehen?

Preis/Leitung würdest du aber noch als GUT einstufen oder nicht mehr?
 
Preis/Leistung meines F 50 1.4 würde ich als exzellent einstufen. Es hat arge Probleme mit Gegenlicht, die durch starkes Abblenden auf nur noch "starke Probleme" reduziert werden, es ist offen nicht Messerscharf. Aber es ist extrem lichtstark, klein, leicht, hat schönes Bokeh, ist ein wenig abgeblendet sehr scharf (wobei mir die absolut erreichbare Schärfe nicht so wichtig ist wie ein stimmiges Gesamtbild, die Lichtstärke und das Bokeh - und hier gewinnt es) und ziemlich günstig.

Das DA* 55 soll wohl etwas schärfer sein, hat SDM (aber keinen schnellen) und ist abgedichtet - aber deutlich teurer, größer und schwerer.
 
ich werd jetzt mal schauen was die bucht so an A 1.4 und FA 1.4 zu bieten hat

denke das ich bei den beiden erstmal nichts falsch machen kann

euch erstmal vielen Dank für die Infos
 
Hallo Blaubaersurfen,

ich habe das FA50/1.4 und das Sigma EX DG 50/1.4 HSM

Mittlerweile benutze ich nur noch das Panzerstück. DIe Abbilgungsquali des Pentax ist zwar super, aber gegen das Sichma verblasst es.

Einfach ein Genuss.

Ansonsten ist auf http://www.dpreview.com/ ein SUpervergleich von den "besten" 50ern zu finden. Das PEntax schneidet dabei übrigens auch super ab ;-))

Grüße aus Trier
geko
 
Servus,

ich empfinde die mangelnde Schärfe beim FA 50/1.4 bei Offenblende und bei 2er Blende aber gerade als prima bei Porträts. Ein bisschen weicher schmeichelt bei den meisten "Models". ;)

Robert
 
ich werd jetzt mal schauen was die bucht so an A 1.4 und FA 1.4 zu bieten hat

denke das ich bei den beiden erstmal nichts falsch machen kann

euch erstmal vielen Dank für die Infos
Du machst mit keinem was falsch. Ich habe etliche dieser Linsen in vielen Jahren benutzt. Ganz ehrlich große Unterschiede sah ich nicht.

An meinen "Digtalen" nehme ich ein FA 50/1,4.
Blende 1,4 benutze ich so gut wie nie. Blende 2 häufig.

Bei den manuellen Linsen (A und M) hatte / habe ich arge Probleme mit dem Scharfstellen bei Offenblende, an der digitalen SLR, empfehle ich diese daher nicht.

Ich muß dazu sagen, das mein FA 50mm ein ausgezeichnetes Exemplar ist und an beiden Digitalbodys 100% focussiert.
Das Bokeh bei Offenblende finde ich an allen 50ern sehr gut, wobei auch das wieder Geschmackssache sein mag.
 
Warum A, aber keine M ?

Auch bei A-Stellung komme ich bei meinen Objektiven um den einen oder anderen Probeschuß nicht umhin und meist korrigiere ich dann die Belichtung um +/- eine Stufe. Da kann ich letztlich auch die Blende am Objektiv einstellen und die Zeit korriegieren; meines Eachtens kommt das aufs selbe raus. Ja und wenn M auch in Frage kommt ein 50 1,4 oder 1,7 als SMC Pentax Originalobjektiv.

Vorgestern ging übrigens ein seltenes manuelles 50mm 1.2 (M oder K ?) für knapp 200 Euro bei Ibäh übern Tisch. Das dürfte dann die ultimative Lichtstärke sein. 1.2 Alternativen gibt es auch noch von Fremdherstellern, zu denen weiß ich aber nichts zu sagen.
 
Was spricht eigentlich gegen eine Brennweite zwischen 30 und 50? 50 ist in Innenräumen meistens eh zu lang, da wäre ein 30er sicher nicht verkehrt.

Zumindest verstaubt mein FA50/1.4, seit ich das Sigma 30/1.4 habe. Die 30mm sind nämlich auch für Portraits gerade noch zu gebrauchen (Vor allem wird f/1.4 brauchbarer, weil die Schärfentiefe nicht so gering ist).

Ansonsten gäbe es da auch noch das FA35/2 - soll auch sehr gut sein (und wahrscheinlich Schärfer an den Rändern, als das Sigma), nur eben nicht ganz so lichtstark und das Bokeh ist nicht ganz so cremig.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten