• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DA*16-50/2.8 oder DA 17-70/4

mourani

Themenersteller
Hallo Forum,

Eine Entscheidung steht an, das Kit DA 18-55 AL II soll ersetzt werden.
Jezt mal abgesehen davon das DA*16-50/2.8 ist abgedichtet und hat F2.8.
Aber sehr viele Bildbeispiele die ich gesehen habe sind aufgenommen mit F4.0 und höher.
Lohnt der Aufpreis wirklich gegenüber dem DA 17-70/4?
Schwerer ist es auch noch und man benötigt die nicht gerade billigen 77mm Filter.
Wiederum würde sehr gut zu meinem DA*300/4 und dem
kommenden DA*60-250 passen.
Den Brennweitenbereich finde ich aber bei dem DA 17-70/4
um einiges besser, und auch dieses würde gu zu dem
DA*60-250/4 passen.
Abgedichtet ist für mich kein muss, da ich nicht in die
Wüste oder die Tropen fahren werde und den Regen scheue.
Ich könnte aber das DA*16-50/2.8 für einen Preisunterschied von ca. 120,-Euro zu dem DA 17-70/4
bekommen, was mich aber wirklich sehr nachdenklich macht.
Diese Entscheidung ist wirklich nicht einfach zu treffen.
 
Ist die Frage zwischen einer Blende Lichtstärke und mehr Flexibilität am oberen Ende.
Ich stand vor der gleichen Entscheidung und habe mich letztendlich für das 17-70 entschieden und bin damit wirklich sehr zufrieden.
Ob ich das nochmal machen würde weiß ich aber trotzdem nicht, da es schon Situationen gab wo ich die 2,8 gern gehabt hätte und die Abdichtung beim 16-50 ist nochmal ein Argument.
Ich habe auch schon Bilder hier im Forum bei Offenblende vom 16-50 gesehen, die sehr gut sind.
Bei einer Differenz von 120 EUR wie in deinem Fall würde ich wohl zum 16-50 greifen, wenn ohnehin für die größeren Brennweiten noch Anschaffungen geplant sind.

Apropos Wüste oder Tropen: Ein stürmischer Tag am Strand reicht schon und man hat ein gutes Gefühl. Ausdiesem Grunde nehme ich hier stets mein 50-135.
 
Ich hatte beide und habe letzlich das 16-50er behalten.

Der Brennweiternunterschied ist nicht wirklich wichtig.Wenn man die 70 mm benötigt, braucht man gleich danach meist eher mehr, als weniger. Und man nimmt dann eh das Tele. Die Brennweitenbereiche müssen sich auch nicht treffen oder überlappen. Den Sprung von 50 auf 60 merkst Du nicht.

Was Dir beim 17-70er dagegen komplett fehlt, ist die 2.8er Blende, anders als bei der Brennweite bekommst Du die nicht woanders her.

Die Abdichtung wird auch oft unterschätzt, man merkt erst nach einem Tag im Gelände, wie entspannt es sich damit lebt!
 
Jeder Millimeter nach unten hin ist schon was wert. Wobei das DA* dabei auch gut verzeichnet. Ich habe das DA*16-50 und würde es jeder zeit wieder nehmen. D.h. nicht dass das DA17-70 nicht zu empfehlen wäre aber es kommt auf die persönliche Präferenz an. So wie du es beschreibst wäre keines von beiden ein Fehlkauf für dich und weil das abgedichtete für dich wichtig noch interessant ist und du diese 20mm nach oben gerne hättest denke ich doch, dass du die Entscheidung schon getroffen hast.
Die Lichtstärke ist natürlich zu berücksichtigen aber das hängt auch eher an deinen Gewohnheiten bzw. Anforderungen.
 
Ich hatte beide und habe letzlich das 16-50er behalten.

Der Brennweiternunterschied ist nicht wirklich wichtig.Wenn man die 70 mm benötigt, braucht man gleich danach meist eher mehr, als weniger. Und man nimmt dann eh das Tele. Die Brennweitenbereiche müssen sich auch nicht treffen oder überlappen. Den Sprung von 50 auf 60 merkst Du nicht.

Was Dir beim 17-70er dagegen komplett fehlt, ist die 2.8er Blende, anders als bei der Brennweite bekommst Du die nicht woanders her.

Die Abdichtung wird auch oft unterschätzt, man merkt erst nach einem Tag im Gelände, wie entspannt es sich damit lebt!

Da muss ich zustimmen und wegen der 2.8er Blende habe ich mich fast schon
für das DA*16-50/2.8 entschieden welches sich dann auch mit meinem
Zenitar 16/2.8 Fish-Eye auch ergänzt.
Außerdem kann ich die Filter von meinem DA*300/4 benutzen wegen der 77mm.
Danke noch einmal für Eure Anregungen.
 
Die gleiche Entscheidung stand bei mir auch an und wurde lange hinausgezögert, da auch das Kit bei Blende 8 und schönem Wetter ganz brauchbare Bilder liefert.
Ausserdem kostet das DA*16-50 schliesslich auch ein paar Euros.

Vor ein paar Wochen war ich dann in New York und habe mir dann doch zu dieser Gelegenheit das DA*16-50 gekauft.
Besonders Nachts und in schlecht beleuchteten Räumlichkeiten war ich hellauf begeistert was für Bilder mit Blende 2.8 und ISO 400 Freihand möglich waren.

Einziger Nachteil ist das Gewicht. Wenn man den ganzen Tag damit rumlaufen muss und vielleicht noch ein längeres Zoom oder eine Festbrennweite mit dabei hat, dann wird der Rucksacks Abends schon verdammt schwer.
 
Die gleiche Entscheidung stand bei mir auch an und wurde lange hinausgezögert, da auch das Kit bei Blende 8 und schönem Wetter ganz brauchbare Bilder liefert.
Ausserdem kostet das DA*16-50 schliesslich auch ein paar Euros.

Vor ein paar Wochen war ich dann in New York und habe mir dann doch zu dieser Gelegenheit das DA*16-50 gekauft.
Besonders Nachts und in schlecht beleuchteten Räumlichkeiten war ich hellauf begeistert was für Bilder mit Blende 2.8 und ISO 400 Freihand möglich waren.

Einziger Nachteil ist das Gewicht. Wenn man den ganzen Tag damit rumlaufen muss und vielleicht noch ein längeres Zoom oder eine Festbrennweite mit dabei hat, dann wird der Rucksacks Abends schon verdammt schwer.

Aus diesem Grunde werde ich das DA 18-55 AL II auch behalten, für die leichten unbeschwerten Touren bei schönem Wetter.
 
30%-40% meiner Bilder mache ich Blende 2.8 oder besser. Daher wäre Blende 4.0 nichts für mich. Wie wäre es mit einer Festbrennweite zu deinem Kit?
 
bei nur 120€ unterschied würde ich wohl eher zum 16-50 greifen. wobei du auch schreibst du hast schon ein 16er. Und die 4er blende vom 17er ist von anfang an nutzbar
 
Habe mir das DA 17-70 gekauft, da ich es saugünstig bekommen habe. Ich hätte für das D*16-50 ca. 250 Euronen mehr zahlen müssen. Das war für mich letztendlich kaufentscheidend. Da Du offensichtlich ein Topangebot für das Sternchen hast, dürfte die Entscheidung über diesen Weg schon gefallen sein. Falsch machst Du aber mit keinem der beiden Objektive irgend was. Ich bin mit dem 17-70er äußerst zufrieden - zumal durch SR schon bei Offenblende gute Ergebnisse erzielt werden.
 
Was hat die SR mit der Offenblendentauglichkeit zu tun?

Edit: Knieper war schneller ;)
natürlich nichts - habe nur zu verstehen geben wollen, dass abgesehen von der Freistellungsmöglichkeit die 4er Blende auch schon bei relativ wenig Licht gute Ergebnisse erzielt - und dabei Freihandfotos durch das SR auch bei relativ langen Belichtungszeiten möglich sind.
 
Die Unterschiede in den MTF-Messungen finde ich schon ziemlich deutlich. Über den ganzen Brennweitenbereich und alle Blendenstufen.

http://www.photozone.de/pentax/405-pentax_1650_28

http://www.photozone.de/pentax/408-pentax_1770_4


Hm, ziemlich deutlich finde ich das nun nicht. Bekannt sind bei einigen Brennweiten die stärkere Randschwäche gegenüber dem 17-70.
Es bleiben aber die Abdichtung, Blende 2,8 und die m.E. herausragende Verarbeitungsqualität des 16-50.
 
Zum Thema Abdichtung kommt noch ein Punkt dazu - das 16-50 ist abgedichtet UND hat f2,8. In Situationen, in denen eine Abdichtung wichtig ist, ist meist auch etwas höhere Lichtstärke sinnvoll. Daher macht das * auch nach ersten Praxiserfahrungen mit dem lichtschwachen Kit WR wegen f2,8 nochmal mehr Sinn.

Grenzen der 50/70mm / f2,8/4
- Explizit für Portraits würde ich beide nicht nehmen. Ggf. dürften sich aber bei Portraits die 50mm f2,8 und 70mm f4 in etwa ebenbürtig verhalten.
- die fehlenden 20mm nach oben kann man denke ich in aller Regel mit dem Turnschuhzoom ausgleichen. Gerade mit einer k7 und internem Entzerrer wäre mit der 1mm nach unten lieber als die 20 nach oben.
- mit wäre f2,8 deutlich lieber als f4

Gerade bei nur geringem Preisunterschied würde ich wohl auf jeden Fall zum 16-50 greifen.
 
Das ist wirklich eine schwierige Frage: Das 17-70 oder 16-50?
Meine Auswertung von Reisefotos mit einem Superzoom sagt, dass ich häufig bis ca. 80 mm Brennweite brauche. Dann kommt fast nichts mehr und dann wieder eine kleine Anhäufung beim Maximum des Objektivs (125 oder 200 mm). Die 70 mm des 17-70 könnten hier also oft reichen; ein Wechseln könnte ich mir oft sparen.

Andererseits zeigt meine Erfahrung auch, dass ich mit den gut brauchbaren ISO 1600 meiner K100D mit f/2.8 fast überall auskomme. Zumindest versuche ich es, weil es eben nicht mehr Lichtstärke bei einem Zoomobjektiv gibt. Ich überlege mir mehrmals, ob ich wirklich mehr Lichtstärke benötige und auf eine weniger flexible FB umsteige.

70 mm und f/2.8 sind bei mir persönlich also so eine Art Grenze, die ich selten überschreiten muss. Ich denke aber 50 mm sind näher an 70 mm als f/4 an f/2.8. Oder anders gesagt: 70 mm lassen sich aus einem 50 mm-Foto leicht croppen, während f/2.8 mit ihrem Lichtstärken- und Freistellungsvorteil meines Erachtens schwieriger zu ersetzen sind, vor allem weil ich in den o.g. Situationen, wo mir ISO 1600 reichen, dann ISO 3200 nehmen müsste, was bei meiner Kamera schon eine gewisse Schwelle darstellt (ungleich schlechtere Bildqualität als beim Sprung um eine Stufe in kleineren ISO-Regionen).

...nur mal so als Anregung von mir. ;)
 
Ich hatte leider ein sehr schlechtes Exemplar des "Pentax DA*16-50/2.8"
bekommen (AF Probleme im Nahbereich), deshalb hat sich für mich das
Thema "Pentax DA*16-50/2.8" erledigt.
Derzeit benutze ich das Pentax DA 17-70/4 als Immerdrauf Objektiv an
meiner Pentax K-7, bei schlechten Wetter benutze ich oft das DA 18-55 WR.
In letzter Zeit finde ich aber immer mehr Gefallen an den kleinen feinen und
sehr leichten Limited Objektiven.
Derzeit besitze ich das DA 15/4 Ltd. und das DA 35/2.8 Makro Ltd., ein
DA 21/3.2 Ltd. und ein DA 70/2.4 Ltd. werden noch folgen, und dann meine Zoom Objektive überflüssig machen.
Denn gerade die Pentax K-7 + die Limited,s sind bestens aufeinander abgestimmt, man könnte fast meinen die K-7 wurde extra für die feinen
Limited Objektive auf den Markt gebracht.
 
Ich hatte leider ein sehr schlechtes Exemplar des "Pentax DA*16-50/2.8"
bekommen (AF Probleme im Nahbereich), deshalb hat sich für mich das
Thema "Pentax DA*16-50/2.8" erledigt......
Ohh, hatte gar nicht gesehen, dass der Thread schon so alt war und Du das Objektiv bereits hast.
Aber zum DA 16-50: was ist denn nun mit der Qualität dieser Linse? Die einen sind himmelhoch jauchzend über das Glas, die anderen haben nur Probleme damit.
Gibt es jetzt neben der Sigma-Lotterie auch eine Pentax-Lotterie? So nach dem Motto "jede dritte Linse gewinnt"?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten