• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichtstarke Normalbrennweite gesucht (um 28mm)

die_Hex

Themenersteller
Hallo,

ich weiß, was jetzt alle sagen werden: Kauf dir das FA 35.
Aber das ist mir eigentlich schon zu lang und ich fürchte wegen diesem eigentlich würde ich irgendwann unzufrieden damit werden. Dabei spielt auch eine Rolle, dass bis Weihnachten nur noch dieses eine Objektiv drin ist, d.h. ich kann mir nicht noch ein DA 21 dazukaufen.

Ich habe ein wenig mit einem Tokina 28 2,8 gespielt und mir dabei bestätigt, dass 28mm Brennweite für mich optimal wären. Nur ist mir das zu streulichtanfällig und eigentlich nicht lichtstark genug.

Das Objektiv soll das Kit in den meisten Situationen ersetzen, vor allem geht es um Street und Available Light.

Auf meine Ansprüche passen würde das Sigma 28 1,8 Aspherical Wide AF. Bisher hatte aber jedes Exemplar, das ich entdeckt habe, einen Fehlfokus und den kann man wohl auch nicht korrigieren weil dem Objektiv der passende Chip fehlt. An einer K20 kein Problem, ich habe aber die K100D Super.
Für die K100D gibt es da eine Möglichkeit, wie man ins Servicemenü reinkommt und den AF korrigieren kann, aber bei der Super gibt es damit Probleme. Erinnere ich mich da richtig?

Auch noch in dem Bereich liegen das FA 31, das ich mir aber nicht leisten kann und das FA 24 2,0, das auch recht teuer ist und über das ich noch wenig weiß.

Bleibt das Sigma 30 1,4, das mir für ein Immerdrauf eigentlich zu groß und zu schwer ist und an den Rändern über alle Blenden hinweg nicht gerade scharf sein soll. Ich müsste auch erstmal eine Weile sparen. Außerdem würde es mir schon irgendwie weh tun, nur mit zwei dicken Sigma Festbrennweiten herumzulaufen (+ 70 2.8), wo Pentax so viele phantastische Linsen hat. :rolleyes:

Das F und das FA 28 sind mir eigentlich nicht lichtstark genug. F 2 ist so die Schallmauer. Wie sieht es aus, könnte man einen Fehlfokus bei den beiden korrigieren lassen? Was würde so eine Korrektur kosten?

Weitere Ideen? Gibt es in dem Bereich vielleicht was manuelles (abgesehen vom M/A 28 2.8)?

Danke schonmal für eure Hilfe.
 
Du hast bereits fast alle AF-Objektive aufgezählt, die es in dem Brennweitenbereich für PENTAX gibt! Es fehlen lediglich:

- Pentax FA* 24mm f/2, nur noch gebraucht zu bekommen, nicht billig!
Test hier: http://www.photozone.de/pentax/121-pentax-smc-fa-24mm-f2-al-if-review--lab-test-report

-DA 35/2.8 Macro Limited, ca. EUR 300,00-350,00, ein SupersahneImmerdraufObjektiv!
Test hier: http://www.photozone.de/pentax/393-pentax_35_28
Allerdings solltest Du die Folgekosten beachten: Hast Du ein Limited, willst Du die anderen (15, 21, 70 oder gar 31, 43, 77) auch haben :evil: ;)

- Sigma AF 24mm f/2.8 macro
Test hier: http://www.photozone.de/pentax/144-...ro-pentax-k-photozone-review--lab-test-report

- Sigma 24mm F1,8 EX DG Asp. Makro, groß und schwer wie das 28er von Sigma

Bei Deiner Entscheidung steht Dir allerdings Dein Kriterium "Lichtstärker als f2.1" im Weg. Dann bleibt tatsächlich nur die Sigmas 28 oder 30.
Ich würde mich jedoch - wenn im Brennweitenbereich möglich - immer für ein Pentaxobjektiv entscheiden und ggf. Abstriche bei der Lichtstärke machen.
 
Habe ähnliche Probleme (s. Signatur). Mir sind 35mm insbesondere zu nah am 43er dran. Nach meinen bisherigen Recherchen bleibt als optimale Lösung nur das 31er oder das 28er HIGH-SPEED WIDE von Sigma. Die 28er von Pentax sind wohl nicht so herausragend. :confused:

Das FA*24 soll übrigens nicht digitaltauglich sein?! :(
 
Es gibt wohl noch 28/2er sowohl als A, K und M, SMC von Pentax. Ich kenn die nicht und die werden wohl zu Preisen gehandelt, die den Griff zu einem FA,DA... einfach machen. Vielleicht hast Du ja mal Glück und findest so eines günstig...
 
Du hast Dir sicher gut überlegt, wozu Du so viel Lichtstärke brauchst. Sicherheitshalber aber doch die Frage: Läßt sich Dein Problem vielleicht durch die Verwendung eines Stativs lösen, oder könntest Du Dein(e) Obejekt(e) besser beleuchten? Das könnte eventuell einfacher sein oder weniger Geld kosten ...

Edit: Sehe gerade, ich habe den Satz übersehen, in dem Du als Nutzen Street / AL angibst. Tja, ist wirklich schwierig. Sorry.

VG,

MuschelKnautz
 
Obwohl du es dir nicht leisten kannst empfehle ich dir trotzdem das 31er Limited ... spare/warte lieber etwas oder verkaufe anderes Glas oder irgendetwas anderes. Das 31er wird dich umhauen ... bin total verliebt.
 
Du hast bereits fast alle AF-Objektive aufgezählt, die es in dem Brennweitenbereich für PENTAX gibt! Es fehlen lediglich:

- Pentax FA* 24mm f/2, nur noch gebraucht zu bekommen, nicht billig!
Test hier: http://www.photozone.de/pentax/121-pentax-smc-fa-24mm-f2-al-if-review--lab-test-report

-DA 35/2.8 Macro Limited, ca. EUR 300,00-350,00, ein SupersahneImmerdraufObjektiv!
Test hier: http://www.photozone.de/pentax/393-pentax_35_28
Allerdings solltest Du die Folgekosten beachten: Hast Du ein Limited, willst Du die anderen (15, 21, 70 oder gar 31, 43, 77) auch haben :evil: ;)

- Sigma AF 24mm f/2.8 macro
Test hier: http://www.photozone.de/pentax/144-...ro-pentax-k-photozone-review--lab-test-report

- Sigma 24mm F1,8 EX DG Asp. Makro, groß und schwer wie das 28er von Sigma

Bei Deiner Entscheidung steht Dir allerdings Dein Kriterium "Lichtstärker als f2.1" im Weg. Dann bleibt tatsächlich nur die Sigmas 28 oder 30.
Ich würde mich jedoch - wenn im Brennweitenbereich möglich - immer für ein Pentaxobjektiv entscheiden und ggf. Abstriche bei der Lichtstärke machen.

Es gibt noch das Sigma 28/1.8 High-Speed Aspherical... aber auch nur noch gebraucht.


Gruß
Phishkopp
 
Hallo!

Was ist mit dem aktuellen Sigma 28/1,8 EX DG Makro. Das ist zwar ein Dicker Brummer aber man hat einen vernünftigen Abbildungsmaßstab von 1:2,9. Leider ist es inzwischen wieder ganz schön teuer geworden. Ich glaube, es lag vor einigen Monaten mal bei ca. 280 Euro. Jetzt sind es deutlich mehr.

Einen Fehlfokus dieses Objektivs kannst du bei Sigma sicherlich einfach richten lassen. Ist ja bei dir um die Ecke. Ob das Service-Menü auch bei der K100D Super geht, weiß ich nicht. Müsstest es mal ausprobieren. Falls du eine "Anleitung" brauchst -> PN. ;)
 
Hallo,
danke für eure vielen Antworten!

Dickebohne: Danke, das Sigma 24 AF Wide kannte ich z.B. noch nicht. Ich schätze aber mal, dass das ähnliche Fokusprobleme haben dürfte wie das 28 Wide ...

ice-dragon: Ja, genau, das FA 43 soll irgendwann mal zwischen das XY 28 und das Sigma 70. :D

Darklense: Das wusste ich nicht. Werde auf jeden Fall Ausschau halten.

Muschelknautz: Ich habe festgestellt, dass ich in der Stadt nachts nichtmal ein Stativ brauche, wenn ich mit meinem M 50 1,7 unterwegs bin. „Sowas“ sollte mit meinem Normalobjektiv auch möglich sein. Ich besitze zwar ein Stativ, aber das kann ich nicht immer mitnehmen. Außerdem werde ich oft für schlechtbeleuchtete Familienfeiern eingeplant, wo bisher noch das 50er herhalten muss.

Infoomatic: Auf das FA 31 müsste ich derzeit nach Absprache mit dem Haushaltsvorstand ungefähr 1,5 Jahre warten. Da brauche ich zumindest eine Zwischenlösung.

Schapy: Wenn man welche findet...

firevsh2o: Bei Pentax sollte man niemals nie sagen. Vielleicht taucht es auf der übernächsten Roadmap ja wieder auf. :ugly:

UliBär: Danke, das habe ich irgendwie völlig übersehen. Obwohl mir die Bilder bekannt vorkommen. Ich hab mal recherchiert und im Moment nur Angebote von 400 USD aufwärts gefunden.
Manuelle Einstellungen stören mich grundsätzlich nicht, solange Bildqualität und Preis/Leistung stimmen, wobei ich auf lange Sicht am liebsten ein Ultraschallobjektiv hätte.

Phishkopp: Vermutlich sollte ich über eine manuelle Version vom Sigma 28 Wide nachdenken...

nwsDSLR: Ja, das EX DG Makro scheint ein ordentlicher Brummer zu sein. Vor ein paar Monaten habe ich noch Angebote für 250 Euro gesehen, da habe ich darüber nachgedacht es zu kaufen und es dann auf später geschoben. Für die 360 kann ich mir fast schon das 30 1,4 kaufen, das ist dagegen noch leicht und klein.

So wie die Preise hochgegangen sind, kann ich mir echt bald überlegen, ob ich nicht aufs FA 31 spare...

Hat jemand Erfahrungen zum Service-Menü bei der K100D Super?
Ich meine da vor ein paar Monaten mal von einem verzweifelten Besitzer gelesen zu haben, der aus diesem Menü nicht mehr raus kam.


Was ich heute noch entdeckt habe ist ein Vivitar/Kiron 28 2.0, das aber auch schwer zu bekommen ist. Kann jemand darüber etwas sagen?
 
ice-dragon: Ja, genau, das FA 43 soll irgendwann mal zwischen das XY 28 und das Sigma 70. :D

Meins kriegste nich' :p :D

Manuelle Einstellungen stören mich grundsätzlich nicht, solange Bildqualität und Preis/Leistung stimmen, wobei ich auf lange Sicht am liebsten ein Ultraschallobjektiv hätte.

Dann brauchste 'ne neue Knipse (ich auch - s.Signatur) :mad:

So wie die Preise hochgegangen sind, kann ich mir echt bald überlegen, ob ich nicht aufs FA 31 spare...

:top:
 
Hallo,
danke für eure vielen Antworten!

Dickebohne: Danke, das Sigma 24 AF Wide kannte ich z.B. noch nicht. Ich schätze aber mal, dass das ähnliche Fokusprobleme haben dürfte wie das 28 Wide ...

ice-dragon: Ja, genau, das FA 43 soll irgendwann mal zwischen das XY 28 und das Sigma 70. :D

Darklense: Das wusste ich nicht. Werde auf jeden Fall Ausschau halten.

Muschelknautz: Ich habe festgestellt, dass ich in der Stadt nachts nichtmal ein Stativ brauche, wenn ich mit meinem M 50 1,7 unterwegs bin. „Sowas“ sollte mit meinem Normalobjektiv auch möglich sein. Ich besitze zwar ein Stativ, aber das kann ich nicht immer mitnehmen. Außerdem werde ich oft für schlechtbeleuchtete Familienfeiern eingeplant, wo bisher noch das 50er herhalten muss.

Infoomatic: Auf das FA 31 müsste ich derzeit nach Absprache mit dem Haushaltsvorstand ungefähr 1,5 Jahre warten. Da brauche ich zumindest eine Zwischenlösung.

Schapy: Wenn man welche findet...

firevsh2o: Bei Pentax sollte man niemals nie sagen. Vielleicht taucht es auf der übernächsten Roadmap ja wieder auf. :ugly:

UliBär: Danke, das habe ich irgendwie völlig übersehen. Obwohl mir die Bilder bekannt vorkommen. Ich hab mal recherchiert und im Moment nur Angebote von 400 USD aufwärts gefunden.
Manuelle Einstellungen stören mich grundsätzlich nicht, solange Bildqualität und Preis/Leistung stimmen, wobei ich auf lange Sicht am liebsten ein Ultraschallobjektiv hätte.

Phishkopp: Vermutlich sollte ich über eine manuelle Version vom Sigma 28 Wide nachdenken...

nwsDSLR: Ja, das EX DG Makro scheint ein ordentlicher Brummer zu sein. Vor ein paar Monaten habe ich noch Angebote für 250 Euro gesehen, da habe ich darüber nachgedacht es zu kaufen und es dann auf später geschoben. Für die 360 kann ich mir fast schon das 30 1,4 kaufen, das ist dagegen noch leicht und klein.

So wie die Preise hochgegangen sind, kann ich mir echt bald überlegen, ob ich nicht aufs FA 31 spare...

Hat jemand Erfahrungen zum Service-Menü bei der K100D Super?
Ich meine da vor ein paar Monaten mal von einem verzweifelten Besitzer gelesen zu haben, der aus diesem Menü nicht mehr raus kam.


Was ich heute noch entdeckt habe ist ein Vivitar/Kiron 28 2.0, das aber auch schwer zu bekommen ist. Kann jemand darüber etwas sagen?

letzte Woche gabs hier noch eins:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=469647&highlight=28
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten