die_Hex
Themenersteller
Hallo,
ich weiß, was jetzt alle sagen werden: Kauf dir das FA 35.
Aber das ist mir eigentlich schon zu lang und ich fürchte wegen diesem eigentlich würde ich irgendwann unzufrieden damit werden. Dabei spielt auch eine Rolle, dass bis Weihnachten nur noch dieses eine Objektiv drin ist, d.h. ich kann mir nicht noch ein DA 21 dazukaufen.
Ich habe ein wenig mit einem Tokina 28 2,8 gespielt und mir dabei bestätigt, dass 28mm Brennweite für mich optimal wären. Nur ist mir das zu streulichtanfällig und eigentlich nicht lichtstark genug.
Das Objektiv soll das Kit in den meisten Situationen ersetzen, vor allem geht es um Street und Available Light.
Auf meine Ansprüche passen würde das Sigma 28 1,8 Aspherical Wide AF. Bisher hatte aber jedes Exemplar, das ich entdeckt habe, einen Fehlfokus und den kann man wohl auch nicht korrigieren weil dem Objektiv der passende Chip fehlt. An einer K20 kein Problem, ich habe aber die K100D Super.
Für die K100D gibt es da eine Möglichkeit, wie man ins Servicemenü reinkommt und den AF korrigieren kann, aber bei der Super gibt es damit Probleme. Erinnere ich mich da richtig?
Auch noch in dem Bereich liegen das FA 31, das ich mir aber nicht leisten kann und das FA 24 2,0, das auch recht teuer ist und über das ich noch wenig weiß.
Bleibt das Sigma 30 1,4, das mir für ein Immerdrauf eigentlich zu groß und zu schwer ist und an den Rändern über alle Blenden hinweg nicht gerade scharf sein soll. Ich müsste auch erstmal eine Weile sparen. Außerdem würde es mir schon irgendwie weh tun, nur mit zwei dicken Sigma Festbrennweiten herumzulaufen (+ 70 2.8), wo Pentax so viele phantastische Linsen hat.
Das F und das FA 28 sind mir eigentlich nicht lichtstark genug. F 2 ist so die Schallmauer. Wie sieht es aus, könnte man einen Fehlfokus bei den beiden korrigieren lassen? Was würde so eine Korrektur kosten?
Weitere Ideen? Gibt es in dem Bereich vielleicht was manuelles (abgesehen vom M/A 28 2.8)?
Danke schonmal für eure Hilfe.
ich weiß, was jetzt alle sagen werden: Kauf dir das FA 35.
Aber das ist mir eigentlich schon zu lang und ich fürchte wegen diesem eigentlich würde ich irgendwann unzufrieden damit werden. Dabei spielt auch eine Rolle, dass bis Weihnachten nur noch dieses eine Objektiv drin ist, d.h. ich kann mir nicht noch ein DA 21 dazukaufen.
Ich habe ein wenig mit einem Tokina 28 2,8 gespielt und mir dabei bestätigt, dass 28mm Brennweite für mich optimal wären. Nur ist mir das zu streulichtanfällig und eigentlich nicht lichtstark genug.
Das Objektiv soll das Kit in den meisten Situationen ersetzen, vor allem geht es um Street und Available Light.
Auf meine Ansprüche passen würde das Sigma 28 1,8 Aspherical Wide AF. Bisher hatte aber jedes Exemplar, das ich entdeckt habe, einen Fehlfokus und den kann man wohl auch nicht korrigieren weil dem Objektiv der passende Chip fehlt. An einer K20 kein Problem, ich habe aber die K100D Super.
Für die K100D gibt es da eine Möglichkeit, wie man ins Servicemenü reinkommt und den AF korrigieren kann, aber bei der Super gibt es damit Probleme. Erinnere ich mich da richtig?
Auch noch in dem Bereich liegen das FA 31, das ich mir aber nicht leisten kann und das FA 24 2,0, das auch recht teuer ist und über das ich noch wenig weiß.
Bleibt das Sigma 30 1,4, das mir für ein Immerdrauf eigentlich zu groß und zu schwer ist und an den Rändern über alle Blenden hinweg nicht gerade scharf sein soll. Ich müsste auch erstmal eine Weile sparen. Außerdem würde es mir schon irgendwie weh tun, nur mit zwei dicken Sigma Festbrennweiten herumzulaufen (+ 70 2.8), wo Pentax so viele phantastische Linsen hat.

Das F und das FA 28 sind mir eigentlich nicht lichtstark genug. F 2 ist so die Schallmauer. Wie sieht es aus, könnte man einen Fehlfokus bei den beiden korrigieren lassen? Was würde so eine Korrektur kosten?
Weitere Ideen? Gibt es in dem Bereich vielleicht was manuelles (abgesehen vom M/A 28 2.8)?
Danke schonmal für eure Hilfe.