• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

350D - Unscharfe Bilder !? Brauche euren Rat...

OliverHummell

Themenersteller
Hallo,
habe seit knapp einer Woche eine Canon EOS 350D und bin - wie viele andere auch - mit der Schärfe meiner Fotos noch nicht ganz zu frieden. Ich würde gerne mal eure Meinungen dazu hören - ob's an mir liegt bzw. vielleicht an der Kamera. Habe dafür jeweils das Gesamtbild (auf 25% verkleinert) und einen 100% Crop-Ausschnitt gepostet. Alle sind mit ISO 100 und dem Kit-Objektiv gemacht.

Hier die EXIF-Daten:

turm1.jpg
1/60s
f7.1
aus der hand

turm2.jpg
1/8s
f22
mit stativ & fernbedienung

haus.jpg
1/100
f13
aus der hand
 
Stell einfach mal den internen Kontrast und die SChärfung hoch und mach keine Fotos sofern nicht unabdingbar nötig für die Tiefenschärfe mit Blendenwerten größer als 16.
 
und der rest:

feld.jpg
1/13
f22
mit stativ & fernbedienung

sparkasse.jpg
1/80
f5.6
aus der hand


ach ja: es wurden alle mit polfilter gemacht.
richtig zufrieden bin ich eigentlich nur mit turm1.jpg
 
Hmmm... Ein wenig schärfer könnte es beim einen oder andern Bild schon sein ...

Was für ein Polfilter ist es denn? Versuch's mal ohne.
Bei einigen Bildern ist auch nicht so klar, wo denn der Fokus liegt (Stichwort "Tiefenschärfe"). Gerade bei den Turmaufnahmen kann gut sein, dass die Tiefenschärfe nicht ausreicht.
Versuch' auch mal mit Blende 8 und 1/200s oder schneller. Ohne Polfilter sollte das ja möglich sein ...
Und wie oben gesagt: Blende 22 sollte man meiden, wenn man Schärfe will.

Gruss
Tinu
 
Klopek schrieb:
ach ja: es wurden alle mit polfilter gemacht.
Und laß erstmal den Filter weg. Wenn du wirklich auf Pixelebene scharfe Bilder haben möchtest empfiehlt es sich aöls normal veranlagter Mensch dann auch Belichtungszeiten zu nutzen, die noch deutlich unterhalb der Faustregel 1/(1,6*Brennweite).
 
1.) dSLR sind nicht so scharf wie Consumer-Geräte (die auch nur so scharf sind, weil sie per Software kräftig rechnen)
Also eine Nachschärfung (z.B. "unscharf maskieren") mit einer Bildbearbeitung ist kein Verbrechen und kein "Work-Around" sondern durchaus normal

2.) lass den Filter mal weg um sicherzustellen, dass es nicht an dem liegt

3.) Objektive (gerade die Kit-Objektive) unterliegen großen Fertigungstoleranzen. Möglich, dass Du ein schlechteres Exemplar erwischst hast

4.) bei recht langen Belichtungen (1/60 ist schon recht lange) kann man sehr schnell verwackeln. Bei Stativ versuch mal die Spiegelvorauslösung zusätzlich.
Allerdings dürfte letzteres nicht das Problem gewesen sein denn die Bilder sehen teils schon recht flau aus.
 
Odin_der_Weise schrieb:
Stell einfach mal den internen Kontrast und die SChärfung hoch und mach keine Fotos sofern nicht unabdingbar nötig für die Tiefenschärfe mit Blendenwerten größer als 16.
Kannst du mir erklären warum ? Mit welchem Blendenbereich erziele ich denn die beste Schärfe ?

tinu schrieb:
Was für ein Polfilter ist es denn?
Hoya HMC

Bei einigen Bildern ist auch nicht so klar, wo denn der Fokus liegt (Stichwort "Tiefenschärfe"). Gerade bei den Turmaufnahmen kann gut sein, dass die Tiefenschärfe nicht ausreicht.
Ich muss dazusagen dass die Bilder alle mit Autofokus gemacht sind. Mit manuellem Fokus habe ich bisher keine guten Ergebnisse erzielt.

Odin_der_Weise schrieb:
Wenn du wirklich auf Pixelebene scharfe Bilder haben möchtest empfiehlt es sich aöls normal veranlagter Mensch dann auch Belichtungszeiten zu nutzen, die noch deutlich unterhalb der Faustregel 1/(1,6*Brennweite).
Mit unterhalb meinst du kürzere Belichtungszeit ?

elastico schrieb:
Objektive (gerade die Kit-Objektive) unterliegen großen Fertigungstoleranzen. Möglich, dass Du ein schlechteres Exemplar erwischst hast
Habe noch ein Sigma 55-200, da sieht das allerdings nicht viel anders aus.

bei recht langen Belichtungen (1/60 ist schon recht lange) kann man sehr schnell verwackeln.
Klar, allerdings ist das Bild "turm1" ja komischerweise eins der schärfsten, und das war bei 1/60 aus der Hand geknipst.
 
Klopek schrieb:
Kannst du mir erklären warum ? Mit welchem Blendenbereich erziele ich denn die beste Schärfe ?
So 8-16 bei deinen Optiken.

Mit unterhalb meinst du kürzere Belichtungszeit ?
Ja. Es kann gut gehen mit längeren, muß aber nicht.

Und wie gesagt: ruhig mal die interne Schärfung und den Kontrast anheben, wenn dir die Qualität von Turm1 nicht reicht.
 
Hallo!

Bei Deinen Objektiven ist ein Nachschärfen per EBV sowieso in den meisten Fällen obligat. Damit solltest Du Dich ebenfalls beschäftigen.
Teilweise sieht es auch so aus, als hättest Du mit dem AF nicht richtig getroffen. Ist das evtl. möglich?

Grüße,
NOOX
 
Danke schonmal für alle Eure Antworten !!!

Odin_der_Weise schrieb:
Und wie gesagt: ruhig mal die interne Schärfung und den Kontrast anheben, wenn dir die Qualität von Turm1 nicht reicht.
Also interner Kontrast gefällt mir nicht. Dann werden die Bilder zu hart. Schärfe werde ich noch probieren. Turm1 gefällt mir von der Schärfe eigentlich sehr gut. park + haus sind für meinen geschmack auch noch okay.

nooxygen schrieb:
Teilweise sieht es auch so aus, als hättest Du mit dem AF nicht richtig getroffen. Ist das evtl. möglich?
Ich denke schon. Da muss ich wohl noch üben.
_______

Habe jetzt noch ein paar Vergleichsfotos gemacht. Mit dem Kit-Objektiv von Canon und dem Sigma 55-200. Alle mit Stativ, AF, ISO 100. Das letzte Sigma-Foto (sigma3) ist mit Polfilter. Was haltet Ihr von denen ?

canon1.jpg
1/125s
f7.1

canon2.jpg
1/25s
f16

sigma1.jpg
1/125s
f7.1

sigma2.jpg
1/25s
f16

sigma3.jpg
1/40s
f7.1
(Mit Polfilter)
 
Mal eine grundsätzliche Frage: Welches Fokusfeld benutzt du? Um beste Ergebnisse zu erzielen, solltest du standardmässig das Zentrale aktiviert haben.
 
Wo liegt denn bei den Aufnahmen der Punkt, auf den Du fokussiert hast?

btw.: Wenn Du beim manuellen Fokussieren Probleme hast: die 350D zeigt an, wenn Du scharfgestellt hast (grüner Punkt).
 
Klopek schrieb:
Also interner Kontrast gefällt mir nicht. Dann werden die Bilder zu hart. Schärfe werde ich noch probieren. Turm1 gefällt mir ...
Wenn du das Foto ok findest, dann hast du dir die ANtwort auf deine Eingangsfrage schon selbst beantwortet:
Hallo,
habe seit knapp einer Woche eine Canon EOS 350D und bin - wie viele andere auch - mit der Schärfe meiner Fotos noch nicht ganz zu frieden. Ich würde gerne mal eure Meinungen dazu hören - ob's an mir liegt bzw. vielleicht an der Kamera.
Die Kamera ist offenbar in der Lage durchaus für dich akzeptable Bilder zu produzieren, also kommt nur der andere mögliche Faktor als Ursache ins Spiel.
 
Klopek schrieb:
Habe dafür jeweils das Gesamtbild (auf 25% verkleinert) und einen 100% Crop-Ausschnitt gepostet. Alle sind mit ISO 100 und dem Kit-Objektiv gemacht.

Hallo Klopek,

die Unschärfe entsteht auch durch das Verkleinern der Bilder.
Um die Bildschärfe zu beurteilen, musst Du 100% Ausschnitte des unbearbeiteten Bildes betrachten.

Grüße
Jürgen
 
Odin_der_Weise schrieb:
Wenn du das Foto ok findest, dann hast du dir die ANtwort auf deine Eingangsfrage schon selbst beantwortet:
Wärst du damit auch zufrieden ?

Die Kamera ist offenbar in der Lage durchaus für dich akzeptable Bilder zu produzieren, also kommt nur der andere mögliche Faktor als Ursache ins Spiel.
An mir, schon klar. :o
Wie gesagt - bin gerade erst dabei mich mit allem vertraut zu machen.
 
Klopek schrieb:
Wärst du damit auch zufrieden ?
Es ist eigentlich absolut irrelevant ob ich damit zufrieden wäre oder nicht, es ist einfach die Frage, ob das Ergebnis dem entspricht, was man unter diesen Parametern erwarten kann und ob du damit in Hinblick auf deine Investitionen zufrieden bist. Erstere Frage kann man objektiv beantworten, die letzte mußt du dir selbst stellen. Das was bei dem Bild turm1 gezeigt wird entspricht duchaus dem, was man von Kamera und Objektiv unter diesen Bedingungen erwarten kann. Solche ergebnisse wirst du mit zunehmnder Kenntnis der Kamera und ein wenig einarbeiten in fotogrfische Grundlagen und gleicher interner und externer Bearbeitung problemlos sicherlich auch in den anderen gezeigten Situationen erreichen können.
 
Die zweite Serie sieht ja ganz ordentlich aus. Vor der EBV-Schärfung ist kaum mehr zu erwarten (Manche L-Besitzer werden jetzt protestieren :D ).

Das Auto im Hintergrund ist manchmal nicht sonderlich scharf, aber das wird bei diesen Brennweiten daran liegen, dass es nicht mehr ganz in der Schärfentiefe liegt.
Falls bei diesem Kommentar Fragezeichen auftauchen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=21047

Dann noch die Sache mit dem Verwackeln: Je länger die Brennweite, desto kleiner ist der Bildwinkel, desto stärker wirkt sich eine Bewegung der Kamera während der Belichtung aus. Was bei 200mm eine halbe Pixelbreite ausmacht, ist im Bild als Verwischer zu sehen, während es bei 20mm nur ein paar % der Pixelbreite sind und unsichtbar bleibt.
Je kürzer die Belichtungszeit, desto weniger Bildwinkel legt die Kamera bei einem Wackler zurück. Die Faustregel Verschlusszeit = 1/effektive Brennweite ist nur ein Näherungswert, denn das Wackeln der Hand ändert sich von Hundertstel zu Hundertstel. Je länger die Belichtungszeit, desto grösser wird der Ausschuss. Leute, die sagen, sie könnten 1/30 bei 200mm freihand "halten", meinen meistens, dass eines von einem Dutzend akzeptabel herauskommt.
Manche Leute haben natürlich eine ruhigere Hand als andere, ein Teil ist aber auch erlernbare Technik. Und nach 300 Stufen den Aussichtsturm hoch, kann auch das Herzklopfen oder das Beinzittern zuschlagen. ;)
Nach einem Bänderriss vor ein paar Jahren stehe ich nicht mehr so stabil wie zuvor und bei Zeiten im Bereich der Faustregel wirds bei mir schon etwas riskant. Am besten mal Testreihen mit verschiedenen Brennweiten an einem kontrast- und detailreichen Motiv machen.
Mit einem 200 oder 300mm sieht man selber im Sucher, wie stark es wackelt. Damit kann mangut verschiedene Haltungen austesten, auch ohne gleich Bildserien zu schiessen.
Ach ja: Im Hochformat wackelts bei den meisten Leuten mehr, als im Querformat.
Gruss
Tinu
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten