@Fred Labosch
Im Schnitt ca. 5sec
@All
Ich habe mal vor längerer Zeit einen kleinen Text im Nachbarforum zur Feuerwerksfotografie geschrieben, den hier mal posten werde. Vielleicht interessiert es ja jemanden.
Man sollte vorab einen guten Standplatz suchen und rechtzeitig da sein. Ein stabiles Stativ und ein Kabelauslöser sind Pflicht. Im Gegensatz zu einigen anderen Feuerwerksfotografen möchte ich (bis auf wenige Ausnahmen) gerne noch etwas von der Umgebung mit auf dem Bild haben, auch wenn es nur das Abschussfeuer ist. So kann man meiner Meinung nach das Feeling vor Ort und die Dimensionen später viel besser mit den Bildern transportieren.
Bei diesen Bildern arbeite ich seltener mit Belichtungsprogrammen, sondern eher im M oder B (Bulb) Modus.
Beim Feuerwerk gibt es prinzipiell:
* dunklere Effekte (Goldregen)
* hellere Effekte (Bomben und Fächer)
* und gleisend helle Effekte (Bomben und Fächer mit Magnesium o.ä.)
* und eine entsprechende Umgebungshelligkeit
Daher muss man sich vor Ort jeweils für einen Schwerpunkt entscheiden.
Ich fange meistens bei ISO 200-400, Blende 6,3 - 8 und ein paar Sek. Belichtungszeit vor dem Feuerwerk mit Testaufnahmen an und schieße mich ein, indem ich die Parameter nach oben oder unten anpasse. Das Wetter und der Abstand zum Feuerwerk sollte dabei berücksichtigt werden. Ob man den AF auf Auto lässt, oder ihn vorher einstellt ist ein Frage des verwendeten Objektivs und der persönlichen Vorgehensweise. Ich wechsele da immer noch ein wenig ab. Das Problem dabei ist nämlich folgendes: Manche behalten bei Brennweitenänderung ihren Fokus nicht konstant. Dann muss man bei Brennweitenänderung sowieso neu fokussieren. Auch wenn man sehr nah am Feuerwerk steht, kommen manchmal Effekte so nah an einen dran, daß man auch neu fokussieren sollte.
Ein Schutzfilter vor dem Objektiv kann Probleme mit Spiegelungen verursachen und sollte daher vorher abgeschraubt werden.
Der Rest ist dann etwas Übungs- und Gefühlssache, wobei ein gewisses Maß an Ausschuss aber normal ist. Und zu guter letzt gehört auch ein ganz klein wenig Glück dazu.