• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Starkes rauschen - wieso?

Pogo30

Themenersteller
Hallo zusammen

Bin neu hier und mit meiner kürzlich erworbenen EOS450D am rumprobieren. Bin kompletter DSLR-Neuling.
Ich habe heute morgen diese Aufnahme gemacht und mich gefragt, wieso das Bild so stark rauscht wie auf dem 100% Crop zu sehen ist. Andere Bilder die ich bei Tag gemacht habe zeigen dieses Problem nicht, oder nicht in diesem Masse.
Ich habe bewusst ISO100 gewählt damit es eben nicht zu solchem Rauschen kommt.... oder ist das evtl. gar kein Rauschen und absolut normal :confused:

Kamera war wie erwähnt die ESO450D als Objektiv das EF 28-135mm, f/3.5 - 5.6 IS USM

Für Tipps und hinweise bin ich sehr dankbar :)

Danke
Martin
 
Hmm, auf den ersten Blick würde ich unscharf und
verwackelt sagen, hattes ein Stativ beim fotografieren??
 
Belichtung ist etwas zu dunkel. Soll hier sicher zum Effekt beitragen, führt aber auch dazu, dass sich das Signal vom Sensor weniger vom Rauschen abhebt - und somit auch bei ISO100 Rauschen zu sehen ist.

Unabhängig davon: 1/25 ist zum handhalten schon zu lang, selbst mit dem guten Canon IS. Dadurch wirkt die Silhouette der Bäume unscharf ... bei f4.5 kannst Du aber zusätzlich auch nicht viel Tiefenschärfe erwarten. Der Himmel wirkt ja relativ scharf... also nächstes mal vllt. f9 oder mehr. Dann brauchst Du aber mit Sicherheit entgültig ein Stativ oder zumindest ne stabile Ablage ... ist bei den Lichtverhältnissen kaum anders möglich.

Zum Crop: Das Rauschen stört weniger als die JPEG Artefakte. Versuch dich mal an RAW (bin mit meiner 450D nach 3 Tagen bei RAW und Lightroom gelandet ... wenn schon, denn schon :lol:) ... dann vllt. etwas höher Belichten und dann im RAW dunkler machen / Kontrast und Sättigung anpassen. Solche Settings sind auch cool für HDR Bilder, aber das ist ein anderes Kapitel. Am Besten Du schnappst dir den M-Modus und probierst mal verschiedene Blenden und Zeiten durch ... ist ja nicht so, als ob Du teuren Film verballern musst. Wenn Du noch kein Stativ hast, ruhig mal mit ISO200 oder 400 und dafür kürzer belichten/gleich belichten und helleres Bild schießen - so sehr rauscht die 450D nicht.

Grüße
Alex
 
Puh, das rauscht ja wie im Blätterwald :rolleyes:

Lichtstärkeres Objektiv, und das Problem ist erledigt!
 
Ich bin zwar auch erst DSLR-Anfänger, aber ich denke mal, dass das nicht an der Ausrüstung lag, sondern am Umstand, dass in einem lichtarmen Szenario ohne Stativ fotografiert wurde ... mit Stativ und der einen oder anderen kleinen Einstellungsänderung an der Blende sollte da deutlich mehr drin sein.

Und den Hinweis auf RAW-Format kann ich nur unterstützen; bietet hinterher deutlich mehr EBV-Möglichkeiten :top: .... und die 450D macht das wunderbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn mich meine Grundkenntnisse nicht verlassen haben, dann hat Rauschen weder mit der Blende noch mit einem Stativ etwas zu tun sondern mit der eingestellten Empfindlichkeit, der Lichtmenge die auf dem Sensor ankommt und der Rauschunterdrückung die für Jpeg eingestellt ist. Was auf dem Bild zu sehen ist sind erstmal Artefakte und die sind abhängig von der eingestellten Rauschunterdrückung, der eingestellten Schärfung und der eingestellten Jpeg-Kompressionsrate. Also alles in allem eine etwas komplexere Problematik.
Ich schiebe das mal auf die Unerfahrenheit in der Anwendung mit dieser Kamera. Wenn das nicht so sein sollte, dann bekäme meine Meinung über diese Kamera einen gehörigen Knacks...

Deshalb mein Tipp: Im Canon-Unterforum gezielt nach Einstelltipps für die 450D fahnden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn mich meine Grundkenntnisse nicht verlassen haben, dann hat Rauschen weder mit der Blende noch mit einem Stativ etwas zu tun sondern mit der eingestellten Empfindlichkeit, der Lichtmenge die auf dem Sensor ankommt und der Rauschunterdrückung die für Jpeg eingestellt ist. Was auf dem Bild zu sehen ist sind erstmal Artefakte und die sind abhängig von der eingestellten Rauschunterdrückung, der eingestellten Schärfung und der eingestellten Jpeg-Kompressionsrate. Also alles in allem eine etwas komplexere Problematik.
QUOTE]


So und nicht anders ist es.
 
Vielen dank für die Antworten. Belichtet wurde ohne Stativ und im RAW-Modus. Das Bild ist per EB nicht mehr bearbeitet worden und kommt so von der Kamera.
Ein Stativ ist definitiv geplant, leider ist's momentan nirgends lieferbar :(

Ich glaube auch dass das Problem mit dem Bild nicht von der Kamera kommt, sondern eher von meiner Unerfahrenheit, war halt nur etwas überrascht als ich das Bild dann gesehen habe. Die Einstellungen der Kamera sind so wie sie gekauft wurde, werde mich also mal auf die Suche nach guten Settings machen.
 
Puh, das rauscht ja wie im Blätterwald :rolleyes:

Lichtstärkeres Objektiv, und das Problem ist erledigt!

Guter Tip, und welches Objektiv produziert Deiner Meinung nach keine JPG-Artefakte? :rolleyes:

Vielen dank für die Antworten. Belichtet wurde ohne Stativ und im RAW-Modus. Das Bild ist per EB nicht mehr bearbeitet worden und kommt so von der Kamera.

Klar ist es verändert worden, es ist von RAW umgewandelt und komprimiert worden zu einem JPG. ;) Die Kompression ist zu stark. Wenn Du Bilder hier beurteilen lassen möchtest, wäre eine höhere Auflösung besser. Ein 100% Crop muß immer vom Original kommen, sonst kann man dazu nichts sagen. Hast Du aus dem kleinen Bild das 2. ausgeschnitten und wieder vergrößert? Wenn das nicht sein sollte, sry. Es sieht aber jedenfalls danach aus.
 
Klar ist es verändert worden, es ist von RAW umgewandelt und komprimiert worden zu einem JPG. ;) Die Kompression ist zu stark. Wenn Du Bilder hier beurteilen lassen möchtest, wäre eine höhere Auflösung besser. Ein 100% Crop muß immer vom Original kommen, sonst kann man dazu nichts sagen. Hast Du aus dem kleinen Bild das 2. ausgeschnitten und wieder vergrößert? Wenn das nicht sein sollte, sry. Es sieht aber jedenfalls danach aus.

Hmmm ok, es ist per EB bearbeitet worden ;) Muss jetzt ehrlich sagen, dass ich nicht mehr genau weiss mit welchen Settings ich das konvertiert habe, habe aber zumindest beim crop darauf geachtet (der ist vom original JPG bevor dieses verkleinert wurde) dass es mit der höchsten Qualität erstellt wird.
 
Du könntest das raw zur Verfügung stellen, dann können wir mal entwickeln.
 
Habe das Bild mal in DPP entwickelt alles auf 0.
Im Original würde ich jetzt nur die mir wichtigen Elemente schärfen.
Hier das Bild in Originalgröße mit nur 700KB Volumen.;)

http://www.pic-upload.de/view-1760918/IMG0514.jpg.html

Hmmm hab das nun auch mal probiert (das andere jpg habe ich in Lightroom gemacht), aber irgendwie will das bei mir nicht so. Wenn ich das dann exportiere wird das jpg 7MB gross.... wäre es evtl. möglich dass Du mir kurz Punkt für Punkt auflisten könntest was genau Du gemacht hast?
 
Aber das Bild sieht "körnig" aus, oder etwa nicht? Was könnte das sonst sein, wenn kein Rauschen?

Das hier einstellte Bild ist von JPG-Artefakten überlagert. Man erkennt das an den rechteckigen Klötzen. Je stärker Du komprimierst, desto heftiger treten die auf.

Im Originalbild kann man in der Normalansicht auch nichts sehen. Noch nicht einmal wenn man die Belichtung um zwei Stufen erhöht. Erst in der Vollansicht kann man, wenn man darauf hingewiesen wird, irgendwelch Unregelmäßigkeiten in den Wolken sehen. Wobei ich noch nicht mal sicher bin, ob es sich dabei nicht teilweise einfach um Details handelt. Man bekommt das nämlich selbst mit den Rauschfiltern auf Anschlag nicht weg. (Die rötlichen und bläulichen Flecken vom Himmel ja auch nicht.:D)

Falls Du Rauschen suchst, musst Du auf die dunklen Stellen achten und den Wald mit der Tonwertkurve in DPP noch einmal sehr kräftig aufhellen. Dann kommen ein paar rote Pünktchen zum Vorschein. Die bekommt man allerdings mit dem Farbrauschfilter auf Stufe drei schon wieder weg.

Also wie hier schon mehrfach gesagt: Alles normales Rauschverhalten der 450D. Bilder rauschen auch bei ISO 100. Wenn es noch feiner sein soll, musst Du erheblich mehr investieren.

Genix
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten