• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frontlinse zerkratzt...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

mcfloppy

Themenersteller
Hallo leute,
ich hab gestern gesehen, dass ich mir ein kleines Steinchen im objektivdeckel gefangen hatte. Nun hat mein 28-75 2.8 Tamron 2 richtig tiefe Kratzer, welche mir weiße Flecken im Bild bereiten. Habt ihr Erfahrung was son Austausch kostet?

LG
 
Meine Güte - das ist ärgerlich...

Am einfachsten ist ein Anruf bei Tamron und nachfragen was es kostet - ich Tippe mal so ab 100€ (meine ich mal irgendwo in einem ähnlichen Fall gelesen zu haben)

Edit: Hier mal ein Thread über die etwaigen Größenordnungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
sicher, dass die Bildbeeinträchtigung von den Kratzern kommt?
wo genau befinden sich die Kratzer?
bei welcher Brennweite treten diese weißen Flecken auf?
 
Am besten mal Beispielbilder einstellen :)
 
Uh, das ist ärgerlich. Sofortmaßnahme: Die Kratzer von innen mit schwarzem Filzstift ausmahlen. Das verhindert Flares (sinnvol zum Bild tragen diese Flächen eh nicht mehr bei). Aber ob das reicht, wenn Du die Fehler jetzt so deutlich siehst? Aber probieren kostet nix.
 
Das gleiche Problem hatte ich einmal bei einem Mittelformatobjektiv. Sonnar 150 mm zur Rollei SL 66. Ein Anruf bei Rolei genügte. Das Problem war dort nur zu bekannt. Ich war nicht der Erste dem das passiert ist. Man konnte mir gleich den Reparaturpreis nennen. War nicht billig. Aber ich bekam auch, neben der neuen Frontlinse, ein komplett gereinigtes und generalüberholtes Objktiv zurück.

Ruf einfach mal beim Hersteller an.

Gruß, Gerd.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,
hier die vorläufige Antwort:

~~~Schnipp~~~
Die Kosten werden min. ca. 125,- Euro betragen.
Bitte haben Sie Verständnis das wir keine genaue Auskunft über Art und
Umfang der Reparatur geben können ohne das Gerät gesehen zu haben.
~~~Schnapp~~~

Ich denke das lass ich dann halt machen... Ich mein, wärs mir mitm body runtergefallen wärs teurer geworden. Wenn man Sachen benutzt gehen sie halt mal kaputt.
LG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Falls du es noch nicht gemacht hast, reinige die Frontlinse mal kräftig, um verbliebene Verunreinigungen in den Kratzern zu entfernen. Vielleicht wirds ja schon besser.
 
Könnte man die Kratzer nicht wie bei "Sprüngen" o.ä. in der Frontscheibe des Autos mit Kunstharz auffüllen oder so?! :confused:
 
Könnte man die Kratzer nicht wie bei "Sprüngen" o.ä. in der Frontscheibe des Autos mit Kunstharz auffüllen oder so?! :confused:

Du darfst das ja nicht mal machen, wenns im Sichtbereich ist, da man durch die Reparaturstelle nicht so gut sieht. Man macht das mehr, damit die Stelle weniger auffällt und vor allem damit die Scheibe nicht noch weiter kaputt geht. Würde also bei einem Objektiv vermutlich nicht viel verbessern. Wenn das Licht was durch die Reparaturstelle geht nur vier fünf Pixel zuweit rechts oder links ankommt wäre der Sinn ja schon nicht mehr gegeben.

Was soll das eigentlich mit dem schwarzen Edding bringen?

An den ausgefranzten Wänden der Kratzer wird das Licht in alle Richtungen geworfen. Damit verringert sich die Kontrastleistung des Objektives und wenn Du Pech hast (wie z.B. der TO, dann siehst Du sogar helle Flecken im Bild). Beides kann man verhindern wenn man die Innenseiten schwärzt.

Aber je größer die geschwärzte Fläche im Verhältnis zur Gesamtfläche ist, umso schlechter wird die Abbildungsqualität natürlich trotzdem.
 
Wo sind denn jetzt die Klugsch..... mit ihrem ewigen:"Kein Mensch braucht Schutzfilter und die Geli schützt besser als eine Tresortür"?:angel:
 
Hallo mcfloppy ,
die Kratzer sind zwar unschön, haben aber gemäß der Physik/Optik nahezu keinerlei Auswirkungen auf die Abbildungseigenschaften des Objektivs. Ausnahme wäre direkter Lichteinfall ins Objektiv, dann könnte es zu unerwünschtem Streulicht an den Kratzerkanten führen. Das mindert dann den Kontrast des gesamten Bildes.
Einzelne Flecken im Bild können niemals durch Kratzer bedingt sein.
Deine erwähnten Flecken müssen einen anderen Grund als die Kratzer haben.

Gruß Bernhard
 
Wo sind denn jetzt die Klugsch..... mit ihrem ewigen:"Kein Mensch braucht Schutzfilter und die Geli schützt besser als eine Tresortür"?:angel:

Ich seh den Vorteil von einem Filter nicht. Angenommen ein guter Filter kostet 50 Eur - der wird zerkratzt - d.h. ich brauch einen neuen Filter => kostet mich 100 Eur. Der Austausch der Frontlinse kostet mich auch irgendwas in dieser Größenordnung. Zusätzlich bleibt mir noch der Ärger mit einem Filter erspart. :angel:

EDIT: Abgesehen davon ist es auch nicht so oft der Fall, dass man einen Stein im Objektivdeckel hat. :angel::angel::angel:
 
Ich seh den Vorteil von einem Filter nicht. Angenommen ein guter Filter kostet 50 Eur - der wird zerkratzt - d.h. ich brauch einen neuen Filter => kostet mich 100 Eur. Der Austausch der Frontlinse kostet mich auch irgendwas in dieser Größenordnung. Zusätzlich bleibt mir noch der Ärger mit einem Filter erspart. :angel:

EDIT: Abgesehen davon ist es auch nicht so oft der Fall, dass man einen Stein im Objektivdeckel hat. :angel::angel::angel:

Ein Marumi kostet für das Tamron ca. 25,-- mit Porto.

Die Reparatur kostet etwa 130,-- + 2x Versand. Das Objektiv ist längere Zeit weg und kommt vielleicht dezentriert oder dejustiert zurück (wer weiß das alles?) und dann geht die Schickerei von vorn los. Das ist vermeidbarer Ärger.

Ich selbst habe mein 17-50 auch mal ungeschickt ohne Filter aber mit Geli in die Tasche gesteckt. Prompt war ein Kratzer vorn drauf. Gottlob nur winzig.

Ich wehre mich nur gegen das absolute "Filter nie"!
 
Wo sind denn jetzt die Klugsch..... mit ihrem ewigen:"Kein Mensch braucht Schutzfilter und die Geli schützt besser als eine Tresortür"?:angel:

Hier *meld*

Hat aber nix mit "Klugsch..." zu tun, sondern einfach mit:

ich hab gestern gesehen, dass ich mir ein kleines Steinchen im objektivdeckel gefangen hatte.

....denn dazu gehört schon sehr viel Pech/Ungeschick/Unachtsamkeit.

Wer so schludrig ist, daß ihm sowas häufiger passiert, der sollte vielleicht wirklich über "Schutzfilter" nachdenken, ja. :rolleyes:

Mir ist sowas noch nie passiert und ich verzichte seit 1991 auf irgendwelche Filter als Schutz.

Damals ist mir ein Objektiv beim Wechseln heruntergefallen und der Filter ist nicht nur zersplittert, sondern hat sich untrennbar mit dem Objektiv vereinigt. Da durfte ich dann gleich das ganze Objektiv neu kaufen. Echt toll so'n Filter...... :(

Ich selbst habe mein 17-50 auch mal ungeschickt ohne Filter aber mit Geli in die Tasche gesteckt. Prompt war ein Kratzer vorn drauf. Gottlob nur winzig.

Wie zum Teufel bekommt ihr das alle hin? :eek:

Also entweder verwendet Tamron ne sch.... Glasqualität für die Frontlinsen oder ihr habt alle ne extreme Neigung zum Ungeschick. Hast Du Rollsplitt in der Fototasche oder was?

Ich wehre mich nur gegen das absolute "Filter nie"!

....und ich wehre mich absolut gegen das "Filter immer" weil ich offenbar nicht so ungeschickt bin wie viele hier. :rolleyes:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten