• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche DSLR hat abgesehen von den Fujis die besten JPEGS

Loby

Themenersteller
Hallo zusammen,

welche DSLR hat den abgesehen von den Fujis die besten Jpegs, mir wird das bearbeiten langsam einfach zuviel.
 
Hallo,

ich denke, das können mittlerweile fast alle. Allerdings muss man sich mit den Einstellmöglichkeiten der Kamera für die interne JPG-Bearbeitung ein wenig beschäftigen - schließlich ist am Ende Dein Bedürfnis sehr individuell.

Dass Du durch die Raw-Entwicklung Reserven in der Dynamik sowie der Farbe hast, und meist auch etwas mehr Details bekommst, weißt Du sicherlich.

Mit der Fuji S3 habe ich nur Jpgs verarbeitet (exzellent), mit der Nikon D300 ausschließlich Raws.

Mit der Lumix G1 habe ich die ersten drei Monate auch nur Jpgs genutzt, weil ich mit Silkypixx nicht klar komme. Die Einstellung ist Standard, Rauschen auf minus zwei, alles andere auf Null - und ich habe sehr gute Ergebnisse erzielt.
Die Fotos sind teilweise veröffentlicht worden und kaum jemand wollte glauben, dass es sich um Jpgs ooC handelte. Allerdings bin ich mittlerweile (dank Lightroom) froh, dass ich auch die Raws mit abgespeichert habe.

Viel Erfolg und immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
Wenn man sich traut -> die aktuellen Olys sind nicht schlecht ooc.
 
Was heisst wenn man sich traut?? Meinst du wegen dem Frontfokusproblem oder?? Das gibts bei Canon und NIkon ja leider auch von daher.

Also ne e510 hatte ich auch mal, da fand ich die jpegs aber net so der brüller, was Raw bringt weiss ich schon nur ist das halt auch immer zeitaufwendig, und bei meiner Canon 20D sind die Jpegs net gerade die Stärke der Kamera
 
bei meiner Canon 20D sind die Jpegs net gerade die Stärke der Kamera
Ich wiess zwar nicht, was es dort auszusetzen gibt (wenn man unter ISO1600 bleibt und die Parameter so einstellt, wie man sie gerne hätte), aber das "Feeling" eine S3/S5 wirst Du wohl mir keine anderen Kamera und JPG wirklich hinbekommen. Jedenfalls, wenn die Bilder, die ich hier von der Fuji bisher gesehen habe, nicht alle massiv nachbearbeitet waren.

Gruß Bernhard
 
;)


Die Olys ab 420/520 + E3 sind meiner Erfahrung nach die besten im jpg, da kommt keine S5 mit.

die 410/510 sind Ausreisser mit Neigung zu ausgerissenen Lichtern und eher für RAW Fotografen interessant.
 
Gute Jpeg sind solche die man nicht noch nachschärfen muss, Kontrast und Farben verändern muss, solche also die ooc schon sehr sehr gut aussehen und wenn überhaupt nur sehr sehr kleine Nachbearbeitung bedürfen.

So schwer war doch die Frage gar net oder??
 
Gute Jpeg sind solche die man nicht noch nachschärfen muss, Kontrast und Farben verändern muss

Auch das nachschärfen müssen ist ein meistens ein rein subjektiver Eindruck, hier patzt die Fuji im Gegensatz zu anderen, wie z.B. den Oly's. Ich denke vor allem darauf bezog sich Nightstalker.

Die Fuji Punktet durch ihre Farben und tonalität über den gesamten Farbbereich. Außerdem ist sie im LowISO-Bereich das Dynamikwunder schlechthin, ohne dabei allzu flau zu wirken.

So ganz nebenbei hat das niicht unbedingt was mit einer Systemkaufberatung zu tun. Oder zielt deine Fragestellung genau darauf hin?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Jpeg sind solche die man nicht noch nachschärfen muss, Kontrast und Farben verändern muss, solche also die ooc schon sehr sehr gut aussehen und wenn überhaupt nur sehr sehr kleine Nachbearbeitung bedürfen.

So schwer war doch die Frage gar net oder??

Schärfe, Kontrast und Farben sind subjektiv. Geh mal in die Galerie, da treffen die verschiedene Meinungen aufeinander.

"Sehr gut aussehen" ist wohl auch subjektiv.

Warum bieten denn die Hersteller verschiedene Einstellungen an???


VG Java
 
Auch das nachschärfen müssen ist ein meistens ein rein subjektiver Eindruck, hier patzt die Fuji im Gegensatz zu anderen, wie z.B. den Oly's. Ich denke vor allem darauf bezog sich Nightstalker.

Die Fuji Punktet durch ihre Farben und tonalität über den gesamten Farbbereich. Außerdem ist sie im LowISO-Bereich das Dynamikwunder schlechthin, ohne dabei allzu flau zu wirken.

So ganz nebenbei hat das niicht unbedingt was mit einer Systemkaufberatung zu tun. Oder zielt deine Fragestellung genau darauf hin?

Ich habs auch net hierhin geschoben ;) hatte es ja bei DSLR Allgemein, da ich keine Kaufberatung will sondern einfach gerne meine Frage beantwortet hätte.

Klar ist vieles subjektiv aber ich denke wenn man will kann man meine Frage schon verstehen.
 
Klar ist vieles subjektiv aber ich denke wenn man will kann man meine Frage schon verstehen.

Aber genau da liegt ja die Schwierigkeit. Sowie Nightstalker die Oly's favorisiert, würde ich eher die Fuji's favorisieren. Ein dritter mag halt lieber den output von Pentax oder Sony. Von daher kannst du da keine klare Aussage erwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Jpeg sind solche die man nicht noch nachschärfen muss, Kontrast und Farben verändern muss, solche also die ooc schon sehr sehr gut aussehen und wenn überhaupt nur sehr sehr kleine Nachbearbeitung bedürfen.

So schwer war doch die Frage gar net oder??

Das ist deine Meinung.

Für mich sind gute jpegs solche, die sich optimal in Photoshop finishen lassen (und oftmals die mitgelaufenen RAWs überflüssig machen).

Heißt also, eher zurückhaltend aber in max.Qualität gewandelt.

Macht die D300 excellent, wenn man sie nach seinen Bedürfnissen einstellt.

Gruß messi
 
Gute Jpeg sind solche die man nicht noch nachschärfen muss, Kontrast und Farben verändern muss, solche also die ooc schon sehr sehr gut aussehen und wenn überhaupt nur sehr sehr kleine Nachbearbeitung bedürfen.

:confused: das kannste doch alles vorab nach belieben einstellen (sogar bei den meisten Kompaktkameras :rolleyes:) Aber deine Frage ist durchaus berechtigt :top: Werde nächste Woche auch ein paar hundert Bilder knipsen (Food) deshalb möchte weitesgehend alles JPEG ooc nutzen... Faulheit siegt :D Ich mache das so... im Studio ein paar Probeaufnahmen mit unterschiedlichen Einstelungenund machen und am Laptop kontrollieren. Wenn s passt dann Feuer Frei, wenn nicht dann weiter testen

Aber dennoch... gutes/schlechtes JPEG ist geschmackssache.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten