=Crux=
Themenersteller
Moin,
Da ich mich seit einiger Zeit immer mal wieder ein wenig an HDRs versucht hatte, habe ich mir heute mal ein wenig Zeit genommen und drei verschiedene Verfahren durchgearbeitet um die Ergebnisse zu vergleichen.
Variante 1: HDR Merge von Photoshop CS3 aus 6 Aufnahmen, die Konvertierungsmethode vom 32bit HDR zum 8bit JPG ist in dem Fall "Exposure and Gamma"
Zeitaufwand: ca. 2-3 Minuten
Variante 2: aDRI ebenfalls aus 6 Aufnahmen, das Verfahren habe ich im Netz gefunden, es wurde vom "Erfinder dieses Verfahrens auf "advanced DRI" getauft, hier der Link zum Verfahren: Klick
Zeitaufwand: ca. 5 Minuten
Variante 3: Manuelles erstellen eines DRI in Photoshop CS3, hier habe ich nur 3 Aufnahmen verwendet, trotzdem finde ich persönlich diese Variante am besten (realistischsten), mit allen 6 Aufnahmen wäre da noch mehr machbar gewesen.
Zeitaufwand: ca. 30 Minuten
Bei allen drei Bildern wurde für das speichern als jpg in Photoshop die Qualitätsstufe 8 gewählt.
Würde mich freuen wenn ihr mal hören lassen würdet welche Variante ihr am besten findet, bzw welche ihr benutzt und mit der ihr eurer Ansicht nach die besten Ergebnisse erzielt.
Gruß
Da ich mich seit einiger Zeit immer mal wieder ein wenig an HDRs versucht hatte, habe ich mir heute mal ein wenig Zeit genommen und drei verschiedene Verfahren durchgearbeitet um die Ergebnisse zu vergleichen.
Variante 1: HDR Merge von Photoshop CS3 aus 6 Aufnahmen, die Konvertierungsmethode vom 32bit HDR zum 8bit JPG ist in dem Fall "Exposure and Gamma"
Zeitaufwand: ca. 2-3 Minuten
Variante 2: aDRI ebenfalls aus 6 Aufnahmen, das Verfahren habe ich im Netz gefunden, es wurde vom "Erfinder dieses Verfahrens auf "advanced DRI" getauft, hier der Link zum Verfahren: Klick
Zeitaufwand: ca. 5 Minuten
Variante 3: Manuelles erstellen eines DRI in Photoshop CS3, hier habe ich nur 3 Aufnahmen verwendet, trotzdem finde ich persönlich diese Variante am besten (realistischsten), mit allen 6 Aufnahmen wäre da noch mehr machbar gewesen.
Zeitaufwand: ca. 30 Minuten
Bei allen drei Bildern wurde für das speichern als jpg in Photoshop die Qualitätsstufe 8 gewählt.
Würde mich freuen wenn ihr mal hören lassen würdet welche Variante ihr am besten findet, bzw welche ihr benutzt und mit der ihr eurer Ansicht nach die besten Ergebnisse erzielt.

Gruß