• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kleiner Vergleich von DRI/HDR Verfahren

=Crux=

Themenersteller
Moin,

Da ich mich seit einiger Zeit immer mal wieder ein wenig an HDRs versucht hatte, habe ich mir heute mal ein wenig Zeit genommen und drei verschiedene Verfahren durchgearbeitet um die Ergebnisse zu vergleichen.

Variante 1: HDR Merge von Photoshop CS3 aus 6 Aufnahmen, die Konvertierungsmethode vom 32bit HDR zum 8bit JPG ist in dem Fall "Exposure and Gamma"
Zeitaufwand: ca. 2-3 Minuten

Variante 2: aDRI ebenfalls aus 6 Aufnahmen, das Verfahren habe ich im Netz gefunden, es wurde vom "Erfinder dieses Verfahrens auf "advanced DRI" getauft, hier der Link zum Verfahren: Klick
Zeitaufwand: ca. 5 Minuten

Variante 3: Manuelles erstellen eines DRI in Photoshop CS3, hier habe ich nur 3 Aufnahmen verwendet, trotzdem finde ich persönlich diese Variante am besten (realistischsten), mit allen 6 Aufnahmen wäre da noch mehr machbar gewesen.
Zeitaufwand: ca. 30 Minuten

Bei allen drei Bildern wurde für das speichern als jpg in Photoshop die Qualitätsstufe 8 gewählt.


Würde mich freuen wenn ihr mal hören lassen würdet welche Variante ihr am besten findet, bzw welche ihr benutzt und mit der ihr eurer Ansicht nach die besten Ergebnisse erzielt. :)


Gruß
 
Stimm ich dir voll und ganz zu. Wären das HDR sehr übertrieben aussieht, macht es das zweite schon besser. Aber deins ist wirklich super! Die Farben kommen alle wunderbar zur Geltung.

Gibts dafür irgendwo ein Tut oder würdest du eins schreiben?

Lg
 
Stimm ich dir voll und ganz zu. Wären das HDR sehr übertrieben aussieht, macht es das zweite schon besser. Aber deins ist wirklich super! Die Farben kommen alle wunderbar zur Geltung.

Gibts dafür irgendwo ein Tut oder würdest du eins schreiben?

Lg


Ich finde dieses Tutorial hier ist super geeignet: Klick


*edit* coldbug war schneller, mein Link ist identisch :D
 
Mit HDR/DRI-Funktionen von Photoshop habe ich keine Erfahrung, ich verwende statt dessen meist die Funktion "Exposure Blending" (bzw. "Fusion" in der deutschen Version) von Photomatix Pro und bin damit sehr glücklich. Wenn man gewisse Parameter nicht übertreibt, entstehen sehr natürlich wirkende Bilder, denen man oft überhaupt nicht ansieht, dass sie aus mehreren Belichtungen bestehen. Mit den oft surreal wirkenden, quietschbunten HDR-Bearbeitungen, denen man auf den ersten Blick ansieht, dass da ordentlich "geschraubt" wurde, kann ich nichts anfangen. Aber auch bei HDR kann man gute Ergebnisse erzielen, wenn man vorsichtig zu Werke geht - pauschal fällt es schwer, da ein Urteil zu fällen. Und natürlich ist die ganze Sache doch sehr Motiv-abhängig.

Aber mir ist schon häufig aufgefallen, dass bei DRI und HDR ein bisschen die Begriffe durcheinander gehen bzw. unterschiedliche Ansichten darüber existieren, was davon genau was ist. Aber dazu gibt´s hier sicherlich schon eine Menge Threads...

Grüße
 
OK, da Suppenelse noch Photomatix mit einbezieht hier nochmal das Ergebnis von Photomatix Pro 3.1 mit der Funktion "Fusion", also ein DRI, kein HDR.
Einmal direkt aus dem Programm und einmal mit EBB in Photoshop.
Im Unterschied zum manuell in PS erstellen DRI sind die Farben flauer und einige Lichter wie zB die langezogenen Lichter des links vorbeifahrenden Zuges sind nur sehr schwach dargestellt, ausserdem habe ich das Gefühl dass es nicht ganz so umfangreich im Kontrast ist.

Noch kurz zum Unterschied zwischen HDR und DRI, meines Wissens nach ist es so dass ein HDR durch das verrechnen von Bildern unterschiedlicher Belichtung entsteht und einen extrem hohen Dynamikumfang besitzt, der höher ist als der des menschlichen Auges, weshalb solche Bilder für unsere Augen u.U. auch recht unnatürlich wirken können.
Die Ausgabedatei besitzt 32bit und kann über verschiedene Verfahren in ein 8bit Format konvertiert werden, entweder direkt, wobei der Effekt des unnatürlichen erhalten bleibt oder wie in meinem Verfahren 1 durch Tools die es ermöglichen das Bild über verschiedene Optionen dem Kontrastumfang des menschlichen Auges "anpassen".
Ein DRI hingegen ist soweit ich weiss das Ergebnis eines Verfahrens, das aus Informationen verschiedener Bilder verwendet um ein Endprodukt zu erstellen in dem alle Bereiche mehr oder weniger gut belichtet sind wodurch auch ein recht hoher "Dynamikumfang" entsteht, aber das Ergebnis wird oft als natürlicher empfunden.
Korrigiert mich wenn ich irgendwo falsch liege, ist ja auch nichtmehr allzu früh am Tag :ugly:

Und deshalb gehts jetzt auch auf Matratzenhorchdienst, bis morgen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hier nochmal zwei Versionen die mit dem Traumflieger DRI Tool 2.0 erstellt wurden, das erste ist wieder direkt aus dem Programm, das zweite hat in Photoshop eine einfache Farbanpassung bekommen.
Gut zu sehen sind hier die grausigen DRI Schatten :ugly:
 
Was wurde denn bei dem zweiten Photomatix Bild noch in Photoshop gemacht? Nur Farbe/Kontrast usw. nehme ich an?

Ich finde die Photomatix Ergebnisse normalerweise auch erstaunlich gut (wie auch hier). Danke für den direkten Vergleich der Methoden!
 
Weiter gehts, hier nochmal Photomatix 3.1 Pro, diesmal die HDR Funktion mit Detail Enhancer.
Wie gehabt ist die erste Version direkt aus dem Programm, die zweite ist nochmal durch die Farbkorrektur von Photoshop gehuscht.
Das Ergebnis ist nicht das schlechteste, erinnert mich sogar ein wenig an das manuell erstellte DRI aber was mich stört ist das große Bereiche stark überstrahlt sind, einige Lichter wie die des vorbeifahrenden Zues dagegen fast verschwinden, da nur in einem Foto vorhanden und dass manche Bereiche doch sehr flau wirken, wohingegen andere Bereiche eine Farbintensität aufweisen die doch recht ungesund/unnatürlich aussieht.

Was noch zu erwähnen ist, ist dass es Photomatix auch als Photoshop Plugin gibt, somit könnte man das Ergebnis von Photoshop aus meinem ersten Post offenbar noch nachträglich mit dem Details Enhancer oder dem Tone Compressor nachbearbeiten.


Falls übrigens Interesse besteht kann ich diesen Vergleich wenn ich mal mehr Zeit habe auch nochmal etwas übersichtlicher in einem Thread aufbauen, mit Thumbs direkt zu jedem Verfahren.
 
Das letzte Bild ist gut. :top: Da lohnt sich meiner Meinung nach der komplett manuelle Aufwand in Photoshop kaum.

Mich stören besonders die auf dem Bild im Anhang markierten Stellen sowie die flauen Farben zB der Gebäude rechts und im Gegensatz dazu die krasse Farbe vom Gras zwischen den Schienen
 
mach maln 1 / 1 vergleich nebeneinander ... da lohnt sich der Aufwand mit Photoshop 100pro

Genau das ist es, lad sie mal runter und skippe dann mit den Pfeiltasten in der Windows Fotoanzeige zwischen den beiden hin und her.

hmm willst du mal 3-4 deiner ausgangsbilder hier posten? also mit den verschiedenen belichtungen ;)

Here we go :D
Es sind 5 der 6 Aufnahmen die ich verwendet habe, da man hier nur 5 Anhänge pro Post zur Verfügung hat.
Ich habe übrigens keine Ahnung was damals in mich gefahren ist die Blende zu ändern statt der Belichtungszeit. Und ja, die Bilder sind nicht genau deckungsgleich weil sie noch mit meinem alten, doch recht wackeligen Stativ aufgenommen wurden, aber ich habe das in den jeweiligen Verfahren immer entweder manuell korrigiert oder es das Programm automatisch machen lassen.
 
also ich glaube das hellst is zu dunkel... würde das nächste mal stärker belichten. das is ja schon normale beleuchtung und kein überbelichtetes wie es sein sollte ;)
 
also ich glaube das hellst is zu dunkel... würde das nächste mal stärker belichten. das is ja schon normale beleuchtung und kein überbelichtetes wie es sein sollte ;)

I know, wie gesagt habe ich warum auch immer die Blende verändert statt der Belichtungszeit, und da ich das 18-70 dran hatte und die Brennweite bei ca 50 lag war 4,5 eben das kleinste Mögliche :ugly:
 
ahso ok...
Hab mal die helligkei und die kontraste von dem einen bild etwas hochgeschraubt und hab aus 3 bildern ein hdr gemacht:
http://www.abload.de/img/dsc_0063_6_7z2l2.jpg

Ich mag sowas total... viele sagen es sieht zu künstlich aus. tut es auch, aber ich liebe es <3

Hab noch ein paar dunkle flecken bei den lichtspuren links entfernt in PS und farbsätigung etwas rausgenommen ansonsten original deine bilder.

Also so in der art mag ich HDR^^
 
ahoi crux ... find ich toll, dass du dir die mühe machst, verschiedene methoden bzw techniken miteinander zu vergleichen. das motiv halte ich zudem für sehr repräsentativ, nachtaufnahme mit hohem dynamikumfang durch punktuelle lichtquellen.

mich überzeugt hier auch die letzte photomatix-version, detail enhancer, benutze ich auch sehr gerne. bei diesem kontrastumfang brauchts aber meist noch ne zweite (oder dritte) version für die lichter, die du dann mit der manuellen dri-methode in photoshop reinmischen kannst. damit wirds meist nen schuh :)

häufig pack ich auch wieder nen mittleres originalbild aus der belichtungsreihe in ps mit rein, um die meist auf der strecke bleibende lichtstimmung etwas zurückzuholen. gruss::andreas
 
Hey lokihh, schön dass du dich auch zu Wort meldest, mit HDR/DRI biste ja wenn man sich deine Threads anschaut gut dabei :)
Aber eine Frage habe ich, inwiefern meinst du es dass du nochmal ein mittleres Originalbild in PS mir rein nimmst?
Falls du dich auf meine Ausgangbilder beziehst, da fehlt eines, das ist etwas heller als das mittlere von den 5 gezeigten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten