• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Plastikbajonett gegen Metallbajonett tauschen???

alotlunch

Themenersteller
hi,
ich hab en Nikkor 18-55 3,5-5,6 VR, so wies aussieht kann man da das Plastikbajonett (ist mit Schrauben Fest) abschrauben.
gibt es irgendwo so Metallteile, die man statt des Plastikteils dran schrauben kann???

Alex
 
Wozu?
Ein solch leichtes Objektiv ist mit Plastikbajonett gut ausgestattet.
Solange du die Kamera nicht andauernd mit voller Wucht am Objektiv hochreisst, passiert da auch nichts.
 
jo, iss mir klar dass des objektiv de reinste schrott ist, aber da es nach ca 7x wechseln schon ,,leichtes spiel,, hat wärs schon praktisch wenn man en Metallbajonett dran machen könnt, damit mans evtl en bissel länger nutzen kann :)
 
Hast Du ein Objektiv mit Metallbajonett? Da gibt es ebenso Spiel. Selbst bei so Kandidaten wie 17-55 oder 24-70.

Schöner Threadtitel wäre auch gewesen " pimp my bajonett" oder so ähnlich.
Verkauf das Ding wenn es Dich stört.
 
Hallo alotlunch,

hier vielleicht ein Tipp:

KONTAKT:
Viktor Hälke
Nelkenweg 2, 44869 Bochum
www.kameradoktor.de

Versuche es mal. Der scheint ganz gut sortiert zu sein.

Grüße,

Frank


02327 - 77633
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich denke, das prob ist ein anderes. Wenn nach 7 mal an und abbauen schon spiel drin ist, bring es doch wieder zum Händler, dann scheint da ja in der Verarbeitung was nicht in Ordnung zu sein...


Oder war mit dem an- und abbauen das Bajonett gemeint? Hast daran rumgeschraubt...? :evil:
 
Man koennte das sicherlich als Einzelanfertigung aus Alu aus dem Vollen fraesen. Den Programmieraufwand stell ich mir aber ganz erheblich vor.
Und wenn ich mir das Ding anschaue, muss es wohl in 5 Achsen bearbeitet werden.
Hehe, koennte man einem CNC-Studenten als Programmieraufgabe geben. :D

Cheers!
 
ok, thx für eure Antworten,
ich fänds immernoch gut, wenn man einfach innen laden gehen könnt un sich soen Metallteil holen kann, da sich die Plastikbajonette doch recht schnell aabnutzen(ist eigl auch allgemein bekannt)
und das mit dem Spiel, es ist nur minimal, aber es ist da, ist kein Einzelfall, ich kenn aunoch en paar, wo die Plastikbajonettobjektive nachen paarmal wechseln spiel hatten.
naja, trotzdem THX
 
da sich die Plastikbajonette doch recht schnell aabnutzen(ist eigl auch allgemein bekannt)

Eine Frage hab ich noch. Ich habe bisher noch nicht gewusst, dass sich Kunststoffbajonette recht schnell abnutzen. Gibt es da gesicherte Erkenntnisse.
Oder eine Anzahl von Objektivwechslungen nach denen das Bajonett dann verschlissen ist?
 
hi,

also die plastikbajonette sind schon naturgemäß nicht so stabil wie die aus metall.. auch der abrieb ist bekannt und damit kommt es bei kameras die oft plastikbajonette angehängt bekommen öfter zu verschmutzungen des sensors... bei mir hat sich das plastikbajonett schon wenige tage nach kauf (18-105) verabschiedet und die schmale plastiklippe die das objektiv hält war abgebrochen..

daher sollte man wo immer es geht metallbajonette kaufen.. aber diese sind halt in der regel etwas teuerer.. über die abbildungsleistung des objektivs sagt aber all das nichts aus...
 
also die plastikbajonette sind schon naturgemäß nicht so stabil wie die aus metall.. auch der abrieb ist bekannt und damit kommt es bei kameras die oft plastikbajonette angehängt bekommen öfter zu verschmutzungen des sensors...
Natürlich sind die Plastikbajonette weniger robust. Deshalb setzt Nikon sie auch nur da ein, wo sich die Belastung in engen Grenzen hält. Ich hatte vor Jahren mal ein 70-300 G, das wohl die höchste Belastung auf sein Plastikbajonett bringt (sehr langer Hebelarm). Selbst bei diesem damals sehr verbreiteten Objektiv wurde in Foren nur sehr selten von irgendwelchen Schäden am Bajonett berichtet.

Verstärkten Abrieb konnte ich nicht sicher erkennen. Ich reinige allerdings die Spiegelkästen meiner Kameras recht häufig mit dem Blasebalg, insbesondere auch die Innenseite des Bajonetts. Da ist zuweilen schon mal Abrieb zu finden, aber auch bei Metallbajonetten. Ob das nun beim einen oder anderen mehr ist kann ich nicht sagen.

Bei Federgewichten wie dem 18-55 wüßte ich nicht was mich an einem Plastikbajonett stören sollte.

Grüße
Andreas
 
hi,

also die plastikbajonette sind schon naturgemäß nicht so stabil wie die aus metall.. .


Bist du Materialprüfer, stammt die Erkenntnis vom Hörensagen, ist dir diese Erkenntnis heute Nacht im Schlaf gekommen? :eek: Ich habe z.B. Jacken mit Plastikreißverschluss (Nein, keine billigen China Reißverschlüsse), welche schon jahrelang halten. Das verbreiten urbaner Legenden geschieht heute noch in der selben Geschwindigkeit wie im Mittelalter. :grumble:

PS: das Beispiel mit den Skibindungen fand ich auch ganz gut (ich bin kein Skifahrer, da wirken aber vermutlich Kräfte, welche meine Kamera - hoffentlich - nie erleben wird)......
 
Die Unterschiede zwischen Metall und Kunststoff (btw., Kunststoff nicht gleich Kunststoff!) sind nicht nur in einer Dimension zu bewerten, es gibt so einige Unterschiede.

Jetzt die Kunststoffbajonette hochzujubeln finde ich aber auch etwas seltsam, denn es lässt sich ja schon ablesen, bei welchen Linsen Nikon Plastik und bei welchen Metall einsetzt.
 
D
Jetzt die Kunststoffbajonette hochzujubeln finde ich aber auch etwas seltsam, denn es lässt sich ja schon ablesen, bei welchen Linsen Nikon Plastik und bei welchen Metall einsetzt.
Das ist richtig, Kunststoffbajonette gibt es nur an "Einsteigerlinsen". Das sagt etwas über die Herstellungskosten, aber relativ wenig über die Haltbarkeit aus. Mir sind Metallbajonette auch irgendwie lieber, aber sind sie deshalb wirklich besser?
 
Nun ja, also ich hab das alte 18-55 DX I, seit ... 3 Jahren, dauerhaft im Betrieb, an der D300 sitzt es stramm, kein abrieb festzustellen.

Preisfrage was hat mehr Abrieb, Metall auf Metall oder Metall auf Polymehr?

Wer sich jetzt die Frage stellt, wodurch Abrieb entsteht, ist auf dem richtigen Weg!
 
Nun ja, also ich hab das alte 18-55 DX I, seit ... 3 Jahren, dauerhaft im Betrieb, an der D300 sitzt es stramm, kein abrieb festzustellen.

Preisfrage was hat mehr Abrieb, Metall auf Metall oder Metall auf Polymehr?

Wer sich jetzt die Frage stellt, wodurch Abrieb entsteht, ist auf dem richtigen Weg!

ahhhhh.

POLYMER.

grundgedanke deiner überlegung ist aber gut, und den teile auch ich. Kunststoffe können sooo sehr spezialisiert werden. Ich denke auch für diesen einsatz wird sich ein passender kunststoff gefunden haben, sodass der Verschleiß/Abrieb sich in grenzen hält.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten