• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das günstigste Fischauge der Welt

stefan brueckner

Themenersteller
Hallo zusammen.

Ich wollte schon immer gerne ein Fischaugen-Objektiv haben, nur leider sind die ja auch nicht immer ganz günstig^^

Hier ist eine kleine Anleitung wie man es fast ohne Geld bauen kann:

Benötigte Teile:

- Als Kamera habe ich die 5D MKII mit einem 85er 1.8 im Einsatz -

- Pappe, Schere, Stift, Tesafilm, Türspion^^

1. Anhang anzeigen 768760

Man nehme ein Stück Pappe und zeichne den äußeren Rand darauf.
Nun zeichnet man noch einen Kreis um den schon gemalten mit einem Abstand von ca. 1-2 cm.
Jetzt noch die Mitte durch ein Kreuz andeuten..

2. Anhang anzeigen 768770

Den äußeren "Ring" einschneiden damit der umgeknickt werden kann.
Ich habe jede zweite Zacke abgeschnitten, damit es nicht so eng wurde.
In der Mitte ein KLEINES Loch stechen.

Nun die Pappe auf das Objektiv legen und die Ecken umknicken. Dann jede Zacke mit Tesa zusammen verbinden.

Den Türspion in die Pappe schrauben (so mittig wie es eben geht)

Bilder sagen mehr als Worte^^:

3.Anhang anzeigen 768778

Sooo.
Nun hält man die ganze Geschichte vor das Objektiv. Bei mir sitzt es sehr stramm und fällt nicht ab.

Aber man kann auch die 2. Hand zum Festhalten nutzen^^


Wünsche Euch viel Spaß wenn ihr es noch nicht gekannt haben solltet.


Gruß, Stefan

Anhang anzeigen 768790

p.s: die qualität ist zwar nicht der Hammer aber es ist ja auch kein L :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wirklich originelle Idee! :top: Und sogar "systemunabhängig"! :top:
Aber ich glaube, ich wäre nicht fähig, das nachzubauen ... :o
 
das hat irgendwie so nen lomo-touch der mir echt gefällt ;):):top:

wieviel musst du denn zuschneiden, bzw, wieviel vom sensor wird ausgeleuchtet?
 
hey,

das Bauen hat keine 10 min. gedauert und wirklich sehr einfach. bei mir passt auch nicht alles auf den cm genau :D
 
aber es wird trotzdem sehr viel fläche ausgeleuchtet... und das am VF...
an meinem crop kann ich mir das grad verdammt gut vorstellen :D
 
Nette Idee!

Aber moment mal: Diese Balkone kenne ich doch...du wohnst in der Orangenkiste?! :D Wilkommen im Club - da wohne ich auch zeitweise!:cool:

Gruß
Mark
 
1. gehört in den Basteln Bereich
2. Das gabs dort schon, trotzdem coole idee
3. Nimm nen bessere Spion
4. Naja die Bildqualität..........:(
 
Leichte CAs aber ansonsten super :top: :D
Jetz noch versuchen nen IS einzubauen. Vielleicht mit einem kleinen Tier welches das "Objektiv" hält und beigebracht bekommen hat, Verwackler auszugleichen? :evil:
 
ich würde statt der kartonage nen body-deckel aufbohren und das linsenelent darin befestigen

aber die idee hatt ich schon vor 20 jahren ;-)

der stef
 
Ich hab ein besseres^^

~5mm f~3.5

Natürlich selbstgebaut. Wenn interesse besteht, kann ich morgen, wenns wieder hell ist, Beispielbilder einstellen oder auch Basteltipps geben.

lg

PS: Ja, ich mag Isolierband :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten